Fond: Urkunden Klosterneuburg (1002-1767)
Grouped by years:
Search inAT-StiAK > KlosterneuburgCanReg >>
Charter: 1348 II 16
Date: 16. Februar 1348
Abstract: Christina die Prüschenkin, Priorin von Tuln, bestätigt, dass die Nonne Anna die Heinlin mit ihrer Forderung von dem Stifte Klosterneuburg befriedigt sei.
Charter: 1348 IV 04
Date: 4. April 1348
Abstract: Jakob der Medlaer, Pfarrer zu Sievering, gibt seiner Kirche einen Weingarten als Seelgerät für sich und seine Vorfahren.
Charter: 1349 I 06
Date: 6. Januar 1349
Abstract: Andreas‚ der Kämmerer Herzog Albrecht's II., stiftet zu seinem Seelenheil, dem seiner Vorfahren und allen gläubigen Seelen zu Hilfe und Seeligkeit einen Gesellen-Priester bei der Pfarrkirche zu Sievering.
Charter: 1349 VIII 24
Date: 24. August 1349
Abstract: Elsbeth, Witwe Koloman's von Laa, gibt ihrem Sohne, dem Chorherrn Koloman, ein Burgrecht mit dem Heimfallsrechte an die Stiftsoblay.
Charter: 1349 IX 01
Date: 1. September 1349
Abstract: Ulrich der Pretzmann stiftet für sich und seine Hausfrau Elsbeth zwei Jahrtage.
Charter: 1350 VI 12
Date: 12. Juni 1350
Abstract: Ulrich der Hafner bekennt, dass der Zehent zu Treintal-Neusiedel ein ihm verliehenes Leibgeding ist.
Charter: 1350 IX 23
Date: 23. September 1350
Abstract: Agnes, die Witwe Virgil's des Praunsdorfer's, versetzt Ulrich dem Flötzer von Wullersdorf ihr Bergrecht zu Nussdorf und Grinzing.
Charter: 1351
Date: 1351
Abstract: Der Stadtrath von Korneuburg bewilligt den Verkauf von drei Jeuchart Ackerlandes durch Leopold Gilig an Niklas den Hemerlein.
Charter: 1351 IV 10
Date: 10. April 1351
Abstract: Die Baumgartner verkaufen ihrem Oheim, Weichart von Uttendorf, ein halbes Lehen zu Bierbaum.
Charter: 1351 V 25
Date: 25. Mai 1351
Abstract: Stefan, Pfarrer zu Hörersdorf, stiftet bei seiner Pfarrkirche ein wöchentlichesliches Amt zu Ehren U. L. Fr.
Charter: 1352 I 04
Date: 4. Januar 1352
Abstract: Elsbeth, Heinrich's des Schüchler's Witwe, verkauft dem Stifte einen Weindienst zu Nussdorf.
Charter: 1352 V 24
Date: 24. Mai 1352
Abstract: Irnfried von Clement verkauft einen Steinbruch zu Götzendorf dem Pfarrer Wolfker von Jedenspeugen.
Charter: 1352 VI 06
Date: 6. Juni 1352
Abstract: Gerichtsbrief des österreichischen Hofrichters Weichart von Topel über den Hof zu Ottenthal.
Charter: 1352 VI 21
Date: 21. Juni 1352
Abstract: Der österreichische Marschall, Graf Ulrich von Pfannberg, entscheidet über die Ansprüche der Juden auf einen Weingarten zu Klosterneuburg.
Charter: 1352 XI 05
Date: 5. November 1352
Abstract: Andreas der Fleischhacker versetzt Geverlein dem Juden sein Haus auf dem Grashofe zu Klosterneuburg.
Charter: 1352 XI 29
Date: 29. November 1352
Abstract: Das Stift bestätigt die Errichtung und Dotirung des St. Johannes Bapt. Altars zu Höflein.
Charter: 1352 XII 05
Date: 5. Dezember 1352
Abstract: Der Stadtrath von Klosterneuburg bestätigt den Kauf einer neuen allgemeinen Lehmgrube durch die Zeche am Neusiedel.
Charter: 1353
Date: 1353
Abstract: Jakob und Kolomann, Kolomann's Söhne von Laa, geben der Pfarre St. Martin zu ihrem Seelenheil zwei Weingärten.
Charter: 1353 I 30
Date: 30. Januar 1353
Abstract: Eberhard von Eibesbrunn verkauft an Konrad Vorlauf seinen Weingarten am Hungersberg zu Klosterneuburg.
Charter: 1353 II 02
Date: 2. Februar 1353
Abstract: Propst Ortolf trifft bezüglich einiger Einkünfte eine neue Anordnung mit Bewilligung des Kapitels.
Charter: 1353 III 03
Date: 3. März 1353
Abstract: Gerichtsbrief des Klosterneuburger Stadtrichters Jakob (des alten Schlüssler's Sohn) über eine Geldforderung Ortolf's des Tuczen.
Charter: 1353 III 03
Date: 3. März 1353
Abstract: Der Klosterneuburger Stadtrath bestätigt den Verkauf eines Wasserrechts von Seite des Stadtspitals an das Stift.
Charter: 1353 V 08
Date: 8. Mai 1353
Abstract: Bischofssammelindulgenz für die St. Barbara- und Margaretha-Kapelle im stiftlichen Siechhause.
Charter: 1353 V 19
Date: 19. Mai 1353
Abstract: Rüpel, des Fischer's Sohn von Nussdorf, verkauft der Enzersdorfer Pfarrgemeinde einen Weingarten zu Nussdorf.
Charter: 1353 IX 08
Date: 8. September 1353
Abstract: Propst Ortolf und das Kapitel willigen in die Dotirung des St. Nicolai-Altars zu St. Martin durch Jakob und Kolomann von Laa.
Charter: 1353 XII 06
Date: 6. Dezember 1353
Abstract: Agnes, Witwe Virgil's des Praunstorfer's, verkauft dem Stifte Pfenniggülten zu Nussdorf und Grinzing.
Charter: 1354 I 07
Date: 7. Januar 1354
Abstract: Ulrich Schweiker, Stifts-Pfistermeister, bestätigt den Verkauf eines Weingartens zu Klosterneuburg an den Stiftskoch Ulrich den Springer.
Charter: 1354 II 02
Date: 2. Februar 1354
Abstract: Peter, Erzpriester und Propst zu Seckau, verkauft seinem Bruder Johann dem Freisinger einen Weingarten zu Klosterneuburg.
Charter: 1354 VI 24
Date: 24. Juni 1354
Abstract: Jakob von Wolmannsberg verkauft dem Siechmeister Marquard einen Weingarten zu Klosterneuburg.
Charter: 1354 VIII
Date: 20. August 1354
Abstract: Gerichtsbrief Jansens von Tierna über dem Stifte heimgefallene Weingärten.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data