Collection: Urkundenbuch des Landes ob der Enns, 1856 (Google data)
Charter: CXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1142. Regensburg. — König Chunrat III. bestätigt dem Kloster St. Florian seine
Besitzungen, namentlich die am Windberg gelegenen. Ego Arnoldus Cancellarius uice Heinrici
Moguntini archi- episcopi et archicancellarii recognoui. (L. S.) 1142. Regensburg. — König
Chunrat III. schenkt dem Kloster Garsten
Charter: CCXXVHI.
Date: 99999999
Abstract: 1167. 14. Juli. Ebelsberg. — Abono' (alias Albinus), Bischof von Passau,
bestätigt dem Abbte Gebhard von Withering das Hurgrecht auf einem Hofe zu Efferding und
einen Tauseh seiner Vorfahren mit dem Kloster.
Charter: XCVIII.
Date: 99999999
Abstract: Acta sunt hec consilio et consensu tam kathedralium quam ministerialium
nostrorum, quorum nomina presenti scripto sunt anno tata: Ulricus maior prepositus,
Imbertus decanus, Baldwinus scola- sticus, Engilbertus archydiaconus, Imbertus capellanes,
Heinricus. Fridericus, Almarus, Hugo, Egino, Otaker canonici. Hartwieh de Chraenzingen,
Porno de Holtzhusin, Hartmut pincerna, Sibot da- pifer, Egilolf de velbach, Imizo de
Stegebach, Livtkoz de Tage- brehtishusin et alii quam plures. 1115. 9. Juni. — Markgraf
Leopold IV. (Ш.) von Österreich befreit die in der Riedmarch gelegenen Besitzungen des
Klosters St. Florian von der ihm
Charter: XXXIV.
Date: 99999999
Abstract: (? 901.) 900. 19. Jänner. Regensburg. — K. Ludwig, das Kind, vergabt die zum
Schutze des Landes erbaute Stadt Enns, welche zum Theile auf dem Grunde des Klosters St.
Florian erbaut ist, auf die Bitte des Bischof es Richar von Passau dem besagten Kloster,
welches durch einen plötzlichen Überfall der Heiden war verwüstet worden, und bestätigt
die Schenkung eines seiner Hörigen auf der Nordseite der Donau.
Charter: CCLXXXII.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1188. Herzogenhalle. — Heinrich von Ort urkundet, dass UdaUchalk von
Trübenpach seine Besitzungen zu Trübenthal und im Ensthale dem Kloster Gleink gegeben
habe.
Charter: LXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1103. 23. April. — Emehart, Bischof von Wirtburg, schenkt dem Kloster Lambach
einige Güter, Wälder und die Fischerei auf der Ager.
Charter: CXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1139. 29. März. Lateran. — Papst Innocenz II. nimmt das Kloster Formbach in den
besonderen Schutz des apostolischen Stuhls. ricus frater Conradi Regis et Liupoldi Ducis
Bavariœ, Heinricus prœfectus Ratisponensis, Walchun frater prœdicti Ottonis, Heg,
Heinricus de Hegil, Albertus et filius ejus Durin'ch, Wisint pin cerna, Heinricus de
Sechirchen, Lutvpinus de Salzpurch. Hujus rei testes sunt Dominus Romanus Gurceñsis
Episcopus, Gebeno Salzpurgensis Majoris Ecclesiœ prepositus, Baldricus Abbas S. Petri,
Heinricus Gurcensis sedis prœpositus, Wcrnherus Abbas S. Pauli, Bernhardus Comes de
Carinthia, Wolfradus Comas de Treven, Rapoto Comes de Amberch; Nobiles Wcrcandus filius
Askvvini, Fridericus de Hunesperch, Liupoldus de Werde, Pur- chardus de Chagera, Wisint de
Pinzeovv, Ulricus Miles ejus, Wille- helmus de Ramnstein, Fridericus et Ebo filii Brunonis
de Perichà, item milites eorum Ekkihart, Engilrammus, Maganus, 'Wcrnherus de Chromat,
Dieprant de Perhtingen, Meinhart de Gurca, Engil- scalcus de Straza, Steveno miles
Friderici, Pruno de Chlamm miles ejusdem Friderici. De ministerialibu's S. Rudberli
Engilscalcus de Friesach, Rudolfus de Dunesperch, Gotfridus de Wietingen, Wisint pincerna
de Pongovve, Sigboto de Surberch, Eberhardus Castel lanas de Libniz, Swithardus de Chulm,
Heinricus Stetnpo de Pon govve et filius ejus Sigfridus, Liutolt, Chropfil, Hartnidus de
Hurcc- lingen, Melingen, Junnes de Marchia, Wecilo cognomento Bricco, Arbo de Chiengovve,
Rudigerus de Ysencowa, Lantfrit miles ejus dem, Adalbero de Dietrammingen, et filius ejus
Durinch, Wolferi- mus de Pongovve, Hoholt et filius ejus Rudolfus, Norpreht de Rastat et
frater ejus Hoholt, Wecilo de Bruccarin, Grim de Greb- nich, Adalbertus judex de Friesach,
Bernhardus senior Camerarius, Gerboto et frater ejus Walchufi, Hartvvicus de Wagingen,
Dietricus de Tebitscach, Reginvvardus de Langovve, Rupreht cognomento Waceman. De
ministerialibus Marcbionis Lantfridus de Eppenstein, Berenger de Capella, Gerunch et
filius ejus Adilbero de Winch- laren. De familia Ecclesiœ Admuntensis Waltherus de Puhel,
Muto filius Ger hoh, Günther us de Wenge, Engilbreht de Dorf, En- z ine hint.
