useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data)
Charter CCCCVI.
Date: 99999999
Abstract 1406, 20. 0ctober, Wien. — Wilhelm und Georg die Enzesdorfer verpflichten sich, für das vom Propste Anton zu Wien erworbene und dem Schottenkloater dienstbare Haus auf der Landstrasse vor dem Stubenthor zur ordentlichen Ab tragung des Grunddienstes auf Michaeli und zu jeglicher Schadloshaltung des Klosters.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXCVI.
Date: 99999999
Abstract 1403, 3. Juli, Wien. — Gerichtebrief, ausgestellt von zwei Rathsherren der Stadt Wien, Johann dem Feldsperger und Friedrich dem Dorf ner, behufs der Schlich tung eines Streites zwischen Georg Pretnagel und Johann Gürtler, deren Häuser an des Herzogs Hof bei St. Pankraz aneinander stossen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLV.
Date: 99999999
Abstract 1391, 4. Mai, Wien. — Lehenbrief des Herzogs Albrecht III. von Österreich für BernJiard Weidner zu Zaukendorf über ein Lehen zu Ober- Weiden und Neudegg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1379, 10. August. — Jakob mit der Märinn verkauft an Konrad Knoll, herzog lichen Speisemeister, seinen Zehent zu Strebersdorf am Bisamberg, den er von der Domkirche zu St. Stephan in Wien zu Lehen trägt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1401, 8. 0ctober, Retí. — Johann Grafzu Hardeck und Udelhild aeine Gemah lin stiften im Kloster Zwettl für sich selbst und ihre gesummte Familie Scelen messen und Jahrtag.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXII.
Date: 99999999
Abstract

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1368, 2. December, Wien. — Luderus, Official des Bischofs von Passau, be zeugt die Beilegung eines Streites zwischen dem Scholtenkloster zu Wien und Johann dem Pfarrer von Enzersdorf an der Vischa betreffs des von letzterem und dem jemaligen Pfarrer zu Enzerzdorf an das Kloster zu leistenden Dienstes.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXVII.
Date: 99999999
Abstract 1344, 7. März, St. Polten. — Heinrich der Steimeender und Gisela seine Haus frau verkaufen eine Hofstatt zu Hetzleinsdorf an Ulrich , Meinhart's Sohn von Geroltstorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXXXI.
Date: 99999999
Abstract 1413, 2. Hai, Wien. — Herzog Albrecht V. von Österreich ertheilt der vorer wähnten Stiftung zu Pulkau seine Genehmigung. 1413, 8. Mai. — Konrad, Priester der Olmützcr Diöcese und „Sanggesell* zu Putkau, und einige andere Personen stiften eine einige hl. Messe im h'arner zu Pulkau und einen Jahrtag in der Pfarrkirche daselbst.

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLX.
Date: 99999999
Abstract 1329, 30. August, Wien. — Albert, Bischof von Passau, bestätigt dem Schotten- Kloster zu Wien den Bezug der Einkünfte der Pfarre Pulkau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXVI.
Date: 99999999
Abstract 1343, 12. 0ctober, Wien. — Konrad, Hermann und Ulrich die Brüder von Lich teneck verkaufen dem Schottenkloster zu Wien eine Gülte zu Paastorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLIV.
Date: 99999999
Abstract 1355, 13. August, Wien. — Gerichtsbrief, kraft dessen dem Schottenkloster zu Wien der Weingarten Ulrich's des Gausraben am Goldeek wegen versessenem Burgrechte zugesprochen wird.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXIV.
Date: 99999999
Abstract 1288, Reate. — Indulgenz mehrerer Bischöfe für diejenigen, welche für das Scelenheil des Herzogs Heinrich II. con Österreich, Stifters des Schottenklosters zu Wien, und für die Seelen der im Friedhofe desselben Ruhenden beten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CHI.
Date: 99999999
Abstract 1307, 22. Februar, Wien. — Konrad von Lintz, Caplan zu St. Pankraz, beurkun det den vorstehenden Vertrag mit Heinrich, des Praitenvelders Schreiber.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXCVIII.
Date: 99999999
Abstract 1372,13. December. — Michael der Tutz thrill mit seinem Bruder Jörg dem Tutz alle Güter, welche sie von ihrem Vater Gundolt dem Tutz und ihrer Mutter Agnes geerbt hatten.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXVI.
Date: 99999999
Abstract 1395,14. Juni. — Das Kloster Formbach in Baiern verkauft wegen mùslicher Verhältnisse mehrere Besitzungen in Österreich, die zur Pfarre Klein-Engers- dorf gehörten, an das Stift Klosterneuburg.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCLII.
Date: 99999999
Abstract 1418, 17. Jänner, Konstanz. — Papst Martin V. ertheilt dem Cistercienser- Abte Angelus zu Rein und dein Karthäuser-Prior Leonard zu Gaming den Auf trag, nach dem Wunsche Herzogs Albrecht V. von Österreich die Klöster in seinen Landen zu visitiren und zu reformiren. 1418, 17. Jänner, Gonstanz. — Papst Martin V. gestattet, dass auch andere, als Hyhemer und Schottländer, in das Schottenkloster zu Wien aufgenommen werden.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XX.
