useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Geistliches und Weltliches Territorium Fulda
Sequential number1651
Date: 1451 September 29
AbstractAndreas Hesse, Archidiakon und Pfarrer in Fulda, bekundet, dass er alle Gläubigen um Almosen zur Unterstützung für das neue Hospital in Fulda, errichtet von der Bruderschaft des Leides Christi, bittet (petitorium). Das Hospital verfügt über 16 Betten für Pilger beiderlei Geschlechts und soll noch weiter ausgebaut werden. Dafür sind Almosen dringend notwendig. Die Armen und die Bruderschaft im Hospital sollen ewiglich in ihren Messen für die Seelen der Stifter beten.

Original contextFulda, Stadtarchiv > Urkunden > 55
Images2
Full textno
 
Sequential number1652
Date: 1451 Dezember 10
AbstractEberhard von Eberstein bekundet die Lehnhoheit seiner Güter: Sachsen [Wüstung bei Steinau] und Gerharts gehören zum Schackau, Hartbach hat er von Hentze Küchenmeister gekauft, Weyhers gehört zum Lehngut zu Bieberstein, Ditters ist altes Erblehen von Graf Wilhelm von Henneberg, Lendenberg ist altes Erbe und Langenwinden gehört nicht zu Escheweisbach oder Schackau sondern ist altes Erbe, ebenso Allertshausen, Wulferod und Keulos.

Images2
Full textno
 
Sequential number1653
Date: 1452 Januar 6
AbstractSimon von Schlitz gen. von Görtz bekundet, dass er Konrad [Rusener], Priester von Sassen, und seine Mutter Adelheid mit einem Gut und allen Zugehörungen zu und um Kälbersbach bei Haun erblich belehnt hat. Das Gut hat zuvor Eckhard von Sassen gehört, der dieses an die neuen Lehensleute mit Zustimmung des Simon von Schlitz verkauft hat.

Images2
Full textno
 
Sequential number1654
Date: 1452 Februar 22
AbstractFriedrich von Spahl (Spael) bestätigt die Belehnung mit einem Burgsitz in Bad Soden (Soden) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und einem Hof in Niedermarborn (nyddern Marboren) [Wüstung, Gem. Steinau an der Straße, Main-Kinzig-Krs.] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1655
Date: 1452 Februar 22
AbstractJohann von Bünau (Bunauw) bestätigt die Belehnung mit einem Burgsitz in Salmünster (Salmonster), einem Acker zwischen Hausen (Husen) und Salmünster [beide Orte Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Kreis] sowie zwei Wiesen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1656
Date: 1452 März 03
AbstractPhilipp Hoelin (Hoelyn) bestätigt die Belehnung mit einem Burggut in Neuhof (Nuwenhoff) [Gem. im Lkr. Fulda], zwei Gütern zum Luts (zcum Luts) [Wüstung, Gem. Neuhof, Lkr. Fulda], zwei Gütern in Buchenrod (Buchenrode) [Ortsteil der Gem. Flieden, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1657
Date: 1452 Mai 26
AbstractLorenz von Hutten verkauft dem Henne von Hutten einen Teil seines Anteils an dem Schloss Steckelberg, das er mit Ludwig Barthelms, Hans von Hutten und Karl von Thunden gemeinsam besitzt. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte, nähere Bestimmungen und Quittung über die Kaufsumme.

Images2
Full textno
 
Sequential number1658
Date: 1452 Juni 06
AbstractJohann von Rückershausen (Henne von Rogkerszhusen) bestätigt für sich und seine Vettern die Belehnung mit dem Gericht in Röllshausen (Reilszhusen) [Ortsteil der Gem. Schrecksbach, Schwalm-Eder-Krs.] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1659
Date: 1452 Juni 06
AbstractSenant von Rodenhausen (Rodehusen) bestätigt die Belehnung mit seinem Teil am Schloss Ürzell (Orczel) [Stadtteil der Gem. Steinau an der Straße, Main-Kinzig-Krs.], dem Dorf Wahlert (Waldenrode) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.], einem Gut in Katholisch-Willenroth (Wilnrode) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster) und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1660
Date: 1452 Juni 06
AbstractPhilipp von Mörle genannt Beheim (Morlle Behem genant) bestätigt die Belehnung mit seinem Teil am Schloss Ürzell (Orczil), der Hälfte eines Hinterhofs und einem Viertel eines Hofs in Ulmbach (Ulnbach) [beide Orte Stadtteile der Gem. Steinau an der Straße, Main-Kinzig-Krs.], zwei Gütern und einer Mühle in Altengesäß (Elngesesz) [Wüstung, Gem. Schlüchtern, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1661
Date: 1452 Juni 7
AbstractReinhard [von Weilnau], Abt zu Fulda, belehnt Anna von Lüder dem Froschberg zu [Großen-] Lüder, den sie von ihrem Vater Jürgen und von Hermann von Lüder vererbt bekommen hat.

Images2
Full textno
 
Sequential number1662
Date: 1452 Juni 10
AbstractVolpert von Treisbach (Dreispach) bestätigt die Belehnung mit den Wüstungen Niedlingen (Noidlingen) und Hundsbach (Huntspach) [beide Orte Gem. Rauschenberg, Lkr. Marburg-Biedenkopf] sowie dem Hainbucher Holz (Heymbucher Holtz) durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1663
Date: 1452 Juni 29
AbstractHans von Mörle genannt Beheim (Morlle Beheim genant) bestätigt die Belehnung mit seinem Teil am Schloss Ürzell (Urczel) [Stadtteil der Gem. Steinau an der Straße, Main-Kinzig-Krs.] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1664
Date: 1452 Juli 26
AbstractWigand von Stockheim (Stogheim), Karl von Karben, Kuno und Heinrich von Buches bestätigen als Baumeister des Schlosses und der Stadt Staden und stellvertretend für die sowohl namentlich genannten als auch nicht aufgezählten Ganerben die Belehnung mit dem Schloss und der Stadt Staden (Stadin) [Gem. Florstadt, Wetteraukrs.] samt dem dortigen Gericht und weiteren Zugehörungen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1665
Date: 1452 Juli 31
AbstractKraft von Deckenbach bestätigt, dass ihm Johann Küchenmeister, Propst von Johannesberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], die elf Huben zum Wernes verliehen hat, die er von Nikolaus (Clas) [von] Deckenbach geerbt hat.

Images2
Full textno
 
Sequential number1666
Date: 1452 August 09
AbstractPhilipp [I. (der Ältere)] Graf von Hanau (Haynawe) bestätigt als Vormund der Kinder seines verstorbenen Bruders Reinhard [III.] die Belehnung mit der Burg und Stadt Steinau an der Straße (Steyna an der Strasse) [Gem. im Main-Kinzig-Krs.], dem Frauenaltar in der Pfarrkirche ebendort, dem Dorf Trais (Treyse) [Stadtteil von Münzenberg] bei Münzenberg (Myntzenbergk) [Gem. im Wetteraukrs.] und Teilen der Weizengült in Reichelsheim (Richelsheym) [Gem. im Wetteraukrs.] bei Bingenheim (Bingenheym) [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukrs.] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1667
Date: 1452 August 20
AbstractJohann (Henne) Schrayve aus Fuda einigt sich mit Johann, Dechant, und dem Konvent von Fulda über den Zins aus seiner Hofstatt am Wollenwebersgraben, den er an den Konvent zahlen muss.

Images2
Full textno
 
Sequential number1668
Date: 1452 September 23
AbstractGregor Coburg, Vikar des Marien-Altars in der Kapelle St. Jacobi, genannt auf der Hunerhart, der zur Kirche bei der Kaiser Karls-Säule verlegt worden ist, einerseits, und Hermann Pfuche und Johann Staffel andererseits als Erben der Familie Bischoff, einigen sich vor dem Offizial Johann Nunne wegen eines Hauses vor dem Kolhauser Tor [in Fulda].

Images2
Full textno
 
Sequential number1669
Date: 1452 November 23
AbstractReinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, bestätigt und erneuert der Schneiderzunft (snider hantwercks) von Fulda ihre nachfolgend ausführlich geregelte Zunftordnung, wie das bereits seine Vorgänger, Abt Heinrich von Hohenberg (Hoenberg) und Abt Friedrich von Romrod getan haben. Ankündigung des großen Siegel Abt Reinhards.

Images2
Full textno
 
Sequential number1670
Date: 1452 Dezember 13
AbstractFrank von Mörle (Francke von Mörlle) genannt Beheim (Behem), Siechenmeister des Klosters Fulda, bestätigt, dass Johann (Hans) Kopperstein, Bürger von Fulda, und dessen Ehefrau Katharina an Heinrich (Heintzen) Sass und dessen Ehefrau Katharina die Achandshube in Eichenzell (Eychinzelle) [Lkr. Fulda], die ein Lehen des Siechenmeisteramtes ist, samt Zubehör für 100 rheinische Gulden und acht Pfennige verkauft hat. Daraufhin hat Frank von Mörle Heinrich und Katharina Sass gegen die Zahlung jährlicher Natural- und Geldzinsen mit dem genannten Gut belehnt. Nennung von Zeugen. Frank Mörle bittet Heinrich von Herda, Kellerer des Klosters Fulda, um sein Siegel. Ankündigung des Kellereisiegels von Fulda.

Images2
Full textno
 
Sequential number1671
Date: 1453 Janunar 9
AbstractHeinrich (Heintze) Tile aus Dietershausen (Dietrichshausen) [Ortsteil der Gem. Künzell, Lkr. Fulda] bei Weyhers (Wigers) [Ortsteil der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda] gibt auf Befragen Johann Küchenmeisters, Dechant von Fulda und Propst von Johannesberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], vor dem Notar Johann Kraespiß, Pfarrer zu (Bad) Brückenau [Gem. im Lkr. Bad Kissingen], Auskunft über die propsteilichen Rechte an den Dörfern Ried [Ortsteil der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda] und Heienfeld [Wüstung, Gem. Dipperz, Lkr. Fulda].

Images2
Full textno
 
Sequential number1672
Date: 1453 Januar 28
AbstractJohann Schwarzhaupt (Henne Schwartzheubt) aus Altenschlirf [Stadtteil der Gem. Herbstein, Vogelsbergkrs.] bestätigt auf Verlangen Johann Küchenmeisters, Dechant von Fulda und Propst von Johannesberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], vor dem Notar Johann Kraespiß, Pfarrer zu (Bad) Brückenau [Gem. im Lkr. Bad Kissingen], dass er vor mehr als 30 Jahren mit Johann (Henne) von Giesel nach Kirchbracht [Ortsteil der Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.] geritten ist und von wegen des Propstes von Johannesberg, Hermann von Buchenau, mit dem Schultheiß desselben, Heinrich (Heintz) Erpff, und anderen namentlich aufgeführten Männern dort Gericht gehalten hat.

Images2
Full textno
 
Sequential number1673
Date: 1453 Februar 9
AbstractRule Koch erklärt auf Verlangen Johann Küchenmeisters, Dechant von Fulda und Propst von Johannesberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], vor dem Notar Johann Kraespiß, Pfarrer zu (Bad) Brückenau [Gem. im Lkr. Bad Kissingen], dass, als er Koch Hermanns von Buchenau, Propst von Johannesberg, war, Heinrich (Heintz) Erpff, Schultheiß zu Kirchbracht [Ortsteil der Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.], jedes Jahr zu Fastnacht Hühner in die Küche geliefert habe.

