Fond: Bürgerspital Urkunden
Search inDE-StaAWuerzburg > Buergerspital >>
Charter: 713
Date: 1574 Febr 22
Abstract: Schuldverschreibung des Jörg Seidner zu Laub und seiner Frau Margaretha gegenüber dem Bürgerspital zu Würzburg über 50 Gulden.
Charter: 304
Date: 1574 Mai 3
Abstract: Protokollnotiz über Steinsetzungen der Feldgeschworenen zwischen Äckern des Bürgerspitals auf der Heut sowie auf dem Greinberg und deren Nachbarn.
Charter: 79
Date: 1574 Nov 11
Abstract: Quittung des Philip Schreck und seiner Frau Elisabeth bzw. des Claus Hocheimer und seiner Frau Barbara für Bastian Wolferth bzw. Hans Moritz über 150 Gulden für einen Weinberg in den Buleiden.Entwurf [?]
Charter: 268
Date: [1574]
Abstract: Die Bevollmächtigten des verstorbenen Jörg Lauer verkaufen dessen Haus in der Schupf in der Stadt Würzburg an Jacob Hainlein zu Versbach um 622 1/2 Schilling; das Bürgerspital erhält daraus eine Zahlung von 100 Gulden.
Charter: 439
Date: 1575 März 28
Abstract: Philipp von Seinsheim zu Erlach bekennt, von dem neuen Spital den diesem mit 8 Malter Korn und 4 Malter Haber zinsbaren Spitalhof zu Erlach, den er von Heinz Freund gekauft hat, als Lehen empfangen zu haben.
Charter: 97
Date: 1576 Feb 2
Abstract: Blasius Kupfer, Barbier und Bürger zu Würzburg, verkauft als Vormund der Anna Steffan 3 Morgen Weingarten am Hubland für 40 Gulden an Egidius Weidenbusch und seine Frau Barbara.
Charter: 187
Date: 1576 Apr 1
Abstract: Bürgermeister und Rat der Stadt Würzburg und das Bürgerspital verkaufen an Georg Hölein und seine Frau Margarethe eine Behausung und Schenkstatt an der Semmelgasse um 860 Gulden und treffen mit ihnen eine Vereinbarung über den Bau einer Mauer. Diese stellen eine Schuldverschreibung darüber aus.(2 Entwürfe zu I, 185).
Charter: 185
Date: 1576 Apr 1
Abstract: Bürgermeister und Rat der Stadt Würzburg und das Bürgerspital verkaufen an Georg Hölein und seine Frau Margarethe eine Behausung und Schenkstatt an der Semmelgasse um 860 Gulden und treffen mit ihnen eine Vereinbarung über den Bau einer Mauer. Hölein und seine Ehefrau stellen eine Schuldverschreibung darüber aus.
Charter: 188
Date: 1576 Apr 22
Abstract: Das Bürgerspital verkauft Hans Schneider, Bürger und Schmied zu Würzburg, und seiner Frau Appolonia ein Stück Spitalgarten für 60 Gulden rheinischer Landeswährung in Franken.
Charter: 179
Date: 1576 Mai 28
Abstract: Jörg Weigand, seine Frau Barbara und sein Schwager Christof Schneider verkaufen an Konrad Weiner ein an das Bürgerspital anstoßendes Stück Wiese am Eichelsee um 29 Gulden; Weiner verkauft diese am 5. Februar 1580 weiter ans Bürgerspital um 35 Gulden.
Charter: 140
Date: 1577 Feb 22
Abstract: Die Pfleger des Bürgerspitals verkaufen Bürgermeister und Rat der Stadt Würzburg als Patronen des Altars Beatae Mariae Virginis im Bürgerspital 20 Gulden jährlichen und ewigen Zins Landeswährung zu Franken von allen Hab, Gütern und Einkommen des Spitals für 400 Gulden, die sie an barem Geld empfangen haben, um die Landsteuer zu bezahlen.
Charter: 529
Date: 1577 April 30
Abstract: Johann, Abt des Klosters Oberzell, Ulrich von Ramschwag, Ritter und Komtur des Johanniterhauses zu Würzburg, und die Pfleger Bürgerspitals einigen sich darüber, dass zukünftig der Handlohn des Gänheimer Hofes in Würzburg jeder der drei Parteien zu einem Drittel zusteht.
Charter: 799
Date: 1578 März 30
Abstract: Quittung des Philipp Begmann und des Kilian Ammersbach, beide Bürger zu Würzburg, für Hans Pflaum, Steinmetz und Bürger zu Würzburg, über 100 Gulden Kaufgeld für einen Weingarten.
Charter: 180
Date: 1580 Feb 5
Abstract: Konrad Weiner verkauft dem Bürgerspital ein an dasselbe anstoßendes Stück Wiese am Eichelsee, das er von Jörg Weigand, seiner Frau Barbara und dessen Schwager Christof Schneider erworben hatte, 35 Gulden.
Charter: 428
Date: 1580 Feb 13
Abstract: Das Bürgerspital verkauft Michael Vornkeller und anderen 7 Morgen Weingarten am Spielberg bei Randersacker um 420 Gulden.
Charter: 714
Date: 1580 Febr 22
Abstract: Schuldverschreibung des Hans Lindwormb zu Laub und seiner Frau Barbara gegenüber dem Bürgerspital zu Würzburg über 65 Gulden.
Charter: 120
Date: 1580 Apr 3
Abstract: Kilian Vischer, Schmied und Bürger zu Würzburg, und seine Frau Appolonia verkaufen an Michael Müller und seine Frau Anna 1 Stück Krautgarten hinten an der Strohgasse für 21 Gulden.
Charter: 333
Date: 1580 Nov. 30
Abstract: Das Bürgerspital verkauft dem Juliusspital Acker und Baufeld beim Gut zum Heiligen Kreuz um 20 Gulden.
Charter: 141
Date: 1581 Aug 11
Abstract: Revers des Andreas Zobel, Kleriker des Bistums Würzburg, wegen Verleihung des Benefiziums des Marienaltars im Bürgerspital.
Charter: 581
Date: 1581 Nov 30
Abstract: Anna, Witwe des Mathes Schmidt zu Laub, verkauft dem Georg Hutzelman zu Laub und seiner Frau Elisabeth eine halbe Hube für 300 Gulden.
Charter: 69
Date: 1582 März 25
Abstract: Schuldverschreibung des Lorenz Lufft, Bürger zu Würzburg, und seiner Frau Catharina gegenüber Endres Lufft über 110 Gulden.
Charter: 41
Date: 1583 Juli 8
Abstract: Aufnahme des Daniel Helbich, der "auß seinem verkerten sinn in so lästerlich und ergerlich leben eingerathen", auf Anweisung von Julius Echter von Mespelbrunn, Bischof zu Würzburg, ins Bürgerspital zu Würzburg.
Charter: 649
Date: 1584 Febr 22
Abstract: Revers von Bürgermeister und Rat der Stadt Würzburg über die Annahme der Erbschaft des Paulus von Worms.[Insert: Urkunde Nr. I, 648 von 1584 Februar 22.]
Charter: 648
Date: 1584 Feb 22
Abstract: Übergabeurkunde der Testamentsvollstrecker des Paulus von Worms über 4 1/2 Morgen Wiese am Egelsee samt Scheuer und 1.886 Gulden, 3 Pfund und 25 Pfennig Baukosten für das Bürgerspital gegen Einräumung einer Pfründe für seine und seiner Frau Blutsverwandte.
Charter: 582
Date: 1584 Mai 20
Abstract: Georg Hutzelmann zu Laub und seine Frau Elisabeth verkaufen ihren Hof zu Laub an Hans Stiffemberger und dessen Frau Barbara für 799 Gulden.
Charter: 382
Date: 1584 Dez 31
Abstract: Das Bürgerspital tauscht mit Julius Echter von Mespelbrunn, Bischof zu Würzburg, im Zuge des neuen Universitätsbaus zwei Äcker auf der Heut von sechs bzw. drei Morgen gegen einen großen Acker in der Trencke, die Hundert Morgen genannt.
Charter: 432
Date: 1585 April 25
Abstract: Konrad vom Grumbach bekennt, dass ihm das Bürgerspital gestattet habe, durch eine letzterem gehörige Wiese zu Niederpleichfeld einen Graben zur Ablassung des Schloßgrabens anzulegen.
Charter: 299
Date: 1585 Mai 24
Abstract: Spruch in Sachen des Bürgerspitals als Besitzer eines Ackers im Gras gegen Hans Fischer und anderen Lehenleute des St. Gumprechtsstiftes zu Ansbach betreffend das von letzteren beanspruchte Recht des Erdenschlagens auf des Spitals Acker.
Charter: 567
Date: 1585 Juli 20
Abstract: Übertragung von 2 Morgen Weingarten am Hetzbühl an das Bürgerspital durch Jakob Meder, Bürger zu Würzburg.
Charter: 594
Date: 1587 Febr 22
Abstract: Schuldverschreibung des Georg Seidner zu Laub und seiner Frau Barbara über 40 Gulden gegenüber dem Franzosenhaus zu Würzburg.
Charter: 70
Date: 1587 Mai 17
Abstract: Anna Ohnacker verkauft ihr halbes Haus in der Semmelgasse an Balthasar Hoch, Bürger und Häcker in Würzburg, und dessen Frau Ursula.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data