Fond: Urkunden Klosterneuburg (1002-1767)
Grouped by years:
Search inAT-StiAK > KlosterneuburgCanReg >>
Charter: 1319 VII 16
Date: 16. Juli 1319
Abstract: Der päpstliche Legat Adhemar Targa, nimmt das Stift und dessen Besitzungen unter den Schutz des römischen Stuhles.
Charter: 1319 VII 25
Date: 25. Juli 1319
Abstract: K. Friedrich (d. Schöne) bestätigt dem Stifte das Privilegium Herzog Friedrich's des Streitbaren vom 13. März 1231, bezüglich der Mauthfreiheit auf der Donau und des Weinschankes zu Enns.
Charter: 1319 IX 01
Date: 1. September 1319
Abstract: Rudolf von Krizendorf verzichtet auf die von seinem Grossvater Ulrich ererbten Geldforderungen an das Stift.
Charter: 1319 IX 14
Date: 14. September 1319
Abstract: Der Grossmeister des deutschen Ordens, Karl de Bessart, nimmt das Stift in die geistliche Verbrüderung auf.
Charter: 1319 IX 19
Date: 19. September 1319
Abstract: Konrad Rudwein tritt dem Stifte tauschweise einen Zehent zu Krizendorf ab.
Charter: 1319 X 09
Date: 9. Oktober 1319
Abstract: Richza die Kienbergerin überträgt ihren Hof zu Lanzendorf an ihren Bruder Konrad von Nussdorf.
Charter: 1320 IV 24
Date: 24. April 1320
Abstract: Konrad's Sybenhos Versicherungsbrief wegen zwei Hofstetten in den Gaislucken gelegen.
Charter: 1320 IV 24
Date: 24. April 1320
Abstract: Konrad der Gnaus von Losdorf schenkt dem Stifte Besitzungen zu Rannersdorf.
Charter: 1320 V 12
Date: 12. Mai 1320
Abstract: Gerichtsbrief Heinrich's Chrannest, des Wiener Stadtrichters, über den Hof zu Meidling.
Charter: 1321 IV 12
Date: 12. April 1321
Abstract: Testament Weigant's von Kritzendorf und seiner Hausfrau Margareth.
Charter: 1321 VIII 15
Date: 15. August 1321
Abstract: Ablassbrief des Salzburger Erzbischofs Friedrich von Leybentz für die Stiftskirche zu Klosterneuburg.
Charter: 1321 XI 30
Date: 30. November 1321
Abstract: Simon von Prinzendorf schenkt dem Stifte den jährlichen Dienst von 12 Jochen Äcker zu Prinzendorf.
Charter: 1321 XII 13
Date: 13. Dezember 1321
Abstract: Das Stift Klosterneuburg nimmt das Passauer Domcapitel in die geistliche Verbrüderung auf.
Charter: 1322 VI 10
Date: 10. Juni 1322
Abstract: Bischofs Albert von Passau zweites Visitations-Statut.
Charter: 1322 VII 15
Date: 15. Juli 1322
Abstract: K. Friedrich bestätigt das durch Herzog Friedrich den Streitbaren der Capelle sancti Johannis Bapt. zu Klosterneuburg ertheilte Privilegium.
Charter: 1322 VII 30
Date: 30. Juli 1322
Abstract: Konrad der Veltzer, Stadtrichter von Korneuburg, bezeugt die Stiftung zweier Jahrtage durch Marquart den Poghart und Margareth seine Hausfrau bei dem Stifte Klosterneuburg.
Charter: 1323 V 01
Date: 1. Mai 1323
Abstract: Die Siebenhirter geben zu ihrem Seelenheil und dem ihrer Vorfahren, dem Stifte Klosterneuburg anderthalb Lehen zu Rannersdorf.
Charter: 1323 VII 18
Date: 18. Juli 1323
Abstract: Visitationsbefund der Passauer bischöflichen Visitatoren.
Charter: 1323 VIII 10
Date: 10. August 1323
Abstract: Dietrich, Abt zu Güldenkron, verkauft an den Bürger von Laa, Colomann, sein Bergrecht zu Klosterneuburg.
Charter: 1323 IX 29
Date: 29. September 1323
Abstract: Die Kierlinger verkaufen ihre Besitzungen zu Krizendorf an Colomann von Laa.
Charter: 1323 X 21
Date: 21. Oktober 1323
Abstract: Papst Johann XXII. trägt dem Salzburger Erzbischofe auf, gegen die unredlichen Besitzer des Stiftseigenthums einzuschreiten.
Charter: 1323 XI 30
Date: 30. November 1323
Abstract: Dietrich der Zistel verkauft Reicholfen und seiner Hausfrau Adelheid einen Weingarten zu Klosterneuburg.
Charter: 1324 III 25
Date: 25. März 1324
Abstract: Friedrich von Bierbaum verkauft dem Stifte ein Lehen zu Sinebelfeld.
Charter: 1324 V 15
Date: 15. Mai 1324
Abstract: Der Passauer Domherr, Friedrich von Göttweih, Dr. Decretorum, modificirt das Statut Bischof Albert's von Passau vom Jahre 1322 in dessen Auftrage.
Charter: 1324 VI 05
Date: 5. Juni 1324
Abstract: Papst Johann XXII. trägt dem Abte von Lilienfeld auf, gegen unrechtmässige Besitzer von Gütern des Stiftes Klosterneuburg einzuschreiten.
Charter: 1324 VI 05
Date: 5. Juni 1324
Abstract: Papst Johann XXII. bewilligt dem Propste Stephan gegen Vergehungen seiner Untergebenen ohne Rücksicht auf eine eingelegte päpstliche Appellation einzuschreiten.
Charter: 1324 IX 08
Date: 8. September 1324
Abstract: Pfandbrief Albrecht's des Braunsdorfers an Werner Oberhofer von Regensburg und seinen Bruder.
Charter: 1324 X 04
Date: 4. Oktober 1324
Abstract: Entscheid des päpstlichen Inquisitoren in der Streitsache des Propstes Stephan.
Charter: 1324 X 13
Date: 13. Oktober 1324
Abstract: Niclas der Poll, Bürgermeister, und der Rath zu Wien verbieten zu Gunsten des Frauenklosters St. Magdalena vor dem Schottenthore den Bau neuer Badstuben vor dem Schottenthore.
Charter: 1324 XI 11
Date: 11. November 1324
Abstract: Albrecht von Praunsdorf verkauft seinen Weingarten zu Kahlenberg dem Passauer Domherrn, Meister Friedrich von Salzburg.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data