Fond: Lilienfeld, Zisterzienser (1111-1892)
Grouped by years:
Search inAT-StiALi > LilienfeldOCist >>
Charter: 1324 VI 26
Date: 1324 Juni 26
Abstract: Cchadolt von Altenburch verkauft mit seiner Frau Chvnigunt und seinem Bruder Hainreich 3 ß Gülte, 2 Käse und 2 Metzen Hafer Marchfutter an der Chopoltes Oede zu Eschenaw um 7 lb an Abt Otacher und den Konvent von Lylinveld. $$Siegler: der A. und sein Bruder Hainreich; Zeugen: Weichart von Topel und seine Söhne Weichart und Vlreich, Dietreich und Ott die Weizzenberger, Chvnrat der Tiernstainer, Dietreich der Hevsler, Stephan von Hohenberch und seine Söhne Dietreich und Stephan, Vlreich der Grevl, Marchart, Stephan und Ott die Neunwalder, Pitrolf in dem Wisenpach, Chvonrat der Drezle.
Charter: 1324 VII 25
Date: 1324 Juli 25
Abstract: Abt Otacher und der Konvent von Lylinveld entscheiden einen Erbstreit ihrer Kolonen zu Stretzinge, Remleins Frau Elspet und deren Kindern, um das väterliche Erbe des Remle; Elsbet und ihr 2. Mann Vlreich der Mvlbech sollen alles Gut besitzen, auch den viertail, der den Kindern zugefallen ist; sie sollen dafür den Kindern zu Handen eines Vormundes jährlich einen Dreiling Wein geben, dessen Kauferlös anzulegen ist; auch das Haus der Kinder soll man verkaufen und das Geld anlegen; das funftail des Erbes ist freies Eigentum der Elspet; sollten Elspet und Vlreich nicht zum Vorteil der Kinder handeln, soll der Vormund das Gut an sich nehmen und der Abt von Lilienfeld erhält als Pön 20 lb. $$Zeugen: Hainreich der rihtter. Hainreich der Swab, Seidel, Hamtzel, Rvdolf der Sturme, Hertle, Remleins Bruder.
Charter: 1324 IX 14
Date: 1324 September 14
Abstract: Ott von Zincendorf und sein Bruder Weichart verkaufen durch ehaft not ledigung von vanchnusse 2 Lehen in Oed in der Pfarre Mench mit 18 ß jährlichem Dienst um 28 lb weniger 60 d an Abt Otahcher und den Konvent von Lilienvelde; den Verkauf schirmt auch ihr Oheim Ott von Planchenstain, der auch mit den A. siegelt; $$Zeugen: Weichart von Topel und seine Söhne Vlreich und Weichart, Dietreich und Fridreich die Hevsler, Chvnrat von Tyernstain, Alber von Mainberch, Dietreich und Otte von Weizzenberch, Otte der Smidbech, Perhtold der Chling.
Charter: 1324 XI 25
Date: 1324 November 25
Abstract: Hertneid, Ott, Chadolt und Alber die Wildeker beurkunden, daß ihr Vetter Rapot von Wildek 1 Haus zu Haimveld mit aller Zugehör und 1 öde Hofstatt im Markt Wilhalmspuerch an Abt Otacher und den Konvent von Lylinveld verkauft habe; doch hat dieselben Liegenschaften auch der Vetter des A., Chadolt, an das Kloster verkauft, als dessen Erben die A. Ansprüche erheben; sie verzichten gegen Zahlung von 6 lb auf ihre Ansprüche; ferner stehen sie von dem Streit mit dem Kloster um Zoll und Maut in Wilhalmspuorch ab und bekennen, daß ihre Holden in Hinkunft zollen und mauten müssen. $$Siegler: Hertneyd und Ott die Wildeker. Zeugen: Dietreich und Fridreich die Heuslær, Stephan von Hohenwerch und seine Söhne Dietreich und Stephan, Chůnrat der Diernstainer, Weichart von Topel und seine Söhne Vlreich und Weichart, Dietreich und Ott von Weizzenberch.