Images2
Full textno
 
Sequential number1674
Date: 1453 April 13
AbstractGiso von Haune (huna) und seine Frau Else bekunden, dass sie mit Zustimmung ihres Herrn Abt Reinhard [von Weilnau] von Fulda an den Dekan, die Kanoniker und Vikarien des Stifts Heiligkreuz in Hünfeld sowie allen ihren Nachfolgern eine Gülte über 24 Tornosen fuldischer Währung aus ihren Höfen in <Didorf> und <fißberck> [Fischbach, Ortsteil von Hauneck?] für 24 Rheinische Gulden verkauft haben. Die Gülte ist jährlich auf Michaelis [29.9.] fällig. Sie kann jährlich zu Michaelis wieder für die gezahlte Summe zurückgekauft werden.

Images2
Full textno
 
Sequential number1675
Date: 1453 April 26
AbstractOtto [von Lüder], Propst, Irmela [von Romrod], Äbtissin, Barbara, Priorin, und der Konvent des Klosters Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] verkaufen ihre Zinse und Rechte auf dem Hof, genannt Reichweyner Hof, in Mittel-Erthal [Gem. Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen?] samt Zubehör, ausgenommen die Lehenschaft, an Heinrich Wagner und seinen Stiefsohn Nikolaus (Claus) am Anger.

Images3
Full textno
 
Sequential number1676
Date: 1453 April 26
AbstractOtto [von Lüder], Propst, Irmela [von Romrod], Äbtissin, Barbara, Priorin, und der Konvent des Klosters Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] verkaufen ihre Zinse und Rechte auf dem Hof, genannt Reichweyner Hof, in Mittel-Erthal [Gem. Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen?] samt Zubehör, ausgenommen die Lehenschaft, an Heinrich (Heintz) Wagner und seinen Stiefsohn Nikolaus (Klaus) am Anger.

Images2
Full textno
 
Sequential number1677
Date: 1453 Oktober 01
AbstractHans von Wallenstein (Waldensteyn) trägt als Ersatz für sein an Hans von Trümbach (Truwenbach) und seiner Frau Anna verkauften fuldischen Lehen, nämlich zwei Huben Land in Berstadt (Berstat) [Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.], eine Hube Land in (Lauchstat) Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, zu Lehen auf und bestätigt die Belehnung mit demselben Lehen durch den Abt. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1678
Date: 1453 Oktober 01
AbstractErasmus Döring (Asmesz Doringk) trägt als Ersatz für seine mit Hans von Wallenstein (Waldensteyn) an Hans von Trümbach (Truwenbach) und dessen Ehefrau Anna mit Einverständnis des Abts verkauften fuldischen Lehen, nämlich zwei Huben Land in Berstadt (Berstat) [Ortsteil der Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.], einen halben Hof in Mardorf (Marttorff) [Stadtteil von Amöneburg, Lkr. Marburg-Biedenkopf] unter Amöneburg (Amenburg) [Gem. im Lkr. Marburg-Biedenkopf] Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, zu Lehen auf und bestätigt die Belehnung mit demselben Lehen durch den Abt. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1679
Date: 1453 Oktober 24
AbstractWilhelm Löw von Steinfurth (Leuwe von Steinfort) bestätigt die Belehnung mit acht Huben Land, zwei Baumgärten und einem Hof in Bingenheim sowie einer Mühle in Echzell (Echczel) [beide Orte Gem. Echzell, Wetteraukrs.] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1680
Date: 1453 Dezember 07
AbstractFrank von Kronberg (Cronenberg) bestätigt die Belehnung mit dem Zehnten in (Langdail) durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number1681
Date: 1454 Januar 01
AbstractWilhelm Graf von Wertheim (Wertheym) bestätigt die Belehnung mit dem Schloss Breuberg (Bruborgk) [Gem. Breuberg, Odenwaldkr.] mit Zugehörungen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1451 - 1453next >