useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondBest. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei Lothringen
< previousCharters1331 - 1339next >
Charter: 27
Date: 1331 Januar 24
AbstractJohann Bamont, Ritter von Saarbrücken, übergibt seinem Neffen, dem Deutschordensherrn Gerhard von Beckingen, seinen Teil an den Allodien zu Sülm (? Sulen) und Gelmingen (? Gemgen) zur lebenslänglichen Nutznießung und anschließend dem Deutschordenshaus zu Saarbrücken zur Feier einer Memorie. donnerst. vor h. Paulis Tag als er bekehret ward 1330.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 637
Date: 1331 April 3
AbstractKomtur und Brüder des Deutschordenshauses zu Trier verpachten Tilmann gen. Lolle und dessen Ehefrau Mettline sowie Zilecus, Sohn des Friedrich gen. Grezzebuch, und dessen Ehefrau Kunigunde den Obstgarten an der Moselpforte. 1331 f. IV in sept. Pasche

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 638
Date: 1332 August 3
AbstractTheoderich, Abt des Benediktinerklosters St. Willibrord zu Echternach, und Heinrich von Rinkenburg, Komtur des Deutschordenshauses zu Trier, präsentieren den Kleriker Nikolaus Cuer de Fer aus Metz für die Pfarrei Trierweiler. 1332 invent. St. Stephani

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 639
Date: 1333 Februar 23
AbstractKomtur und Brüder des Deutschordenshauses zu Trier verpachten Henkinus Scheltere und dessen Ehefrau Helwinis aus Trier zwei Wingerte an Weinpel. Siegler: Stadt Trier 1332 vig. Mathie

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 634
Date: 1334 März 24
AbstractDer Winzer (vineator) Philkinus, Bruder des Johannes gen. Vasenayt, und seine Ehefrau Elsa pachten vom Deutschordenshaus zu Trier zwei Wingerte an der Ruczilgruve für 10 Schillinge Zins. 1333 crast. Marie

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 640
Date: 1334 Mai 18
AbstractKomtur und Brüder des Deutschordenshauses zu Trier verpachten Peter und Ludwig gen. die nunesesse de curvatia zwei Wingerte an Bischofsbruhl. Siegler: Trierer Kurie 1334 fer. IV p. Penthecosten

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 314
Date: 1334 Juli 25
AbstractTilmann gen. Meurina und seine Ehefrau Katharina verkaufen Eberhard und dessen Ehefrau Drutelind ihr Viertel des Hauses der Katharina, Witwe des Godelo gen. Menke. Siegler: Propstei Saarbrücken 1334 Jacobi ap.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 642
Date: 1335 Juni 6
AbstractHeinrich, Sohn des verstorbenen Winzers (cultor vinearum) Bruno, reversiert gegenüber dem Deutschordenshaus zu Trier die Pacht eines Wingert bei Brettenbach (Brittenbach) für 10 Schillinge Zins. fer. III in sept. f. Penthecostes

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 641
Date: 1335 Juli 26
AbstractPrior und Konvent des Dominikanerordens zu Trier stellen dem dortigen Komtur des Deutschen Ordens als Testamentsvollstrecker der verstorbenen Katharina vom Horn (de Cornu) einen Revers aus über die Stiftung eines Anniversariums für die Verstorbene. 1335 in crastino b. Jacobi

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 636
Date: 1335 August 17
AbstractDer Offizial der Trierer Kurie bestätigt den Verkauf des Zehnten zu Wellen bei Grevenmacher von Philipp von Luxemburg, Domherrn zu Metz, als Testamentsvollstrecker seines Bruders Gerhard an das Deutschordenshaus zu Trier. Siegler: Kurie 1335 fer. V post assumpt. Marie

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 315
Date: 1335 November 13
AbstractDer Siegelbewahrer der Propstei Saarbrücken beurkundet, dass Jeckelo der Mezzeleire und seine Ehefrau Sophie (Soffelo) Konrad (Conzemann) und Katharina, Bürger zu Saarbrücken, einen Zins aus ihrem Haus in der Hintergasse zu Saarbrücken verkaufen. 1335 Montag nach St. Martin

