Fond: Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen
Search inDE-LHAKO > 55A4 >>
Charter: 77
Date: 1530 März 31
Abstract: Salentin von Isenburg und seine Ehefrau Elisabeth übergeben nach dem Empfang von 40 Gulden dem Komtur von Beckingen, Peter von Enschringen, die früher dem Deutschen Orden wiederkäuflich übergebenen Güter und Rechte zu Rissenthal erblich und ewig. Siegler: Ausst. (1), Offizial der Kurie zu Trier (2)
Charter: 848
Date: 1530 März 31
Abstract: Bernhard, Markgraf von Baden und Generalgouverneur von Luxemburg, lässt die von Dietrich von Nassau, Landkomtur der Ballei Lothringen, für den Brudermeister zu Temmels gegen Matthias (Thijs) von Ryfen eingelegte Berufung trotz des Fristablaufs zu. 1530 März 31
Charter: 848_a
Date: 1530 April 1
Abstract: Johann Bolen, Amtsdiener des Rates zu Luxemburg, bezeugt, das Gericht zu Grevenmacher und die Parteien in der Streitsache des Matthias (Tijs) von Ryfen gegen das Deutschordenshaus zu Trier wegen eines Urteils zugunsten des Nikolaus [von Horneck], Priesters zu Temmels, auf den ersten Tag des nächsten Landtages geladen zu haben.
Charter: 847_a
Date: 1530 April
Abstract: Johann (Jehan) Bolen, Amtsdiener (huissier) des Rates zu Luxemburg, lädt Matthias (Tijs) von Ryfen, der zu kommen verspricht, falls er sich nicht zwischenzeilich mit Nikolaus [von Horneck], dem Priester zu Temmels, geeinigt hat, auf den 18. Mai vor.
Charter: 850
Date: 1536 März 3
Abstract: Hans von Meerfeld (Merfelt), der Wollenweber, und seine Ehefrau Phiela, Bürger zu Trier, tauschen mit dem Deutschordenshaus zu Trier einen Garten zu Trier vor der Moselpforte gegen einen Wingert in Olewig (in der Olevien) bei der Follmühle. Siegler: Stadt Trier 1535 Fritag nach dem Eschmittwoch
Charter: 851
Date: 1536 April 1
Abstract: Dietrich von Nassau, Landkomtur der Ballei Lothringen, und das Deutschordenshaus zu Trier verpachten Johann Styeff und seiner Ehefrau Sundgin, wohnhaft zu Kattenhofen (Kettenhofen), ihrem Sohn Thomas, Katharina, Witwe des Nikolaus (Clas) Theutge, und ihrem Sohn Johannes ihre Burg und ihren Hof zu Kattenhofen. 1536 April 1
Charter: 852
Date: 1536 April 1
Abstract: Johann Styeff und seine Ehefrau Sundgin, wohnhaft zu Kattenhofen (Kettenhofen), ihr Sohn Thomas, Katharina, Witwe des Nikolaus (Clas) Theutge, und ihr Sohn Johannes stellen Dietrich von Nassau, Landkomtur der Ballei Lothringen, und dem Deutschordenshaus zu Trier einen Revers aus über die Pacht von deren Burg und Hof zu Kattenhofen. 1536 April 1
Charter: 359
Date: 1538 Februar 9
Abstract: Lorenz Thumler und seine Ehefrau Margarethe verkaufen Johann von der Fels, Landkomtur der Ballei Lothringen und Komtur zu Saarbrücken, ihr Haus in der Saargasse von Saarbrücken. Siegler: Propstei Saarbrücken 1538 Samst. nach S. Dorotheae
Charter: 853
