Collection: Illuminierte Urkunden - Papsturkunden
Charter: 1435-02-20_Heiligenkreuz
Date: 1435-02-20
Abstract: Das Konzil von Basel bestätigt dem Zisterzienserorden alle Rechte, Besitzungen und guten Gewohnheiten.
Charter: 1435-03-19_Amberg
Date: 1435-03-19
Abstract: Papst Eugen IV. bestätigt dem Kloster Waldsassen die Inkorporation der Kirchen in Redwitz [Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel i.Fichtelgebirge], Neunkirchen [Neunkirchen b. Weiden, Stadt Weiden i.d.OPf.], Luhe [Markt Luhe-Wildenau, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] und deren Kapellen durch ein Vidimus der verloren gegangenen Inkorporationsurkunde, ausgestellt durch Papst Bonifaz IX. vom 26. Juni 1399. (Archivdatenbank)
Charter: 1435-08-31_Wien
Date: 1435-08-31
Abstract: Papst Eugen IV. bestätigt und erneuert die Urkunde des Papstes Martin V. von 1420 September 24, Viterbo. Inc.:Provisionis nostre.
Charter: 1435-10-01_Karlsruhe
Date: 1435-10-01
Abstract: Das Konzil von Basel bestätigt die dem Prämonstratenserorden von Papst Alexander V. durch Urkunde von 1409 Juli 31 erteilten Privilegien. (Archivdatenbank)
Charter: 1435-10-01_Karlsruhe-1
Date: 1435-10-01
Abstract: Das Konzil von Basel bestätigt unter Inserierung des dem Prämonstratenserordens von Papst Urban IV. 1262 März 3 erteilten Privilegs die dem Orden von diesem Papst bereits bestätigten Statuen und Freiheiten.
Charter: 1435-10-01_Karlsruhe-2
Date: 1435-10-01
Abstract: Das Konzil von Basel bestätigt die dem Prämonstratenserorden von Papst Alexander V. durch eine Urkunde von 1409 Juli 31 erteilten Privilegien.
Charter: 1435-11-05_Paris
Date: 1435-11-05
Abstract: Das Konzil von Basel an König Charles VII. von Frankreich: Notifikation des Friedens von Arras (Paix d’Arras) zwischen dem Burgunderherzog Philipp dem Guten und dem König von Frankreich.
Charter: 1435-11-05_Dijon
Date: 1435-11-05
Abstract: Das Konzil von Basel an Herzog Philipp den Guten von Burgund: Notifikation des Friedens von Arras (Paix d’Arras) zwischen dem Burgunderherzog und König Charles VII von Frankreich. Décret du sacrosancta generalis synodus Basiliensis in spiritu sancto légitimé congregata universalem ecclesiam representans portant ratification du traité de paix conclu à Arras par son intercession, le 22 septembre, entre Charles VII, roi de France, et Philippe le Bon, duc de Bourgogne (nach Archivdatenbank).
Charter: 1436-01-16_Koeln
Date: 1436-01-16
Abstract: Papst Eugen IV befiehlt dem Propst von St. Mariengraden zu Köln zu prüfen und - da er selbst keine genaue Kenntnis darüber hat - gegebenenfalls an seiner Stelle zu bestätigen, dass das [Augustiner-Brüder-]Haus am Weidenbach zu Köln ein Lehen der Äbte von St. Pantaleon ist und mit der dabei gegründeten Kapelle von Erzbischof Dietrich von Köln als geistliche Institution anerkannt worden ist. (Archivdatenbank)
Charter: 1436-03-12_Karlsruhe
Date: 1436-03-12
Abstract: Das Konzil von Basel bestätigt unter Inserierung des dem Prämonstratenserorden von Papst Nikolaus IV. 1291 Juli 1 erteilten Privilegs die von dem Papst bezüglich der Abtswahlen innerhalb des Prämonstratenserordens erlassenen Bestimmungen.