Charter: 1325 I 21
Date: 1325 Jänner 21
Abstract: Hainreich der Tunvoit verkauft mit seiner Frau Jeut 1 Lehen auf dem Puchel in Rueprechteshofer Pfarrer, das er einige Jahre besessen hat und das sein Erbteil war gegen mein pruedern Otten, Weiganten und Wolfgangen und gegen meiner swester vron Jeuten der Selingerinne um 32 lb an Abt Otarch und den Konvent von Lyligenveld. $$Siegler: Hainreich von Weichselpach, Otto von Smidbach; Zeugen: Vlreich von Schenleiten, Charl von Weichselpach, Wolfhart von Lauwen, Dietmar der Amman von Rueprechteshouen und sein Sohn Perichtold, Fridereich auf dem Maigerhof und sein Sohn Hainreich, Friderich der Guetacher, Rueger von Plaichen.
Charter: 1325 I 21
Date: 1325 Jänner 21
Abstract: Osanne die Hesingerin verkauft mit ihren Erben Haynreich, Ernreich, Anne, Osanne, den unvogtbaren Töchtern Margret und Katrein und ihren Schwiegersöhnen Haynreich dem Votendorfer und Stephan 78 d auf 1 Hof im Creuspach genannt auf dem Ekleins Lehen um 10 lb an Abt Otacher und den Konvent von Lyenveld. $$Siegler: Otte von Veizenberch; Zeugen: Diettreich von Weizzeberch, Haynreich der Junge von Altenburch, Volchwein und Ott die Poemer, Marchart und Ott die Newenwalder.
Charter: 1325 II 02
Date: 1325 Februar 2
Abstract: Hernaan aufm Hof, Sohn Liwpoltes, verkauft mit Zustimmung seiner Brüder sein Erbe, ½ Hofstatt in dem Chendelpach auf der Oerden, mit 45 d Dienst am Pöltentag um 18 ß an Abt Otacher und den Konvent von Lylinueld. $$Siegler: Alber von Mainberch; Zeugen: die Brüder des A., Eberhart, Vlreich, Peter; Stephan an der Wis, Chunrat der Drossel, Fridereich der Chnab.
Charter: 1325 III 03
Date: 1325 März 3
Abstract: Eberhart von Chaczenperge und Herlieb von Arlarn verkaufen 50 d auf einem Burgrecht zu Wilhamspurch, 20 d dient Sigmar der Artze, 20 d der Pawer und 10 d der Schilicher, um 3 lb an Abt Otacher und den Konvent von Lylinveld. $$Siegler: die beiden A.; Zeugen: die Brüder Ott und Volchwein die Pœmer, Livtolt der alt rihtter, Herwort der Ledrer, Alber ze den zeiten rihtter, Ott der Lechenvinger, Bürger in Wilhamspurch.
Charter: 1325 III 10
Date: 1325 März 10
Abstract: Benedicta die Pabendorfferin und ihre Kindern Dietreich, Wolfhart, Fridereich, Chunrat und Geysel verkaufen ½ lb Gülte in dem Steipach an dem Geblingge um 8 lb an Abt Otacher und den Konvent von Lylinveld. $$Siegler: Otte von Weizzenberch; Zeugen: Ott und Volchwein die Poemer, Marchart und Ott die Nevnwalder, Fridereich von Altmansdorf, Fridereich der Velbinger.
Charter: 1325 III 12
Date: 1325 März 12
Abstract: Hadmar von Tulbing, Burggraf zu Schala, beurkundet, daß Ott der Planchenstainer den Hof zu Inning, den er dem A. für 45 lb versetzt hatte, richtig zum Termin ausgelöst hat. Zeugen: Ott der Smidbech, Wernhart der Schafferuelder, Velreich in dem Graben.