Charter: CCLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1189. 7. März. Efferding. — Diepold, Bischof von Pausan, bestätigt auf die
Bitte desAbbles Hiltger von Wilhering einen Tauschvertrag zwischen diesem Kloster und dem
Pfarrer zu Schönhering.
Charter: CCI.
Date: 99999999
Abstract: 1159. Passau. — Conrad, Bisehof von Patsau, übergibt die Spitalstiftung zu
Vöcklabruck dem Kloster St. Florian. f Ego Chovnradus episcopus Laudo et ss. Ego Rovd-
Circa 1160. — Aufschreibung über die durch die Familie der Grafen von Rebgau dem Kloster
Kremsmünster zugewendeten Güler und die neu gegründete Kirche zu Viechtwang *).
Charter: XXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 903. 8. September. Passau. — Vertrag zwischen dem Bischofe Burkhart von Passau
und seinem Chorbischofe Madalwin, welcher die Kirche Passau zuт Erben seiner Güter
einsetzt.
Charter: CCLXVII.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1185. 11. April. Velletri. — Papst Lucius III. nimmt das von der edlen
Frau Beatrix von Chlamb am Gestade der Donau zu Pahin gestiftete Pilgerspital in seinen
besondern Schutz.
Charter: CCVI.
Date: 99999999
Abstract: 1160. — Heinrich, Bischof von Wirzburg, schenkt dem Kloster Lambach die
Lehen-Besitzungen Conrad's von Pühel und einen Wald an der Alm. sanctique Kiliani nostra
quoque interdicimus firmantes hanc constitu- tionis noslre paginam sigilli nostri
inpressione et subscriptorum testium cautione. Testes, qui affuerunt, Abbas de sanete
stephano, Abbas de sluhtere, Abbas scottorum, Herolt maioris ecclesie pre positus, Burkart
decama, Cûnrath prepositus de nouo monasterio, Bernger preposituus de ¡toiga, Richolf et
frater eius Sigeloch, Be- ginharth, Persius scolasticus, buso scolasticus, Adelbret de
ense. De laicis, Marquart de rotenuels, Gerhart comes de bertheim, Cun- rath de tungede,
Luttolf de gundersleibe. De ministerialibus, Billunc uicedomnus, Botho, Gothebolt et
frater eius Gotefrit, heinrich scul- tetus et filius eius Billunc scultetus, heinricus
weiso et filius eius, heloth camerarius, Otto et Arn.
Charter: VI.
Date: 99999999
Abstract: 823. 28. Juni. Frankfurt. — K. Ludwig restituirt dem Hochstifte Passau gewisse
Schenkungen seines Vaters, welche mittlerweile durch die Mark grafen demselben entzogen
worden waren.
Charter: CXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1142. 25. März. — Bischof Reginbert von Passau gestaltet, dass alle Eigen leute
Adalrams zwische7i der Slam und Dobra Taufe und Begräbniss in der von ihm geweihten Kirche
zu Pergkirchen empfangen mögen.
Charter: XXX.
Date: 99999999
Abstract: 898. 9. September-Regensburg. — К. Arnulf bestätigt dem Bischofe Wiching von
Passau die Immunitäten, Besitzungen und Freiheiten seiner Kirche.
Charter: CXCIV.
Date: 99999999
Abstract: 1158. 21. August. Salzburg. — Eberhart L, Erzbischof von Sahburg, befreit die
Salzpfanne des Klosters Reichersberg vom Zehent. f Ego Heinricm Salzburgensis abbas S. S.
f Ego Heinricus prior sancti petri S. S.
Charter: CCXL.
Date: 99999999
Abstract: 1174. 20. September. — Heinrich, Herzog von Baiern und Sachsen, bestätigt dem
Kloster Ranshofen die Schenkung der Güter Legraos und Rotenbach von Seite einiger seiner
Ministerialen.