Charter: 1436-04-14_Avignon
Date: 1436-04-14 bald nach
Abstract: Kopie eines Ablasses des Konzils von Basel zur Beförderung der Kirchenunion. Martin Roland
Charter: 1436-05-18_Duisburg
Date: 1436-05-18
Abstract: Das Konzil von Basel beauftragen den Dekan von Sankt Servatius in Maastricht sich der Richtigkeit der folgenden Angaben zu vergewissern und die Privilegien auctoritate universalis ecclesie zu bestätigen: Abt und Konvent von Kornelimünster hatten von altersher das Recht, in bestimmten Provinzen, Städten und Diözesen für die Bedürfnisse des Klosters und die Armenpflege zu sammeln und ihre Reliquien zu zeigen. Sie erklären, die darauf bezüglichen Urkunden seien durch Brand vernichtet. Der Dekan von Sankt Servatius in Maastricht habe diese jedoch erneuert und nun bitten Abt und Konvent um Bestätigung durch das Konzil. (auf Grundlage der Archivdatenbank)
Charter: 1436-05-30_Salzburg
Date: 1436-05-30
Abstract: Papst Eugen IV. verleiht - auf Gesuch des Erzbischofs Johann von Salzburg hin - den Archidiakonen in Steiermark und Kärnten verschiedene Vollmachten.
Charter: 1436-08-30_Wien
Date: 1436-08-30
Abstract: Papst Eugen IV. ernennt die Bischöfe von Adria und Basel sowie den Dechant von Brixen zu Exekutoren des Urteilsspruchs wider den Bischof von Chur, der gemäss der Klage des Landkomturs der Ballei an der Etsch und im Gebirge Gottfried Niederhauser und des Komturs und Pfarrers Johann Smollis zu Schlanders den Deutschen Orden wider Recht und Dekret des apostolischen Stuhles an der Ausübung des Patronatsrechtes gehindert habe. (Arnold, Tumler) Inc.: Exhibita nobis pro parte.
Charter: 1436-09-06_Wilten
Date: 1436-09-06
Abstract: Das Konzil von Basel bestätigt dem Prämonstratenserorden die von den (Gegen-) Päpsten Johannes XXIII. und Alexander V. erteilten Freiheiten und Privilegien.
Charter: 1436-09-17_Turin
Date: 1436-09-17
Abstract: Vidimus des Konzils von Basel von: König Sigismund nimmt alle Konzilsbesucher in seinen und des Reiches Schutz und verbietet dem Bürgermeister, den Bürgern und Einwohnern von Basel bei Strafe seiner Ungnade und einer Busse von 1000 Pfund Gold, den Konzilsbesuchern irgendwie Unrecht oder Gewalt anzutun. Letztere sollen nur der Jurisdiction des Papstes oder seines Stellvertreters unterworfen sein; kein Konzilsbesucher soll auf Befehl irgend einer weltlichen Gewalt festgenommen werden dürfen. Auch dürfen sich die Basler in die Konzilsangelegenheiten nicht einmischen, ausser nach Aufforderung, sondern sie müssen das Konzil frei schalten lassen und dem Papst, seinem Stellvertreter und dem Konzil in allem gegen jedermann gehorsam sein. Hierüber sollen die Basler einen besonderen Geleitsbrief ausstellen, in dem den Konzilsbesuchern auch in Betreff der Lebensmittel, Wohnungen und anderer notwendiger Dinge Entgegenkommen zugesichert werde. (nach Regesta imperii)
Charter: 1436-10-02_Wien
Date: 1436-10-02
Abstract: Papst Eugen IV. räumt gleich seinem Vorgänger Papst Martin V. dem Deutschen Orden das Recht ein, dass ihre Ländereien und Dörfer nicht mit dem Interdikt belegt werden sollen, wenn in denselben ein Laie oder eine kirchliche Person geschlagen oder sonst schwer verletzt wurde und der Täter dieses Verbrechens entflohen ist. Inc.: Sacrosancte quam Dei filius Jesus Christus.
Charter: 1436-12-11_Marburg
Date: 1436-12-11
Abstract: Das Konzil von Basel bestätigt die Besitzungen des Stiftes Fulda.