Charter: 1325 III 12
Date: 1325 März 12
Abstract: Ott der Planchenstainer von Liebek und seine Frau Diemvet verkaufen dvrich rehter notdurft rehter vanchnvss und losunge meines leibes auz eisneinen panten und mit Zustimmung seiner Kinder Otte, Weichart, Fridreich, Agnes und Margaret 3 Lehen in dem Hawperge: das Reichmars Lehen um 24 lb, das Wolfharts Lehen um 32 lb und das Schuester Lehen um 17 lb an Abt Othacher und den Konvent von Lylinueld. $$Zeugen: der Bruder des A., Weichart, Dietreich und Fridreich die Hævsler, Stephan und Chvnrat die Eisenpevtel, Weichart der Alt von Topel und seine Söhne Vlreich und Weichart, Chvnrat von Tiernstain, Alber von Mainberch, Marchart und Ott die Nevnwalder, Fridreich von Altmansdorf.
Charter: 1325 III 12
Date: 1325 März 12
Abstract: Ott der Planchenstainer von Liebek und seinee Frau Diemvet verkaufen dvrich rehter notdurf rehter vanchnvss und losvnge meines leibes auz eisneinen panten und mit Zustimmung seiner Kinder Otte, Weichart, Fridreich, Agnes und Margaret 1 Lehen, das Wirtleins Lehen in dem wismad auf der Erlaf, um 22 lb an Abt Otacher und den Konvent von Lyernveld. $$Zeugen: der Bruder des A., Weichart, Dietreich und Fridreich die Hevsler, Stephan und Chunrad die Eisnpevtel, Vlrich und Weichart die Topler, Chvnrat von Tyernstain, Alber von Mainberch, Ditreich und Ott von Beizzenberch, Ott der Smidbech, Wernhart von Scharfferveld, Wolfhart der Lavn.
Charter: 1325 III 12
Date: 1325 März 12
Abstract: Ott der Planchenstainner von Liebek verkauft mit seiner Frau Diemvet dvrich rehter notdurft rehter vanchnvss und losvnge meines leibes auz eisneinen panten und mit Zustimmung seiner Kinder Otte, Weichart, Fridreich, Agnes und Margaret 1 Lehen, den Eberhartshof in der Leiz, um 24 lb an Abt Otacher und den Konvent von Lilienveld. $$Zeugen: der Bruder des A., Weichart, Dietreich und Fridreich die Hævsler, Stephan und Chvnrat die Eisenpevtel, Weichart von Topel und sein Bruder Vlreich, Chvnrat von Tiernstain, Alber von Mainberch, Marchart und Ott die Nevnwalder, Fridreich von Altmansdorf.
Charter: 1325 III 12
Date: 1325 März 12
Abstract: Ott der Planchenstainer von Liebek verkauft mit seiner Frau Diemvet dvrich rehter notdurft rehter vanchnvss und losunge meines leibes avz eisneinen panten und mit Zustimmung seiner Kinder Otte, Weichart, Fridreich, Agnes und Margaret 1 Lehen, das Reichmares Lehen in dem Heperge, um 24 lb an Abt Otachr und den Konvent von Lylinvelld. Zeugen: der Bruder des A., Weichart, Dietreich und Fridreich die Hævsler, Stephan und Chvnrat die Eisenpevtel, Weichart der Alt von Topel und seine Söhne Vlreich und Weichart, Chvnrat von Tiernstain, Alber von Mainberch, Marchart und Ott die Nevnwalder, Fridreich von Altmansdorf.
Charter: 1325 III 17
Date: 1325 März 17
Abstract: Ott der Planchenstainer und seine Frau Diemuet verkaufen durch rehter notdurft rehter vanchnuss und ledigunge meines leibes auz eisneinem gepant und mit Zustimmung seiner Kinder Otte, Weichart, Fridereich, Agnes und Margaret ½ Hof zu Inningge um 70 lb an Abt Otacher von Lylinveld. Zeugen: der Bruder des A., Weichart, Lvdweich der Celkkinger, Dietreich und Ott die Weizzenberger, Dietreich und Friedereich die Hæusler, Chůnrat der Tiernstainer, Stephan und Chůnrat die Eisnpeutel, Ott der Smidwech, Wolfart der Lavn.