Date: 99999999
Abstract 1222, 17. Jänner, Paitan. — Gebhard, Bischof von Passau, beurkundet die durch ihn bewirkte Beilegung eines Streites über Zehente in Pulkau zwischen dem Schottenabte, dann dem Propste zu St. Polten einerseits und dem Grafen von Plaien anderseits.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1385, 20. Mai. — Sehuldbrief Bernhard's dee Weidner an Johann von Heix- maetorf über ein Darlehen von eilf und ein halb Pfund Wiener Pfennige.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXIII.
Date: 99999999
Abstract 1288, 25. November, Wien. — Heinrich Weinhauser und sein Schwager Berthold von Ebcrgassing verkaufen dem RiIIer Grifo von Wien ihren Hof nächst dem Chore der Capelle zu St. Ulrich und die Vogteiherrlichkeil über Zaiemansprunn.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXII.
Date: 99999999
Abstract 1358, 20. Juli. — Chunigund von Rappach, Äbtissin zu St. Clara in Wien, beurkundet, dass Clemens, Abt des ScholtenMosters in Wien, einen Math Ge treide, welchen Letzteres von einem Hof in Gumpendorf an das St. Claren- kloster zu entrichten hatte, für zehn Pfund Pfennige abgelöst habe. 1358, 12. 0ctober, Wien. — Leopold der Strobel von Feldsberg, Stadtschrei ber zu Wien, verkauft an seinen Schwiegervater Johann von Steg einen Wein garten am Aiseck.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXIII.
Date: 99999999
Abstract 1360, 18. December, Wien. — Seifrid der Goldschmidt beurkundet, dass er auf dem Weingarten zu Ottakring genannt Feial, welchen Mathias Pirbaumer von Siklas dem Chlöcher ankaufte, vierzehn Pfund Pfennige liegen hatte, die ihm aber Lepold Poltz an des Käufers Statt bereits zurückbezahlte, und erklärt dess- halb den Schuldbrief hierüber, der bei dem Rathe zu Wien verloren gegangen, für ungiltig und kraftlos.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1335, 22. Min, Avignon. — Ablassbrief für die Capelle St. Pankraz am Hofe zuWien, ertheilt von zwölf Bischöfen und bestätigt vom Bischofe Albert zu Passau.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1312, 24. Juni. — Rerers Henean's ron den Hafen und seiner Hausfrau Agnes in fíetreff eines ihnen rom Sclioltenklosíer zu Wien zu Leibgeding überlassenen Weingartens am k'üliberg bei l'ulkau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXCIV.
Date: 99999999
Abstract 1340, 11. April, St. Polten. — Albert, Bischof von Poseau, incorporirt auf An suchen des Herzogs Albrecht dem Schottenkloster zu Wien die St. Pankraz- Capelle mit allen Einkünften.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXLVIII.
Date: 99999999
Abstract 1322, 22. Mai. — Leopold und seine Hausfrau Gertrud stiften eine montägliehe heilige Messe an St. Martinsaltar in der Kirche des Schottenklosters zu Wien und einen Jahrtag.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXX.
Date: 99999999
Abstract 1397, 11. Jänner. — Johann von Meissau legt einen langjährigen Streit zwischen dem Schottenkloster zu Wien und den Gebrüdern Utzen über eine Gülte gelegen in Waitzendorf dahin bei, dass die Gütte dem Kloster zugehöre, die Vtzen aber das bisher Bezogene behalten und vom Banne losgesprochen werden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCL.
Date: 99999999
Abstract 1353,22. Mai, Wien. — Schwester Adelhaid von Neunburg, Priorin des St. Lorenzen-Klosters zu Wien, verkauft an Heinrich, Chorherrn zu St. Stephan, ein ihrem Kloster gehöriges und dem Schottenkloster zu Wien dienstbares Haus. 1354, 27. Februar, Wien. — Genchtsbrief, kraft dessen drei Joch Äcker, gelegen vor dem Schottenthor e, wegen lange rückständigen Grundzinses dem Schotten kloster zu Wien als Grundherrn zugesprochen werden.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXIX.
Date: 99999999
Abstract 1410, 4. Juli. — Christian der Hautzenberger verschreibt seiner Frau 70 Pfund Pfennige Morgengabe auf seinem Hofe zu Ladendorf und auf anderen Gütern 1411, 7. Jänner, Wien. — Nikolaus, Bernharde des Sattler sei. Sohn, gelobt für sich und seine Erben, dem Schottenabte Thomas und dessen Gotteshause jeden Schaden, der ihnen aus der Vergewehrung des Kaufladens in Franzens des Tuchscherer sei. Haus am Hohenmarktezu Wien entstehen könnte, völlig zu ersetzen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLV�?I.
Date: 99999999
Abstract 1357, 12. Mai, Wien. — Seybot von Missingdorf verkauft dem Scliottenkloster zu Wien eine Gülte, gelegen auf Cberländen zu Gaunersdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLX.
Date: 99999999
Abstract 1392, 16. 0ctober, St. Polten. — Georg, Bischof von Passau, bestätiget dem Pfarrer von Zellerndorf Georg Turtendorfer auf seine Bitte den Pacht der Ein künfte der Kirche zu Zellerndorf', welchen Abt Donald des Schottenklosters zu Wien mit ihm auf eine bestimmte Anzahl Jahre abgeschlossen hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >