useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data)
Charter LXX.
Date: 99999999
Abstract 1292. — Pernold und Rudger von Tallesbrunn schenken dem Schotten-Kloster zu Wien das Grundrecht über einen Weingarten in Döbling.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXVII.
Date: 99999999
Abstract 1310, 6. December. — Wolfger der Stoiberger von Judenau und seine Hausfrau Ottilie verkaиfen dem Schouenkloster zu Wien eine Hofstatt in Fels.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXI.
Date: 99999999
Abstract 1360, 17. Marz, Passan. — Gottfried, Bischof von Passau, gestattet die Anstel lung zweier Geistlichen aus dem Stifte Baumgartenberg an der Pfarrkirche zu Gumpendorf, so wie die Verwendung der Kircheneinkünfte zum Besten des genannten Stiftes.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXXXI.
Date: 99999999
Abstract 1399, 27. Februar, Wien. — Herzog Albrecht IV. con Österreich belehnt Theo huld und Johann Floyt mitLehenzu Streitdorf undNieder-Fellabrtmn, die sie von ihrem Vetter Johann Floyt erkauft haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXLIII.
Date: 99999999
Abstract 1319, 22. Jänner. — Das Nonnenkloiter zu St. Nikolaus in Wien erkauft sechs Pfund Pfennige jährlichen Zinses von genannten Realitäten in Wien, welche wei- land Heinrich der Baier, genannt der Färber, sechs Klöstern in Wien vermacht hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LV.
Date: 99999999
Abstract 1283, 18. März, Regensburg. — Üas Seholtenkloster St. Jakub zu Regensburg beurkundet die Aufnahme des Sehottenklosters zu Wien in seine Fraternität.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXIX.
Date: 99999999
Abstract 1238, 21. December, Rom. — Papst Gregor IX. trägt auf Bitten des Abtes und Conveniez des Schottenklosters zu Wien dem Bischofe von Passau auf, die feier liche Begehung des Festes des heil. Papstes Gregor in allen Kirchen seiner Diöcese anzuordnen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XIX.
Date: 99999999
Abstract 1221, im Mai. — Herzog Leopold VI. (VU.) bestätigt den schiedsrichterlichen Spruch, welchen der Abt Werner von Heiligenkreuz, der Propst Walter von Klosterneuburg und der Prior Еgено zu Heiligenkreuz als vom apostolischen Stuhle delegirte Richter in der Streitsache zwischen dem Schottenkloster und der Frau Gerbirgis wegen einiger dem ersteren dienstbaren Güter in Inzers- dorf und Vösendorf fällten.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXIV.
Date: 99999999
Abstract 1409, 26. 0ctober, Wien. — Georg Stuchs von Trautmansdorf verzichtet zu Gunsten des Nonnenklosters zur Himmelpforte in Wien auf ein ödes Haus bei der Himmelpforte zunächst der Badslube. 1409, 31. 0ctober. — Ursula, Johann des Schönfelder Tochter und Friedrich's des Gater Hausfrau, bezeuget mit ihrem Eheherrn Friedrich, dass sie ihrer Schwester Katharina, Ulrich's des Helphant vom hl. Berg Hausfrau, 280 Pfund Pfennige als ihren Erbschaftsaniheil gegeben und darauf allen Anspruch ent saget habe.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXCII.
Date: 99999999
Abstract 1402, 21. 0ctober, Wien. — Schirmbrief Herzogs Albrecht IV. über ein dem Schottenkloster zu Wien heimgefallenes Haus in der Renngasse.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXLII.
Date: 99999999
Abstract 1318, 7. 0ctober, Avignon. — Papst Johann XXII. trugt dem Propete von Klo sterneuburg auf, dem Schottenkloster die ihm widerrechtlich entzogenen Güter, Einkünfte und Urkunden selbst mit Androhung des Kirchenbannes von den unge rechten Besitzern zurückzubringen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXV.
Date: 99999999
Abstract 1359, 10. Mai, Wien. — Wernhard von Meissau verkauft an die Gemeinde xu Stammersdorf sein Hol z und seine Weide daselbst, welche er von seinem Schwager Albert dem Stuchsen von Trautmansdorf an sich gebracht hatte.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CIV.
Date: 99999999
Abstract 1307, 24. Februar. — Ulrich und Christine seine Hausfrau verkaufen an Mei ster Konrad, Cappellan zu St. Pankraz in Wien, ein halb Pfund Pfenninge jähr lichen Burgrechtzinses von ihrem Hause in der Walichstrasse zu Wien. 1307, 13. Mai. — Konrad der Harmarkter, Hubmeister in Öitetreich, beur kundet einen zwischen ihm im Namen des Herzogs und dem Schottenkloster zu Wien stattgefundenen Tausch von eilf Joch Äcker zu Kirchheim.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXV.
Date: 99999999
Abstract 1395, 8. Juni, Wien. — Heinrich Peurl und Konrad Neunteufel verkaufen an den Caplan der Pankrazcapelle in Wien einen Weingarten an dem untern Alteck nächst Dornbach.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXX.
Date: 99999999
Abstract 1331, 6. Jänner. — Erib, Richter zu Weyerburg, vertauscht mit Herrn Seifried, Pfarrer zu Eggendorf, gewisse Zehente.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXIX.