Charter: III.
Date: 99999999
Abstract: 791. 3. Jänner. Worms. — К. Karl der Grawe bestätigt dem Kloster Krems- münster
die Besitzungen, welche ihm Herzog Thassilo verliehen hat.
Charter: CXLVI.
Date: 99999999
Abstract: 1144. 23. October. Salzburg. — Erzbischof Chunrat I. von Sahburg gibt dem
Kloster Reichersberg den Zehent in den Pfarren Püien und Bramberg mit Ausnahme des den
dortigen Pfarrern zukommenden Theiles.
Charter: CXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1141. (?) 8. Jänner. Lateran. — Papst Innocenz II. befiehlt dem Bisehofe
Reginbert von Passan, zu verhüten, dass Jemand von den Gütern des Klosters Reichersberg
Zehent nehme, und zu sorgen, dass der weggenommene
Charter: CCLXV.
Date: 99999999
Abstract: 1184. Im Mai. Mainz. — Kaiser Friedrich 1. nimmt das Kloster Admont in seinen
und des Reiches besondern Schutz und bestätigt demselben seine Besitzungen, namentlich die
bei Ens, Ulsbach, Hall, am Hausruck und bei Wels. suis et cunctis, quœ in Marchia habent,
prœdiis; Prœdium Ratelach, quod fuit Comitum Weriandi et Pernhardi; Quicquid habent
Lufniz, Waltinpach, Chômer et Mutarn.
Charter: XCI.
Date: 99999999
Abstract: 1109. (1108.) 4. November. Passau. — K. Heinrich V. bestätigt die Schen kung
des Edeln Eppo von Windberg an das Kloster St. Florian.
Charter: CCLVI.
Date: 99999999
Abstract: 1181. 27. Februar. Nürnberg. — Kaiser Friedrich I. bestätigt dem Kloster
Kremstnünster die ihm von den Herzogen von Baiern gemachten Schenkungen. undique pro
placito suo œdificia Iocaverit, Et quia cadem violentia Prin- cipibus et toti provinciœ
constitit, nos per curiœ nostrœ sententiam consensu principum approbatam eandem stratam
inhibemus et in irri- tum dücimus et ipsa bona, per quœ strata ducitur, Cremesmonasterio
ad usus fratrum auctoritate imperiali confirmamus. Ut autem Iiípc omnia ab omnibus rata et
inconvulsa in omne aevum permaneant, prœ sens privilegium inde jussimus conscribi et
sigilli nostri impressione communiri testibus subter notatis, qui sunt Chunradus
Salzburgensis Archiepiscopus, Otto Babenbergensis Episcopus, Chuno Ratispo- nensis
Episcopus, Diepoldus Pataviensis Episcopus, Eglolfus Aeiste- tensis Episcopus, Otto dux
Wawariœ, Liupoldus dux Austria?, Marchio Bertholdus de htria et filius suus Marchio
Bertholdus de Vohburch et frater suus Fridericus Burgravius Ratisponensis et frater ejus
Otto Lantgravius de Stevening, Comes Liupoldus de Pleije et ejus frater Comes Chunradus de
Bilstein, Comes Cunradus de Dorimberch Castellanus de Nurimberch, Otto de Lengebach,
Heinrivus de Schowemberch, Wernherus de Griezbach, Wernhardus de Horbach, Chunradus de
Rote et alij quam plures. Circa 1181. Traunkirchen. — Otaker, Herzog von Steiermark
übergibt dem Kloster Traunkirchen das Patronatsrecht der .dortigen Pfarre.
Charter: CCXXXVUI.
Date: 99999999
Abstract: 1173. 26. August. Passau. — Diepolt, Bischof von Passau, incorporirt dem
Kloster Kremsmünster die Pfarre Kirchberg bei Gelegenheit der Benediction des Abbtes
Ulrich III.
Charter: LXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1089. 14. September. — Erneuerung des Stiftbriefes des Klosters Lambach durch
Bischof Adalbero von Wimburg.
Charter: CLV.
Date: 99999999
Abstract: 1147. 16. Hai. Wien. — Bischof Reginbert von Patsau bestätigt die Stiftung des
Klosters Waldhausen durch Otto von Machland und verleiht demselben einige Besitzungen.
Charter: CLXXX.
Date: 99999999
Abstract: 1154. 25. September. Bruuiningin. — Eberhart, Bischof von Bamberg, bestä tiget
die Stiftung des Klosters Withering.
Charter: CLXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1154. 22. Juni. Ebelsberg. — Conrad, Bischof von Роssaн, beurkundet einen
Vergleich zwischen den Klöstern Waldhausen und Baumgartenberg wegen des Nachlasses Otto's
von Machlant.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data