Fond: Urk. 37 (1147-1786) (alt: A II Deutscher Orden)
Grouped by years:
Search inDE-HStAMa > Urk.37 >>
Charter: 419
Date: 1281 Januar 18
Abstract: Die Brüder Eberhard und Johann von Haiger einigen sich mit dem deutschen Hause in Marburg über Entschädigung für die Ermordung eines ihrer Leute zu Kirchhain.
Charter: 420
Date: 1281 März 13
Abstract: Heinrich von Urf verkauft dem deutschen Hause in Marburg Leibeigene.
Charter: 421
Date: 1281 April 04
Abstract: Vereinigung zwischen dem deutschen Hause bei Marburg und der Müllerin Gertrud zu Kirchhain, wonach letztere die Mühle an der Klein und die Äcker zu Obernhain und Kirchhain mit Ausnahme der neuen Mühle zu Beuern in Erbpacht erhält.
Charter: 422
Date: 1281 April 16
Abstract: Ritter Gerlach von Diedenshausen verspricht dem Deutschen Hause bei Marburg zehn Malter Korn jährlich aus den von demselben erkauften Gütern zu Hofheim, wovon eine Mark zum Jahresgedächtniß seiner verstorbenen Gattin Margarethe verwandt werden soll.
Charter: 423
Date: 1281 Juli 14
Abstract: Eckard Küppel von Merzhausen verkauft dem Deutschen Orden in Marburg seine Güter in Seibelsdorf und Reprode.
Charter: 425
Date: 1281 November 26
Abstract: Landgraf Albrecht von Thüringen bestätigt dem deutschen Orden die Schenkungen des Landgrafen Ludwig und seiner anderen Vorfahren sowie seinen ganzen Güterbesitz, namentlich im Dorfe Hausen.
Charter: 426
Date: 1281 November 26
Abstract: Landgraf Albrecht von Thüringen bestätigt dem deutschen Orden die Schenkungen des Landgrafen Ludwig und seiner anderen Vorfahren sowie seinen ganzen Güterbesitz, namentlich im Dorfe Hausen.
Charter: 424
Date: 1281 November 26
Abstract: Landgraf Albrecht von Thüringen bestätigt dem deutschen Orden die Schenkungen des Landgrafen Ludwig und seiner anderen Vorfahren sowie seinen ganzen Güterbesitz, namentlich im Dorfe Hausen.
Charter: 427
Date: 1281 Dezember 07
Abstract: Das Kloster Reichardsbrunn überläßt dem deutschen Orden seinen Hof an der Lehmannsbrücke zu Erfurt.
Charter: 428
Date: 1281 Dezember 30
Abstract: Genannte von Schlitz, von Steinau und von Romrod entsagen zu Gunsten des deutschen Hauses bei Marburg ihren Ansprüchen auf Güter zu Roßberg und Elmshausen.
Charter: 430
Date: 1282 April 20
Abstract: Ritter Dimar Burgmann zu Kalsmunt und sine Gattin Mechtild vermachen dem deutschen Hause bei Marburg ihre Güter zu Wetzlar, Dudenhofen, Altenstädten, Blasbach, Guembach Wetz, Steindorf und Semisdorf.
Charter: 431
Date: 1282 Mai 26
Abstract: Heinrich von Goßfelden, Elisabeth seine Gattin und Zutta seine Mutter vermachen unter gewissen Bedingungen dem deutschen Hause bei Marburg ihre Güter zu Anzefahr, Goßfelden und Nomenhausen.
Charter: 432
Date: 1282 Juni 09
Abstract: Die Begine Lucardis einst Gattin Bruder Walthers von Nordeck verkauft dem deutschen Hause in Marburg Einkunfte von ihren Gütern zu Roßberg.
Charter: 433
Date: 1282 Juli 19
Abstract: Bischof Heinrich von Basel verspricht vierzig Tage Ablaß allen, welche die Elisabethenkirche des deutschen Hauses bei Marburg am Tage der Einweihung und an den folgenden Tagen besuchen und beschenken.
Charter: 434
Date: 1282 August 02
Abstract: Johann Weiß überläßt dem deutschen Hause bei Marburg seinen Antheil der Güter Lutzelmanns gegen Rückgabe der einst dem Orden geschenkten Güter bei Amöneburg.
Charter: 435
Date: 1282 August 15
Abstract: Bischof Conrad v. Osnabrück verspricht allen, welche die Elisabethkirche zu Marburg bei ihrer Einweihung besuchen u. beschenken einen 40 täg. Ablaß.
Charter: 436
Date: 1282 August 15
Abstract: Bischof Otto von Paderborn verspricht allen, die die Elisabethkirche zu Marburg bei ihrer Einweihung besuchen und beschenken, einen 40tägigen Ablaß.
Charter: 438
Date: 1282 August 21
Abstract: Bürgmannen von Weissensee beurkunden, daß L. Albrecht v. Thüringen die Streitigkeiten zwischen dem D.O. zu Griffstädt u. den Gemeinden Günstedt, Naussis etc. beigelegt habe. (s. 1282 Aug. 21).
Charter: 437
Date: 1282 August 21
Abstract: Landgraf Albrecht von Thüringen einigt das deutsche Haus in Griefstedt mit den Gemeinden Günstedt, Naussis Clebhausen, Herrenschwenda und Abtschwenda wegen eines Wehrs bei der Ordensmühle an der Lache bei Willstedt.
Charter: 439
Date: 1282 September 08
Abstract: Heinrich von Isserstedt entsagt seinen Ansprüchen auf den dem deutschen Orden gehörigen Hof bei der Nicolaikirche zu Erfurt.
Charter: 440
Date: 1282 September 11
Abstract: Bischof Hartmann v. Augsburg verspricht allen, welche die Elisabethkirche zu Marburg bei ihrer Einweihung besuchen u. beschenken, 40 Tage Ablaß.
Charter: 441
Date: 1282 September 15
Abstract: Erzbischof Heinrich von Trier verspricht allen, die die Elisabethkirche in Marburg bei ihrer Einweihug besuchen und beschenken, einen 40tägigen Ablaß.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data