Collection: Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer
Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data)
Charter: XLVI.
Date: 99999999
Abstract: 1272, Wien. — Jakob, Weidona Sohn, Bürger zu Wien, schenkt dem Schot tenkloster
zu Wien den jährliehen Grundzins und eine Abgabe von Hühnern von acht Häusern in der
Vilzerstrasse.
Charter: CCCCXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1409, 22. April, Wien. — Heinrich Enndleich der Tuchscherer verkauft dem
Pfarrer zu Schweinbart Martin Gebhart acht Pfund Pfennige Burgrechts, ge legen auf seinem
Hause in Wien den langen Tuchlauben gegenüber, auf seinem Weingarten zu Dornbach in den
Scheukchen und auf seinem Weingarten zu Währing in dem Mitternberge.
Charter: CLXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1330, 7. Juni. — ¡Conrad der Hubmeister, der Jüngere, stiftet für sich und
seine verstorbene Hausfrau Brigitta einen Jahrtag im Schottenkloster zu Wien.
Charter: CCCIV.
Date: 99999999
Abstract: 1374, 4. December, Wien. — Leopold Maltzer, Richter zu Gaunersdorf, stiftet mit
verschiedenen Gütern und Gülten, die bishin landesfärstliche Lehen waren. eine ewige Messe
in der Pfarrkirche zu Gaunersdorf. 1374, 20. December, Wien. - Abt Donat und der Convent
dee ScholtenJcloeters zu Wien bestätigen und roversiren die von dem Richter zu Gaunersdorf
Leopold dem Maitzer und seiner Hausfrau Margarelha gemachte Stiftung einer ewigen Messe in
der Kirche zu Gaunersdorf.
Charter: CCXLUI.
Date: 99999999
Abstract: 1352, 13. Jänner, Wien. — Albrecht von Lichteneck beurkundet, dass er sein
Obereigenthumsrecht über den Hof zu Volderndorf an Johann Syrnicher verkauft, und dass
dieser wieder dieses Recht dem Schottenkloster zu Wien überlassen habe.
Charter: CLXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1331, 15. Juli, Wien. — Albert, Bischof von Passau, bestätiget dem Schotten
kloster zu Wien das Recht des Bezuges der Einkünfte der Pfarre Pulkau.
Charter: CLXXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1335, 24.Hovember,Wien.—Revers Johann's von Wuppelsperg und seiner Haus frau
Kunegunde in Betreff des von ihrem Hause in der Ratstrasse zu Wien an das Schottenkloster
zu entrichtenden Grunddienstes. 1336, 21. März, St. Polten. — Dietrich von Weüsenberg und
sein Sohn Dietrich verkaufen dem Schottenkloster zu Wien anderthalb Lehen zu
Gross-Ebersdorf.
Charter: CCCXXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1384, 13. Juni. — Simon Hauser, Vikar zu Pulkau, beurkundet, dass er vom
Sehottenkloster zu Wien zwei Weingärten in dem Haselpartz zu Pulkau zur lebenslänglichen
Nutzniessung erhalten habe, wenn er sie binnen vier Jaliren ordentlich baue.
Charter: CVI.
Date: 99999999
Abstract: 1307, 25. Mai. — Wilhelm, Abi der Scholten, bezeugt, dass sein Diener Perzoein
und dessen Hausfrau Macze ein halbes Pfund Geldes auf Utr Haus in der Walch- strassc an
Frau Jutia, Siglinten's Tochter, verkauft haben.
Charter: CLXI.
Date: 99999999
Abstract: 1329, 29. 0ctober. — FrauDiemud von Wasen und die fünf BrüderPluem geben ihrem
Bruder Wernher einen Schirmbrief über einen Hof in Mauerbach.
Charter: CCCCXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1414, 23. 0ctober, Wien. — Heinrich Pfefferwein beurkundet die ihm von dem
Schottenabte Thomas geleistete Einantwortung con dreizehn Pfund Pfennige, Kelche beim
Grundbuch des Stiftes Schotten niedergelegt waren, und ver spricht, ihn diesfalls schadlos
zu halten.
Charter: XLIII.
Date: 99999999
Abstract: 1267, 3. 0ctober, Wien. — Gerichtsbrief über die Verhandlungen und den
Urtheilsspruch in der Streitsache über das Patronatsrecht in der Kirche St. Ulrich zu
Zaizmannsprunne zwischen Conrad dem Weinhauser und Heinrich Preиssl.
Charter: CCCXLI.
Date: 99999999
Abstract: 1386, 28. Juni. — Johann der Weydner leistet seinem Vetter Bernard Weydner von
Zauhendorf Bürgschaft für eine Schuld desselben an Johann Gfeller.
Charter: CCXLVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1352, 18. 0ctober, Wien. — Konrad, der Amtmann zu Ottakring, verkauft dem
Sehottenkloster zu Wien seine nach Klosterneuburg dienstbare Wiese zu Ottakring.
Charter: CXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1312, 7. November, Wien. — Friedrich Graf von Stockerau und sein Bruder Otto
verkaufen an die Sf. Nikolauskirche zu Stammeredorf eine jährliche Gülte von sechzig
Pfennigen zu Ilagenbrunn. 1312, 30. November. — Nikolaus, Abt ron den Schotten, und Ernst
von Döbling, Bergmeister des Nonnenklosters xu Tuln, beurkunden, dass Konrad von Lintz,
Caplan der St. Рапkrаz-Capelle in Wien, ein Sechstheil des der Capelle gehöri gen
Weingartens an der Hohenwart dem Zechmeister zu Döbling Konrad und seineu Erben gegen
Entrichtung eines jährlichen Dienstes an Wein überlassen
Charter: CCCCXI.
