Charter: Kloster Waldsassen Urkunden (1132-1798) 117
Signature: 117
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1290 [o. T.]
Ritter Bertholdus, genannt de Waldaw [Waldau, Stadt Vohenstrauß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], bekennt nach dem Streit mit dem Kloster Waldsassen um das Vogteirecht über dem Kloster gehörende Güter und Besitzungen, dass er in ihnen das Vogteirecht nicht völlig besitze. Genannt sind zwei Höfe in Draezenvelt [Ober-, Untertresenfeld, Stadt Vohenstrauß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], ein Hof in Steinfrankenreute [Steinfrankenreuth, Markt Floß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], ein Hof in Triuenrevt [jetzt Ziegelmühle bei Waldau, s.o.], ein Hof in Yfernreut [Issernreuth abgeg.?] und ein Lehen in Lenersreut [Lennesrieth, Markt Waldthurn, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab]. Current repository:
Staatsarchiv Amberg, Kloster Waldsassen Urkunden,
mit Siegel.
Sigillant: S: A; Siegelbild Nr. 746
Material: Perg.



Mentions:
- Lit.: RB IV, 474; Mon.Egr., Nr. 426.
Language:
Amberg, Staatsarchiv, Kloster Waldsassen Urkunden (1132-1798) 117, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StAAm/Waldsassen/117/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success