Collection: Urkundenbuch des Landes ob der Enns, 1856 (Google data)
Charter: CCLVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1182. 8. Mai. Yelletrl. — Papst Lucius III. bestätigt dem Domcapitel zu Passau
alle seine Besitzungen. Circa 1182. — Leopold, Herzog von Österreieh, erlässt dem Kloster
Garsten die Entrichtung der Mautgebühren auf der Donau.
Charter: CXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1142. (Im April.) Wirzburch. — König Chunrat HI. nimmt das Kloster Rans- hofen
in seinen und des Reiches besonderen Schutz. 1142. 8. December. Lateran. — Papst Innocenz
II. nimmt das Kloster Mondscc in den besonderen Schutz des apostolischen Stuhles. ~~-^
Charter: LXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Nach 1075. Passau. - Stiftbrief des Klosters St. Nicolaus bei Passaii.
Charter: XXV.
Date: 99999999
Abstract: 888. 13. April. Regensburg. - К. Arnulf schenkt seinem Capellán Zazlo alle jene
Besitzungen um Welas, welche er bisher lehensweise besessen, als freies Eigenthum, unter
der Bedingung, dass selbe nach seinem Tode dem Kloster
Charter: CXLV.
Date: 99999999
Abstract: 1144. 6. Mai. Passau. — BischofReginbert von Passau bestätigt drei mit dem
Kloster St. Nikola bei Passau geschlossene Tauschverträge und erneuert die Privilegien und
Rechte desselben.
Charter: LXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1040. 18. Jänner. Regensburg. — Kaiser Heinrich bestimmt die Gränzen der Pfarre
Hanshufe и und ihrer Zehente.
Charter: LXXV.
Date: 99999999
Abstract: 1071. 25. Juni. Passau. — Bischof Altmann von Passau stellt das Kloster St.
Florian wieder her, und übergibt es regulirten Chorherren.
Charter: XIX.
Date: 99999999
Abstract: 883. 5. April. Regensburg. — К. Karl der Dicke bekräftigt einen Vertrag
zwischen dem Bischofe Emhricho von Regensburg und dem Abbte Hilto von Mondsee, vermöge
dessen dieser die Abbtei auf Lebensdauer erhält.
Charter: XII.
Date: 99999999
Abstract: 853. (? 854.) 18. Jänner. Regensburg. - K. Ludwig II. bestätigt dem Bischofe
Erchamfried von Regensburg die dem Kloster St. Emeram durch den Grafen Wilhelm
geschenkten, zwischen der Ai.it und Narn gelegenen Güter.
Charter: LXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1106. Mainz. — Ruotpert Bischof von Wirzburg übergibt dem Kloster Lam- bach
alle Söhne und Töchter des Clerikers Berwin tur immerwährenden Dienstbarkeit. kero,
Diemone, Volkkero, Heremanno, Hartmanno, Willone, Rihe-
Charter: CLXVUI.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1150. Enns. — Heinrich Herzog von Bayern nimmt auf die Bitte seines
Bruders Conrad, Bischofs von Passau, dem Adelbert (von Berg) die Vogtei von St. Polten ab
und entschädigt ihn dafür mit anderen Gütern.
Charter: LIV.
Date: 99999999
Abstract: 1005. 7. December. Merseburg. — !<- Heinrich IL schenkt dem Erzbisthume
Salzburg sein Erbgut Schlierbach im Gaue Ouliupestal.
Charter: LVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1018. Februar. — Papst Benedict VIH. schliesst mit dem Kalser Heinrich II.
einen Tausch über einige Güter, darunter das Gut Antisina.
Charter: XXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 899. 5. Februar. Regensburg. — К. Arnulf schenkt der von ihm erbauten St.
Pankraz-Capelle zu Ranshofen zwei Joch Ackertand, eine Mühle, Holz ans dem Weilhart und
Schweinmastung aus dem Hönhart.
Charter: LX.
Date: 99999999
Abstract: 1018. (8. Februar. Mainz.) — К. Heinrich IL schenkt dem Domcapitel von Bamberg
das Gut Antisina in der Grafschaft de* Grafen Arnold, welches er selbst vom Papste.
Benedict VIII. für das Gut Terma im Herzoglhume
Charter: XXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 904. 5. März. Regensburg. — K. Ludwig schenkt dem Bischofe Tuto von Regensburg
ein kleines Dorf auf der östlichen Seite des Inns bei der Ein mündung der Marchlupp in der
Grafschaft Isangrind's.
Charter: CLXXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1154. 19. November. Bei Brescia. — Eberhart, Bischof von Bamberg, gibt seine
Einwilligung zu einem Tausche zwischen Gütern seines Bisthums und des Klosters
Reichersberg.
