useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden Herzogenburg (1112-1852)
< previousCharters1380 - 1390next >
Charter: 1380 VIII 24
Date: 1380 August 24
AbstractReinhart von Wehing tritt auf die Bitte Heinrichs von Schmida dem Stift Herzogenburg sein Obereigentumsrecht über eine Hofstatt zu Adletzberg ab.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1380 IV 21
Date: 1380 April 21
AbstractDie Brüder Andreas und Johann von Liechtenstein verkaufen dem Stift Herzogenburg zwei Wiesen, gelegen in der Au an der Traisen, gegenüber von St. Andrä, um 124 Pfund Pfennige.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1381 I 06
Date: 1381 Jänner 6
AbstractPropst Jakob I. und der Konvent von Herzogenburg vertauschen an Konrad von Schmida einen Hof zu Eggendorf gegen einen solchen zu Adletzberg.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1381 X 31
Date: 1381 Oktober 31
AbstractJohann (von Scharfenberg), Bischof von Passau, erteilt dem Chorherrn Johann von Herzogenburg, auf die Präsentation seines Propstes Jakob I., die Jurisdiktion für die Pfarre Haitzendorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1381 I 05
Date: 1381 Jänner 5
AbstractGeorg Neidel von Reichersdorf beurkundet für sich und seine Erben ihre Verpflichtung, so lange sie Inhaber eines Weingartens daselbst, "der Siechmaister" genannt, sind, jährlich ein Pfund Pfennige in die Oblai des Stiftes Herzogenburg zu reichen, zur Feier eines Jahrtages für Ruger und Gisela Münchhofer von Reichersdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1381 X 21
Date: 1381 Oktober 21
AbstractPapst Urban VI. beauftragt den Abt des Schottenstiftes in Wien, dafür zu sorgen, daß die Güter, welcher Art immer, welche von dem Stift Herzogenburg an Fremde, Kleriker oder Laien, sei es auf Lebensdauer oder sonst auf längere Zeit, unter was immer für Titeln und Formen, hintangegeben worden sind, an dasselbe sogleich wieder zurückgestellt werden.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1383 II 25
Date: 1383 Februar 25
AbstractJohann der Payr von Trautmannsdorf und seine Frau Elspet erkaufen um 5 1/2 Pfund Pfennige ein Lehen in der Pfarre Weitersfeld und schenken den Dienst davon im Betrag von 60 Pfennigen zur Pfarrkirche "Maria im Gebirge" zu Sallapulka.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1382 III 12
Date: 1382 März 12
AbstractAdelheid, eine Tochter Eberharts von Katzenberg, schenkt ihrer Muhme, Anna der Grabnerin, Nonne zu Imbach, einen Weingarten zu Reichersdorf, genannt "der Wehdorn", mit der Bestimmung, daß derselbe, nach Annas Tod, dem Kloster verbleiben solle.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1384 IX 29
Date: 1384 September 29
AbstractDie Brüder Johann und Georg die Taffler von Nußdorf verkaufen fünf Tagwerk Wiesen bei Traismauer an Konrad von Petems, Kaplan der St. Katharinakapelle zu Nußdorf, für dieselbe um 26 Pfund Pfennige.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1384 II 20
Date: 1384 Februar 20
AbstractNiklas in dem See verkauft seinem Stiefvater Oltlein dem Parsenprunner (Parschenbrunn, GB Hollabrunn?) und dessen Frau Anna um 52 Pfund Pfennige sein Erbteil.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1384 I 18
Date: 1384 Jänner 18
AbstractKardinal Landulph verleiht für die beiden Kirchen zur hl. Margaretha in Grillenberg und zum hl. Georg in Herzogenburg Ablässe für verschiedene Feste des Jahres.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1384 I 25
Date: 1384 Jänner 25
AbstractJohann von Theiß verkauft an Propst Jakob I. von Herzogenburg 9 Schilling Gülten auf Hofstätten und Grundstücken zu Donaudorf in der Pfarre Haitzendorf um 17 1/2 Pfund Pfennige.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1384 XI 07
Date: 1384 November 7
AbstractHeinrich, Abt des Benediktinerstiftes Mallersdorf in Niederbayern, und sein Konvent verkaufen ihr Gut Stratzdorf an Heinrich von Spitz, Stadtrichter zu Krems und Stein, um 280 Pfund Pfennige.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1384 XII 13
Date: 1384 Dezember 13
AbstractKonsens von Bischof Johann von Regensburg als Ordinarius zu dem Verkauf des Gutes Stratzdorf durch den Abt und Konvent von Mallersdorf.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1385 VII 16
Date: 1385 Juli 16
AbstractPaul Stampech verkauft dem Heinrich Waschengiel und seiner Frau Elspeth 6 Joch Acker, dienstbar nach Formbach, gelegen "an dem waldweg".

