Fond: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775)
Grouped by years:
Search inAT-StiAH > HeiligenkreuzOCist >>
Charter: 1249 I 12
Date: 1249 Januar 12
Abstract: Bernhard, Herzog von Kärnthen, schenkt der Abbtei heiligen Kreuz sechs Mark jährlicher Gülten, hauptsächlich zum Ankaufe von Öhl für ein ewiges Licht an der Grabstätte seiner im Capitel zu heiligen Kreuz begrabenen Vorfahren und verleiht derselben auch die Mauthfreiheit in Kärnthen.
Charter: 1250
Date: 1250
Abstract: Berthold, Abbt von heiligen Kreuz, verleiht einen Hof zu Schmidbach einem gewissen Friedrich von Schmidbach nach Burgrecht.
Charter: 1250
Date: Circa 1250
Abstract: Heinrich der Schenk von Hausbach, Landrichter in Österreich, beurkundet, dass Dietrich, des alten Dietrich's von Himberg Sohn, der Abbtei heiligen Kreuz zum Ersatz für zugefügte Beschädigungen ein Lehen zu Paebesdorf durch seine Hand abgetreten habe.
Charter: 1250
Date: Circa 1250
Abstract: Richter und Rath der Stadt Neustadt beurkunden, dass ihr Mitbürger Wernhard der Schmid und seine Hausfrau Bertha der Abbtei heiligen Kreuz ihren Weingarten zu Gumpoldskirchen auf ihrem Todfall vermacht hätten.
Charter: 1250
Date: Circa 1250
Abstract: Hademar von Werd beurkundet, dass ein gewisser Eberan auf einem ihm auf seine Klage von den Landrichtern ausgeschriebenen Gerichtstage zu Tuln sein Recht auf gewisse Besitzungen zu Sunisbrunnt Damassel, Werk und Krizendorf nicht zu erweisen vermocht habe.
Charter: 1250 V 02
Date: 1250 Mai 2
Abstract: Heinrich, der Schenk von Habsbach, beurkundet einen von der Frau Agnes von Sewenstein mit dem Abbte Berthold von heiligen Kreuz abgeschlossenen Vergleich wegen streitiger Gründe bei Wülfleinsdorf.
Charter: 1251 XII 21
Date: 1251 Dezember 21
Abstract: Otakar, Herzog von Österreich und Steiermark, verkündet allen seinen Mauth- und Zolleinnehmern an der Donau und am Inn, er habe nach dem Beispiele weiland Herzogs Friedrich der Abbtei heiligen Kreuz die Mauthfreiheit für deren von Salzburg jährlich zu beziehendes Salz bestätigt.
Charter: 1252
Date: Circa 1252 - 1262
Abstract: Testament Berthold's von Trewen, in welchem er unter andern Bestimmungen der Abbtei heiligen Kreuz, woselbst er begraben zu werden wünscht, alle seine Besitzungen zu Weikersdorf vermacht.
Charter: 1252 I 01
Date: 1252 Januar 1
Abstract: Berthold, Bischof von Passau, befiehlt allen bischöflichen Mautheinnehmern zu Passau, an der Donau und am Inn, die Mauthfreiheit der Abbtei heiligen Kreuz für ihr von Salzburg zu beziehendes Salz nicht zu verletzen.
Charter: 1253
Date: 1253
Abstract: Gerdrud, Herzogin von Österreich und Steiermark, verleiht der Abbtei heiligen Kreuz das Patronats- und Präsentationsrecht über die Pfarre Aland.
Charter: 1254
Date: 1254
Abstract: Ulrich von Gaden beurkundet, auf welche Weise er und sein Bruder Conrad ihre Erbgüter getheilt, und unter welchen Bedingungen Letzterer seine Zustimmung zu seiner Schenkung einiger Grundstücke an die Abbtei heiligen Kreuz gegeben habe.
Charter: 1254
Date: 1254
Abstract: Heinrich, Abbt von heiligen Kreuz, beurkundet, dass die Brüder Ulrich's von Gaden, mit Namen Ulrich, Hadmar und Conrad, ihre Zustimmung zu dessen Schenkung des Gutes Grub an die Abbtei heiligen Kreuz ertheilt hätten.
Charter: 1254
Date: 1254
Abstract: Ritter Chalhoch von Bruck schenkt der Abbtei heiligen Kreuz zu seinem Seelenheile einen Mansen zu Raikental.
