Collection: Illuminierte Urkunden - Papsturkunden
Charter: 1396-07-29_Prag
Date: 1396-07-29
Abstract: Papst Bonifaz IX. an den Abt Friedrich und den Konvent des Klosters Zbraslav. Papež Bonifác IX. (Bonifaz IX.) povoluje, aby opati zbraslavského kláštera mohli na cestách i se svými průvodci požívat týchž pokrmů jako v klášteře.
Charter: 1396-08-01_Marburg
Date: 1396-08-01
Abstract: Papst Bonifaz [IX.] verleiht Johann [von Merlau], Abt von Fulda in der Diözese Würzburg, das Recht, an mit Exkommunikation und Interdikt belegten Orten Messe zu lesen. (Archivdatenbank)
Charter: 1396-08-30_Muenchen
Date: 1396-08-30
Abstract: Papst Bonifaz IX. gestattet dem Domkapiel von Passau eine Pfründenanhäufung zur besseren Versorgung des Propstes und Dekans.
Charter: 1396-09-15_Laibach
Date: 1396-09-15
Abstract: Papst Bonifaz IX. gewährt der Kapelle des hl. Stephan in Velesovo (Michelsteten) einen Ablass.
Charter: 1396-12-08_Goettweig
Date: 1396-12-08
Abstract: Papst Bonifaz IX. trägt dem Propst Gerung von St. Pölten auf, diejenigen, welche das Stiftsgut von Göttweig schädigen, zum Schadenersatze zu verhalten.
Charter: 1397-01-22_Prag
Date: 1397-01-22
Abstract: Papst Bonifaz IX. bestätigt auf Wunsch von König Wenzel und der Fronleichnamsbruderschaft die Gründung der Kapelle des Leibes Gottes und der hl. Felix und Adaukt in der Prager Neustadt, die zusammen mit einem Turm erbaut wurde. Die Bruderschaft hat das Recht, die gestifteten Priesterplätze zu beaufsichtigen und eine Person zu ernennen, die drei Viertel des Einkommens der Kapelle verwaltet, wobei das letzte Viertel dem Verwalter der Pfarrkirche gehört, in der sich die Fronleichnamskapelle befindet.Papež Bonifác IX. potvrzuje na prosbu krále Václava IV. a představených a bratrstva Božího Těla založení kaple Božího Těla a sv. Felixe a Adaukta, která byla vystavěna na Novém Městě pražském (dnešním Karlově náměstí) spolu s věží sloužící při slavnosti ukazování ostatků, a dotování kněžských míst. Představeným bratrstva náleží patronátní právo k uvedeným kněžským místům a právo jmenovat osobu, která bude spravovat tři čtvrtiny příjmů kaple, poslední čtvrtina má náležet správci farního kostela farnosti, v níž se kaple Božího Těla nachází.(Vergleiche die ergaänzende Urkunde von 1397 Dezember 9).
Charter: 1397-02-14_Koeln
Date: 1397-02-14
Abstract: Papst Bonifaz IX., welcher auf den Antrag des Kölner Erzbischofs Friedrich gestattet hatte, dass Pröpste und Prälaten auch in anderen Stiftskirchen der Stadt Köln Kanonikate bekleiden dürfen, erklärt, dass dieses Indult auch für das, ausdrücklich genannte Domstift Geltung haben solle.
Charter: 1397-04-07_Prag-2
Date: 1397-04-07
Abstract: Papst Bonifaz IX. gewährt auf Ersuchen von König Wenzel dem Propst und Dekan von Vyšehrad das Recht, weisse Mitren als Propst, Dekan und Kanoniker der Prager Kirche während festlicher Messen zu verwenden.Papež Bonifác IX. uděluje k žádosti krále Václava proboštu a děkanu vyšehradským právo, aby při svátečních mších spolu s přisluhujícími kanovníky mohli užívati bílých miter (infulí) jako probošt, děkan a kanovníci kostela pražského.