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1385 III 17
Date: 1385 März 17
AbstractGeorg Utz, Bürger von Klosterneuburg, seine Frau Agnes usw. verkaufen an Propst Jakob I. von Herzogenburg um 108 Pfund Pfennige sechsthalb "Rachen" Weingarten, gelegen im "Weingraben" bei Klosterneuburg, und übergeben dem Käufer zugleich fünf ältere, auf denselben Weingarten sich beziehende Urkunden.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1385 III 14
Date: 1385 März 14
AbstractJohann von Röhrenbach und seine Frau Elspet verkaufen dem Stift Herzogenburg das Obereigentum und den Dienst von 30 Joch Äckern und von einer Hofstatt um 60 Pfund Pfennige.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1385 XI 30
Date: 1385 November 30
AbstractVerzichtbrief Jans des Dachpech und seiner Frau Ursula auf die Mühle in Herzogenburg "an dem aussern mulgang genant der judenhof" zugunsten von Heinrich Waschengiel und seiner Frau Elspeth.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1385 III 05
Date: 1385 März 5
AbstractJungfrau Klara von Wien vermacht für den Fall ihres Ablebens den Kanonissen zu Herzogenburg eine ihr dienstbare Fleischbank daselbst.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1385 XII 21
Date: 1385 Dezember 21
AbstractWernhart von Ruscheit zu Nußdorf gibt seinem Sohn Christian einen Weingarten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1387 IX 21
Date: 1387 September 21
AbstractRevers von Propst Jakob I. und dem Konvent von Herzogenburg betreffend den feierlichen Jahrtag, den Stephan Pock von Kuffern und seine Frau Margareth in der Stiftskirche gestiftet haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1387 V 23
Date: 1387 Mai 23
AbstractGeorg von Zuntgraben, Pfarrer zu St. Veit bei Wien, verkauft 20 Pfennige Gülte von einer Hofstatt zu Reidling an Johann, Chorherr von Herzogenburg und Pfarrer zu Reidling, um 14 Schilling Pfennige.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1387 XII 21
Date: 1387 Dezember 21
AbstractSchwester Anna die Grabnerin und die übrigen Nonnen zu Imbach (bei Krems) verkaufen an Konrad, den Kaplan an der St. Katharinakapelle zu Nußdorf ein halbes Joch Weingarten zu Reichersdorf um 10 Pfund Pfennige.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1387 VI 08
Date: 1387 Juni 8
AbstractPeter Gerung von Rassingdorf, seine Frau Margareth usw. stiften einen feierlichen Jahrtag für sich und ihre Familie in der Pfarrkirche "Maria im Gebirge" zu Sallapulka und widmen dazu 60 Pfennige jährlich, zu reichen von einem Lehen zu Rassingdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1389 III 14
Date: 1389 März 14
AbstractGeorg von Haunoldstein und dessen Bruder Stephan, Pfarrer zu Kirnberg (an der Mank), stiften ein ewiges Licht zum St. Nikolausaltar in der Pfarrkirche zu Reidling, sowie einen Jahrtag daselbst für sich und ihre Familie, und widmen dazu drei Tagwerk Wiesen "im Moos" bei Trasdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1389 III 24
Date: 1389 März 24
AbstractMathias von Hadersdorf und seine Frau Katharina verkaufen an Propst Jakob I. und den Konvent von Herzogenburg einen Weingarten zu Inzersdorf (ob der Traisen), der "breit Acker" genannt, um 39 Pfund Pfennige.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1389 VIII 25
Date: 1389 August 25
AbstractLehenbrief Herzogs Albrecht III. von Österreich, womit dieser die ihm von Johann von Ranna aufgesandten Lehen: "das Haus" zu Ranna, das Haus zu Zagging, das Kirchenlehen zu Hain und den "Weingelt in dem Müllbach" an Johann den Schenk von Ried und Johann von Neidegg, dessen Eidam, verleiht.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1390-1402
Date: [1390-1402]
AbstractPropst Martin und Dechant Ulrich urkunden in einer mit Inzersdorf an der Traisen zusammenhängenden Sache.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1390 I 30
Date: 1390 Jänner 30
AbstractHeinrich der Wulzendorfer und seine Frau Agnes beurkunden, daß der letzteren Vater, Wolfker der Reichersperger zu Franzhausen, 3 Pfund und 1 Schilling Pfennige Gülten auf Gütern zu Langenlois letztwillig gewidmet habe zur Stiftung des ewigen Jahresgedächtnisses für ihn und seine Familie in der Pfarrkirche zu Nußdorf, bestehen in Seelen und Lobamt, zehn anderen Messen und einer Spende von Speise und Geld an zehn Arme.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1390 I 25
Date: 1390 Jänner 25
AbstractKatharina, die Witwe Georgs des Truchseß von Grub (auf Sitzenberg) stiftet zu Reidling einen Jahrtag für sich und ihre Familie und widmet dazu zwei Tagwerk Wiesen bei Adletzberg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1390 III 22
Date: 1390 März 22
AbstractJohann der Hülber, Bürger und Stadtrat zu Krems, seine Frau Kunigunde und beider Sohn Jakob der Hülber, ebenfalls Bürger und Schlüssler daselbst, verkaufen im Namen der hinterlassenen Kinder und Erben Heinrichs von Spitz (Bruders der Kunigunde) deren ererbten Hof und die Gutsherrschaft zu Stratzdorf an den Propst Jakob I. und den Konvent von Herzogenburg um 280 Pfund Pfennige.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1380 - 1390next >