Date: 99999999
Abstract: 1408, 25. Februar, Eggenbnrg. — Vidimus, ausgestellt von dem Notar Konrad
Friderici für Herrn Peter Starichant von Smida, Pfarrer zu Götzesdorf bei Herzogenburg und
ßaplan der hl. Blutcapelle zu Pulkau, über vier seine zwei •Beneficien betreffende
Urkunden. In nomine dominiVamen. Anno natiuitatis eiusdem millesimo qua- dringentesimo
octauo, indictione prima, mense Februarii, die vice-
Charter: CCCLXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1394, 14. Juli, Wien. — Herzog Albrecht III. von Österreich bestätigt den
vorstehenden Gütertausch.
Charter: LXXV.
Date: 99999999
Abstract: 1295, 12. Mai, Wien. — Wernhard, Bischof von Passau, bestätiget und erneuert
bei Gelegenheit des vorerwähnten Pfründentausches alle Hechte des Schotten klosters zu
Wien auf die Pfarre Pulkau.
Charter: CLXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1331, 15. Jnll, St. Polten. — Albert, Bischof von Passau, beauftragt den Dom
herrn Hermann und den Passauer Official Pilgrim von Praunsdorf, den Abt Moriz des
Schottenklosters zu Wien in den Realbesitz der Pfarre Pulkau einzuführen.
Charter: CCCXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1386, 16. April, Wien. — Martin Beidekker und Ulrich Stüche verkaufen im Namen
ihres Mündels Cirfas, Johanns von S. Lienhart Sohn, an Peter Gunzpur- ger Haus, Garten und
Hofstatt- Weingarten, gelegen auf der Neustift vor dem Schottenthore zu Wien.
Charter: CCXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1344, 6. December, Wien. — Albert, Quardian der Minoriten in Wien, beur kundet
die durch Abt Nikolaus vorgenommene Ablösung eines Pfundes Pfennige, welches das
Schottenkloster zu Wien nach dem Testamente des Goldschmieds Heinrich von Gmunden
alljährlich dem Mùwritenkloster verabreichen músste. 1345, 26. Mai, Wien. — Friedrich der
IIA'pliant verpfändet seinem Bruder Johann für ihm schuldige sieben Pfunde Pfennige sein
Lehen zu Helfens.
Charter: CCCXLVII.
Date: 99999999
Abstract: 1388, 18. April, Wien. — Dietrich der Floyt verkauft seinem Bruder Nikolaus
Fïoyt von Stainabrunn seinen Zehent zu Nieder-Russbach.
Charter: CXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1316, 23. August. — Severs des Herrn Pilgram von Puchaim an das Schotten-
kloster xu Wien in Betreff cines ihm von diesem bewilligten Zubaues an seinem Hause auf
Klostergrund. 1316, 3. September, Waidhofen. — Indulgenz des Bisehofs Konrad von Freisin
gen für die S. Dorothea-Capelle in der Schottenkirche.
Charter: XI.
Date: 99999999
Abstract: 1200, 28. Februar, Haimitarg. — Herzog Leopold VI. (VII.) bestätigt dem
Schottenkloster in Wien alle von seinem Grossvater, Herzog Heinrich IL, gemachten
Schenkungen, unter gleichzeitiger Aufzählung aller jener Schenkungen, welche dem Kloster
seit vierzig Jahren sowohl von seinen Vorfahren, als andern Wohlthätern zugewendet worden
sind. I m. In Malesdorf I m. In Rôpperthesdorf I m. In Scirneinsdorf о Zolre. Comes
Chunradus de Hardeke. Dominus Vdalricus de Per- neke. De ordine liberorum. Dominus
Werenhardus de Scowenberc. Dominus Crapto de Amzinspach. Dominus Chûnradus de Valchen-
herc. De ordine ministerialium. Wiehardus dapifer. Vdalricus Struno. Marquardus de
Hintperc. Pilgrimus de Swarcenowe. Hugo de Eigen. Heinricus de Rotenstein. Rudolfиs Mace
et frater eius Chûnradus, et alii multi. Datum apud Heimburc per manus Vdalrici notari i
presente domino Tittone plebano de Heimburc et domino Chónrado capellano. Anno
incarnationis domini M°. CC°. — IIIo- kalendas Martii. Indictione IIIa.
Charter: CCCLXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1400, 11. Februar, Wien. — Johann Paehofen, Bürger zu Wien, verkauft dem
Andreas Pernger dem Riemer sein Haus in der Singerstrasse daselbst.
Charter: CLXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1336, 9. 0ctober, Wien. — Mathilde, ¡Conrad's des Schwaben Witwe und Haus frau
Michael's des Malers, überlässt dem Schottenkloster zu Wien ihren dem Stifte Michelbeuern
dienstbaren Weingarten zu Währing am Gottshausberge.
Charter: CCCXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1377, 3. April. — Johann Pfarrer zu Eggendorf beurkundet, dass er jährlich am
Katharina-Tag oder am Sonntag vor- oder nachher einen Jahrtag mit hl. Messen begehen soll
zuт Gedächtnisse Andre des Scharbar und seiner Hausfrau Elisabeth, Leopold's und seiner
Hausfrau Bertha.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data