Charter: 1397-07-09_Laibach
Date: 1397-07-09
Abstract: Papst Bonifaz IX. erteilt der oberhalb von Kamnik (Stayn) gelegenen Kapelle von St. Primus und Felician zu genannten Festtagen drei Jahre Ablass und eine Quadragene. Herbert Krammer
Charter: 1397-08-12_Marburg
Date: 1397-08-12
Abstract: Papst Bonifaz IX. verleiht Abt Johann [von Merlau] und dem Konvent von Fulda kraft eines Indulgenzbriefs das Recht auf Ablass und Vergebung der Sünden für alle Gläubigen, die am Festtag des heiligen Bonifatius [Juni 5] und den vier darauf folgenden Tagen das Kloster Fulda aufsuchen, ein Ablass, wie er auch den Besuchern der Kirche Sankt Markus von Venedig zum Fest Christi Himmelfahrt zugestanden wird (Ad-instar-Ablass). Auf Bitten des Abtes Johann wird ihm und seinen Nachfolgern erlaubt, für den Festtag des heiligen Bonifatius und die darauf folgenden vier Tage acht oder mehr geeignete Welt- oder Ordenspriester zu bestimmen, die den Gläubigen in der Klosterkirche in Fulda die Absolution erteilen dürfen (nach Arcinsys).
Charter: 1397-09-27_Muenchen
Date: 1397-09-27
Abstract: Papst Bonifaz IX. verleiht Abt Johann des Zisterzienserklosters Raitenhaslach und seinen Nachfolgern das Recht zu Mitra, Ring und den übrigen Pontifikalien innerhalb seines Klosters wie in den inkorporierten Kirchen zu tragen und gestattet den feierlichen Segen nach der Messe, Vesper und Matutin (nach Krausen).
Charter: 1397-10-02_Bruenn
Date: 1397-10-02
Abstract: Papst Bonifaz. IX. für das Kartäuserkloster Dolany.Papež Bonifác IX. potvrzuje založení a vystavění dolanského kláštera a připojení k němu statků kláštera, někdy tržeckého, jehož založení nevyhovovalo řádovým obyčejům (nach Švábenský).
Charter: 1397-10-12_Wien
Date: 1397-10-12
Abstract: Papst Bonifaz IX. erteilt dem Abt von St. Peter in Salzburg den Auftrag, Eberhard Neuhauser als Dompropst einzusetzen, nachdem ein Kardinal seine Ansprüche aufgegeben hatte, weswegen der Römische Stuhl die Wahl des Eberhard Neuhauser zum Dompropst zuerst verworfen hatte.
Charter: 1397-10-18_Bruenn
Date: 1397-10-18
Abstract: Papst Bonifaz IX. Papež Bonifác IX. inkorporuje klášteru cisterciaček na Starém Brně farní kostel sv. Václava na Starém Brně a ustanovuje pro případ, že by klášter zbavil dosavadního fráře řečeného kostela Blažeje jeho fary, aby klášter dával faráři 30 hřiven stříbra doživotní pense (nach Švábenský).
Charter: 1397-12-09_Prag
Date: 1397-12-09
Abstract: Papst Bonifaz IX. fasst den Inhalt seines früheren Privilegs für die Kapelle des Leibes Gottes und der hl. Felix und Adaukt in der Prager Neustadt (Urkunde AUK, I / 40) zusammen und hebt auf Wunsch von König Wenzel und der Vorgesetzten der Fronleichnamsbruderschaft Bestimmung auf, dass ein Viertel des Einkommens der Fronleichnamskapelle dem Verwalter der Pfarrkirche gehören solle, in der sich die Fronleichnamskapelle befindet. Papež Bonifác IX. na prosbu krále Václava IV. a představených bratrstva Božího Těla shrnuje obsah svého dřívějšího privilegia daného pro kapli Božího Těla a sv. Felixe a Adaukta na Novém Městě pražském (Listiny AUK, sign. I/40) a ruší jeho ustanovení, podle něhož čtvrtina příjmů kaple Božího Těla náležela správci farního kostela farnosti, v níž se kaple Božího Těla nachází.