Charter: CVII.
Date: 99999999
Abstract: 1125. 30. Juli. Ranshofen. — Heinrich, Herzog von Baiern, schenkt mit
Einwilligung seiner Gemahlin Wulfhilde dem Stifte Ranshofen im Gaue Ranshof en Zehente um
den Weilhart, die Güter Hantenberg, die Kirche Engnach etc. uel alienare presumpserit,
nouerit se eterni crueiatus pena multandum atque pro admisso sacrilegio ii> cameram
regis uel imperatoris sexa- ginta mancusioss) aureos persoluat. Ego pernhardus scripsi.
actum Ranshouen anno domini millesimo C?XXV? Indictione iij. presente Ottone palatino,
Friderico comité de Regenspurch *) aduocato, Regenwerto de Hagenaw, Harnhardo (sic) filio
eius, Harnhardo de Stouen, wolfstrigilo,0) de porren, vlschalcus (sic) de maisach ll),
Erchenwerto de monspach wernhardo de vugelpach, adelperto de Geren, ministerialibus ducis
Haertwico de vbrechehen, Adelhardo de hutte, Ditmaro de Ranshouen, Ewerhardo et fratre
eius vlrico, perichtoldo et fratre eius. Chunonc. Data Ranshouen in palacio iij Kalendas
augusti per manum wernhardi notarii.
Charter: CCLXX.
Date: 99999999
Abstract: 1185. 13. December. Verona. — Papst Urban III. fordert den Abt Manegold von St.
Georgen in Schwaben vor seinen Richterstuhl.
Charter: LXXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1082. Lurch. — Altmann, Bischof von Patsau, bezeugt den zwischen Otakar
Markgrafen von Steyr und dem Bisthume Passau eingegangenen Tausch in Betreff der Pfarre
Behamberg und Garsten.
Charter: XXI.
Date: 99999999
Abstract: 888. 3. Jänner. Regensburg. — K. Arnulf schenkt dem Kloster Krems- münster
Besitzungen im Traungau und am Flusse Krems zuт Scclenheile seines Vaters Karlmann und
seines Grossvaters Ludwig.
Charter: CLXXYI.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1152. 28. April. Straschirchen and Passau. — Conrad, Bischof von Passau,
schliesst mit dem Kloster Reichersberg einen Vergleich wegen des Gutes Ungenau.
Charter: XCVI.
Date: 99999999
Abstract: IUI. 25. Juni. Passau. — K. Heinrich V. bestätiget die Besitzungen des Klosters
St. Nikola bei Passau. Uli. 23. August. Lorch. — Ulrich, Bischof von Passau, bestätigt die
Besitzun gen des Klosters St. Florian, insbesondere den Besitz der Pfarren Münz- bach und
Wartberg.
Charter: CCXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1161. — Gebhart, Abbt von Wilhering, beurkundet die Uebergabe derGiiter
Ederamsberg und eines Hofes zu Rotete an das Kloster Wilhering.
Charter: XXII.
Date: 99999999
Abstract: 888. 4. Jänner. Regensbnrg. — K. Arnulf gibt dem Kloster Kremsmünster den Hof
Neuhofen im Traungau.
Charter: XXXI.
Date: 99999999
Abstract: 898. 17. October. Regensburg. — K. Arnulf gibt auf Fürbitte des Bischofs
Wiehing von Passau dem Priester Ellimpreeht die von ihm, dem Kaiser, erbaute Capelle zu
Rantesdorf und das dazu gehörige Widern auf Lebens zeit als Eigenthum.
Charter: CLXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1149. Greiffenstein. — Der Edle Otto von Machland verordnet, ilass all sein
bewegliches Gut zwischen den Klöstern Baumgartenberg und Sabenich ge- theilt werde und
dass die von dem Bischofe von Passau dem Kloster Sabe nich gegebenen Güter nach
Baumgartenberg gehören sollen. ,
Charter: СЬХДХV.
Date: 99999999
Abstract: 1155. — Gebhard, Abbt von Wilhering, beurkundet die Erwerbung einiger Güter zu
Hiting und Rute von Seite seines Klosters.
Charter: CXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1142. Regensburg. — König Chunrat III. bestätigt dem Kloster St. Florian seine
Besitzungen, namentlich die am Windberg gelegenen. Ego Arnoldus Cancellarius uice Heinrici
Moguntini archi- episcopi et archicancellarii recognoui. (L. S.) 1142. Regensburg. — König
Chunrat III. schenkt dem Kloster Garsten
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data