useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Landes ob der Enns, 1856 (Google data)
Charter CXVI.
Date: 1135. (?).
AbstractPapst Alexander bestätigt das vom Bischofe Embrico zu Wirzburg im Jahre 1128 dem Friedrich de Rota bezüglich der Brücke zu Wels ertheilte Privilegium.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXXII.
Date: 1170. 13. Februar.
Abstract 1170. 13. Februar. Tusculum. — Papst Alexander III. bestätigt dem Kloster Admont seine Besitzungen, insbesondere die bei Enns und Ulspuch.

Images8
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLVII.
Date: 1179. 29. März.
AbstractPapst Alexander III. nimmt das Kloster Form bach in den besonderen Schutz des apostolischen Stuhles.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLVIII.
Date: 1179. 5. April.
AbstractPapst Alexander III. nimmt das Kloster Ganten in den besonderen Schutz des apostolischen Stuhles und bestätigt demselben alle Privilegien und Besitzungen.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLIX.
Date: 1179. 20. April.
AbstractPapst Alexander III. bestätigt dem Domeapitel zu Patsau alle Besitzungen, darunter auch Güter zu Vöcklabruck. Ego Conradus salzpurgensis ecclesic humilis minister et sabi- nensis episcopus SS.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCL.
Date: 1179. Im April.
Abstract Papst Alexander III. bestätigt dem Kloster Kremsmünster alle Besitzungen und Pfarreien, so wie das Recht der freien Abbtwahl. Ego Chunradus. SS.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XV.
Date: 99999999
Abstract 877. 3. December. Öting. — K. Karlmann schenkt dem Kloster Kremsmünster fünf Huben s« Alburch im IJonaugaue ete.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1104. 27. Februar. Regensburg. — К. Heinrich IV. verordnet, dass die dem Kloster Mondscc mit Unrecht entzogenen Güter bei Wieselburg und andere, dann die vom Bischofe von Regensburg wieder herausgegebene Pfarre

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXIV.
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXXVI.
Date: 99999999
Abstract Circa 1170. — Altmann, Propst von Ramhofen, beurkundet den Ankauf des Gutes Neukirchen von Seite seiner Propstei.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXII.
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXIV.
Date: 99999999
Abstract 1163. Schloss Steyr. — Markgraf Otakar von StelIr verordnet, dass die Vogtei des Klosters Garsten nur nach Willkür des Abbtes verliehen werde, und bestätigt zugleich die Schenkungen seiner Vorältern an dieses Kloster. 116Д. — Eberhart I., Erzbischof von Salzburg, ersucht den Herzog Heinrich von Baiern, die Vogtei über das dem Kloster Reichersberg gehörige Gut

