useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrk. 37 (1147-1786) (alt: A II Deutscher Orden)
< previousCharters1287 - 1288next >
Charter: 531
Date: 1287 März 11
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 538
Date: 1287 März 15
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 540
Date: 1287 März 15
AbstractBischof Konrad von Straßburg giebt allen, welche die Kirche des deutschen Hauses in Marburg und die an dem Platze, wo die Heilige Elisabeth starb, neu erlaute Kapelle daselbst durch Gaben und Besuch, ehren, vierzig Tage Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4623
Date: 1287 März 15
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 533
Date: 1287 März 15
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 532
Date: 1287 März 15
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 535
Date: 1287 März 15
AbstractBischof Bruno von Naumburg verleiht allen, welche die Elisabethkirche und die Elisabethkapelle zu Marburg besuchen u. beschenken, 40 Tage Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 536
Date: 1287 März 15
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 537
Date: 1287 März 15
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 539
Date: 1287 März 15
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 541
Date: 1287 Mai 06
AbstractKönig Rudolf gebietet seinem Schultheißen zu Oppenheim, den Hof des deutschen Ordens in Flörsheim zu schützen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 542
Date: 1287 Mai 12
AbstractDer Hochmeister des deutschen Ordens bestätigt die Stiftungen Hedwigs Wittern des Scheffen Eckard zu Wetzlar für den Altar des Heiligen Kreuzes in der Elisabethenkirche zu Marburg und für die ewige Lampe in der neugebauten Kapelle daselbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 543
Date: vor 1287 Mai 25
AbstractDas deutsche Haus bei Marburg verpachtet dem Müller Guntram die Mahlmeister zu Hausen vor Wetzlar auf sechszehn Jahre.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 544
Date: 1287 Juli 04
AbstractWalthelums Monetarius, Bürger zu Fritzlar verkauft den Erben des Wigand v. Kirchheim ein Tal. Zins von dem Schilderthor zu Fritzlar.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 545
Date: 1287 September 22
AbstractErzbischof Heinrich von Mainz bestätigt die der Elisabethenkirche in Marburg ertheilten Ablaßbriefe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 546
Date: 1287 September 25
AbstractDas Kloster Weissenstein bescheinigt dem deutschen Hause zu Marburg den Empfang der Kaufsumme, für den veräußerten Hof Gombet.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 547
Date: 1287 Oktober 12
AbstractWiegand Schultheiß zu Treysa verkauft dem deutschen Hause in Marburg Güter zu Habertshausen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 548
Date: 1287 Oktober 21
AbstractComthur und Brüder des deutschen Hauses in Marburg beurkunden, daß der Kaufmann Heinrich von Alsfeld mit Einkünften aus Gütern zu Hermertshausen sich und seinen Angehörigen bei ihnen eine Gedächtnißfeier gestiftet habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 549
Date: 1287 Oktober 21
AbstractDas Kloster Caldern überläßt dem deutschen Hause in Marburg Güter zu Sarnau gegen Besitzungen auf dem Berg Caldern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 550
Date: 1287 November 09
AbstractDer Domdechant, der Lesemeister, der Predigemönche und der Scholaster von St. Victor zu Mainz äußern sich über die Zulassung unehelich geborener Geistlichen zu kirchlichen Amatern mit Rücksicht auf Bruder Bruno.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 525
Date: 1287
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 524
Date: 1287
AbstractJohannes, Lethoviensis eps, D.O. Bruder verleiht den Besuchern u. fördereren der Elisabethkirche zu Marburg 40 Tage Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 552
Date: 1288 Januar 08
AbstractRitter Dietrich von Tiefenbach und sein Schwiegersohn Daniel von Elkerhausen verkaufen dem deutschen Hause in Marburg Güter zu Leihgestern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 553
Date: 1288 Februar 22
AbstractHerdan von Ruhlkirchen verkauft dem deutschen Hause in Marburg eine Leibeigene und erlaubt ihm, das an des Ordens Hof zu Seibelsdorf anstoßende Gelände zu dem Hofe zu ziehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 554
Date: 1288 April 27
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 555
Date: 1288 Mai 28
AbstractGenannte von Solms verkaufen dem deutschen Hause bei Marburg Güter zu Odenhausen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 556
Date: 1288 Juli 14
AbstractDer Abt von St. Pantalnon zu Cöln, vom Papst mit dem Schutze der Privilegien des deutschen Ordens in Deutschland beauftragt, läßt den Decan Johan zu Wetzlar und andere genannte unter Androhung der Excommunication auffordern, die Ueberweisung das Nachlaßes der Kunigunde von Wetzlar, an die deutschen Häuser in Marburg und Frankfurt nicht länger zu hindern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 557
Date: 1288 Juli 23
AbstractMagister Gottfried Canonicus von St. Johann zu Mainz zeigt dem Abt von St. Pantaleon zu Cöln an, daß er dem Decan Johann zu Wetzlar das erlassene Mandat bekannt gemacht habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 558
Date: 1288 August 13
AbstractDas deutsche Haus in Marburg beurkundet einen Spruch des weltlichen Gerichts daselbst über den Zins der dem Orden geschenkten Güter zu Sinkershausen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 559
Date: 1288 September 24
AbstractEremetrudis, Frau des Ludwig im Sohn Bürgers von Marburg schenkt ihrer Tochter Mechthild den Hof in Mulne gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 560
Date: 1288 September 29
AbstractJohann, Albert und Bernhard Gebrüder Grafen von Anhalt verkaufen dem deutschen Hause in Griefstedt zwei Mühlen eine zu Günstedt, die andere zu Nausiß an der Helbe gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1287 - 1288next >