Collection: Urkundenbuch des Landes ob der Enns, 1856 (Google data)
Charter: CCXLII.
Date: 99999999
Abstract: 1176. — Reginhart, Bisehof von Wimburg, übergibt an das Kloster Lambach zwei
Hörige Chunrats von Rehberg mit ihren Nachkommen »и einem jähr lichen Zinne von 5
Pfennigen. Albertos custos, Bertolfus prepositus de tuteleibe, Heinricus pre positus de
schalchehusen de sancto iohanne, Johan nes scolasticus, Gotefridus cantor, Cvnradus
cellerarius Cvnradus po Cvnradus prepositus noster. Laici Rupertus de durne,
Charter: CCXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1162. 1. December. Kremsmünster. — Conrad, Bischof von Pasma, überlebst dem
Kloster St. Florian die Pfarre St. Michael in der Wachau gegen �?4 Höfe um Ebelsberg.
Charter: CCLXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1183. 12. August. Lorch. — Otto //., Bischof von Bamberg, bestätigt dem Kloster
Gleink die von seinen Vorfuhren demselben ertheilten Freiheiten und Rechte, namentlich
über die Besitzungen im Garstenthale.
Charter: CLXII.
Date: 99999999
Abstract: 1147. — Erzbischof Eberhart I. von Salzburg beurkundet einen Tausch zwischen
dem Kloster St. Peter und den Kanonikern der Domkirche zu Salzburg. viro Adelberto de
Lugis tradita eis fuerat, sed nunquam propter con- tradictionem propinquorum ejusdem
Adalbert]' possessa, e contra abbas concessit eis in area, quam habuit ad Tauersheim,
secus ecclesiam construere et medietatem illius ecclesiae atque atrii perpetuo jure
possidere, addens insuper eis octo marcas. Huius commutationis testes sunt Adalbertus de
Gerin, Heinricus de hegilin, Engilscalcus de friesah, Sigiboto de Sureperc, Wolframmus de
offinwanc, Pabo de Sure, Wîsint de Pongou, Sigimarus de libniz, Hartnidus et frater ejus
Marchwardus de viskaha, Adelbero de longou, Chunradus de Calcheim, Liutwinus castellanus,
Liutoldus de Salzpurc.
Charter: LXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1073. 3. März. Rom. — Papst Alexander II. bestätigt die Stiftung des Klosters
St. Nikola durch Bischof Altmann.
Charter: CLXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Österreich, vereinigt mit der Mark ob der Enns, zu einem Herzogt hume.
(Privilegium majus.) Signum domini Friderici roma- Ego Raiнaldus cancellarius uicc norum
jmperatoris jnuictis- arnoldi magoutini archi-
Charter: CLVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1147. Hai. — Bischof Reginbert von Passau verleiht dem Kloster Wald hausen die
Kirche in der Nähe des Berges Uengist.
Charter: CXCVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1159. 22. September. Passau. — Conrad, Bischof von Passau, genehmigt einen
Tausch zwischen dem Kloster Wilhering und dem Pfarrer zu Schön hering, welcher für die
Zehente um Wilhering einen Hof in Strasshaim erhält.
Charter: CXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1142. Salzburg. — Bischof AUmanu von Trient schenkt nebst anderen Gütern %ur
Scclenruhe seines Vaters dem Erzstifte Salzburg den Ort Suben zur Stiftung eines Klosters
regulirter Chorherren.
Charter: CXI.
Date: 99999999
Abstract: totum montem Swerzenperch infra et supra culta et inculta, cum alpibus usque in
Sepach. Insuper alterum montem, qui dicitur Gvlch, et Salinam, que in ipso est, et omnia
hinc et inde ex latere montis undique iacentia, Et supra ipsum montem Gvlch siluam totam
cum vtilitate, que ibi nunc est aut perpetuo fieri poterit. Et ut omnia, que in
priuilegium speciale sepedicte ecclesie tradidimus et contulimvs, permaneant inconuulsa et
quieta, presentes litteras nostri sigilli muni- niine duximvs roborandas, Subnotatis
nicbilominus testibus, Otto venerabilis babenbergensis Episcopus, Regenemarus Patauiensis
episcopus, Haeinricus Tvmprepositus babenbergensis, Vlricus De- canus ciusdem ecclesie,
Sigehardus Abbas Gerstensis, Fridericus abbas in Systansteten, Livpoldus Marchio Stirensis
filius noster, Rvdolfus de Perge, Vdalricus de Willchringe, Gotfridus de Agest, Gotsalchus
de Hênsperch, Fridericus filius eius, Otto de Mach lande, Walchunvs et frater suus
Chvnradus de Svnnelpvrch, Haeinricus et frater suus Hartwicus de Pvrchstal, Ernesto et
frater eius Adelrammus de Traeisme, Otto de Haselpach, Perhtoldus de Ipfe, Rvdolfus
Renherius de Stir, Pruno et filius suus Willehelmus de Glunick, Starfridvs de Wirblize,
Ditricus de Staphelarn, Engel- schalcus de Egelpach, Otto et filius eius Duringvs de
Fvstrize, Wigant de chlamme, Arnolt de Wartenpvrch, Vdalricus de Loch- hvsen, Gvndelbertus
de wiestra, Alttemannus de haderichshouen, Adelram de vrla et frater eius Egeno,
Haertwicus Povm, Hij qui- dem et alij liberi cum conpluribus Ministeriulibus. Acta sunt
hec Anno Oominice In Carnationis Millesimo Centesimo Vicesimo Quinto, Indi- ctione sexta
Sub Lotherio Rege Romanorum, Primo Anno regni eius, Regnante domino nostro iesu christo in
Eternum feliciter Amen. Data apud Castrum Stir per manus Wolfgeri Notarij. Amen. Circa
1125. — Taнschvertrag zwischen dem Erzbischofe Chunrat von Salz burg und dem Abbte Wirat
von Formbach, welcher jenem für den Zehent der Pfarre Neukirchen mehrere Güter gibt. 1128.