Charter: 1397-12-21_Prag
Date: 1397-12-21
Abstract: Papst Bonifaz IX. schliesst auf Ersuchen der Universität Prag und König Wenzels IV. Universitätsmitglieder von der Jurisdiktion des Bischofs aus. Die Zuständigkeit der Mitglieder der Universität wird weiterhin von ihrem Rektor mit vier gewählten Beratern ausgeübt und diese können erforderlichenfalls die Unterstützung der weltlichen Macht beantragen. Papež Bonifác IX. (Bonifaz IX.) na prosbu pražské univerzity a krále Václava IV. vyjímá členy univerzity ze soudní pravomoci církevních představitelů. Jurisdikci nad členy univerzity má nadále vykonávat její rektor se čtyřmi zvolenými rádci, přičemž v nutných případech si může vyžádat i pomoc světské moci.
Charter: 1398-01-03_Neapel
Date: 1398-01-03
Abstract: Papst Bonifaz IX. wiederholt seine Bestimmung vom 17. Februar 1394 über die Präzedenz von Kardinälen, Familiaren und Kommensalen bei der konkurrierenden Verleihung von Benefizien. Inc.: Apostolice sedis providentia
Charter: 1398-02-10_Muenchen
Date: 1398-02-10
Abstract: Papst Bonifaz IX. verspricht allen Gläubigen, die im Dom von Passau die Beichte ablegen, einen Ablass.
Charter: 1398-05-29_Muenchen
Date: 1398-05-29
Abstract: Papst Bonifaz IX. bestätigt die Inkorporation der Pfarre Sirning an das Domkapitel von Passau.
Charter: 1398-06-17_Muenchen
Date: 1398-06-17
Abstract: Papst Bonifaz IX. bestätigt, dass der Küster der Kirche von Passau zusammen mit dem Küsteramt ein Benefizium der Passauer Kirche erhalten kann.
Charter: 1398-07-19_Florenz
Date: 1398-07-19
Abstract:
Papst Bonifaz [IX.]
für
Malatesta [IV.] Malatesta
in Bezug auf eine Kirche zu Ehren der Empfängnis Marien (heute Santa Maria nuova) in Pesaro.
Charter: 1398-12-01_Heidelberg
Date: 1398-12-01
Abstract: Papst Bonifaz IX. inkorporiert auf Bitten des Pfalzgrafen und Kurfürsten Ruprecht III. der Universität Heidelberg zwölf Kanonikate: eins am Dom und zwei an St. German zu Speyer, eins am Dom, zwei an St. Andreas und eins an St. Paul zu Worms, zwei an St. Cyriacus zu Neuhausen, zwei an St. Peter zu Wimpfen im Tal und eins an St. Juliana zu Mosbach. Ferner ernennt er den Abt des Klosters Schönau sowie die Dekane der Stifte zu Neustadt an der Weinstrasse und St. Viktor vor Mainz zu Exekutoren der Bulle. Besetzt werden sollen die Pfründen mit zur Lehre verpflichteten Magistern, Lizentiaten oder Doktoren der oberen Fakultäten, welche die Universität den Exekutoren vorschlägt. (Archivdatenbank)
Charter: 1398-12-04_Wittingau
Date: 1398-12-04
Abstract: Papst Bonifaz IX. an den Erzbischof von Prag, wegen Ehedispens für Heinrich Ulrich von Rosenberg und Elsabeth, Tochter des Petrus de Crawar. Papež Bonifác IX. povoluje prostrednictvím pražského arcibiskupa, Volframa ze Škvorce, Jindrichovi z Rožmberka, aby uzavrel manželství se svou príbuznou 3. a 4. stupne Eliškou z Kravar.