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 643
Date: 1336 Oktober 27
AbstractKuno, Sohn des verstorbenen Theoderich von Echternach, reversiert gegenüber dem Deutschordenshaus zu Trier für die Erbpacht verschiedener Güter zu Echternach Siegler: Heinrich gen. Vullin zu Echternach, Schöffe

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 648
Date: 1337 April 9
AbstractIrmgard, Tochter des Schultheißen Conzmann und Witwe des Phillos von Remerschen (Remmerse), verkauft zusammen mit ihren Söhnen Johannes und Phipillus dem Deutschordenshaus zu Trier eine Wiese Peterslaghe im Bann von Iplingen (Ippillingen). 1337 fer. IV post dom. Judica

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 644
Date: 1337 September 8
AbstractHennekin von Kirsch und seine Ehefrau Hebela reversieren gegenüber dem Deutschordenshaus zu Trier für die Erbpacht eines Hofes zu Rustroff bei Sierck. 1337 nat. Marie

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 649
Date: 1338 Januar 7
AbstractTheodor, Dekan der Christianität Piesport und Pastor der Kirche zu Osann, und Nikolaus, Rektor der Kirche zu Bekond, erkennen als Schiedsrichter (compromissarii) über das Recht des Deutschordenshauses zu Trier zur Erhebung eines Weinzehnten in Rachtig (Ratiche) und Zeltingen (Celtano). Siegler: Dietrich, Landdechant zu Piesport und Pfarrer zu Osann (1), Wilhelm, Rektor zu Kesten (2) 1337 in crast. Epiph. Domini

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 651
Date: 1338 Januar 9
AbstractAussage des Dietrich, Abt des Benediktinerklosters Echternach, in der Streitsache zwischen dem Deutschordenshaus zu Trier und der Abtei Echternach wegen des Novalzehnten zu Erden in der Pfarrei Lösnich. Siegler: Ausst. Datum 1337 feria sexta post festum Epiphanie eiusdem

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 652_a
Date: [1338 Januar 14]
AbstractZeugenverhör in der Streitsache zwischen dem Deutschordenshaus zu Trier und der Abtei Echternach wegen des Novalzehnten zu Erden in der Pfarrei Lösnich.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 652_b
Date: 1338 Januar 14
AbstractZeugenverhör in der Streitsache zwischen dem Deutschordenshaus zu Trier und der Abtei Echternach wegen des Novalzehnten zu Erden in der Pfarrei Lösnich.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 652
Date: [1338 Januar 14]
AbstractZeugenverhöre in der Streitsache zwischen dem Deutschordenshaus zu Trier und der Abtei Echternach wegen des Novalzehnten zu Erden in der Pfarrei Lösnich.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 654
Date: 1338 Februar 8
AbstractKomtur und Brüder des Deutschordenshauses zu Trier (ordinis hospitalis beate Marie Theutonicorum domus Treverensis) unterbreiten in ihrer Streitsache wegen des Novalzehnten zu Erden in der Pfarrei Lösnich der Abtei Echternach einen Vergleich. Siegler: Ausst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 653
Date: 1338 Februar 8
AbstractDietrich, Abt des Benediktinerklosters Echternach, bietet in der Streitsache zwischen dem Deutschordenshaus zu Trier und der Abtei Echternach wegen des Novalzehnten zu Erden in der Pfarrei Lösnich einen Vergleich an. Siegler: Ausst. 1337 die dominica qua cantatur in ecclesia Dei