Charter: 1254 XII 08
Date: 1254 Dezember 8
Abstract: Albert von Dreistetten beurkundet, dass seine Hausfrau Margareth, Herrn Ulrich's von Ulrichskirchen Tochter, der Abbtei heiligen Kreuz mit seiner Zustimmung ein Gut zu Velben nächst Staatz zu einem Jahrtage geschenkt habe.
Charter: 1254 XII 18
Date: 1254 Dezember 18
Abstract: Otakar, Herzog von Österreich und Steiermark, verleiht der Abbtei heiligen Kreuz das Patronats- und Präsentationsrecht über die Pfarre Aland.
Charter: 1255
Date: 1255
Abstract: Otto, Bischof von Passau, bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz das ihr von Herzog Otakar verliehene Patronat der Pfarre Aland.
Charter: 1255
Date: 1255
Abstract: Otto, Bischof von Passau, befiehlt seinen Amtleuten und Mautheinnehmern zu Passau, am Inn und an der Donau, das der Abbtei heiligen Kreuz vom Erzbischofe von Salzburg verliehene Salz mauth- und zollfrei zu behandeln.
Charter: 1255
Date: Circa 1255
Abstract: Seifried von Kranichberg schenkt der Abbtei heiligen Kreuz zum Ersatz für zugefügten Schaden ein Pfund Gülten zu Alreichsdorf.
Charter: 1255 II 28
Date: 1255 Februar 28
Abstract: Ritter Leupold von Winden beurkundet, er habe seinen Hof und alle seine übrigen Besitzungen zu Winden der Abbtei heiligen Kreuz vermacht.
Charter: 1256
Date: 1256
Abstract: Ulrich der Stuchs von Trautmannsdorf beurkundet einen von ihm mit der Abbtei heiligen Kreuz eingegangenen Gütertausch.
Charter: 1256
Date: 1256 (1. März - 15. April)
Abstract: Reinbert Cerarius von Sulz schenkt der Abbtei heiligen Kreuz zum Ersatz für zugefügten Schaden einen Mansen zu Baumgarten nächst Zistersdorf.
Charter: 1256 VI 23
Date: 1256 Juni 23
Abstract: Bela, König von Ungarn, bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz wiederholt den Besitz des Gebiethes der Bissener unter Angabe der Gränzen desselben.
Charter: 1256 VII 19
Date: 1256 Juli 19
Abstract: Herzog Otakar bestätigt den von den Landrichtern und Landherren geschöpften Spruch rücksichtlich der von Ritter Berthold von Ernstbrunn seiner Hausfrau Margaretha als Heirathsgut zugewendeten Besitzungen.
Charter: 1256 VIII 30
Date: 1256 August 30
Abstract: Heinrich, Herzog von Baiern, verkündet seinen Mautheinnehmern, er habe der Abbtei heiligen Kreuz die Mauth- und Zollfreiheit für fünfzehn Talente Salz verliehen.
Charter: 1256 XII 18
Date: 1256 Dezember 18
Abstract: Otakar, Herzog von Österreich, schenkt der Abbtei heiligen Kreuz verschiedene Gülten zu Höflein und Heimburg.
Charter: 1257
Date: 1257
Abstract: Bruder Heinrich von heiligen Kreuz, Provisor zu Ulrichskirchen, beurkundet den Ankauf eines Gartens und Ackers daselbst für die Abbtei.
Charter: 1257
Date: 1257
Abstract: Heinrich von Seefeld bestätigt die Schenkungen, welche er der Abbtei heiligen Kreuz aus Veranlassung der Wahl derselben zu seiner Begräbnissstätte zugewandt hatte, und vermehrt dieselben.
Charter: 1257 IV 12
Date: 1257 April 12
Abstract: Ulrich, Herzog von Kärnthen, bestätigt und erneuert die Stiftung seines Vaters, des Herzogs Bernhard, bei der Abbtei heiligen Kreuz.
Charter: 1257 IV 24
Date: 1257 April 24
Abstract: Papst Alexander IV. bestätigt der Abbtei heiligen Kreux das Patronat über die Pfarre Aland.
Charter: 1257 V 07
Date: 1257 Mai 7
Abstract: Papst Alexander IV. bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz wiederholt das ihr von Herzog Otakar verliehene Patronat der Pfarre Aland.
Charter: 1258
Date: 1258
Abstract: Margareth von Rorau schenkt der Abbtei heiligen Kreuz zu ihrem und ihres Gemahles Seelenheile einen Mansen zu Kaltengang.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data