Collection: München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv - Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden (0794-1800)
Search inDE-BayHStA > KURegensburgStEmmeram >>
Grouped by years:
Date: 1337 März 27
Abstract: Albrecht Waiter, seine Ehefrau Elsbet und seine Erben Albrecht, Lienhart, Franciscus, Anna und Elsb...Images: 2

Date: 1337 Mai 12
Abstract: Konrad Ottinger gibt Gülte und Zinsen aus den Amthöfen in Haindlingberg (Perg) und Gingkofen und de...Images: 2

Date: 1337 Juni 24
Abstract: Diemut Mayer von Haindling, Witwe des Gotfried, ihre Söhne Ulrich und Berthold sowie ihre Töchter E...Images: 2

Date: 1337 September 7
Abstract: Friedrich Lengenfelder, Bürger von Regensburg, bekundet, dass Abt Albert von St. Emmeram eine Hofst...Images: 2

Date: 1337 September 11
Abstract: Hans Preysinger von Kopfsberg bekundet, dass er das Gut in Grünbach dem Abt und dem Konvent von St....Images: 2

Date: 1337 Oktober 16
Abstract: Abt Albert von St. Emmeram verleiht einen Hof des Klosters in Chremsteten, der zum Hof des Klosters...Images: 2

Date: 1337 Oktober 27
Abstract: Läutwein im Baumgarten zu Pfaffenstein bekundet, dass Abt Albert von St. Emmeram ihm und seinen Söh...Images: 2

Date: 1338 Januar 7
Abstract: Schwester Agnes Füchslin von Regensburg verkauft Abt Albert und dem Konvent von St. Emmeram aus ihr...Images: 2

Date: 1338 Januar 18
Abstract: Konrad, Gebhart und Ebo Memkofer und ihre Ehefrauen und Erben bekunden, dass sie den Hof in Haindli...Images: 2

Date: 1338 Januar 22
Abstract: Friedrich Auer von Brennberg und seine Ehefrau und Erben bekunden, dass Ulrich von Teisbach und die...Images: 2

Date: 1338 Januar 29
Abstract: Albrecht von Haidau, seine Ehefrau Gatrei und ihre Erben bekunden, dass sein Schwager Friedrich Aue...Images: 2

Date: 1338 Februar 3
Abstract: Konrad, Gebhard und Ebo Memkofer verkaufen ihren Hof in Haindling bei der Kirche, der Lehen von Gra...Images: 2

Date: 1338 Februar 5
Abstract: Friedrich von Achdorf verspricht Konrad Frumolt, seiner Ehefrau und Erben und dem Oheim Konrads, Ko...Images: 2

Date: 1338 April 27
Abstract: Konrad Zaizeringer bekundet, dass Abt Albert und der Konvent von St. Emmeram ihm und seinen Erben e...Images: 2

Date: 1338 Juni 8
Abstract: Papst Benedikt XII. bestätigt die Privilegien des Klosters St. Emmeram, die durch simplicitatem ode...Images: 2

Date: 1338 Juli 11
Abstract: Konrad Amman von Gingkofen bekundet, dass Abt Albert von St. Emmeram ihm den Amthof von Gingkofen f...Images: 2

Date: 1338 Oktober 16
Abstract: Ulrich von Vohenstrauß, Pleban von Luhe, bekundet, dass Abt Albert und der Konvent von St. Emmeram ...Images: 2

Date: 1338 Dezember 31
Abstract: Abt Albert von St. Emmeram verleiht mit Zustimmung des Klosterobleiers Gebhard Schirlinger ein Drit...Images: 2

Date: 1339 September 7
Abstract: Kaiser Ludwig der Bayer erlaubt dem Abt und Konvent von St. Emmeram, ihr Getreide von [Ober/Nieder]...Images: 2

Date: 1339 Oktober 18
Abstract: Abt Otto und der Konvent von Kloster Ebersberg bekunden eine confraternitas mit Abt Albert und dem ...Images: 2

Date: 1339 Dezember 20
Abstract: Wernhard Schirlinger überträgt nach einem Streit (gewerft) mit seinem oheim Gottfried, Sohn des Kar...Images: 2

Date: 1340 Januar 29
Abstract: Otto, Sohn des Waltchu{e}ns, bekundet, dass Abt Albert von St. Emmeram mit Zustimmung seines Siechm...Images: 2

Date: 1340 September 6
Abstract: Bischof Friedrich von Bamberg gesteht Abt Albert von St. Emmeram die Entscheidungsgewalt über den F...Images: 2

Date: 1340 November 4
Abstract: Kaiser Ludwig der Bayer übereignet dem Kloster St. Emmeram aufgrund der Bitte des Karl Auer einen W...Images: 2

Date: 1340 November 11
Abstract: Arnold Edlinch von Ergolding, Konrad von Hünertal und sein Sohn Konrad, Ulrich Huber von Awst und i...Images: 2

Date: 1341 Januar 21
Abstract: Albrecht Müllner von Aiterhofen bekundet, dass Abt Albert von St. Emmeram ihm den Mitterhof in Aite...Images: 2

Date: 1341 April 22
Abstract: Paltram Gumprecht zu Reinhausen und Anne, seine Ehefrau, verkaufen der Kustodie des Kloster St. Emm...Images: 2

Date: 1341 Mai 22
Abstract: Ortlieb Steinkircher und seine Ehefrau Kunigunde verkaufen ihren Weiher in Prebrunn an Philipp, Brä...Images: 2

Date: 1341 Juli 2
Abstract: Ulrich Füssel von Heilsberg und seine Ehefrau Agnes verzichten zugunsten des Klosters St. Emmeram a...Images: 2

Date: 1341 August 15
Abstract: Ulrich Auer einigt sich mit Abt Albert und dem Konvent von St. Emmeram um die chrieg und auflaff, ...Images: 2

Date: 1341 September 20
Abstract: Dietrich Gundelkofer, Öttel von Alburg und Rüger Haselbeck bekunden, dass sie wegen eines chrieges ...Images: 2
