useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection:
previous   Charters      1308 - 1312    next >
Charter: 1308 II 25
Date: 25. Februar 1308
AbstractDie Richter der Kirche Konstanz beurkunden, dass Friedrich von Dettighofen die Auslösung der Pfandr...
Images2No image preview available
Charter: 1308 III 08
Date: 8. März 1308
AbstractDer Offizial von Konstanz beurkundet, dass Heinrich von Schönstein von Abt Heinrich von St. Gallen ...
Images2No image preview available
Charter: 1308 III 15
Date: 15. März 1308
AbstractHeinrich von Schönstein bekennt, dass er den Pfandbrief Abt Heinrichs und des Konvents von St. Gall...
Images2No image preview available
Charter: 1308 VI 29
Date: 29. Juni 1308
AbstractAbt Heinrich und der Konvent von St. Gallen übertragen Heinrich Blarer gegen einen jährlichen Zins ...
Images2No image preview available
Charter: 1308 VI 29
Date: 29. Juni 1308
AbstractAbt Heinrich und der Konvent von St. Gallen bestätigen die Güterübertragung ans Heiliggeistspital S...
Images2No image preview available
Charter: 1309 I 31
Date: 31. Januar 1309
AbstractWilhelm von Steinach und sein Sohn Wilhelm verkaufen dem Heiliggeistspital St. Gallen den Hof Achen...
Images2No image preview available
Charter: 1309 IV 17
Date: 17. April 1309
AbstractKönig Heinrich vidimiert auf Bitte Abt Heinrichs von St. Gallen drei Herrscherurkunden....
Images2No image preview available
Charter: 1309 V 15
Date: 15. Mai 1309
AbstractKönig Heinrich erneuert und bestätigt der Stadt St. Gallen ein Privileg König Rudolfs....
Images2No image preview available
Charter: 1309 VII 22
Date: 22. Juli 1309
AbstractGraf Friedrich von Zollern gelobt Hiltbold von Wehrstein, dem Portner von St. Gallen, ihn in seinen...
Images2No image preview available
Charter: 1309 X 06
Date: 6. Oktober 1309
AbstractGraf Friedrich von Zollern überträgt dem Kloster St. Gallen Eigenleute....
Images2No image preview available
Charter: 1309 X 31
Date: 31. Oktober 1309
AbstractAbt Heinrich und der Konvent von St. Gallen verleihen Heinrich dem Om und seiner Gemahlin zurückgeg...
Images2No image preview available
Charter: 1310 V 01
Date: 1. Mai 1310
AbstractKönig Heinrich gibt dem Abt und Konvent von St. Gallen die Stadt Wil zurück, die König Albrecht an ...
Images2No image preview available
Charter: 1310 X 29
Date: 29. Oktober 1310
AbstractDie Generalvikare Bischof Gerhards von Konstanz bestätigen den Tausch von Eigenleuten zwischen dem ...
Images2No image preview available
Charter: 1310 XII 04
Date: 4. Dezember 1310
AbstractDer Offizial von Konstanz beauftragt den Pfarrherrn in Rorschach, die Leibeigene Guta und ihre Kind...
Images2No image preview available
Charter: 1311 IV 22
Date: 22. April 1311
AbstractKönig Heinrich weist Abt Heinrich für 13 Jahre je 100 Mark aus der Reichsvogtei St. Gallen an zur A...
Images2No image preview available
Charter: 1311 V 12
Date: 12. Mai 1311
AbstractDer Offizial von Konstanz vidimiert auf Bitte des Klosters St. Gallen eine Urkunde König Adolfs....
Images2No image preview available
Charter: 1311 VI 01
Date: 1. Juni 1311
AbstractJohann von Luterberg verspricht Abt Heinrich von St. Gallen, ihm die Leute zu Sitterdorf bei Bezahl...
Images2No image preview available
Charter: 1311 VIII 06
Date: 6. August 1311
AbstractDer Offizial von Konstanz vidimiert auf Bitte des Abts und Konvents von St. Gallen eine Papsturkund...
Images2No image preview available
Charter: 1311 VIII 06
Date: 6. August 1311
AbstractDer Offizial von Konstanz vidimiert auf Bitte des Abts und Konvents von St. Gallen eine Urkunde Kön...
Images2No image preview available
Charter: 1311 VIII 12
Date: 12. August 1311
AbstractOtto von Andwil, Kirchherr zu Romanshorn, lässt dem Klosterportner Hiltbold von Wehrstein einen ver...
Images2No image preview available
Charter: 1311 X 11
Date: 11. Oktober 1311
AbstractDer Offizial von Konstanz vidimiert eine Papsturkunde....
Images2No image preview available
Charter: 1311 XI 14
Date: 14. November 1311
AbstractAbt Heinrich und der Konvent von St. Gallen übertragen Heinrich Brunnenmeister die Mühlehofstatt au...
Images2No image preview available
Charter: 1312 I 28
Date: 28. Januar 1312
AbstractAbt Heinrich von St. Gallen gibt der Stadt St. Gallen eine Handfeste....
Images4No image preview available
Charter: 1312 III 08
Date: 8. März 1312
AbstractÄbtissin Willebirg und die Schwestern von Schanis tauschen mit Friedrich von Toggenburg Eigenleute....
Images2No image preview available
Charter: 1312 IV 03
Date: 3. April 1312
AbstractUlrich der Giel und sein Sohn Rudolf verkaufen dem St. Galler Bürger Eglolf Blarer ihren Hof zu Geb...
Images2No image preview available
Charter: 1312 V 24
Date: 24. Mai 1312
AbstractDie Städte Konstanz, Zürich, St. Gallen und Schaffhausen schliessen auf Geheiss des Königs ein Bünd...
Images2No image preview available
Charter: 1312 VI 24
Date: 24. Juni 1312
AbstractUlrich von Höchst, Ammann zu Rheineck, gibt dem Kloster St. Gallen die ihm verpfändeten Fälle und G...
Images2No image preview available
Charter: 1312 VII 25
Date: 25. Juli 1312
AbstractFriedrich und Swigger Tumb von Neuburg geben Abt Heinrich von St. Gallen gegen Entrichtung von 50 M...
Images2No image preview available
Charter: 1312 VII 27
Date: 27. Juli 1312
AbstractGraf Gottfried von Tübingen überträgt dem Kloster St. Gallen die Hälfte seiner Rechte an der Frau u...
Images2No image preview available
Charter: 1312 IX 29
Date: 29. September 1312
AbstractAbt Friedrich und der Konvent von Stein teilen mit dem Kloster St. Gallen Eigenleute....
Images2No image preview available
Charter: 1312 X 09
Date: 9. Oktober 1312
AbstractAbt Heinrich von St. Gallen verleiht an Rudolf von Rorschach Weingärten und Güter zu Rebstein, die ...
Images2No image preview available
previous   Charters      1308 - 1312    next >