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXLI.
Date: 99999999
Abstract 1143. 26. October. Matsee. — Bischof Reginbert von Passau übernimmt die von Pilgrim von Wenge gebaute und dotirte Kirche im Dorfe Vöckiabruck am Tage der Einweihung und erlaubt einen Priester bei derselben zu halten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XL.
Date: 99999999
Abstract 909. 19. Februar. Holzkirchen. — K. Ludwig schenkt dem Erzbisehofe Pil grim von Salzburg und dem Grafen Arbo die Abbtei Traunsee.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1166.— Herold, Bischof von Wirzburg, bestimmt das Verhältniss der Dienst barkeit einer gewissen Truihilde und ihrer Kinder zu dem Kloster Lambach. Huius rei testes sunt hi Clerici SummUs prepositus Richolfus, Persius decanus, Reinhardus prepositus, Adelbertus custos, Gode- fridus cantor, Johannes ?hagister scolarum, Laici Godefridus de foro, Baldirinus de reinsburs (sic), Matho, Engilhardus dapifer, Berwardus marscalcus, Liupoldlis, Heroldus camerarins, Cuinradus, Merebodo camerarius.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1141. Kl. Neuburg. Herzog Liupolt von Bayern genehmigt die Stiftung des Klosters Baumgartenberg durch Otto von Machlant. 1141. Reichersberg. — Herzog Liupold von Baiern schenkt dem Kloster Reichersberg zum Schadenersatz für die in seinen und seines Vaters Hcc- res-Zügen erlittenen Beschädigungen zwei Beneficien zu Loiben und verleiht demselben das Recht, aus den herzoglichen Wäldern zwischen dem Kamp und der Krems für seinen Bedarf Holz zu beziehen.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XVII.
Date: 99999999
Abstract 879. 10. Februar. Öting. — К. Karlmann bestätigt die Schenkung der Hube etc. zn Linthart durch den Diacon Chunibert an das Kloster Kremsmünster. 879. 9. April. Öting. — K. Karlmann bestätigt einen Gütertausch des Abbtes Hitto von Mondscc mit den Mönchen dieses Klosters.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCVIII.
Date: 99999999
Abstract 1161. 1. Mai. Ebelsberg — Conrad, Bischof von Passau, beurkundet die von ihm vorgenommene Einweihung der auf dem Berge Hengst bei Ardacker erbauten, dem Kloster Waldhausen unterstehenden Kirche.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1187. — Diepolt, Bischof ron Passan, überlässi dem Kloster St. Nikola das Recht, auf dessen Besitzung Golderwerd seine Hintersassen selbst ein- und abzustiften, da sich die bischöflichen Verwalter diesfalls allerlei Wiltkür erlaubten. coutiuentur, corroboramus. Taegno decanus, Ulricas prepositus de Ardacker, Purchardus de Chambe, Meingotus archidiaconus, Wern- herus prepositus de mathse, Meinhalmus archipresbiter, Chunradus cano nicas, Richerus notarlas, Chunradas de Roeth, Dietricus el frater eius Heinricus de pôngarten, Waltherus de tannenberge, Rickerus de wesen, Uvernhardus de mortspach, Lectoldn s de sauer- steten, Rudolfus marschalcus curie, Gotfridus camerarius, Albran- dus, Dietmarus, Albertus, Heinricus, Erckengerus, UVernhardus, Waltherus.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLIX.
Date: 99999999
Abstract 1147. Mal. — Bischof Reginbert von Passau verordnet, dass von den dem Kloster Sebnich (Waldhausen) von ihm und Otto von Machland gewidme ten Kirchen jährlich eine Abgabe an dasselbe entrichtet werden müsse.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1153. 20. December. Leibnitz. — Erzbischof Eberhart von Salzburg beur kundet einen von dem Kloster Stuben mit Engelschalk von Libniz wegen einiger Güter, welche dieser an sich gerissen hatte, abgeschlossenen Vergleich.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XIV.
Date: 99999999
Abstract Baldo namque Cancellarius ad uicem Diotmari recognoui.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXIII.
Date: 99999999
Abstract 888. 5. Jänner. Regensburg. — K.Arnulf verleiht dem Kloster Kremsmünster auf Bitten des Abbtes Snelpero jene Güter zu Nesselbach, in Aribo's Graf schaft, welche es bisher lehenweise besessen hatte, als freies Eigen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXCVI.
Date: 99999999
Abstract 1158. Mautern. — Conrad, Bischof von Passau, verleihet den Chorherren zu Waldhausen den Zehent und das pfarrliche Recht von den Neugereuten des Beinwaldes.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXIX.
Date: 99999999
Abstract f Ego Adalbertus S. Nycolai prepositus S. S. f Ego Marcwardus prepositus nuuenburgens. (?) f Ego Heinricus s. Floriani prepositus S. S.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXVI.
Date: 99999999
Abstract Zwischen 1155 —1161. — Tauschvertrag zwischen dem Kloster Wilhering und Gerold von Kürnberg.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXII.
Date: 99999999
Abstract 1154. Eberhard, Bischof von Bamberg, nimmt das Kloster Withering in den besonderen Schulz des Bisthums Bamberg.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLIII.
Date: 99999999
Abstract Circa 1177. — Leopold, Herzog von Oesterreich, und Conrad, Graf von Ragez, entsagen der Voglei über die Orte Münchreut und Geraten und übergeben solehe dem Kloster Garsten eigenthümlich.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract 1155. Freisingen. — Otto, Bischof von Freisingen, verzichtet zu Folge päpst licher Beistimmung auf allen Zehent von den Besitzungen des Klosters Reichersberg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXIV.
Date: 99999999
Abstract 1184. 2. April. — Chuno, Bischof von Regensburg, stellt dem Kloster Mond see den Forst Abernsee wieder zurück, nachdem Letzteres sein Anrecht daran nachgewiesen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1135 - 9999next >