Fond: Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen
Search inDE-LHAKO > 55A4 >>
Charter: 261
Date: (1227)
Abstract: Simon, Graf von Saarbrücken, schenkt dem Deutschen Orden einen Platz bei Saarbrücken zur Erbauung eines Ordenshauses, ferner Ochsen und Pferde mit zugehörigem Land. Anno Domini 1227
Charter: 540
Date: (1235 Februar) 1277
Abstract: Matthias, Herzog von Lothringen, schenkt dem Deutschen Orden sein bewirtschaftetes Land (wannagium) zu Rüesdorf bei Sierck, den Zehnt zu Kirsch und in dem Wald Kaldenol, zu den Bauten des Ordens in und bei Sierck und das Weiderecht in dieser Gegend.
Charter: 500
Date: 1245 August 9
Abstract: L[udwig?] gen. Domicella und seine Ehefrau Demud verpfänden dem Ordenshaus zu Trier ihre dortigen beiden Häuser in der Brotgasse sowie Wingerte in der schibe und trimelet für 120 Talente. Zeugen: die Trierer Schöffen Ordolfus, Waltherus, Tristandus, Heinricus, Wernehrus, Heinricus, Bauwarus, Bonefacius, Arnoldus, Richardus de Palatio, Theodericus de Ponte 1245 in vigil. S. Laurentii
Charter: 501
Date: 1246 April
Abstract: Kuno gen. von Rulant und seine Ehefrau schenken ihre Erbrechte und Güter in Weiler auf der Höhe (Wilre) dem Trierer Schöffen Karl. Siegler: Stadt Trier 1245 im April
Charter: 502
Date: 1246 September 9
Abstract: Agnes, Gräfin von Kastel, übergibt zur Stiftung einer Memorie für sich und ihren verstorbenen Ehemann dem Ordenshaus zu Trier 300 Metzer Gulden, behält sich deren Nießbrauch aber auf Lebenszeit vor. Siegler: Erzbischof Arnold von Trier (1), Ausst. (2), Stadt Trier (3) 1246 in crastino nativitatis Marie
Charter: 504
Date: 1247 Januar, Blankenberg
Abstract: Mechthild, Gräfin von Sayn, überträgt dem Deutschen Orden 200 Mark an Renten aus Gütern, die der verstorbene Ehemann, Graf Heinrich, zur Bezahlung seiner Schulden und für Entschädigungen bestimmt hatte, und legiert dem Orden diese Güter nach erreichtem Zweck. Siegler: Ausst. (1), Mechthild, Gräfin von Sponheim und Eberstein (2), Agnes, Gräfin von Kastel (3)
Charter: 1200
Date: (1247)
Abstract: Mechthild, Gräfin von Sayn, übergibt als Vollstreckerin des Testaments ihres verstorbenen Ehemannes Heinrich, Graf von Sayn (1246 infra octavam nativitatis Domini) - der darin 200 Mark an Renten und die Güter zu Vallendar, sein Allod zu Sayn, seine Güter zu Remagen (Remege) und Niederkassel (Niedercalzel) zur Verteilung an die von ihm Geschädigten bestimmt hatte - diese Güter dem Deutschen Orden.