Date: 99999999
Abstract 1396, 12. September, Wien. — Friedrich der Schröfel und seine Hausfrau Dorothea verschreiben zu ihrem Scelenheilc dem Schottenkloster zu Wien einen Grunddienst auf ihren Weingarten hinter Nussdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1238, 9. December, Rom. — Papst Gregor IX. bestätiget dem Schottenkloster zu Wien die Incorporation der Pfarre Pulkau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXLII.
Date: 99999999
Abstract 1386, 3. November. — Dietrich der Floyt verkauft seinem Bruder Nicolaua Floyt zu Stainabrunn zwölf Pfund Pfennige Burgrechts - Gülten zu Nieder- Russbach, welche theils sein freies Eigenthnm, theilsLehen der Grafen Bur chord und Johann von Hardegg waren.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXIV.
Date: 99999999
Abstract 1381, 30. September, Wien. — Konrad von Meissau, oberster Marschall in Österreich, gibt dem Niklas Pouch für eine Forderung, die dieser an Konrad's Bruder Bernard von Meissau zu stellen hatte, einen Pfandbrief auf ein dem Schottenkloster dienstbares Haus in der Renngasse zu Wien.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1260, 9. Febrnar, Wien. — Ottokar, König von Böhmen, ertheilt seinen Richtern und Steuereinnehmern in Österreich den Befehl, von dem Schottenkloster zu Wien oder seinen Unterthanen keinerlei Abgaben oder Leistungen zu fordern.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCVI.
Date: 99999999
Abstract 1375, 10. April, Wien. — Herzog Albrecht III entscheidet einen Streit zwischen dem Schottenkloster und dem Stadtrichter zu Wien über die Gerichtsbarkeit dahin, dass der Stadtrichter den Blutbann auch über die Stiftsholden auszuüben das Recht habe, ohne jedoch das Stift und dessen Asylrecht wie immer zu beeinträchtigen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXCIX.
Date: 99999999
Abstract 1304, 22. Juli. — Ulrich, Abt zu Zwetel, verkauft an Niklaa Gerbot von Geras einen Weingarten zu Leodagger. 1404, 17. December, Wien. — �?erzоg Wilhelm von Österreich bestätigt und erneuert in aeinem und seinee Mündels Herzog Albrecht's V. Namen dem Schot tenkloster zu Wien alle ihm von den früheren Herzogen Österreichs aua dem Hause Habeburg verliehenen Privilegiumsbriefe.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXLUI.
Date: 99999999
Abstract 1386, 5. December, Wien. — Heinrich von Emmerstorf gibt dem Schottenkloeter zu Wien einen Sehirmbrief über die Acker zu St. Ulrich hinter dem Dorfe, die er tauschweise an dasselbe abgetreten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1315, 16. Februar. — Frau Маz, Herrn Ulrich'a Witwe von Neuenburg stiftet zieh einen Jahrtag im Schottenkloster zu Wien, wozu sie demselben 41lz Pfund Pfennige Gülte, und 46flz Pfennige, in der Aiserstrasse und auf der Neustift vor dem Schottenthor gelegen, vermacht.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXL.
Date: 99999999
Abstract 1351, 21. Jänner, Wien. — Heinrich der Semft widmet zu einem ewigen Lichte in der Martinscapelle im Schottenkloster zu Wien ein halb Pfund Pfennige jährlicher Gülte, gelegen auf seinem dem Kloster dienstbaren Hause in Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXLVI.
Date: 99999999
Abstract 1388, 15. Februar, Wien. — Heinrich der Kalienganger verpfändet dem Wiener Bürger Heinrich Techier für eine Geldschuld seine Mühle am Kaltengang.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCLIV.
Date: 99999999
Abstract 1418, 17. Jänner, Wien. — Berthold Auer, Caplan zu St. Pankraz, stiftet mit einem Weingarten am Aiseck bei Wien in der Weisstetten einen Jahrtag für seiner Scele Heil in der St. Pankraz-Capelle oder eventuell in der Allerhei ligen-Domkirche zu St. Stephan in Wien.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XL.
Date: 99999999
Abstract 1265, 28. August, Wien. — Urtheilspruch der püpstliehen subdelegirten Rich ter in der Streitsache zwischen dein Schottenkloster zu Wien und dem Wiener Pfarrer Gerard in Betreff der Ausübung pfarrlicher Rechte seitens des Klosters in seiner Pfarre.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXXIV.
Date: 99999999
Abstract 1350, 13. Mai. — Benedict, Amtmann des Schottenklosters xu Wien, spricht dem Ritter Dietmar von Meinhartsdorf die ifim verpfändeten Güter weiland Andreas dee Chranest vor dem Schottenthore gerichtlich xu und setzt ihn an die Gewähr.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXIII.
Date: 99999999
Abstract 1394, 22. Juni. — Johann von Lichtenstein von Nikolsburg, Herzog Albrecht'в III. Hofmeister, beurkundet einen mit dem Schotten-Abte Heinrich eingegangenen Gütertausch.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CVIII.
Date: 99999999
Abstract 1308, 16. September. — Gewährbrief Nielas des Preussel's für ein halb Pfund Pfennige jährlichen Zinses von einem Hofe zu St. Ulrich, welchen er an Milter Greif von Wien verkauft, dieser aber dem Schottenkloster zu Wien über lassen hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >