Fond: Urkunden Klosterneuburg (1002-1767)
Grouped by years:
Search inAT-StiAK > KlosterneuburgCanReg >>
Charter: 1330 VII 13
Date: 13. Juli 1330
Abstract: Johann Puster, Rector der Kirche zum h. Jakob in Münster, quittirt den Propst Stephan über die von diesem bezüglich der Kirche St. Andrä im Hagenthale geleisteten Zahlungen.
Charter: 1331 I 04
Date: 4. Januar 1331
Abstract: Herzog Otto bewilligt die Übertragung des Nutzgenusses zweier zum Glasamte der Capelle s. Joannis gehörigen Weingärten an Alhart, Sohn des Glasmeisters Eberhard.
Charter: 1331 I 06
Date: 6. Januar 1331
Abstract: Dietrich und Alber die Kierlinger bestätigen den Verkauf der halben Besitzung in den Althöfen durch Georg den Schnaizauf.
Charter: 1331 V 08
Date: 8. Mai 1331
Abstract: Meister Heinrich von Winterthur reversirt dem Stifte die Dienstpflicht seines Hofes zu Ströbleinsdorf.
Charter: 1331 VI 27
Date: 27. Juni 1331
Abstract: Wolfhart von Püxendorf verkauft einen Gelddienst daselbst an Peter den Dringer.
Charter: 1331 VII 22
Date: 22. Juli 1331
Abstract: Propst Stephan von Klosterneuburg bestätigt den Gültentausch zwischen den Söhnen Ulrich`s von Zistersdorf und Konrad von Nussdorf.
Charter: 1332 IV 09
Date: 9. April 1332
Abstract: Ablassbrief für die Kirche der h. Katharina zu Lang-Enzersdorf.
Charter: 1332 IV 24
Date: 24. April 1332
Abstract: Seifried von St. Martin verkauft dem Pfarrer zu Ebersdorf und Vicar zu Weiten, Peter, einen Weingarten.
Charter: 1332 XII 06
Date: 6. Dezember 1332
Abstract: Schiedspruch zwischen Mechtild von Rizendorf und Dietrich dem Starchant von Stadlau über den Hof zu Eipeltau.
Charter: 1332 XII 21
Date: 21. Dezember 1332
Abstract: Mechtild von Rizendorf vergleicht sich mit dem Stifte wegen des Hofes zu Eipeltau.
Charter: 1333 V 30
Date: 30. Mai 1333
Abstract: Konrad Gweltel von Ameisthal bestätigt die durch Friedrich Weismann geschehene Widmung einer Hofstatt zu Ameisthal für das Stift Klosterneuburg.
Charter: 1334 II 27
Date: 27. Februar 1334
Abstract: Herzog Albrecht II. entscheidet den Streit zwischen dem Propste Stefan von Klosterneuburg und den Brüdern Heinrich und Friedrich von Baumgarten über die Erbvogtei und andere Rechte zu Schirnestorf.
Charter: 1334 II 27
Date: 27. Februar 1334
Abstract: Heinrich und Friedrich von Baumgarten vergleichen sich mit dem Propste Stephan über vermeintliche Ansprüche auf die Schirnesdorfer Vogtei und andere Rechte daselbst.
Charter: 1334 IV 23
Date: 23. April 1334
Abstract: Georg, der Reichen Waltherin Sohn, verkauft seinen Weingarten an den Pfarrer Peter zu Ebersdorf.
Charter: 1334 VI 15
Date: 15. Juni 1334
Abstract: Peter der Utz und seine Hausfrau Hilda stiften eine ewige Messe auf dem St. Peter`s- und St. Leonhard's -Altare in der Capélle auf dem Karner zu Korneuburg.
Charter: 1334 VII 13
Date: 13. Juli 1334
Abstract: Georg der Schnaizauf versetzt Plümen der Jüdin seinen Weingarten zu Klosterneuburg.
Charter: 1334 IX 29
Date: 29. September 1334
Abstract: Vergleich zwischen dem Pfarrer zu Heiligenstadt und den Erben Johann`s von Nussdorf über die von Letzterem testirte Stiftung.
Charter: 1335 I 05
Date: 5. Januar 1335
Abstract: Ulrich, Pfarrer zu Zwentendorf, und seine Brüder reversiren dem Stifte die Bergrechtspflichtigkeit ihres Weingartens.
Charter: 1335 III 26
Date: 26. März 1335
Abstract: Der Passauer Bürger, Ulrich Schenk, verkauft dem Pfarrer Johann von St. Martin für seine Kirche einen Weingarten zu Klosterneuburg.
Charter: 1335 III 26
Date: 26. März 1335
Abstract: Bertold von Pergau und Konrad von Kegaw verkaufen dem Stifte Gelddienste zu Fösenbrunn.
Charter: 1335 III 26
Date: 26. März 1335
Abstract: Dietrich der Schiefer verpfändet Konrad von Nussdorf seinen Weingarten zu Lang-Enzersdorf.
Charter: 1335 V 28
Date: 28. Mai 1335
Abstract: Peter von Riedenthal und Konrad von Hadmarsdorf reversiren dem Stifte die Dienstpflichtigkeit ihres Lehens zu Leiss.
Charter: 1335 V 31
Date: 31. Mai 1335
Abstract: Konrad Lenpek verkauft dem Stifte eine Wiese zu Riekersdorf.
Charter: 1336 II 02
Date: 3. Februar 1336
Abstract: Alolt von Stockerau verkauft dem Stifte einen Gelddienst zu Hezelsberg.
Charter: 1336 VIII 18
Date: 18. August 1336
Abstract: Spruchbrief Peter's des Freisinger, Hofmeisters des Stiftes über einen Weingarten zu Klosterneuburg.
Charter: 1336 XI 25
Date: 25. November 1336
Abstract: Nikolaus, Dietmar´s des Gafferswenz Bruder, stiftet eine ewige Messe auf dem Zwölfboten-Altar in dem Frauenkloster zu der Himmelpforte in Wien.
Charter: 1337 I 25
Date: 25. Januar 1337
Abstract: Propst Rudwein's Schiedsspruch über Konrad's des Siebenhosen Nachlass.
Charter: 1337 III 04
Date: 4. März 1337
Abstract: Friedrich der Mozhan etc. versetzen Margarethen, der Wittwe Otto's von Laa, ihren Weingarten zu Heiligenstadt.
Charter: 1337 III 10
Date: 10. März 1337
Abstract: Der Stadtrichter Simon zu Klosterneuburg bezeugt den Verkauf eines Weingartens durch Dietmar von Meinhardsdorf an Ulrich den Pfarrer zu Zwentendorf und seine Brüder.
Charter: 1337 VII 13
Date: 13. Juli 1337
Abstract: Georg der Schnaizauf verkauft Peter dem Freisinger fünf Holdendienste zu Krizendorf.
Charter: 1338 III 30
Date: 30. März 1338
Abstract: Bischofssammelindulgenz für die Pfarrkirche St. Martin zu Klosterneuburg.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data