Charter: 1325 III 21
Date: 1325 März 21
Abstract: Vlreich, Weychart, Ortolf, Stephan und Fridreich die Topler geben gemäß Testament ihres verstorbenen Vaters Weichart 9 lb Gülten im Dorf Steten an Abt Othacher und den Konvent von Lyenueld: 3 lb für einen Jahrtag, 4 lb für einen Altar, 2 lb Gülte für die 25 lb, die beim Begräbnis ausgegeben wurden; da ihr Bruder Weichart, Pfarrer von Walthersdorf, nicht im Lande ist, schirmen sie die Schenkung auch für ihn. $$Siegler: die 5 A.; Zeugen: Ludweich der Czelkinger, Dietreich der alt Hauseler, Chunrat der Tyrnstainer, Fridreich der Hauseler, Alber von Maynberch, Ott von Weizzenberch, Stephan der Eisenpautel, Gundacher der Retelperger.
Charter: 1325 III 31
Date: 1325 März 31,
Abstract: Hainreich der Rædler von Sichtenberch verkauft Nicla dem Senginger und seiner Schwester Anne 1 Lehen zu Mitterdorf um 20 lb; den Verkauf schirmt auch Ott der Hager, von dem der A. das Lehen gekauft hat. $$Siegler: der A., Ott der Hager, Ortlieb von Winchel als Vogt des Gutes, Alber der Fræul.
Charter: 1325 III 31
Date: 1325 März 31
Abstract: Meister Hainrich der Goltsmit von Gmvnden beurkundet, daß er von Abt Otakker und dem Konvent von Lylienveld 10 lb Burgrecht als Leibgedinge für 100 lb erkauft hat: für sich 3 lb, für seinen Sohn Johansen 3 lb und für 1 lb 1 Eimer Milchschmalz zu Michaeli; für seine Schwester Agnes 2 lb und für Schwester Elsbet 2 lb; die Gelddienste sollen zu Weihnachten, Georgi und Michaeli mit je 3 lb geleistet werden; Zahler ist das Kelleramt des Klosters nach dem Burgrecht in der Stadt Wien; stirbt einer der 4, so gehört der Dienst dem Konvent, doch ist das Geld solange zusammenzulegen, bis 4 lb beisammen sind, davon soll dem A. und seiner verstorbenen Frau Gerdraut ein Jahrtag gehalten werden; nach dem Tod aller 4 gehören alle Dienste frei dem Kloster.
Charter: 1325 IV 06
Date: 1325 April 6
Abstract: Weichart von Topel beurkundet Abt Otacher und dem Konvent von Lylinveld, daß er das Landgericht des Klosters beiderseits der Donaw gut verwalten werde; $$Siegler: der A. und sein Bruder Ulreich.
Charter: 1325 IV 24
Date: 1325 April 24
Abstract: Ott der Walder verkauft mit seiner Frau Diemut an Abt Otacher und den Konvent von Lylinueld um 48 lb und ½ lb Leihkauf folgende Güter: 2 Lehen in Jeutendorf, Erbe seiner gesweien der Leidmerinne, dienen 1 Mut Korn, 1 Mut Hafer, 8 Metzen Gerste, 2 Gänse, 2 Herbsthühner, 2 Faschinghühner und alle Hochfeste 3 Käse und schullen die halbentail als guet sein als di Rabenstayner und 60 Eier, und 1 Hofstatt in Oberndorff mit jährlichem Dienst von 4 und 3 ß und 13 Käsen, deren jeder 2½ d wert sein soll. $$Siegler: der A., sein Oheim Vlreich von Merchenstain und sein geswein Fridreich der Azenpruker; Zeugen: Chuenrat von Tyrnstain. Alber von Maynberch, Fridreich und Ott die Hauseler, Wernhart von Nuzdorf, Perchtolt der Clinge.