Charter: 1437-01-22_Karlsruhe
Date: 1437-01-22
Abstract: Das Konzil von Basel erteilt der Geistlichkeit am Basler Dom ein Privileg betreffend deren Kleidung und stellt sie mit denen der anderen rheinischen Kathedralen gleich. Ihr Recht, almucias de vario griseo zu tragen, wird von den Prälaten und Dignitären auf sämtliche Kanoniker ausgedehnt; die Kapläne dürfen almucias de asprigilorum pellibus statt des ovium nigris pellibus tragen. Fortan dürfen alle beim Gottesdienst über den suppelicus cappas nigras tragen. (Archivdatenbank)
Charter: 1437-06-09_Koeln
Date: 1437-06-09
Abstract: Papst Eugen [IV.] gestattet der Universität Köln noch je eine priesterliche Pfründe an Dom, St. Gereon und S. Maria in Capitolio und je eine andere Pfründe an den übrigen Stiftskirchen an Lehrer der Theologie und des kanonischen Rechts zu verleihen. (nach Archivdatenbank)
Charter: 1437-09-05_Klagenfurt
Date: 1437-09-05
Abstract: Das Konzil von Basel bestätigt dem Zisterzienserorden die inserierten Privilegien der Päpste Innocenz IV. von 1246 April 2, Lyon, und 1246 September 10, Lyon, sowie Alexander IV. von 1255 September 24, Anagni.
Charter: 1438-01-05_Klagenfurt
Date: 1438-01-05
Abstract: Das Konzil von Basel bestätigt dem Zisterzienserorden das inserierte Privileg Papst Nikolaus IV. von 1290 Dezember 9, Orvieto.
Charter: 1438-11-06_unbekannt
Date: 1438-11-06
Abstract: Papst Eugen [IV.] ergreift Partei für Bartolomeus, Sohn des Perondi de Zambeccariis, Bürger von Bologna (dilecti filii Bartholomei quondam Perondi de Zambeccariis civis Bononiensis) und nimmt diese gegen Verleumdungen in Schutz.
Charter: 1438-11-08_Melk
Date: 1438-11-08
Abstract: Das Konzil von Basel verlängert für Abt und Konvent von Melk die von Bischof Branda Portuensis cardinalis tituli sancti Clementis auf 5 Jahre erteilte facultas absolvendi von Reseratfällen auf weitere 10 Jahre (nach Winner, Herold, Nr. 1319).
Charter: 1439-04-10_Koeln
Date: 1439-04-10
Abstract: Das Konzil von Basel gewährt in Köln einen Ablass für das Gedenken an die Passion des Herrn während des feierlichen Läutens.
Charter: 1439-04-24_Wien
Date: 1439-04-24
Abstract: Das Konzil von Basel bestätigt auf Bitten des Deutschmeisters Eberhard von Saunsheim folgende 85 Papsturkunden und 2 Urkunden des Konzils zu Konstanz: Ad hoc libenter oportunis. 1) des Papstes Honorius III. von 12161219. St. Peter, Rom; 2) des Papstes Honorius III. von 12190625. Reate; 3) des Papstes Honorius III. von 12201215. Rom; 4) des Papstes Honorius III. von 1221019. Lateran; 5) des Papstes Honorius III. von 12210116. Lateran; 6) des Papstes Honorius III. von 12210116. Lateran; 7) des Papstes Honorius III. von 12210116. Lateran; 8) des Papstes Honorius III. von 12210116. Lateran; 9) des Papstes Honorius III. von 12210116. Lateran; 10) des Papstes Honorius III. von 12210116. Lateran; 11) des Papstes Honorius III. von 12210118. Lateran; 12) des Papstes Honorius III. von 12210118. Lateran; 13) des Papstes Honorius III. von 12210120. Lateran; 14) des Papstes Honorius III. von 12210120. Lateran; 15) des Papstes Honorius III. von 12210120. Lateran; 16) des Papstes Honorius III. von 12210121. Lateran; 17) des Papstes Honorius III. von 12210121. Lateran; 18) des Papstes Honorius III. von 1221025. Lateran; 19) des Papstes Honorius III. von 1221025. Lateran; 20) des Papstes Honorius III. von 1221025. Lateran; 21) des Papstes Honorius III. von 1221025. Lateran; 22) des Papstes Honorius III. von 1221028. Lateran; 23) des Papstes Honorius III. von 1221028. Lateran; 24) des Papstes Honorius III. von 1221029. Lateran; 25) des Papstes Honorius III. von 12230116. Lateran; 26) des Papstes