Charter: 526_16
Date: (1250 November [6-12]) 1263 März 9
Abstract: Mechthild, Gräfin von Sayn, schenkt die der Abtei Gladbach abgekauften Güter zu Zeltingen und Rachtig dem Deutschen Orden. 1250 in octava b. Martini
Charter: 526_01
Date: (1250 November 18, Neuerburg) 1263 März 9
Abstract: Mechthild, Gräfin von Sayn, schenkt alle, der Abtei Gladbach abgekauften Güter zu Rachtig und Zeltingen dem Deutschen Orden. 1250 in octavis b. Martini
Charter: 505
Date: 1251 Januar 20, Lyon
Abstract: Papst Innozenz IV. bestätigt dem Deutschen Orden die Schenkung der Dörfer Rachtig und Zeltingen. XIII. kal. Febr. pontif. anno VIII
Charter: 506
Date: 1251 Februar 25, Lyon
Abstract: Papst Innozenz IV. bestätigt die Schenkung der Gräfin Mechthild von Sayn von Gütern zu Rachtig und Zeltingen an den Deutschen Orden von 1250 November 18. V. kal. Martii pontif. anno VIII
Charter: 507
Date: 1252 Mai [20-25]
Abstract: Patronat der Gräfin Mechthild von Sayn über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden. 1252 infra octavas Penthecostes
Charter: 508
Date: 1252 Mai [20-25]
Abstract: Patronat der Gräfin Mechthild von Sayn über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden. 1252 infra octavas Penthecostes
Charter: 526_03
Date: (1252 Mai [20-25]) 1263 März 9
Abstract: Patronat der Gräfin Mechthild von Sayn über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden. 1252 infra octavas Penthecostes
Charter: 526_02
Date: (1252 Mai [20-25]) 1263 März 9
Abstract: Patronat der Gräfin Mechthild von Sayn über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden. 1252 infra octavas Penthecostes
Charter: 509
Date: 1254 Februar 10, Rom
Abstract: Papst Innozenz IV. erteilt dem Haus des Deutschen Ordens zu Trier ein Ablassprivileg. idus Febr. pontific. anni XI.
Charter: 510
Date: 1254 August 6
Abstract: Konrad, Präzeptor des Ordens, Friedrich von Dill (de Dille) sowie die Brüder des Ordenshauses der Ballei Lothringen schließen einen Vertrag mit den Lehnsleuten der früheren Güter des Klosters zu Gladbach in Rachtig (Ratiche) über die Pachtbeträge. Siegler: Äbtissin des Klosters von Machern (1), Deutscher Orden (2) 1254 am Tage b. Sixti
Charter: 512
Date: 1255 Juli, Trier
Abstract: Patronat der Gräfin Agnes von Kastel über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden.
Charter: 526_07
Date: (1255 Juli, Trier) 1263 März 9
Abstract: Patronat der Gräfin Agnes von Kastel über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden.
Charter: 511
Date: 1255 Juli, Trier
Abstract: Patronat der Gräfin Agnes von Kastel über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden.
Charter: 514
Date: 1255 Juli, Trier
Abstract: Patronat der Gräfin Agnes von Kastel über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden.
Charter: 526_06
Date: (1255 Juli, Trier) 1263 März 9
Abstract: Patronat der Gräfin Agnes von Kastel über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden.
Charter: 513
Date: 1255 Juli, Trier
Abstract: Patronat der Gräfin Agnes von Kastel über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden.
Charter: 526_05
Date: (1255 Juli, Trier) 1263 März 9
Abstract: Patronat der Gräfin Agnes von Kastel über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden.
Charter: 526_04
Date: (1255 Juli, Trier) 1263 März 9
Abstract: Patronat der Gräfin Agnes von Kastel über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden.
Charter: 515
Date: 1255 Juli 15
Abstract: Patronat des Heinrich, Grafen von Salm, und seiner Ehefrau Laurata, Erben der Gräfin Agnes von Kastel (de Castris) über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden. 1255 in divisione Apostolorum
Charter: 526_08
Date: (1255 Juli 15) 1263 März 9
Abstract: Patronat des Heinrich, Grafen von Salm, und seiner Ehefrau Laurata, Erben der Gräfin Agnes von Kastel (de Castris), über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden. 1255 in divisione Apostolorum
Charter: 516
Date: 1255 August 9
Abstract: Patronat des Grafen Eberhard von Eberstein und seiner Ehefrau Aleid über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden. Siegler: Ausst. 1255 in vigil. b. Laurentii
Charter: 526_09
Date: (1255 August 9) 1263 März 9
Abstract: Patronat des Grafen Eberhard von Eberstein und seiner Ehefrau Aleid über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden. Siegler: Ausst. 1255 in vigil. b. Laurentii
Charter: 526_10
Date: (1255 August 12) 1263 März 9
Abstract: Patronat des Grafen Simon von Sponheim und seiner Ehefrau Margarethe über die Kirche zu Lösnich mit den Kapellen zu Rachtig, Zeltingen und Erden für den Deutschen Orden. 1255 pridie id. Augusti
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data