1. Jänner. Lorch. — Otto /., Bischof von Bamberg, beurkundet die Stiftung des Klosters
Gleink durch den Edlen Arnhalm und dessen Sohn
Charter: IV.
Date: 99999999
Abstract: 802. März. Achen. — K. Karl der Grosse bestätigt dem Kloster Kremsmünster
neuerdings jene Besitzungen, welche Herzog Thassilo demselben geschenkt 823. 28. Juni.
Frankfurt. — K. Ludwig der Fromme restituirt dem Bisthume Passau gewisse, demselben von
seinem Vater K. Karl dem Grossen ge schenkte Güter, welche aber durch die Markgrafen
mittlerweile davon wieder abgekommen waren.
Charter: CCLXXV.
Date: 99999999
Abstract: 1187. 7. November. Ferrara. — Papst Gregor VIII. ermahnet die Geist lichkeit,
welche sich jährlich zu Ens zu einer Todtenfeier für die Abgestorbenen zu versammeln
pflegte, in diesem frommen Gebrauche fortzufahren.
Charter: CLIII.
Date: 99999999
Abstract: Friderich de huneberg, Engelbreht de blanche .... Bernhardu s de Stouphe, Hii
liberi; Ministeriales Diterich de trune, Gotebolt et Gozwinus de Osterhoven, Cunrat de
Wessenberg, Otto de Linth- heim. Acta sunt hec anno domini M . . . . Indictione . . .
Regnante . . domino glorioso romanorum rege.
Charter: CCLXXX.
Date: 99999999
Abstract: 1188. 31. Hai. Mautern. — Liupolt, Herzog von Österreich, beurkundet, die
Vogtei über das Kloster Baumgurtenberg übernommen zu haben, nachdem Otto, Sohn des Grafen
Hermann von Klam, seinen diesfälligen
Charter: CIV.
Date: 99999999
Abstract: 1122. 22. März. Lorch. — Reginmar, Bischof von Passau, gibt dem Kloster St.
Florian tauschweise die Pfarre Ried (bei Mauthausen) für Münzbach. 1122. Schloss
Willeberingen. — Reginmar, Bischof von Passau, bestätigt einen Tausch zwischen den
Canonikern von Passau und dem Abbte von Formbach.
Charter: CCLIV.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1180. — Reinhart, Bischof von Wirzburg, srhenkl dem Kloster Lam- hach ein
von Erchenbert von Urtal ihm anheimgesagtes Lehen. wernhardus filius suus, Heinricus de
vrtal alram frater suus, Rudolfus de eicheim.
Charter: VII.
Date: 99999999
Abstract: 828. 22. März. Achen. — K. Ludwig sehenkt zugleich mit seinemSohne Lothar dem
Kloster Kremsmwuter eine Besitzung im Gau Grunzwili. 829. Ransdorf. — K. Ludwig der
Deutsche schenkt auf die Vermittlung zweier edlen Männer Ernest und Adelbert und des
Abbtes Lambert zu Mondscc den ganzen Aberscc mit den umliegenden Waldungen nach aus
gezeigten Grenzen an das Kloster Mondscc.
Charter: CCXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1162. 4. April. Pavia. — Kaiser Friedrich I. nimmt das Kloster Reichers berg in
seinen besonderen Schutz.
Charter: CCXLI.
Date: 99999999
Abstract: 1174. Aspach. — Hermann, Bischof von Bamberg, schenkt dem Kloster Aspacli ein
Neugereute bei dem Dorfe Eichberg in der Nähe des Waldes Hönhart.
Charter: XLIV.