Honorius III. von 1223021. Lateran; 27) des Papstes Gregor IX. von 1228023. Lateran; 28) des Papstes Gregor IX. von 1228023. Lateran; 29) des Papstes Gregor IX. von 1228024. Lateran; 30) des Papstes Gregor IX. von 1228026. Lateran; 31) des Papstes Gregor IX. von 12270728. Anagni; 32) des Papstes Gregor IX. von 1227085. Anagni; 33) des Papstes Gregor IX. von 12270813. Lateran; 34) des Papstes Gregor IX. von 12310915. Reate; 35) des Papstes Gregor IX. von 12270831. Anagni; 36) des Papstes Gregor IX. von 12310329. Lateran; 37) des Papstes Gregor IX. von 12311010. Reate; 38) des Papstes Gregor IX. von 12351128. Viterbii; 39) des Papstes Gregor IX. von 12370522. Viterbii; 40) des Papstes Innocenz IV. von 12460421. Lyon; 41) des Papstes Innocenz IV. von 1245095. Lyon; 42) des Papstes Innocenz IV. von 12470613. Lyon; 43) des Papstes Innocenz IV. von 12540210. Rom; 44) des Papstes Innocenz IV. von 12470720. Lyon; 45) des Papstes Alexander IV. von 1257038. Rom; 46) des Papstes Innocenz IV. von 12540518. Assisi; 47) des Papstes Alexander IV. von 1257063. Viterbo; 48) des Papstes Alexander IV. von 12570616. Viterbo; 49) des Papstes Alexander IV. von 12570728. Viterbo; 50) des Papstes Alexander IV. von 1257088. Viterbo; 51) des Papstes Alexander IV. von 1257088. Viterbo; 52) des Papstes Alexander IV. von 1257089. Viterbo; 53) des Papstes Alexander IV. von 12570820. Viterbo; 54) des Papstes Alexander IV. von 1257099. Viterbo; 55) des Papstes Alexander IV. von 1257115. Viterbo; 56) des Papstes Alexander IV. von 12580611. Viterbo; 57) des Papstes Alexander IV. von 1258111. Anagni; 58) des Papstes Alexander IV. von 1258119. Anagni; 59) des Papstes Alexander IV. von 12581112. Anagni; 60) des Papstes Alexander IV. von 12581122. Anagni; 61) des Papstes Clemens IV. von 1267018. Viterbo; 62) des Papstes Urban IV. von 12611126. Viterbo; 63) des Papstes Urban IV. von 12640823. Urbs vetera; 64) des Papstes Urban IV. von 1263103. Orvieto; 65) des Papstes Urban IV. von 1263104. Orvieto; 66) des Papstes Nikolaus IV. von 1289041. Rom; 67) des Papstes Nikolaus IV. von 1289042. Rom; 68) des Papstes Bonifatius IX. von 13960511. Rom; 69) des Papstes Bonifatius IX. von 13960511. Rom; 70) des Papstes Bonifatius IX. von 1397047. Rom; 71) des Papstes Bonifatius IX. von 13990225; 72) des Papstes Bonifatius IX. von 14000413. Rom; 73) des Papstes Bonifatius IX. von 14021210. Rom; 74) des Konzils zu Konstanz von 14170812. Konstanz; 75) des Konzils zu Konstanz von 1417094. Konstanz; 76) des Papstes Martin V. von 14190410. Florenz; 77) des Papstes Martin V. von 14190517. Florenz; 78) des Papstes Martin V. von 14190517. Florenz; 79) des Papstes Martin V. von 14230311; 80) des Papstes Martin V. von 14190825. Florenz; 81) des Papstes Martin V. von 14200924. Viterbo; 82) des Papstes Martin V. von 14230211. Rom; 83) des Papstes Martin V. von 1423034; 84) des Papstes Martin V. von 1429116. Rom; 85) des Papstes Martin V. von 14300720. Rom; 86) des Papstes Eugen IV. von 14311215. Rom; 87) des Papstes Eugen IV. von 14310218. Rom.
Charter: 1439-04-27_Wien
Date: 1439-04-27
Abstract: Das Konzil von Basel bestimmt, dass, wenn die gewöhnlichen Synoden in Salzburg oder einem dieser Stadt nahe gelegenen Ort nicht stattfinden können, solche in den einzelnen Archidiakonaten gehalten werden mögen. (nach Archivdatenbank)
Charter: 1439-06-05_Muenchen
Date: 1439-06-05
Abstract: Das Konzil von Basel verleiht dem Abt Andreas [II.] von Metten das Recht des Tragens der Mitra, des Rings und des Hirtenstabs, ferner der feierlichen Benediktion [sog. Pontifikalien]. (Archivdatenbank)
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data