useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Geistliches und Weltliches Territorium Fulda
Sequential number2281
Date: 1493 Juni 20
AbstractKonrad von Steinau genannt Steinrück (Steinaw Steinruck genant) und Reinhard von Boyneburg bestätigen in Vormundschaft für die namentlich genannten Kinder Hildebrands von Steinrück (Steinrucken) die Belehnung mit einem Teil des Schlosses Poppenhausen (Boppenhusen) [Gem. im Landkr. Fulda] durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2282
Date: 1493 August 01
AbstractKonrad (Ceuntz) von der Kere zu Roßrieth und Adam von Schaumberg zu Lauterburg (Lautterburg) bestätigen die Belehnung mit einem Teil des Schlosses Poppenhausen (Boppenhusen) [Gem. Poppenhausen (Wasserkuppe), Lkr. Fulda] durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2283
Date: 1493 August 20
AbstractBonifatius von Borsch (Borsa), Asmus Volcker, Andreas (Enndres) Erbe, Heinz Reute, Gilg Freybot, Jost Horre, Andreas (Enndres) Stolle, Hans Bischoff, Fritz Walkmüller, Heinz Gollmann, Hans Kyme und Georg (Jorge) Fosser, alle Bürger von Fulda, bekunden, dass sie von ihrem Herrn Abt Johann [I. von Henneberg] von Fulda Briefe über zwei Höfe vor Fulda samt allen Zugehörungen erhalten haben. Inserierter Brief gleichen Datums: Abt Johann von Fulda bekundet, dass er zwei Höfe von denen den zu dieser Zeit Heinz Rühl (Rulle) besitzt, und den anderen Dolle Klüher (Kluer), mit Rat und Wissen seines Dekans Johann und des gesamten Konvents, an die oben genannten mit allen Zugehörungen an Äckern, Wiesen, Gärten und dem Rosengarten, der bisher auch dazu gehörte zu je einem zwölftel erblich verpachtet hat. Die Höfe wurde an die Gemeinschaft neu verpachtet, da die bisherigen Pächter sie in einem schlechten Zustand haben verkommen lassen. Die neuen Pächter sollen sie bessern, nutzen und gebrauchen und unter sich über die Aufteilung einen eigenen Vertrag machen. Jeder soll für die Abgaben selbst aufkommen und kann seinen Teil jederzeit mit Wissen des Abts oder seiner Nachfolger verkaufen. Der Abt sagt den Pächtern zu, dass er innerhalb der nächsten 15 Jahre die Höfe nicht zurückfordern wird. Als Abgaben werden jährlich auf Michaelis [29.9.] insgesamt 90 Viertel Korn halb Hafer, halb Gerste, 24 Schock Geld fuldischer Währung à 20 Böhmisch 1 Schock fällig. Darüberhinaus soll jeder Einzelne zudem 1 1/4 Korn halb Hafer halb Gerste sowie 2 Schock Geld geben. Dem Alten Hof in Fulda sind von den zwölf zudem 8 Schock Geld zu zinsen.

Original contextFulda, Stadtarchiv > Urkunden > 92
Images2
Full textno
 
Sequential number2284
Date: 1493 August 26
AbstractKatharina Wildener (Katherina Wildenern), wohnhaft zu Fulda, bekennt, daß sie zu ihrem und ihrer Eltern Seelgerät dem Guardian Johann, dem Lektor Johann und den übrigen Brüdern des Barfüßerklosters in Fulda 20 Gulden vermacht, davon 11 Gulden aufgrund eines Briefs des Berthold Tulmeyer (Tolde Tulmeiger?), Bürgers zu Fulda, von Urbani 1479, 6 Gulden aufgrund eines Briefs von Peter Bermender, Bürger von Fulda, vom Samstag nach Pauli Bekehrung 1480 und die restlichen 3 Gulden aufgrund des vorliegenden Briefs.

Images2
Full textno
 
Sequential number2285
Date: 1493 August 27
AbstractHartung Schenck, Kellner zu Geisa [Stadt im Wartburgkrs.] und Anwalt des Stifts Hünfeld [Gem. Hünfeld, Lkr. Fulda], appelliert vor dem Notar Heinrich Knorre gegen ein Urteil in Sachen des Johann (Hen) Kole gegen das Stift wegen des Hermanns-Guts, welches das Stift von Johann (Henn) Koppen, dem Lehensträger des Simon von Schenkwald, gekauft hatte.

