useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrk. 37 (1147-1786) (alt: A II Deutscher Orden)
< previousCharters1282 - 1283next >
Charter: 441
Date: 1282 September 15
AbstractErzbischof Heinrich von Trier verspricht allen, die die Elisabethkirche in Marburg bei ihrer Einweihug besuchen und beschenken, einen 40tägigen Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 443
Date: 1282 September 16
AbstractErzbischof Siegfried von Köln verspricht allen, die die Elisabethkirche in Marburg zu ihrer Einweihung besuchen und beschenken, einen 40tägigen Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 442
Date: 1282 September 16
AbstractErzbischof Werner von Mainz verspricht allen, die die Elisabethkirche in Marburg bei ihrer Einweihung besuchen und beschenken, einen 40tägigen Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 444
Date: 1282 November 13
AbstractDie Richter des Mainzer Stuhles beauftragen den Sänger und den Canonicus Gottfried von Wetter zu Fritzlar mit Untersuchung der Klage des deutschen Hauses bei Marburg gegen Berenger von Radenhausen wegen Erbauung einer Mühle an der Ohm bei Radenhausen und Schädigung der Ordensgüter daselbst durch das angebrachte Wehr.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 429
Date: 1282
AbstractBischof Friedrich v. Worms verspricht allen, welche die Elisabethkirche zu Marburg bei ihrer Dedikation besuchen u. beschenken, 40 Tage Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 445
Date: 1283 Januar 10
AbstractDer Deutschordensbischof Johann von Litthauen gewährt Ablaß allen, welche die Elisabethenkirche zu Marburg bei ihrer bevorstehenden Einweihung besuchen und den fast vollendeten kostspieligen Bau durch Spenden fördern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 450
Date: nach 1283 Februar 22
AbstractFrater Ganfredus, O. Praed., eps. Ebronensis verspricht allen, die die Elisabethkirche in Marburg zu ihrer Einweihung besuchen und beschenken, einen 40tägigen Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 449
Date: nach 1283 Februar 22
AbstractBischof Hugo von Bethlehem verspricht allen, die die Elisabethkirche in Marburg zu ihrer Einweihung besuchen und beschenken, einen 40tägigen Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 451
Date: nach 1283 Februar 22
AbstractBischof Bartholomäus von Berytus verspricht den Besuchern der Elisabethenkirche zu Marburg vierzig Tage Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 448
Date: nach 1283 Februar 22
AbstractBischof Heinrich von Lincöping verspricht allen, die die Elisabethkirche in Marburg zu ihrer Einweihung besuchen und beschenken, einen 40tägigen Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 447
Date: 1283 Februar 22
AbstractErzbischof Werner von Mainz verleiht allen, die die Elisabethkirche in Marburg besuchen und beschenken, einen 40tägigen Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 452
Date: 1283 März 29
AbstractBischof Eberhard von Münster gewährt allen, welche die Kirche und das Hospital der Heiligen Elisabeth bei Marburg am Tage der Einweihung und an den Tagen der Heiligen Elisabeth besuchen oder zum Bau beisteuern, vierzig Tage Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 453
Date: 1283 März
AbstractErzbischof Giselbert von Bremen verspricht allen, die die Elisabethkirche zu Marburg zu ihrer Einweihung besuchen und beschenken, einen 40tägigen Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 454
Date: 1283 März
AbstractVerkauf eines Hauses in der Wettergasse zu Marburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 446
Date: 1283 März
AbstractEckelo, Bürger zu Wetzlar, verkauft dem Schöffen Eckehard daselbst zehn sol. den Köln. Zins von seinem Hause.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 455
Date: 1283 April 06
AbstractDas Kloster Immichenhain verkauft dem deutschen Hause in Marburg seine Güter zu Eisenwerke.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 457
Date: 1283 April 08
AbstractPanthaleon, Patriarch von Constantinopel, gewährt allen, die die Elisabethkirche in Marburg besuchen und beschenken, einen 40tägigen Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 456
Date: 1283 April 08
AbstractGuido, eps. Gradensis gewährt allen, welche die Elisabethkirche zu Marburg besuchen u. beschenken, 40 Tage Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 458
Date: 1283 April 17
AbstractDie Brüder Heinrich und Albert von Romrod entsagen zu Gunsten des deutschen Hauses bei Marburg ihren Ansprüchen auf das Dorf Neuenhain, die Mühle zu Hutzdorf und den Wald bei Heimertshausen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 459
Date: 1283 Mai 01
AbstractHermann gewesener Bischof von Samland gewährt Ablaß allen, welche die Kirche des deutschen Hauses bei Marburg an genannten Tagen besuchen oder zum Unterhalte der im Hospitale daselbst verpflegten Armee beitragen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 460
Date: 1283 Mai 02
AbstractBischof Christian von Samland gewährt den Besuchern und Förderern der Kapelle Konrads von Marburg vierzig Tage Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 461
Date: 1283 Mai 10
AbstractStephan, eps. Lagelensis, gewährt den Besuchern u. Förderern der Elisabethkirche zu Marburg 40 Tage Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 462
Date: 1283 Mai 11
AbstractBischof Paschalis von Salpe giebt zur Einweihungsfeier der Elisabethenkirchen in Marburg Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 463
Date: 1283 Mai 13
AbstractTheobaldus, eps. Cannensis, gewährt den Besuchern und Förderern der Elisabethkirche in Marburg einen 40tägigen Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 465
Date: 1283 Mai 22
AbstractRitter Heinrich Fricke und seine Kinder überlassen dem Deutschen Hause in Marburg ihre Güter zu Kemenadeberg auf dem Pfaffenberg, zu Günzeldorf und Gleen gegen den einst dem Ritter Konrad von Linden gehörigen Hof.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 466
Date: 1283 Mai 22
AbstractRitter Heinrich Fricke und seine Kinder überlassen dem Deutschen Hause in Marburg ihre Güter zu Kemenadeberg auf dem Pfaffenberg, zu Günzeldorf und Gleen gegen den einst dem Ritter Konrad von Linden gehörigen Hof.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 464
Date: 1283 Mai 22
AbstractRitter Heinrich Fricke und seine Kinder überlassen dem Deutschen Hause in Marburg ihre Güter zu Kemenadeberg auf dem Pfaffenberg, zu Günzeldorf und Gleen gegen den einst dem Ritter Konrad von Linden gehörigen Hof.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 467
Date: 1283 Mai
AbstractJutta Wittwe des Ritters Volpert Schwerzel und ihre Kinder verkaufen dem deutschen Hause ihre Güter zu Eisenwerkel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 468
Date: 1283 Juni 02
AbstractHeinrich Cahelhard überläßt dem zu Brück wohnenden pächter des deutschen Hauses bei Marburg Güter bei Amöneburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 469
Date: 1283 August 01
AbstractHeinrich von Treysa verkauft dem deutschen Hause in Marburg eine Hube Landes zu Wehren bei Fritzlar.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 470
Date: 1283 September 02
AbstractDie Schwiegersöhne und der Sohn Ditmars von Seelheim Bürgers zu Amöneburg übernehmen von dem Deutschen Hause bei Marburg die Mühle zu Heuchelheim in Erbpacht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1282 - 1283next >