Charter: 1399-03-25_Prag
Date: 1399-03-25
Abstract: Papst Bonifaz IX. gewährt Ablass für diejenigen, die jedes Jahr am Donnerstag nach der Osteroktave und in den nächsten zwei Tagen die Kapelle des hl. Wenzel auf der Prager Burg besuchen. Papež Bonifác IX. uděluje odpustky těm, kdo navštíví každoročně ve čtvrtek po velikonočním oktávu a ve dvou následujících dnech kapli sv. Václava na Hradě pražském.
Charter: 1399-03-25_Prag-2
Date: 1399-03-25
Abstract: Papst Bonifaz IX. gewährt den Gläubigen, die am Fest Mariä Himmelfahrt und in den folgenden zwei Tagen die Prager Kirche besuchen, die gleichen Ablässe wie den Besucher der Markuskirche in Venedig am diesem Fest (Ad instar-Ablass). Papež Bonifác IX. uděluje věřícím, kteří navštíví ve svátek Nanebevzetí P. Marie a o následujících dvou dnech pražský kostel, tytéž odpustky, jichž dosahují návštěvníci kostela sv. Marka v Benátkách ve svátek Nanebevstoupení Páně (nach Srv. 552-XX/17).
Charter: 1399-04-01_Marburg
Date: 1399-04-01
Abstract: Papst Bonifaz [IX.] inkorporiert auf Bitten des Abtes und des Konvents von Fulda in der Diözese Würzburg, nachdem ein Brand die Klosterkirche in Fulda zerstört hat, die in der Diözese Mainz gelegene Pfarrkirche in Reichenbach und den darin befindlichen St. Martins-Altar der Bauhütte des Fuldaer Klosters, um den Unterhalt der Bauhütte und den Wiederaufbau der Kirche zu gewährleisten, da die Einkünfte der klösterlichen Bauhütte 24 Mark Silber und die des Klosters insgesamt 500 Mark reinen Silbers jährlich nicht überschreiten. Wenn die amtierenden Pfarrer der Pfarrkirche und des St. Martins-Altars, deren Patronatsrecht dem Kloster Fulda zusteht, sterben oder die Kirche und den Altar verlassen, ist es dem Abt und Konvent erlaubt, den dinglichen Besitz der Pfarrkirche und des Altars mit allen Rechten und allem Zubehör zum Nutzen der Klosterbauhütte einzuziehen und für die Kirche und den Altar je einen Welt- oder Ordensgeistlichen zur Wahrnehmung der Pfarrseelsorge frei und ohne Zustimmung des Diözesanbischofs zu bestimmen. Gegenlautende Urkunden des Heiligen Stuhls oder seiner Legaten sollen den in dieser Urkunde getroffenen Bestimmungen nicht entgegenstehen oder dem Kloster zum Schaden gereichen. Der Papst verpflichtet das Kloster zur Seelsorge in der Pfarrkirche und an dem Altar und hält den Abt und den Konvent dazu an, die bischöflichen Pflichten zu erfüllen. (Archivdatenbank)
Charter: 1399-05-02_Salzburg
Date: 1399-05-02
Abstract: Papst Bonifaz IX. verleiht der Pfarrkirche Mariapfarr Ablässe auf verschiedene Festtage und deren Oktaven.
Charter: 1399-06-02_Lilienfeld
Date: 1399-06-02
Abstract: Papst Bonifaz IX. erteilt den Äbten von Heiligenkreuz, Lilienfeld und Zwettl die Vollmacht, die Novizen ihrer Häuser im Falle der Verhinderung des Diözesanbischofs durch einen anderen Bischof weihen zu lassen.
Charter: 1399-06-02_Wien
Date: 1399-06-02
Abstract: Papst Bonifaz IX. gewährt allen Teilnehmern der Sakramentsprozession, die zur Fronleichnamsoktav von der Stephanskirche in Wien ausgehen soll, Abässe.
Charter: 1399-06-02_Goettweig
Date: 1399-06-02
Abstract: Papst Bonifaz IX. gewährt der Stiftskirche zu Göttweig einen Ablass für bestimmte Feste.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data