useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden Herzogenburg (1112-1852)
< previousCharters1788 - 1790next >
Charter: 1788 I 24
Date: 1788 Jänner 24
AbstractInkorporations-Dekret des Stiftes Dürnstein an das Stift Herzogenburg: Herzogenburg übernimmt die Administration der Stiftsherrschaft und die Pfarren Dürnstein, Grafenwörth und Engabrunn.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1788 X 02
Date: 1788 Oktober 2
AbstractRatifikation des Präliminarsystems über das aufgelöste Stift St. Andrä als Grundlage für die Bemessung des Religionsfondsbeitrages.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1788 XII 11
Date: 1788 Dezember 11
AbstractRegierungsbescheid im Erbschaftsfall Leopold Hafner, Regularkanoniker von St. Andrä, verstorben am 9. Oktober 1788 auf der Lokalkaplanei Hadersdorf: Die Erkundung des Propstes von Herzogenburg über seine Rechte für diesen sowie für jene Fälle, bei denen Andräer oder Dürnsteiner Stiftsgeistliche ohne Kuratpfründen ihre Pensionen an anderen Orten verlebten, brachte die Entscheidung, daß die letzteren bezüglich der Abhandlung und Erbfolge wie die Weltpriester zu behandeln sind.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1788 IX 05
Date: 1788 September 5
AbstractDas Konsistorium St. Pölten ersucht Propst Michael Teufel, den Herrn Augustin Nawrath als Kurator der polnischen Rekruten in das Militärhospital zu entsenden.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1788 II 06
Date: 1788 Februar 6
AbstractAusweis und Erlös-Verzeichnis für die Preziosen von St. Andrä, nämlich Kirchenparamente, Wäsche, Haus- und Kirchensilber, in der Höhe von 5.311 Gulden 42 Kreuzer, und Überantwortung der Gelder an den Propst von Herzogenburg in 5 Obligationen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1788 VII 02
Date: 1788 Juli 2
AbstractVorladung von Propst Michael Teufel nach Wien zur Berichtigung des Präliminarsystems seines Stiftes und wegen des zu zahlenden Überschusses.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1788 X 16
Date: 1788 Oktober 16
AbstractHofbescheid mit Genehmigung des mit dem Propst von Herzogenburg verhandelten Präliminarsystems, aufgrund dessen das Stift 2.000 Gulden von seinem erwirtschafteten Überschuß an den Religionsfond abzuführen hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1789 XII 31
Date: 1789 Dezember 31
AbstractRegierungsbefehl zum Verkauf der Herrschaft Dürnstein im Ganzen durch eine öffentliche Versteigerung.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1789 VII 16
Date: 1789 Juli 16
AbstractAbweisung der Beschwerde des Dürnsteiner Exkanonikers und Kämmerers Joseph Tragi, der die Administration der Stiftsherrschaft Dürnstein durch den Propst von Herzogenburg kritisiert hatte.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1789 VIII 27
Date: 1789 August 27
AbstractAbforderung eines Berichtes, was das Stift bei Privaten an Stiftungskapitalien anliegen habe. Darlegung des Propstes, daß das Stift mit unbeweglichen Gütern und mit Zehenten bestiftet ist, ein Stiftungskapital in Bargeld jedoch nicht besitzt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1789 II 19
Date: 1789 Februar 19
AbstractBetrifft die Exzindierung der St. Andräischen Stiftungskapitalien: Propst Michael Teufel von Herzogenburg gibt der Landesregierung bekannt, daß der Verkaufserlös von 3.825 Gulden 41 Kreuzer eingelegt wurde. Von der geforderten Überschreibung der Stiftungskapitalien auf die Kirche bittet er abzusehen, da in diesem Fall der Zinsfuß um 1/2 % herabgesetzt würde. Er schlägt vor, daß man die Obligationen der Kapitalien, die ohnehin auf Stiftungen lauten, so lassen möge. Die Landesregierung fordert auf, die zu überschreibenden Obligationen zur Durchführung einzusenden.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1789 VIII 27
Date: 1789 August 27
AbstractJakob Solterer, Pächter der Wirtschaft von Grafenwörth, will die Herrschaft Dürnstein um den vom Propst von Herzogenburg zu ermittelnden Schätzungswert entweder kaufen oder in Erbpacht übernehmen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1789 II 03
Date: 1789 Februar 3
AbstractDas Stift Herzogenburg verkauft der Gemeinde Inzersdorf den alten Pfarrhof daselbst samt Garten um 400 Gulden.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1789 I 03
Date: 1789 Jänner 3
AbstractDie Regierung bewilligt dem Stiftsgeistlichen und Seelsorger des Militärhospitals Augustin Nawarth eine Zulage. Dem Propst von Herzogenburg steht es frei anzusuchen, daß er dieselbe vom Steuerbeitrag zum Religionsfond anziehen dürfe.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1789 II 05
Date: 1789 Februar 5
AbstractRegierungs-Bescheid, daß der Lokalkaplan Gregor Werner zu Würnitz, vormals Kanoniker des aufgelassenen Stiftes St. Andrä, die 89 St. Andräer Stiftmessen zu lesen habe, um deren Befreiung oder aber um Erhöhung seiner Pension er bei der Landesregierung angesucht hatte. Diese Messen haben nach einer Stellungnahme des Propstes Michael Teufel von Herzogenburg die ehemaligen St. Andräer Stiftsgeistlichen Pfarrer und Kooperator von St. Andrä sowie die Kapläne von Würnitz und Hadersdorf dafür zu bezahlen, daß sie statt des für Weltpriester üblichen Gehalts von 350 Gulden das Gehalt eines Herzogenburger Stiftsgeistlichen von 409 Gulden 15 Kreuzer beziehen, obwohl sie keine Regularkanoniker mehr sind.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1789 III 26
