useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden Klosterneuburg (1002-1767)
< previousCharters1371 - 1376next >
Charter: 1371 X 05
Date: 5. Oktober 1371
AbstractNiklas und Georg, die Prenner, verkaufen ihren Acker im Bisamberger Felde dem Klosterneuburger Stadtrichter, Jakob, des alten Schlüsslers Sohn.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1371 X 28
Date: 28. Oktober 1371
AbstractUlrich der Zechenkes stiftet bei der Bürgerzeche zu St. Martin für seine Eltern einen Jahrtag.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1372 II 28
Date: 28. Februar 1372
AbstractSchirmbrief Herzog Albrecht's III. für die bei dem St. Clara- Kloster zu Wien durch Kraft den Hauser gemachte Stiftung.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1372 II 28
Date: 22.-28. Februar 1372
AbstractBernhard der Rot verkauft dem Stifte einen Gelddienst zu Lang-Enzersdorf.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1372 III 15
Date: 15. März 1372
AbstractRudolf von Schiltern verkauft der Äbtissin von Sanct Laurenz zu Wien, Christina Prunnerin, Gülten zu Döbling.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1372 VII 29
Date: 29. Juli 1372
AbstractDas Stift St. Florian nimmt Klosterneuburg in die geistliche Verbrüderung auf.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1372 IX 21
Date: 21. September 1372
AbstractStatuten der Weinhauer-Zeche zu Heiligenstadt.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1372 IX 22
Date: 22. September 1372
AbstractJohann von Reimbach, Domherr zu Regensburg, quittirt über die empfangenen Primi fructus der Pfarrkirche Korneuburg.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1372 XI 11
Date: 11. November 1372
AbstractDas Stift Seckau nimmt Klosterneuburg in die geistliche Verbrüderung auf.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1372 XII 20
Date: 20. Dezember 1372
AbstractJohann, Bischof von Brixen, quittirt über den Empfang des päpstlichen Zehents.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1373 I 24
Date: 24. Januar 1373
AbstractUlrich der Protner verkauft Reinhart dem Gross einen Weingarten zu Klosterneuburg.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1373 II 03
Date: 3. Februar 1373
AbstractNiklas der Leider gibt dem Stifte einen Weingarten als Unterpfand‚ dass er den als Leibgedinge besessenen Weingarten in gutem Baustande erhalten werde.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1373 VI 04
Date: 4. Juni 1373
AbstractErasmus der Wulzendorfer verkauft dem Stifte ein Haus am Grashof in die Oblay.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1373 VIII 10
Date: 10. August 1373
AbstractMeister Tenichel der Jude verkauft dem Schaffer des Stiftsdechants, Thomas von Efferding, einen Weingarten zu Klosterneuburg.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1373 XI 19
Date: 19. November 1373
AbstractAgnes von Rosenberg befiehlt ihren Unterthanen zu Krizendorf, den stiftlichen Zehentnern freien Eingang in die Keller zu gestatten.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1373 XI 26
Date: 26. November 1373
AbstractHeinrich, Propst zum heil. Magnus in Regensburg, bestätigt den Empfang der zur päpstlichen Kammer zu zahlenden Abgabe.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1373 XII 31
Date: 31. Dezember 1373
AbstractDas Stift Neuzell in Tirol nimmt Klosterneuburg in die geistliche Verbrüderung auf.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1374 II 12
Date: 12. Februar 1374
Abstract1374.12. Februar. Preyd von Ebersdorf, Chlosterfraw und die Zeit Oblaymaisterinn in dem vrowenchloster ze Neuburg verkauft aus der Oblay ein Achtel Weingarten im Chochgraben um 9 1/2 Pfund Chunrad dem Herranden mit des Bergmaisters Ulrich von Rust Hand unter dessen und Ulrich des Zistels, Judenrichter zu Klosterneuburg, Insigel. Orig. Perg. Alte Kammerbriefe.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1374 V 31
Date: 31. Mai 1374
AbstractGerichtsbrief des österreichischen Hofrichters, Ulrich von Pergau, über ein Haus zu Klosterneuburg.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1374 VI 25
Date: 25. Juni 1374
AbstractPropst Kolomann investirt den neugewählten Propst von Herzogenburg, Johann Schnabel von Burgstall, im bischöflichen Auftrage.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1374 XI 12
Date: 12. November 1374
AbstractVergleich zwischen dem Stifte und dem Zwentendorfer Pfarrer, Bernhard Kilian, über einen jährlichen Getreide- und Gelddienst von dem Hofe zu Bierbaum.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1375 VI 24
Date: 24. Juni 1375
AbstractHeinrich der Herwerger, Richter zu Hörersdorf, reversirt die Einlösung seines versetzten Hofs binnen vier Jahren.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1375 VII 13
Date: 13. Juli 1375
AbstractPhilipp der Totzenpeck verkauft dem Hubmeister von Österreich, Hanns von Tierna, Gülten zu Salmansdorf.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1375 X 20
Date: 20. Oktober 1375
AbstractDas Stift Waldhausen nimmt Klosterneuburg in die geistliche Verbrüderung auf.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1375 XII 05
Date: 5. Dezember 1375
AbstractNotariats-instrument über die Altaristenstelle in der St. Agnes Capelle im Kreuzgange zu Klosterneuburg.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1376 II 02
Date: 2. Februar 1376
AbstractKloster Garsten verkauft einen Weingarten zu Klosterneuburg an Ulrich, den Alt - Spitalmeister.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1376 IV 22
Date: 22. April 1376
AbstractUlrich der Igelbeck verkauft dem Wiener Bürger, Heinrich dem Hutstock, einen Weingarten zu Klosterneuburg.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1376 VII 30
Date: 30. Juli 1376
AbstractDas Stift Voran nimmt Klosterneuburg in die geistliche Verbrüderung auf.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1376 XI 11
Date: 11. November 1376
AbstractWeingartentausch zwischen dem Stifte und Itzmann dem Juden.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1376 XI 21
Date: 21. November 1376
AbstractEntscheid Herzog Albrecht`s III. über den Graben bei Rust im Tulner Felde.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1377 III 18
Date: 18. März 1377
AbstractDer Pfarrer von Kahlenberg, Chadolt der Eysnein, verkauft dem herzoglichen Küchenmeister Hans dem Poschen einen Weingarten zu Kahlenberg für die St. Sigmunds-Capelle zu St. Martin in Klosterneuburg.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1371 - 1376next >