Charter: 1325 IV 25
Date: 1325 April 25
Abstract: Dietreich der Tyerninger, seine Frau Geysel und seine Sohn Dietreich verkaufen in der Sweintz an der Haberleiten ain lehen und an dem Strohof zway lehen und ain hofstat mit jährlichen Diensten von 4 lb weniger 42 d um 50 lb und 1 lb Leihkauf an Abt Otacher und den Konvent von Lylinueld und setzen als Ebenteuer ihren Hof datz der Aichen pei der Siernich in Pischolfsteten Pfarre; den Verkauf schirmen auch Fridreich der Weinberger aus der Erlitz und seine Frau Gedraut. $$Siegler: der A., Fridreich der Weinberger und Weichart von Topel; Zeugen: Dietreich und Ott von Weizzenberch, Vlreich von Topel, Fridreich von Edlize, Chuenrat der Zauchinger, Alram der Ziche.
Charter: 1325 V 01
Date: 1325 Mai 1
Abstract: Bischof Albertus von Passau bestätigt die Ablaßurkunde des Patriarchen Dominicus Venetiarum.
Charter: 1325 VI 29
Date: 1325 Juni 29
Abstract: Gotfrid, Johannes, Agnes und Sophya, Enkel Chvnrates des Tautendorfers, verkaufen ½ Hof zu Reddeprunne um 55 lb an Abt Otacher und den Konvent von Lylinveld; da die Schwestern unverheiratet und Johannes unvogtbar, schirmen den Verkauf Gotfrid und sein Oheim Fridreich der Harlanter. $$Siegler: Gotfrid, Vlreich von Meyssaw, der Onkel des A. Stephan von Reddeprunne, Haynreich von Windorf; Zeugen: Winther von Windischtey, Wlfing und Christan die Reddeprunner, Fridreich und Haynreich die Harlanter, Rueprecht von Leubs.
Charter: 1325 IX 01
Date: 1325 September 1
Abstract: Levpolt, Richter zu Chrems, beurkundet, daß Abt Otacher und der Konvent von Linvelde von den Juden Trostlein und Lessyrn, Söhnen Aeberleins von Pazzawe, den Burgrechtweingarten Seidel an dem Gebling um 52 lb gekauft haben; der Verkauf geschah im Rat vor den Bürgern, vor Levpolt und seinem Oheim Dominich, der den Weingarten an die Juden verkauft hatte. $$Siegler: Levpolt und Dominich.
Charter: 1325 XI 11
Date: 1325 November 11
Abstract: Peter der Wisent und seine Frau Gerdraut verkaufen 2 lb Burgrecht auf dem Haus Chvnrades des Schorn in der Ratstrazz neben dem Haus, das Fridrich von Elsarn gehörte, Erbe seines Vaters Wisent der Chramer, um 9 Mark Silber, 72 große böhmische d an Dietreich an dem Stege und seine Frau Reitzze; Burgrechtdienst ist je 15 ß zu Weihnachten, Georgi und Michaeli, Grundrecht 18 d an Sand Michel. $$Siegler: der A. und der Grundherr Chvnrad der Aetzkenistorfere, Kirchmeister zu Sand Michel.
Charter: 1325 XI 23
Date: 1325 November 23
Abstract: Engeldiech der Chrvezpech und seine Frau Hedweig verkaufen in ehafter Not ihr Kaufeigen, 2 Huben an dem Stolperch in dem Friderechspach, Dienst 60 Käse zu je 6 d, um 21 lb an Abt Othacher und den Konvent von Lylinveld, die selben phenning hab wier geben an dem hof ze Altmansdorf, den wier chauft haben. $$Siegler: der A.; Zeugen: Chvonrat von Tiernstain, Otto und Dietreich von Weizzenperch, Sthephan und Diettreich von Hochenperch, Marquart und Otto die Nevnwalder.