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 650
Date: 1338 Februar 28 (?)
AbstractNikolaus von Metz, Kanoniker an St. Simeon zu Trier und Anwalt der Trierer Kirche, schlichtet als Schiedsrichter (compromissarius) in der Streitsache zwischen dem Deutschordenshaus zu Trier und der Abtei Echternach wegen des Novalzehnten zu Erden in der Pfarrei Lösnich.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 656
Date: 1338 März 13
AbstractKomtur und Brüder des Deutschordenshauses zu Trier einerseits und Priorin und Konvent des Dominikanerinnenklosters Marienthal bei Hollenfels (Holvels) andererseits tauschen das Patronatsrecht zu Temmels, für das Kloster Marienthal bis dahin zuständig gewesen war, gegen das Zehntrecht des Deutschen Ordens zu Wellen (Weyle). Siegler: Erzbischof Balduin von Trier (1), Komtur des Deutschen Ordens (2), Priorin des Klosters Marienthal (3), Konvent des Klosters Marienthal (4), Trierer Kurie (5) 1337 den 13. März

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 657
Date: 1338 Mai 20, Trier
AbstractErzbischof Balduin von Trier inkorporiert dem Dominikanerinnenkloster Marienthal bei Hollenfels die Kirche zu Temmels. Siegler: Ausst. 1338 in vigil. ascens. Domini

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 658
Date: 1338 September 3
AbstractHeinrich von Rinkenburg, Provinzial des Deutschen Ordens von Lothringen, sowie Komtur und Brüder des Deutschordenshauses zu Trier schließen für sich und ihren Mitbruder Peter, Sohn des Schöffen Jakob gen. Howas, einen Vergleich mit den Schöffen Ordulf Howas und Jakob Rover, deren Ehefrauen Elisabeth und Katharina, sowie Hennekin gen. Howas über die dem Deutschen Orden von Peter Howas geschenkten Güter. indem letztere dem Orden eine Rente aus der Selzermühle (Selzermulen) an der Mosel und aus dem Sunnescheit bei St. Paulin zu Trier überlassen. Zeugen: Arnold gen. Wolf, Tristandus de vico carnium 1338 fer. V. post b. Paulini

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 659
Date: 1338 Dezember 4
AbstractPhilkinus, Bruder des Johannes gen. Vasenaicht, und seine Ehefrau Elsa, wohnhaft an der Moselpforte zu Trier, pachten vom Deutschen Orden einen einst dem Balduin de Odelar gehörenden Wingert am Heystherberg an der Steynruoche für jährlich 20 Schillinge Trierer Denare. Siegler: Trierer Kurie 1338 Barbare

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 647
Date: 1338 Dezember 6
AbstractHennekin, Enkel des Burckhard bei der Brücke (apud pontem), und seine Ehefrau Minta, wohnhaft zu Trier, pachten vom Deutschen Orden ein Feld bei der Brücke für jährlich 15 Schillinge. Siegler: Stadt Trier 1338 Nycholai

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 657_a
Date: 1338 Dezember 23
AbstractDas Trierer Domkapitel stimmt der von Erzbischof Baluin von Trier 1338 Mai 20 verfügten Inkorporation der Kirche von Temmels in das Dominikanerinnenkloster Marienthal zu. Siegler: Domkapitel Trier 1338 fer. IV post b. Thome

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 316
Date: 1339 März 7
AbstractJohann Mule, Edelknecht von Güchenbach (Gibichenbach), Burgmann zu Saarbrücken, seine Ehefrau Erlind und seine Tochter Else schenken dem Deutschordenshaus zu Saarbrücken ihr Eigentum zu Rohrbach (Rorbach) als Memorienstiftung. 1338 zu Halbfasten

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 660
Date: 1339 April 24
AbstractDie Gebrüder Boemund, Nikolaus und Hugelo, Erben des Ritters Boemund, Herrn von Dagstuhl (Daemstuel), schenken dem Deutschordenshaus zu Trier das Patronatsrecht über die Kirche zu Wahlschied. 1339 die 24. April

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 895
Date: 1339 April 24
AbstractBoemund, Johannes, Nikolaus und Hugelo, Söhne und Erben des Ritters Boemund, Herrn zu Dagstuhl (Daenstul), schenken dem Deutschen Orden ihr Patronatsrecht an der Kirche zu Wahlschied. Siegler: Boemund, Johannes und Nikolaus von Dagstuhl (1-3), Johannes von Trier, Archidiakon zu Tholey (4) 1339 crast. Georgii

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1331 - 1339next >