Date: 1539 Juni 29
Abstract: Dietrich von Nassau, Landkomtur der Ballei Lothringen, verschreibt dem Pastor zu Kond, Johann Lampart von St. Vith (Veit), eine lebenslängliche Rente als Pfründe im Ordenshaus. 1539 auf S. Peter und Paul
Charter: 854
Date: 1543 März 4
Abstract: Johann von der Fels, Landkomtur der Ballei Lothringen, und Johann von Ufflingen, Schöffe und Ratsgenosse zu Trier, tauschen eine Wiese im Mannenbacher Tal und eine weitere Wiese im Gerichtsbezirk von Temmels gegen eine Mühle mit Zubehör zu Temmels. Siegler: Johann von Ufflingen (1), Dr. Johann Richwein, Arzt (der lieb ertznien doctor), Schwager des Johann (2) 1542 März 4
Charter: 855
Date: 1545 März 13
Abstract: Katharina von Born bescheinigt Johann von der Fels, Landkomtur der Ballei Lothringen, und dem Deutschordenshaus zu Trier die Ablösung einer Roggenrente der Mühle des Deutschen Ordens zu Temmels. Siegler: Leonhard Nussbaum, Bürgermeister und Schöffe zu Trier 1544 fritag n. Oculi
Charter: 127
Date: 1547 Januar 19
Abstract: Philipp, Graf zu Nassau und Saarbrücken, belehnt Jost von Becheln mit den Lehen des Frank von Löwenstein, die sein Großvater Friedrich (Fritsch) von Becheln und sein Vater Friedrich (Fritsch) von Becheln zu Haustadt besessen hatten. 1547 Mitw. n. Anthonii
Charter: 856
Date: 1549 November 11
Abstract: Johann von der Fels, Landkomtur der Ballei Lothringen, und das Deutschordenshaus zu Trier verpachten den Hof zu Rustroff (Rusdorf) bei Sierck den Eheleuten Matthias und Apollonia. Siegler: Deutscher Orden zu Trier 1549 Martins bischof
Charter: 360
Date: 1550 Juli 27
Abstract: Johann von der Fels, Landkomtur der Ballei Lothringen und Komtur zu Saarbrücken, verpachtet seine Güter zu St. Arnual an Hans Sulgeren und dessen Ehefrau Anna.
Charter: 361
Date: 1556 Juli 28
Abstract: Notariatsinstrument über ein Zeugenverhör auf Befehl des Gisbert Schenk von Schmidtburg, Landkomturs der Ballei Lothringen, hinsichtlich der Klärung der Frage, wessen Obrigkeit ein strittiges Haus Oberbexbach untersteht.
Charter: 363
Date: 1558 Januar 28, Saarbrücken
Abstract: Johann, Graf von Nassau-Saarbrücken, tauscht mit Johann von der Fels, Landkomtur der Ballei Lothringen, und dem Ordenshaus zu Saarbrücken seine Hälfte des Dorfes Ruhlingen mit dem Hattinger Bann, der Breitenbacher Mühle und dem Weiher gegen den Anteil des Deutschen Ordens an Oberbexbach.
Charter: 364
Date: 1558 Januar 28
Abstract: Johann, Graf von Nassau-Saarbrücken, gelobt, einen Prozess mit der Pfalz wegen eines von der Ballei Lothringen im Bexbacher Tausch mit übergebenen Stücks Land auf seine Gefahr anzustrengen.
Charter: 365
Date: 1560 Juni 25
Abstract: Anton Schwarz und seine Ehefrau Oranna, wohnhaft zu Saarbrücken, tauschen mit dem Ordenshaus zu Saarbrücken zwei Gärten. Siegler: Ausst.
