useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Amberg, Staatsarchiv - Kloster Waldsassen Urkunden (1132-1798)
previous   Charters      1282 - 1291    next >
Charter: 89
Date: 13. Juni 1282
AbstractKönig Rudolf gebietet dem Schultheiß, den Räten und allen von Eger, ferner den Ministerialen der do...
Images2No image preview available
Charter: 90
Date: 28. September 1282
AbstractHerzog Ludwig von Bayern bestätigt die durch Herzog Heinrich vollzogene Schenkung des Patronatsrech...
Images2No image preview available
Charter: 91
Date: 8. Dezember 1282
AbstractLandgraf Fridericus de Lewkenberc [Leuchtenberg, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] und seine Frau Isentru...
Images2No image preview available
Charter: 92
Date: 15. Juli 1283
AbstractKönig Rudolf nimmt das Kloster Waldsassen unter seinen und des Reiches Schutz, besonders aber die P...
Images2No image preview available
Charter: 93
Date: 20. November 1283
AbstractChvnradus de Paulstorf schenkt mit Zustimmung seiner Frau Agnes dem Kloster Waldsassen als Eigentum...
Images3No image preview available
Charter: 94
Date: 6. März 1284
AbstractKönig Wenzel von Böhmen vidimiert und bestätigt ein Privileg seines Vaters König Ottokar für das Kl...
Images3No image preview available
Charter: 95
Date: 8. April 1284
AbstractLandgraf F[riedrich] von Leukenberg [Leuchtenberg, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] schenkt dem Kloster ...
Images3No image preview available
Charter: 96
Date: 15. Mai 1284
AbstractPapst Martin IV. überträgt auf Klagen von Abt und Konvent zu Waldsassen dem Propst der Regensburger...
Images2No image preview available
Charter: 97
Date: 20. August 1284
AbstractLandgraf G. von Levkenberg [Leuchtenberg, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] überträgt dem Kloster Waldsas...
Images2No image preview available
Charter: 98
Date: 19. Dezember 1285
AbstractBurggraf Fridericus von Nürnberg löst als Burggraf von Elbogen [Elbogen / Loket, Bezirk Falkenau / ...
Images3No image preview available
Charter: 99
Date: 6. Juli 1286
AbstractChunigundis, Witwe des Herrn H. und Ritters von Muoschendorf [Meischendorf, Markt Schwarzhofen, Lkr...
Images2No image preview available
Charter: 100
Date: 2. November 1286
AbstractErzbischof Henricus von Mainz, Erzkanzler des Reiches, bestätigt dem Kloster Waldsassen das Patrona...
Images2No image preview available
Charter: 101
Date: 22. März 1287
AbstractKönig Rudolf schenkt dem Kloster Waldsassen das Patronatsrecht der Kirche in Lu [Luhe, Markt Luhe-W...
Images2No image preview available
Charter: 102
Date: 23. März 1287
AbstractErzbischof Sifridus von Köln und die Bischöfe Arnoldus von Bamberg, Sifridus von Augsburg, Frideric...
Images3No image preview available
Charter: 103
Date: 13. Mai 1287
AbstractHogerus, genannt de Lompnice [Lomnitz / Lomnice], Oberstkämmerer des Königreichs Böhmen, bezeugt vo...
Images2No image preview available
Charter: 104
Date: 5. August 1287
AbstractAlbertus, Ritter, genannt de Hertenberch [Hartenberg / Hartenberk, Bezirk Eger / Cheb], verpfändet ...
Images4No image preview available
Charter: 105
Date: 8. August 1287
AbstractAbt Theodericus von Waldsassen beurkundet, dass Heinricus, genannt de Ror, von den ihm vom Kloster ...
Images2No image preview available
Charter: 106
Date: 10. August 1287
AbstractFridericus de Sigenhouen empfängt von Abt und Konvent des Zisterzienserklosters in Walderbach (Lkr....
Images4No image preview available
Charter: 107
Date: 28. Juni 1288
AbstractBruder Fridericus vom Orden der Minderbrüder, Sohn des Landgrafen Fridericus d.Ä. von Luckenberch [...
Images2No image preview available
Charter: 108
Date: 23. August 1288
AbstractPapst Nikolaus IV. bestätigt dem Kloster Waldsassen alle Freiheiten und Vorrechte, die das Kloster ...
Images3No image preview available
Charter: 110
Date: 10. März 1289
AbstractEisentru{o}dis, Witwe des Landgrafen Fridericus von Lvchenberg [Leuchtenberg, Lkr. Neustadt a.d.Wal...
Images2No image preview available
Charter: 111
Date: 25. Juni 1289
AbstractHainricus, dictus de Libenstain, verkauft mit Einwilligung seiner Frau Clara die Hälfte der Dörfer ...
Images2No image preview available
Charter: 117
Date: 1290 [o. T.]
AbstractRitter Bertholdus, genannt de Waldaw [Waldau, Stadt Vohenstrauß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], beken...
Images3No image preview available
Charter: 112
Date: 17. Februar 1290
AbstractAlbertus de Seberch [Zeberk] überträgt zum Heil der Seelen seiner Vorfahren und Gattinnen dem Klost...
Images2No image preview available
Charter: 113
Date: 7. August 1290
AbstractAlbertus, Ritter von Valchenaw{o} [Falkenau / Sokolov], genannt Nothaft, verkauft sechs eigene Höfe...
Images4No image preview available
Charter: 114
Date: 24. August 1290
AbstractBurggraf Fridericus von Nürnberg verpfändet die Burg Falkenberg [Lkr. Tirschenreuth], die ihm schon...
Images4No image preview available
Charter: 115
Date: 22. September 1290
AbstractKönig Wenczezlaus von Böhmen erkennt das Patronatsrecht der Kirche in Kunigesperch [Königsberg a.d....
Images3No image preview available
Charter: 116
Date: 23. Dezember 1290
AbstractBruder Gotschalcus, Guardian der Minderbrüder in Eger, und Bruder Heinricus, Pfarrer und Deutschord...
Images3No image preview available
Charter: 120
Date: 1291 [o. T.]
AbstractVlricus, genannt de Nouo foro [Neumarkt i.d.OPf.], erhält vom Kloster Waldsassen dessen Äcker bei d...
Images4No image preview available
Charter: 118
Date: 23. Februar 1291
AbstractBurggraf Fridericus von Nürnberg verpfändet die Burg Falkenberg [Falkenberg, Lkr. Tirschenreuth], d...
Images2No image preview available
Charter: 119
Date: 16. April 1291
AbstractLandgraf Gebhard von Leuchtenberg [Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] verpfändet an das Kloster Waldsassen...
Images2No image preview available
previous   Charters      1282 - 1291    next >