Fond: Urkunden Klosterneuburg (1002-1767)
Grouped by years:
Search inAT-StiAK > KlosterneuburgCanReg >>
Charter: 1377 III 18
Date: 18. März 1377
Abstract: Der Pfarrer von Kahlenberg, Chadolt der Eysnein, verkauft dem herzoglichen Küchenmeister Hans dem Poschen einen Weingarten zu Kahlenberg für die St. Sigmunds-Capelle zu St. Martin in Klosterneuburg.
Charter: 1377 V 31
Date: 31. Mai 1377
Abstract: Herzog Albrecht III. bestätigt den Schiedspruch seines Hofmeisters, Hans von Liechtenstein, zwischen dem Stifte Klosterneuburg und dem Frauenkloster zu Tuln.
Charter: 1377 X 27
Date: 27. Oktober 1377
Abstract: Das Stift St. Pölten nimmt Klosterneuburg in die geistliche Verbrüderung auf.
Charter: 1377 XII 18
Date: 18. Dezember 1377
Abstract: Otto der Tuz gibt dem Stifte ein Haus und einen Weingarten gegen lebenslänglichen Genuss zweier Herrenpfründen.
Charter: 1378 XI 30
Date: 30. November 1378
Abstract: Herzog Albrecht III. überträgt dem Stifte Klosterneuburg das Aufsichtsrecht über eine ewige Messe im Frauenkloster zu Tuln.
Charter: 1379 I 05
Date: 5. Jänner 1379
Abstract: 1379 am prehenabent (5 Jan.) verkauft Wisent auf dem Anger vnd Zachey, seine Hausfrau, mit Conrad des Grossmugler, Bergmeister des Klosters Baumgartenberg, Hand eine Hofstat Weingarten zu Nidernweidnich um 42 Pfund unter dem eigenen und des Bergmeisters Insiegel.
Charter: 1379 III 21
Date: 21. März 1379
Abstract: Weichart der Steiner verkauft dem Stifte Gülten in und bei Atzenbruck.
Charter: 1379 III 21
Date: 21. März 1379
Abstract: Weichart der Steiner verkauft Besitzungen zu Atzenbruck an Reinhart von Wehingen.
Charter: 1379 IV 20
Date: 20. April 1379
Abstract: Schiedsspruch über den Graben bei Rust ob dem Perschling-Bache.
Charter: 1379 V 16
Date: 16. Mai 1379
Abstract: Michel der Pader zu Korneuburg reversirt den von seiner Badstube daselbst an die Pfarre zu reichenden Dienst.
Charter: 1379 VII 12
Date: 12. Juli 1379
Abstract: Schalam der Jude verkauft einen Weingarten zu Kallenberg an den Wiener Bürger Hermann Helmbrich.
Charter: 1379 VIII 09
Date: 9. August 1379
Abstract: Ulrich, Christof und Peter, Söhne des Klosterneuburger Stadtrichters Jacob, des alten Schlüsslers Sohn, verzichten auf ihre Ansprüche auf die Äcker im Bisamberger Felde zu Gunsten ihrer Stiefmutter Dorothea.
Charter: 1379 IX 26
Date: 26. September 1379
Abstract: Weichart der Steiner verkauft seinen Zehent zu Azenprukk an Reinhart von Wehingen.
Charter: 1379 X 23
Date: 23. Oktober 1379
Abstract: Albert Bischof von Passau bestätiget alle der Stiftskirche und der schönen Kapelle ertheilten Ablässe und fügt einen neuen hinzu.
Charter: 1380
Date: 1380
Abstract: Das Generalcapitel des Karthäuser-Ordens nimmt Klosterneuburg in die geistliche Verbrüderung auf.
Charter: 1380 II 10
Date: 10. Februar 1380
Abstract: Herzog Albrecht bestätigt den Verkauf von 45 Joch Acker, 3 Tagwerk Wismat und einem Fischteich, gelegen zu Azenbruck, vom 21. März 1379 an Klosterneuburg und gibt die Eigenschaft dieser Güter zu seinem, dem seiner Vorfahren und Nachkommen Seelenheil an das Kloster.
Charter: 1380 III 14
Date: 14. März 1380
Abstract: Herzog Albrecht bestätigt die durch Herzog Rudolf geschehene Verleihung von Weingärten zu Grinzing an die Kettner.
Charter: 1380 IV 08
Date: 8. April 1380
Abstract: Gerichtsbrief Heinrich des Flözzer in der Rechtssache der Stifts-Oblay gegen David Steuzz den Juden von Wien.
Charter: 1380 V 25
Date: 25. Mai 1380
Abstract: Hanns Stuchs von Trautmansdorf verkauft dem Probste Coloman von Klosterneuburg Gülten zu Nussdorf.
Charter: 1380 V 31
Date: 31. Mai 1380
Abstract: Marquard von Tiernstein gibt dem Stifte die Azenbrukker Gülten zu Tulln.
Charter: 1380 VIII 17
Date: 17. August 1380
Abstract: Meinhard Graf von Görz bestätigt den Verkauf des Azzenbrukker Zehentes durch Weichart von Stein an Reinhart von Wehingen.
Charter: 1380 X 18
Date: 18. Oktober 1380
Abstract: Graf Meinhard von Görz verleiht Reinhart dem Wehinger den Viertel Zehent zu Pierbaum.
Charter: 1380 XI 17
Date: 17. November 1380
Abstract: Leopold und Albrecht die Harmarckter verkaufen dem Stifte Dienste zu Klosterneuburg.
Charter: 1380 XII 08
Date: 8. Dezember 1380
Abstract: Das Capitel verpflichtet sich zur Absingung der Antiphon Speciosa etc. an bestimmten Tagen.
Charter: 1380 XII 13
Date: 13. Dezember 1380
Abstract: Ablassbrief des Cardinals Pileus für die Stiftskirche.
Charter: 1381 II 19
Date: 19. Februar 1381
Abstract: Letzter Wille des Dechantschaffers Andreas von Dekkendorf.
Charter: 1381 XII 03
Date: 3. Dezember 1381
Abstract: Ablassbrief des Cardinals Pileus für die Stiftskirche.
Charter: 1381 XII 03
Date: 3. Dezember 1381
Abstract: Ablassbrief des Cardinals Pileus für die von Michel Tuz errichtete Säule auf dem Friedhofe zu Klosterneuburg.
Charter: 1382 II 12
Date: 12. Februar 1382
Abstract: Seifrid der Steken verkauft dem Stifte einen Weingarten zu Klosterneuburg.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data