Date: 1789 März 26
AbstractVerständigung, daß die Dürnsteiner Stiftsbibliothek richtig an den Direktor der Universitätsbibliothek Abbé Strattmann übergeben wurde.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1789 I 15
Date: 1789 Jänner 15
AbstractBescheid der Hofkommission in Kriegssteuersachen wegen der Kriegssteuer der auf kleinen Stationen exponierten Stiftsgeistlichen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1789 XII 01
Date: 1789 Dezember 1
AbstractFreiherr Franz von Otterwolf aus Niederstraden erhält die Stiftsherrschaft St. Andrä in Erbpacht.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1789 V 07
Date: 1789 Mai 7
AbstractResolution, wonach der Propst von Herzogenburg einschließlich der Religionsfondsteuer den vereinbarten Präliminar-Pauschalbetreg für 1789 in vierteljährlichen Raten an das k. k. Universal-Kammeralzahlamt zu begleichen hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1789 V 05
Date: 1789 Mai 5
AbstractGutachten des Propstes über eine dem Oberbeamten zu Dürnstein Georg Klemm zu reichende Pension.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1789 II 05
Date: 1789 Februar 5
AbstractBericht über das Gesuch der Gemeinde Oberloiben wegen der Dürnsteinschen Stiftsgründe: Oberloiben hatte bei der Landesregierung um Pacht oder Kauf von Äckern und Weingarten aus dem Vermögen des aufgelassenen Stiftes Dürnstein angesucht. Propst Michael Teufel von Herzogenburg teilte der Landesregierung mit, daß Fürst Starhemberg am Kauf sämtlicher Dürnsteiner Stiftsgründe interessiert sei und man sein Anbot abwarten sollte. Daraufhin lehnte die Landesregierung das Gesuch der Gemeinde Oberloiben ab.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1789 V 01
Date: 1789 Mai 1
AbstractGemäß Hofdekret vom 29. April 1786 hat der Prälatenstand den Ersatz für die Veruntreuung seines Kassiers Kroggenberger zu leisten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1789 X 08
Date: 1789 Oktober 8
AbstractDie niederösterreichische Landesregierung fordert einen Voranschlag für das Stift St. Andrä, weil für die zum Kloster gehörigen Realitäten ein Kaufinteresse seitens des Wiener Seidenfabrikanten Ignaz Payer besteht.Propst Michael Teufel von Herzogenburg berichtet, daß die Besoldungen und Pensionen für die ehemaligen Stiftsgeistlichen in der Höhe von jährlich 2.968 Gulden 30 Kreuzer und der Religionsfondbetrag von 4.000 Gulden im Fall eines Verkaufs der Stiftsherrschaft St. Andrä nicht zu leisten ist. Aufstellung aller Einnahmen und Ausgaben beiliegend.Nach einer Hofentenschließung wurde das Gesuch von Ignaz Payer abgewiesen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1789 X 01
Date: 1789 Oktober 1
AbstractRegierungsanzeige, daß der Propst die umgeschriebenen Obligationen für St. Andrä beheben solle.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1789 X 22
Date: 1789 Oktober 22
AbstractRegierungsvorschrift, wonach beim Tod eines Stiftsgeistlichen, der auf einer Kuratpfründe angestellt war, das Ortsgericht eine Sperre über sein Vermögen anzulegen hat, die beim Melden seines Stiftes durch den Antwalt wieder abzunehmen ist, da das pfarrliche Vermögen eines solchen Benefiziaten dem Stift gehört.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1790 II 04
Date: 1790 Februar 4
AbstractRegierungskonsens zum teilweisen Verkauf der Dürnsteiner Gründe.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1790 XII 31
Date: 1790 Dezember 31
AbstractHofentschließung, wonach Bistümer, Benefizien und Klöster mit Ausnahme des Kuratklerus die ehemalige Aushilfssteuer für 1791 wieder zu leisten haben, nachdem der Religionsfond mit seinen jährlichen Einnahmen für seine dringensten Ausgaben nicht auskommt. Auch die mit den Stiften und Klöstern vereinbarten Pauschalbeträge sind wieder einzuheben.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1790 VIII 17
Date: 1790 August 17
AbstractDie Stiftstaverne wird samt Wohnung und Stallung dem Wirt Franz Huber auf 15 Jahre um 200 Gulden jährlich verpachtet.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1790 XII 04
Date: 1790 Dezember 4
AbstractErzbischöfliche Erlaubnis zur Einweihung der Kirche zu Grafenwörth.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1790 VII 22
Date: 1790 Juli 22
AbstractAufhebung der Generalseminare, in denen nach einem Hofdekret Josephs II. sämtliche Priester auszubilden waren, und Erlaubnis zur Wiedereinführung der klösterlichen theologischen Lehranstalten, die der Aufsicht des Staats unterstellt werden.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1790 I 03
Date: 1790 Jänner 3
AbstractPropst Michael Teufel von Herzogenburg berichtet der niederösterreichischen Landesregierung, daß der Kirchtum der Pfarrkirche Grafenwörth eingestürzt ist und einen Teil der Kirche zerstört hat. Er möchte die vier verschütteten Glocken ausgraben und den unteren Teil der Kirche zu weiteren Benützung mit Brettern verschlagen lassen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1788 - 1790next >