Fond: Urkunden Klosterneuburg (1002-1767)
Grouped by years:
Search inAT-StiAK > KlosterneuburgCanReg >>
Charter: 1304 IV 22
Date: 22. April 1304
Abstract: Bischof Wernhart von Passau bewilligt dem Stifte die Einkünfte der nächsten erledigten Pfarre auf zwei Jahre zur Errichtung einer Wasserleitung.
Charter: 1304 VII 10
Date: 10. Juli 1304
Abstract: Bischof Wernhart von Passau verleiht dem Stifte das Recht, die Pfarre Heiligenstadt nach dem Tode des Pfarrers Heinrich sofort in Besitz zu nehmen.
Charter: 1304 XI 18
Date: 18. November 1304
Abstract: Der Bergmeister des Stiftes Gerung bestätigt die durch Herbort von Wien erfolgte Versetzung seines Weingartens zu Kallenberg an Schönmann den Juden.
Charter: 1304 XII 01
Date: 1. Dezember 1304
Abstract: Chalhoch von Ebersdorf, Kämmerer in Österreich, verleiht den Brüdern Konrad und Dietrich den Hutstoken ein Lehen zu Pillichsdorf.
Charter: 1304 XII 13
Date: 13. Dezember 1304
Abstract: Wulfing von Tribuswinkel opfert seinen Leibeigenen, Konrad den Fechter, dem Stifte (nach seiner Loskaufung), mit einem Gelddienste.
Charter: 1305
Date: zu Pfingsten 1305
Abstract: Ruger von Nussdorf versetzt seinen Weingarten zu Nussdorf dem Propst Rudger, seinem Bürgen, bei den Juden Abraham und Paltram von St. Pölten.
Charter: 1305 I 06
Date: 6. Jänner 1305
Abstract: Otto von Wienerherberg stiftet für sich und die Seinen einen ewigen Jahrtag zu Klosterneuburg.
Charter: 1305 IV 04
Date: 4. April 1305
Abstract: Der Klosterneuburger Stadtrath bezeugt den durch Ulrich den Schüsling geschehenen Verkauf eines Weingartens zu Klosterneuburg.
Charter: 1305 X 31
Date: 31. Oktober 1305
Abstract: Propst Rudger löset von Niclas dem Esel den Zehent von Sallmansdorf ein.
Charter: 1306
Date: 1306
Abstract: Rudger's von Staaz, Stadtrichters von Klosterneuburg, Gerichtsbrief über den Todschlag Christian's von Heiligenstadt.
Charter: 1306 I 15
Date: 15. Jänner 1306
Abstract: Niclas der Esel versetzt Maruschen, dem Juden von Wien seine Besitzungen zu Baumgarten.
Charter: 1306 III 07
Date: 7. März 1306
Abstract: Abt Friedrich von Kremsmünster reversirt der Johanniscapelle den jährlich von dem neugekauften Hause zu Klosterneuburg zu leistenden Gelddienst.
Charter: 1306 III 12
Date: 12. März 1306
Abstract: Die Baumgartner geben dem Stifte das Eigenthum einer Gülte zu Schirnestorf.
Charter: 1306 V 11
Date: 11. Mai 1306
Abstract: Ulrich von Merkenstein gibt dem Stifte einen Gelddienst zu Nieder-Hollabrunn.
Charter: 1306 VI 11
Date: 11. Juni 1306
Abstract: Propst Bertold bezeugt die durch Johann von Nussdorf geschehene Schenkung eines Burgrechtes zu Ottakring an das Stift.
Charter: 1306 VI 29
Date: 29. Juni 1306
Abstract: Abt Friedrich von Kremsmünster verzichtet auf jede Seelsorge bei seinem neu erkauften Hofe in Klosterneuburg.
Charter: 1306 VI 29
Date: 29. Juni 1306
Abstract: Propst Rudger bestätigt unter bestimmten Bedingungen den Kauf eines Hauses durch das Stift Kremsmünster.
Charter: 1306 VII 24
Date: 24. Juli 1306
Abstract: Die Baumgartner geben dem Stifte ein Lehen zu Schirnesdorf.
Charter: 1306 VII 28
Date: 28. Juli 1306
Abstract: Werner, Bischof von Passau, gibt dem Stifte das Privilegium eines Reisealtares für den Hof zu Wien bis zur Erbauung einer Capelle.
Charter: 1306 VII 28
Date: 28. Juli 1306
Abstract: Vidimus des Passauer Bischofes Wernher über eine Urkunde des Korneuburger Pfarrers Ulrich von Neidau in Bezug auf das Zehentrecht des Stiftes zu Enzersdorf.
Charter: 1306 IX 07
Date: 7. September 1306
Abstract: Schwester Eysal, die Meisterin der Büsserinen zu Wien, reversirt dem Stifte Klosterneuburg die Zehentpflichtigkeit ihrer Weingärten.
Charter: 1307
Date: 1307
Abstract: Meinhart der Mairhofer schenkt der Kirche zu Herzogbierbaum einen Weingarten zu Nuesch.
Charter: 1307
Date: 1307
Abstract: Wulfing von Triebuswinkel schenkt dem Stifte einen Grundholden zu Sivering.
Charter: 1307 II 26
Date: 26. Februar 1307
Abstract: Konrad der Harmarkter, Hubmeister in Österreich, bestätigt, dass ihm Propst Bertold den Gelddienst von seinem Hofe zu Himberg blos auf seine Lebenszeit erlassen.
Charter: 1307 VII 01
Date: 1. Juli 1307
Abstract: Statut des Passauer Bischofes bezüglich des Chorfrauenstiftes.
Charter: 1307 VIII 03
Date: 3. August 1307
Abstract: Albert von Michelstetten gibt dem Stifte drei Hofstätte zu Klosterneuburg mit Vorbehalt des lebenslänglichen Genusses.
Charter: 1307 VIII 15
Date: 15. August 1307
Abstract: Revers des Stiftes St. Nicolaus zu Passau über das zu Grinzing erkaufte Haus.
Charter: 1307 VIII 17
Date: 17. August 1307
Abstract: Revers des Passauer Domcapitels über die ihm ertheilte Zehentfreiheit der Weingärten zu Klosterneuburg.
Charter: 1308 II 05
Date: 5. Februar 1308
Abstract: Sigfrid der Faist, Stadtrichter, und der Rath der Stadt Passau bezeugen den Verkauf eines Weingartens zu Klosterneuburg durch Gerhard den Schweden und seine Miterben.
Charter: 1308 III 16
Date: 16. März 1308
Abstract: Die Baumgartner stiften ein Seelgeräte zu Klosterneuburg mit einem Lehen zu Schirnestorf.
Charter: 1308 IV 28
Date: 28. April 1308
Abstract: Gültentausch zwischen Hadmar von Sonnenberg und Propst Bertold zu Klosterneuburg.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data