Charter: 857
Date: 1563 März 21
Abstract: Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Trier bewilligen Johann von der Fels, Landkomtur der Ballei Lothringen, Wasser so dick als eine wiesse erbess ist aus dem Marktbrunnen in das Ordenshaus zu leiten, wofür der Landkomtur ein Morgen Land dem Jakobspital geschenkt hat. d. 21, Martii 1562
Charter: 858
Date: 1564 Februar 28
Abstract: Peter, Schwiegersohn des Michel, und seine Ehefrau Fautena, wohnhaft zu Rehlingen (Relingen), verkaufen Anton, Meier des Deutschen Ordens, ihre gesamten Güter zu Rissenthal. 1563 Montag nach Reminiscere
Charter: 859
Date: 1565 Juni 5
Abstract: Thomas und Willibrord Styffgin, Bürger zu Kattenhofen, leihen vom Deutschordenshaus zu Trier 100 Gulden für 5 Gulden Zins. Siegler: Bartholomäus von Sirzenich (1), Kaspar Wenhenkin (2), Schöffen zu Kattenhofen d. 5. im Brachmonat 1565
Charter: 860
Date: 1565 August 30, Esch
Abstract: Kaspar von Cronberg (Kranberg) und seine Ehefrau Margarethe von Soetern verschreiben Johann von der Fels, Landkomtur der Ballei Lothringen, die Hälfte ihres Dorfes Rissenthal. Esch, d. 30. Aug. 1565
Charter: 861
Date: 1565 September 1
Abstract: Margarethe von Soetern gibt namens ihres Ehemannes, Kaspar von Cronberg, Johann von der Fels, Landkomtur der Ballei Lothringen, ihre Herrschaft zu Esch als Pfand.
Charter: 78
Date: 1568 August 30
Abstract: Die Gemeinde Beckingen huldigt dem Koadjutor der Ballei Lothringen, Gisbert Schenk von Schmidtburg, Komtur zu Saarbrücken.
Charter: 367
Date: 1570 Januar 30
Abstract: Notariatsinstrument über die Anhörung von Untertanen aus Ruhlingen, die den Bann Hallingen innehaben und benutzen, wegen eines dort gefundenen Schatzes.
Charter: 368
Date: 1570 Januar 30
Abstract: Notariatsinstrument über die Anhörung von Untertanen aus Ruhlingen, die den Bann Hallingen innehaben und benutzen, wegen eines dort gefundenen Schatzes.
Charter: 79
Date: 1571 Februar 1, Beckingen
Abstract: Gisbert Schenk von Schmidtburg, Landkomtur der Ballei Lohringen, Komtur zu Beckingen, verkauft dem Ordensschaffner Charin, Kommende Beckingen, Renten und Einkünfte zu Dieblingen (Dublingen), Tentelingen (Tentlingen) und Oberingen.
Charter: 80
Date: 1571 Mai 11, Nancy
Abstract: Gerichtliche Entscheidung (Lettres de depardecourt) im Streit des Gisbert Schenk von Schmidtburg, Landkomtur der Ballei Lohringen, gegen den procureur general von Lothringen über die Jurisdiktion zu Beckingen. Siegler: Gericht zu Nancy
Charter: 362
Date: 1572 Mai 11, Saarbrücken
Abstract: Katharina geb. von Heringen, Witwe des Hans Mauchenheimer, versetzt dem Amtmann des Deutschen Ordens, Hans Sutger zu Blieskastel, mit ihren Stiefschwestern Anna und Ottilia von Colmar sowie deren Ehemännern Jakob Quinekner von Saarbrücken und Veit Leininger von Leonberg für Aufwand und Auslagen in ihrem Erbprozess für 155 Gulden ihr ererbtes Gut zu Mittelbexbach. Siegler: Johann von dem Fels, Arnold von dem Fels
Charter: 862
Date: 1572 November 11
Abstract: Gisbert (Giselbert) Schenk von Schmidtburg, Landkomtur der Ballei Lothringen, und das Deutschordenshaus zu Trier verkaufen Matthias (Theißen) Friesch von Rachtig und dessen Ehefrau Anne den Fruchtzehnten zu Erden auf Wiederkauf für 600 Reichstaler. 1572 Martini
Charter: 366
Date: 1572 November 24, Saarbrücken
Abstract: Nikolaus (Niclas) Hans Stirn, Meier des Deutschen Ordens zu Eschringen, quittiert über 75 alte Taler zuzüglich 100 Gulden Saarbrücker Währung (26 Albus den Gulden) durch den Verkauf des St. Augustinusguts zu Eschringen vom 16. November 1572 seitens der Äbtissin, Priorin und des Konventes des Benediktinerinnenklosters Widdersdorf, das er zuvor gegen einen jährlichen Zins zu Lehen getragen hatte. Siegler: Johann von Helmstadt, Einwohner von Saarbrücken
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data