Charter: 1325 XII 26
Date: 1325 Dezember 26
Abstract: Hainrich von Padin, seine Frau Demvetin und ihre Kinder versetzen als Morgengabe 60 lb: den Weingarten Mverl, wofür Haydenrich von dem Tehenstain die Bürgschaft übernimmt, für 15 lb, 2 Weingärten auf dem Plachinhord und Pheffirl zu Padin und 1 lb in dem Werd für 40 lb. $$Siegler: Haydenrich von dem Tehenstain, Hainrich der Alcin von Sultz, der A. und sein Sohn Olber. Zeugen: Nyclas der Preussil, Hertneid der Hueber, Hainrich der Hueber, Olber der Stainer, Hainrich der Paier.
Charter: 1326 I 01
Date: 1326 Jänner 1
Abstract: Seyfrid der junge Sicherpech verzichtet gegenüber Abt Otaker und dem Kloster Lylinueld auf seine unrechtmäßigen Ansprüche auf den Hof datz dem Holcze. $$Siegler: die Schiedsleute Vlreich der Tozenpech, des diener ich (Seyfrid) waz zu der selben zeit, Alber von Maynberch.
Charter: 1326 I 06
Date: 1326 Jänner 6
Abstract: Dietreich und Stephan die Hohenberger stiften mit Zustimmung ihrer Mutter Chvnigunt ein Seelgerät für ihren Vater Stephan von Hohenberch und geben dafür Abt Otacher und dem Konvent von Lylinveld, wo ihr Vater und die Vorfahren begraben sind, 3 lb: 1 lb auf dem Veilerperg, das 2. auf dem Tawer, das 3. auf dem Goetzhof in Chavnperg 60 d, zu Pyrichech 70 d, von der Ammannin Acker in der Holtzgazzen 60 d und 3 Ramstainer Käse und der Veldner von 1 Garten 30 d; 1 lb wird geteilt: ½ lb wird mit dem ½ lb der Stiftung des Vaters vereinigt, so daß der Pfleger der Hochenperger am Jahrtag 1 lb für die armen Leute erhält; ½ lb kommt zum Jahrtagsdienst; 1 lb auf dem Veilerperg soll der Küster des Klosters erhalten, damit er 6 Altäre am Pöltentag mit je 1 Kerze zu 3 lb Wachs versehen kann, und zwar die Altäre der Heiligen Peter, Phylipp, Jacob, Mathias, Thatheus und Katrein; das 3. lb ist für die Kost und was beim Begräbnis verzehrt wurde. $$Zeugen: Dietreich der Hceusler, Dietreich und Ott die Weizzenberger, Chvonrat der Tiernstainer, Alber der Mainberger, Volreich und Weichart die Topler, Marchart und Ott die Nevnwalder, Volreich der Grevl.
Charter: 1326 III 12
Date: 1326 März 12
Abstract: Ulrich, Sohn Konrads von Pilichdorf, seine Ehefrau Erweip und seine unvogtbaren Töchtern Kunigunde und Anne geben zu ihrem und dem ihrer Vorfahren Seelgerät 1 Hof in der Zebs im schwarzen Graben mit 30 d Michaelidienst zu Burgrecht an Abt Ottacker und den Konvent von Lilienfeld. $$Siegler: der A. und sein Vetter Jacob von Pilichdorf; Zeugen: Chvnrat von Tyrnstain, Alber von Mainberch, Ott von Weizzenberch, Vlreich von Merchenstain, Perchtolt der Clinge.
Charter: 1326 III 28
Date: 1326 März 28
Abstract: Hainreich von Waldse, Sohn des verstorbenen Hainreich von Waldse, beurkundet, daß ihm Abt Otaker und der Konvent von Lyenueldt nach dem Tode seines Vaters die Vogtei über folgende Klostergüter übertragen haben: enthalb der Tonaw Strezinge und den Wald am Dulek unter den Weinzuerln den Lyenuelder Hof und die Hofstätten dabei, den Zehent zu Geuell in Meuslicher Pfarre und allen Zehent dieser Pfarre, das Aigen zu Wersenslag und Prant und den Besitz in und um Ruprechteßhoffen; ausgenommen ist das Landgericht, da dafür nach den Klosterprivilegien ein eigener Richter bestellt ist.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data