useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondWürzburger Ratsurkunden
< previousCharters1499 - 1500
Charter: 2712
Date: 1499 Juli 26
AbstractAbt Konrad, Prior und der ganze Konvent des Klosters St. Stephan zu Würzburg kündigen die von dem Domherrn Arnold von Brenden zur Rock- und Schuhalmosenpflege vermachte jährliche Gült von 16 Gulden der Stadt Würzburg auf und verpflichten sich, das Ablösungskapital im Betrage von 400 Gulden samt Zinsen auf Simon und Juda 1499 der Stadt auszuhändigen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1955
Date: 1499 Juli 26
AbstractHans Hutter, Bürger zu Würzburg, und seine Frau Margareth verkaufen an die Testamentarier des Würzburger Weihbischofs Georg [Antworter] - nämlich an Albrecht von Bibra, Domherr und Propst des Stiftes Neumünster, Georg Bosinger, Chorherr an Neumünster, Albrecht Olslaher, Domstiftsvikarier, und Michael Frey - bzw. an Orttolf Groess und Hans Heydenfeld, beide Bürger des Rats und zurzeit Pfleger und Baumeister der Frauenkapelle zu Würzburg, einen jährlichen Zins von 1 Gulden 1 Ort auf ihrer dem Schottenkloster zu Würzburg lehenbaren und auf dem Schottenanger gelegenen Behausung und Hofstatt und auf ihren 3 Morgen Weingarten um die Summe von 25 Gulden auf Wiederkauf zwecks der Stiftung eines Jahrtags in der Ratsbruderschaft in der Frauenkapelle auf dem Judenplatz zu Würzburg für den genannten Bischof Georg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 423
Date: 1499 Juli 29
AbstractKaspar von Külsheim, Vikarier des Stifts zu St. Burkard, hat Haus und Hofstatt jenseits Mains, anstoßend an Mathens Lautenhoffens Hofstatt, für 50 Gulden von Linhart Hartmut, ebenfalls Vikarier zu St. Burkard, gekauft und verspricht, der Stadt und dem Brückenbaumeister jährlich an Martini den fälligen Zins zu entrichten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2706
Date: 1499 Okt 29
AbstractHans Cremer, Bürgermeister der Stadt Würzburg, und seine Frau Elsbeth verkaufen an die Stadt Würzburg bzw. an die von dem Domherrn Arnold von Brenden gestiftete Rock-Almosenpflege vier Gulden jährlichen Zins um die Summe von 100 Gulden auf Wiederkauf und verpfänden hierfür ihre sämtliche Habe und Güter.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1001
Date: 1500 Jan 27
AbstractJorg von Giech, Dompropst, Jorg Fuchs und Bernhart von Guttenberg, beide Domherrn zu Würzburg, bestätigen, dass ihnen Bürgermeister und Rat der Stadt Würzburg das von Konrad von Schaumberg-Knoch, Ritter und Marschall, der auf der Heimreise vom Heiligen Grabe starb, hinterlegte Testament nebst 200 Gulden bar und einer goldenen Karte ausgehändigt haben und quittieren hierüber.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1000
Date: 1500 Febr 3
AbstractGeorg von Giech, Dompropst, Georg Fuchs und Bernhart von Guttenberg, beide Domherren zu Würzburg, bekennen, dass Bürgermeister und Rat der Würzburg die von Konrad von Schaumberg, Ritter, der auf der Rückreise von Jerusalem starb, dort hinterlegten 200 Gulden an Hans und Christian von Schaumberg zurückbezahlt haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 999
Date: 1500 Febr 3
AbstractHans von Schaumberg, Amtmann zu Burgebrach, und Christian von Schaumberg, dessen Vetter und Sohn des † Jorg von Schaumberg, Bruder des erstgenannten Hans von Schaumberg, bekennen, dass ihnen im Beisein des Martin von Schaumberg, Amtmann zu Karlburg und Kurator des genannten Christian von Schaumberg, und des Hans Truchsess zu Wetzhausen Bürgermeister und Rat der Stadt Würzburg verschiedene von ihrem Bruder bzw. Vetter, Ritter Konrad von Schaumberg, der zum Heiligen Grabe reiste und auf der Rückreise starb, deponierte Briefschaften, Verschreibungen, Register, Zettel und 200 Gulden bar ausgehändigt haben und quittieren hierüber.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1499 - 1500