Date: 99999999
Abstract: 955.13. December. Regensburg. — Tuto, Bischof von Regensburg, scheidet die
Capelle Zell aus dem Verbände der Pfarre Rurippe und schenkt selbe, mit Gütern begabt, als
eine Pfarrkirche zu dem Kloster Mondscc mit Bewilli gung des Bischofes Christian von
Passau.
Charter: XXVII.
Date: 99999999
Abstract: 890. 20. November. Matighofen. — K. Arnulf bestätigt alle Besitzungen und
Rechte des Erzbisthums Salzburg, darunter auch das Fischereirecht auf dem Aterscc.
Charter: CCXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1174. 17. September. Hering. — Heinrich, Herzog von Baiern und Sachsen,
bestätigt dem Kloster Kremsmûnster die Schenkungen seiner Vorfuhren.
Charter: CCLXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: De ordine episcoporum: Adalbertus salzburgensis archiepisco- pus, Chunradus
magontiensis archiepiscopus, Otto babenbergensis episcopus, Diepoldus pataviensis
episcopus, Otto frisingensis epi- scopus. De ordine ducum Fridericus dux sueuie,
Fridericus dux bocmic, Bertoldus dux meranensis. De ordine liberorum Chunradvs comes de
bihelstein, Sigifridus comes de moren, Liupoldus comes de hardek et frater eius comes
Heinricus de plagen, Otto de len- genbach. De ordine ministerialium Hademarus de
chunringen, Wi- chardus de Seveld, Vdalricus de stuzzen (?), Gundacharus de stira,
Irinfridus de gnannendorf.
Charter: CCLII.
Date: 99999999
Abstract: 1180. Passau. — Diepold, Bischof von Passau, bekräftigt einen mit dem Klo ster
Wilhering unter Abbt Gebhart eingegangenen Tausch, betreffend den Zehent in der Scharten
und zu Arbenberg, welchen er dem Kloster für einige Besitzungen zu Duringensteten
überlassen.
Charter: CCXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1164. — Eberhart, Bischof von Bamberg, bestätigt die Stiftung des Klosters
Aspach mit Gütern zu Matichofen und Atersee etc. nostris eklem Monasterio nostro collata
sunt, cunctorum frai ruin Abbatum, Prepositorum, Canonicorum ac totius Cleri conniventia,
Fidelium quoque ac Ministerialium nostrorum ac totius curie nostre consensu Fratribus
ibidem Deo militantibus seu militaturis in perpe- tuum profutura confirmamus presentemque
paginam inde scriptam ad evidentissime veritatis indicium nostre imaginis iiupressione
signa- vimus. Testes sunt horum de Clero: Giselbertus maioris Ecclesie Prepositus,
Hermannus Decanus, Chunradus Custos, Otto Preposi tus sancti Stephani, Eberhardus de
Rotenstade, Hermannus de Rudehusen, Purcardus Cellerarius, Hermannus Notlich, Irenbertus
Abbas sancti Michahelis, Helmericas Abbas de Entestdorff, Abbas Cunradus de l^xma. ex
layeis liberi : Pertoldus Comes de Andechese, Cunradus Burgravius de Nurenberg, Regenoldus
de Riphenberch, Oudalricus, Walpoto, Oudalricus de Wischenveld, Heinricus de Otlohestorf
et Megengotus frater eius ; Ministeriales: Gundeloch de Rodelendorf, Ratloch de Memesdorf,
Goteboidus de Osterhoven, Eberhardus de Teeschenrut, Marcquardus de Willehalmesdorf,
Hartlibus de Wincere, Eppo de Hergoltingen et frater eius Marc- quard, Rapoto de
Poldingen, Gozwinus de Osterhoven et filius eius Gozwinus, Chunradus de Bummanesdorf,
Eberhart de Annewales- dorf et frater eius Ehkehart et alii multi. Actum anno Dominice
Incaruationis MCLXIIII. indictione XII. regnante Domino Friderico glorioso Romanorum
Imperatore et semper Augusto, anno regni eius XIII. Imperii vero VIIII. feliciter. Amen.
Charter: LXI.
Date: 99999999
Abstract: 1025. Ohne Ort. — Kaùerinn Kunigunde überlässt dem Bisthume Freising ihre Güter
zu Ranshofen etc. 1039. 1. Mai. Noniomago. — Kaiser Konrad II. schenkt dem Grafen Piligrím
im Matichgau den Ort Metemenhaa. (Mettmach.)
Charter: LXV.
Date: 99999999
Abstract: 1041. 14. Mai. Worms. — К. Heinrich III. schenkt dem Histhiime Freising den
königlichen Hof Ostermiething im Salzburggau.
Charter: CXCI.
Date: 99999999
Abstract: 1157. 23. November. — Heinrich, Herzog von Baiern und Sachsen, bestätigt
verschiedene dem Kloster Ranshofen gemachte Schenkungen und verordnet, dass der Vogt der
herzoglichen Güter die Vogtei des Klosters unentgeltlich
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data