useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data)
Charter LXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1297, 24. April, Wien. — FrauRichardti von Trihutwinkel verkaufl dem Kloster Heiligenkreuz mehrere Gülten in Gerasdorf und Seyring.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXVI.
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXIV.
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXLVI.
Date: 99999999
Abstract 1416, 8. Februar, Wien. — Johann der Velber beurkundet als Bevollmächtigter des Leopold Pellendorf er, dass er den Satzbrief, vermöge welchem dieser einen dem Schottenkloster zu Wien gehörigen Zehent zu Höbesbrunn einige Jahre besessen hatte, an den Schottenabt Thomas und dessen Concent zurück gestellt habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1296, Rom. — Bonaventura, Erzbischof von Rngusa, und vierzehn Bischöfe geben zu Gunsten der durch Brand verheerten Kirche des Schottenklosters zu Wien einen Ablassbrief.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXII.
Date: 99999999
Abstract 1299,17. August,Wien. - Rudolf, Herzog von Österreich, bestätigt dem Schotteu kloster in Wien in Gemässheit eines Vergleiches, der in einer Streitsache zwi schen demselben und Nikolaus von Hoya geschlossen wurde, den Besitz einiger Weingärten zu Nussdorf und Döbling. T

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXVHI.
Date: 99999999
Abstract 1315, 29. September, Wien. — O/fe von Slat und seine Hausfrau Diemuth beurkunden den Verkauf von sechs Schilling und eines Pfennigs Gülte, gelegen zu Waitzendorf, an das Scholtenkloster zu Wien von Seite Ulrich's des Sau- tinger und überlassen dem Kloster das ihnen zustehende Obereigenthum dieser Gülte.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXII.
Date: 99999999
Abstract 1330, 27. Jänner, Wien. — Vergleich zwischen einigen Weingartenbesitzern zu Döbling und Meister Jakob, Caplan der St. Pankraz-Capelle zu Wien, wegen eines Weingartens auf der Hohen-Warte.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCLVII.
Date: 99999999
Abstract

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCI.
Date: 99999999
Abstract 1341, 29. Märl. — Thomas, Prior der Dominicaner zu Wien, beurkundet die Ablösung eines Pfundes Pfennige, welches das Schottenkloster zu Wien de» Dominicanern zuт Scelenheile des Goldschmieds Heinrich von (¡munden jährlich zu reichen verpflichtet war.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXVI.
Date: 99999999
Abstract 1310, 6. December, Wien. — Margaretha ron C1mpellen verkauft ihr Haus nächst der St. Pankraz-Capelle an Herrn Jakob von St. Michels-Burg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1301, Wien. — Meister und Verweser des Bürgerspitales zu Wien beurkunden einen Vergleich zwischen der Frau Geisel und Helmwig, Caplan der Capelle zu St. Pankraz, wegen rückständiger Burgrechtszinsen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXX.
Date: 99999999
Abstract an Konrad des Metsieders Witwe ein Pfund Pfennige Burgrechtes, gelegen auf ihrem Hause am Graben zu Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXLIV.
Date: 99999999
Abstract 1415, 1. November, Wien. — Leopold ron Eckartsau rerkaufl an Georg nm Dachsberg seinen Antheil an einem dem Schottenkloster dienstbaren Haus in der Färbersírasse zu Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLIV.
Date: 99999999
Abstract 1352, 6. Februar, Wien. — Wolf hart, Pfarrer zu Laab, beurkundet, dasa er mit dem Kauf Schillinge einiger von ihm veräusserter Zehente und Gülten seiner Pfarre einen Weingarten zu Perehtholdsdorf für dieselbe erkauft habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLVI.
Date: 99999999
Abstract 1357, 21. April, Wien. — Revers dee Herrn Peter von Ebersdorf, obersten Käm merers in Österreich, alle Klagen und Forderungen auf sich zu nehmen und zu verantworten, welche gegen das Schottenkloster zu Wien aus Anlass der Ober- lassung eines diesem dienstbaren Hofes zu Ebersdorf an ihn von irgend Jemand gestellt werden könnten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLIII.
Date: 99999999
Abstract 1355, 21. Mai, Wien. — Schwester Katharina die Meisterin, Schwester Marga- retha die Priorin und der Convent des Klosters der heil. Agnes zur Himmelpforte in Wien beurkunden den über das streitige Grundrecht auf der Landstrasse und im Hirschpeunt zwischen ihnen und dem Schottenklosterzu Wien abgeschlossenen Vergleich.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXXX.
Date: 99999999
Abstract 1399, 1. Februar, Wien. — Rudolf und Ludwig von Tirna verkaufen an Johann Radeundlein ihre Wiese zu Aehau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999