Images2
Full textno
 
Sequential number2286
Date: 1493 September 10
AbstractGraf Philipp von Hanau belehnt Wilhelm von Lüder, Sohn des verstorbenen Hans, für sich und seine Brüder Kontze, Garven und Bastian mit dem 'Gudum' zu Schlüchtern nebst Zubehör. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Sequential number2287
Date: 1493 Oktober 29
AbstractWilhelm der Mittlere, Landgraf zu Hessen, schlichtet einen Streit zwischen Simon von Schlitz und den Kindern seines verstorbenen Bruders Ludwig einerseits und Johann von Schlitz andererseits wegen Schloss und Turm zu Schlitz, die Abt Johann zu Fulda den ersteren zugesprochen hatte und derentwegen Johann von Schlitz mit dem Stift in Fulda in Streit geraten war.

Images2
Full textno
 
Sequential number2288
Date: 1493 November 02
AbstractJohann von Rückershausen (Ruckerszhusenn) bestätigt für sich, seinen Bruder Hermann und seinen Vetter Helwig die Belehnung mit dem Gericht in Röllshausen (Reilszhusen) [Ortsteil der Gem. Schrecksbach, Schwalm-Eder-Krs.] durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2289
Date: 1493 November 14
AbstractDer Kaplan Peter Jäger zeigt dem Henne von Lüder an, dass an Stelle des Johann Hopf, der ihnen und seinem Vetter Ebert von Lüder versprochen hatte auf die Frühmesse zu ziehen und diese von Grund auf zubauen, Enders Eigenbrot dies Versprechen erfüllen werde.

Images2
Full textno
 
Sequential number2290
Date: 1493 Dezember 17
AbstractGerlach, Propst von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Dechant Heinrich und der Konvent von Neuenberg bekunden, durch Testament Heinrich Kribels, Vikar der neuen Kirche beim roten Löwen in Fulda, Land über der 'Höllen' und Zinse aus den Gärten Hermann Knorres erhalten zu haben.

Images2
Full textno
 
Sequential number2291
Date: 1493 Dezember 18
AbstractFriedrich vom Stein zu Ostheim bestätigt für sich, Ekarius und Hertnid vom Stein und weitere namentlich genannte Personen die Belehnung mit einem Viertel des Dorfs Breitbach (Breytbach) [Ortsteil von Oberschwarzach, Gem. Gerolzhofen, Landkr. Schweinfurt (?)], zwei Teilen des kleinen Zehnten, zwei Gulden Gut und einer Hofstatt in Baunach (Buonach) [Gem. im Landkr. Bamberg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2292
Date: 1494 März 01
AbstractHans von Sterbfritz (Sterpfrids) bestätigt die Belehnung mit einem Teil von Römershag (Romerszgehauge) [Gem. Bad Brückenau, Landkr. Bad Kissingen] und einem Burggut in Bad Brückenau (Brucknawe) [Gem. im Landkr. Bad Kissingen] durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2293
Date: 1494 März 24
AbstractBürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Frankfurt (Franckenfort) bestätigen die Belehnung der Ratsherren Johann von Glauburg und Georg (Iorg) Frosch als ihren Stellvertretern mit Bonames (Bonemese) [Stadtteil der Gem. Frankfurt am Main] samt Zubehörungen durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2294
Date: 1494 Mai 11
AbstractHans Heller aus Geisa [Gem. im Wartburgkrs.] verschreibt mit Zustimmung Ottos von Buchenau, obersten Marktmeisters, Dechant Johann Biengarten und dem Kapitel von Rasdorf [Gem. im Lkr. Fulda] Kornrenten aus einem Gut in Wiesenfeld [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.], das seinem Schwiegervater Thomas Peter (Peters) gehört hat, zu Seelmessen für Johann Kleingedanck.

Images2
Full textno
 
Sequential number2295
Date: 1494 Juni 06
AbstractSiegmund von Hausen (Husenn) bestätigt die Belehnung mit sechs Huben Land, einem Siedelhof und Einkünften in Schönstedt (Schonerstet) [Gem. im Unstrut-Hainich-Krs.] sowie einem Fischwasser in Mihla (Myle) [Gem. im Wartburgkrs.] durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2296
Date: 1494 Juni 9
AbstractJohann, Dechant, und der Konvent von Fulda bestätigen, dass Wilkin Küchenmeister, Hofkämmerer und Pförtner des Stiftes sowie früher Propst von Petersberg [Gem. Petersberg, Lkr. Fulda], aus einem Gut in Neuhof [Gem. im Lkr. Fulda?] (zum Neuenhofe) ein vom Schulmeister und Laienschülern in der Münsterkirche zu singendes 'Salve' gestiftet hat. Transsumpt in der Urkunde: Otto Küchenmeister (zu Ertell), Walter von Ebersberg genannt von Weyhers, und die Gebrüder von Lüder verkaufen Wilkin Küchenmeister ihr Gut in Neuhof mit Einverständnis Johanns [I. von Henneberg], Abt von Fulda, als Lehnsherrn. (1492 uff sent Bartholomeus).

Images2
Full textno
 
Sequential number2297
Date: 1494 Juli 10
AbstractHermann von Gelnhausen (Gelnhusen), Schultheiß von Fulda, bestätigt, dass bereits 1492 November 28 (im vorgangen zwei und nunzigesten iar uf mitwachen nach sent Katrin tag) vor ihm und den Schöffen des Gerichts genannt die Münze (montz) in Fulda Heinrich Krug (Heintz Crugk), Bürger von Fulda, sein Haus in Fulda, gelegen am Steinweg gegenüber dem Barfüßerkloster, samt Zubehör seinem Schwager Heinrich (Heintz) Nun und dessen Ehefrau Susanna (Sanna) durch Vermittlung von vier genannten Freunden und Verwandten überlassen hat. Hinsichtlich der Überlassung (ufgift) wurden ausführliche Absprachen getroffen. Ankündigung des Siegels Hermanns von Gelnhausen. Nennung von Personen.

Images2
Full textno
 
Sequential number2298
Date: 1495 Februar 1
AbstractOliverius, Kardinalbischof von Sabina erteilt auf Bitten des Johannes Cerdonis, Dekan des Klosters auf dem Petersberg bei Fulda, dem Kloster daselbst einen Ablass für alle reuigen Sünder, die an den Tagen Peter und Paul [29.6.] und Nativitatis Mariä [8.9.] das Kloster aufsuchen.

Images2
Full textno
 
Sequential number2299
Date: 1495 April 03
AbstractBernhard von Wangenheim (Wangheym) bestätigt für sich, seine Frau Margarete und seine namentlich genannten Söhne den Verkauf auf Wiederkauf von Einkünften in Haina (Hayne) [Gem. im Lkr. Gotha] an den Dechanten und das Kapitel Unser Lieben Frau in Erfurt (Erffurtt) und bekennt, dass er dieses Lehen innerhalb von zehn Jahren wieder einlösen muss, andernfalls ist Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, berechtigt, dies zu tun. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2300
Date: 1495 April 10
AbstractJohann von Echzell bestätigt die Belehnung mit vier Höfen in Echzell [Gem. im Wetteraukrs.], einer Wiese genannt Frauensee (Frawen Sehe) im Gettenauer Feld, dreieinhalb Gulden und zwei Pfund Pfeffer aus den Gerichten Echzell und Gettenau (Gettenawe) [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukrs.] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2301
Date: 1495 April 22
AbstractJohannes Peter von Lauterbach (Lutturbach), Mainzer Bistum, bekundet, dass die Witwe Barbara Kuchenn, wohnhaft in Salzschlirf, einen Acker, der an den Weiher oberhalb des Klosters stößt, an <Veylern> Möller an der langen Brücke für eine nicht näher benannte Summe verkauft hat. Dieser hat dann auf Bitten der Barbara Tuckey jegliche Zinsen daraus an die armen Siechen im Hospital St. Katharina in Fulda zu einem ewigen Seelgerät für Barbara, ihren verstorbenen Mann und ihre Kinder, verkauft.

Original contextFulda, Stadtarchiv > Urkunden > 94
Images2
Full textno
 
Sequential number2302
Date: 1495 April 22
AbstractJohannes Peter von Lauterbach (Lutturbach), Mainzer Bistum, bekundet, dass die Witwe Barbara Tuckey, wohnhaft in Salzschlirf, einen Acker, der an den Weiher oberhalb des Klosters stößt, an <...>1 "Möller an der langen Brücke" für eine nicht näher benannte Summe verkauft hat. Dieser hat dann auf Bitten der Barbara Tuckey jegliche Zinsen daraus an die armen Siechen im Hospital St. Katharina in Fulda zu einem ewigen Seelgerät für Barbara, ihren verstorbenen Mann und ihre Kinder, verkauft.

Original contextFulda, Stadtarchiv > Urkunden > 93
Images2
Full textno
 
Sequential number2303
Date: 1495 Mai 26
AbstractLudwig Graf von Nassau (Nassaw) und Saarbrücken (Sarbrucken) bestätigt die Belehnung mit der Hälfte des Dorfes und der Vogtei Reichelsheim (Reichelszheim), der Hälfte des Dorfes Echzell [beide Orte Gem. im Wetteraukrs.] und einem Hof in Bingenheim [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukrs.] durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2304
Date: 1495 Juni 25
AbstractJohann von Breitenbach (Breidenbach) der Ältere bestätigt, dass mehrere namentlich genannte Schöffen und Bürger von Hatzfeld (Haitzfelt) [Gem. im Lkr. Waldeck-Frankenberg] unter Eid ausgesagt haben, dass ein Drittel des Zehnten in Niederhatzfeld (Nyddern Haitzfelt) [Wüstung, Gem. Hatzfeld (Eder), Lkr. Waldeck-Frankenberg] Eigentum der Brüder Johann und Kraft von Hatzfeld (Haitzfelt) ist. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2305
Date: 1495 Juli 10
AbstractDie Brüder Johann und Kraft von Hatzfeld (Hotzfelt) tragen als Ersatz für den Zehnten in Dexbach (Deckeszbach) [Stadtteil der Gem. Biedenkopf, Lkr. Marburg-Biedenkopf], Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, ein Drittel des Zehnten in Niederhatzfeld (Niddernhotzfelt) [Wüstung, Gem. Hatzfeld (Eder), Lkr. Waldeck-Frankenberg] zu Lehen auf und bestätigen die Belehnung mit demselben Lehen durch den Abt. Weitere Verfügungen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2306
Date: 1495 Juli 16
AbstractDie Notare Gregor Kebisch und Peter Maier (Mayer) beurkunden die Handlung und die kaiserliche Erklärung, dass die Grafschaften Ziegenhain und Nidda (Nidde) nicht Reichs- sondern fuldische Lehen des Landgrafen von Hessen seien.

Images2
Full textno
 
Sequential number2307
Date: 1495 August 02
AbstractMaximilian I. erklärt, dass die Grafschaften Ziegenhain (Zigenheim) und Nidda (Nidde) weiterhin als Afterlehen vom Stift Fulda an die Landgrafen von Hessen vergeben werden. Vorausgegangen war eine Beschwerde Johanns [I. von Henneberg], Abt von Fulda, über die Belehnung von Wilhelm [II.] dem Mittleren und Wilhelm [III.] dem Jüngeren, beide Landgrafen von Hessen, mit denselben Lehen durch den König und ein darauffolgender Beschluss Maximilians und der beiden Landgrafen, die Rechte des Stiftes Fulda zu wahren. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2308
Date: 1495 August 08
AbstractJohann Nunne (Henne Nun) überträgt dem Kloster Frauenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] ein Gut in Sargenzell [Stadtteil der Gem. Hünfeld, Lkr. Fulda], im Rommel (Rommüls) gelegen.

Images2
Full textno
 
Sequential number2309
Date: 1495 August 08
AbstractWidukind von Romrod bewilligt, dass Johann (Henne) Nunne aus Fulda Gregor, Dechant, und dem Konvent des Klosters Frauenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] ein von ihm zu Lehen gehendes Gut in Sargenzell [Stadtteil der Gem. Hünfeld, Lkr. Fulda], im Rommel (Rommüls) gelegen, überlässt.

Images2
Full textno
 
Sequential number2310
Date: 1495 November 10 [Vorderseite]; 1495 November 14 [Rückseite]
Abstract[Vorderseite]: Der Offizial der Kirche St. Johann in Mainz überträgt den Altar der hl. Katharina [im Hospital] hinter der Brücke in Fulda an den durch den Priester Johann (Slatzawer) präsentierten Johann Hune, bisher Pleban in Haimbach (Heymbach) [heute: Ortsteil von Fulda], der durch den Tod des Dietrich (Theodericus) Reynolt vakant geworden ist. Siegelankündigung. Nennung von Zeugen. Nennung von Personen. - [Rückseite]: Ein [ungenannter] öffentlicher Notar investiert im Auftrag des Johann (Slatzawer) vor genannten Zeugen den Johann Hune mit dem Katharinenaltar.

Images2
Full textno
 
Sequential number2311
Date: 1495 Dezember 12
AbstractKaspar Bissigel (Byszigel) bestätigt die Belehnung mit seinem Teil der Niederburg und den Soden in Großenlüder (Luder) [Gem. im Lkr. Fulda], der Wüstung, dem Holzmaß und der Mühle in Landenhausen (Landenhusen) [Gem. Wartenberg, Vogelsbergkrs.], einem Drittel des Dorfs Jossa (Iassa) [Ortsteil der Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1493 - 1495next >