useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrk. 37 (1147-1786) (alt: A II Deutscher Orden)
< previousCharters1283 - 1285next >
Charter: 470
Date: 1283 September 02
AbstractDie Schwiegersöhne und der Sohn Ditmars von Seelheim Bürgers zu Amöneburg übernehmen von dem Deutschen Hause bei Marburg die Mühle zu Heuchelheim in Erbpacht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 472
Date: 1283 September 18
AbstractBischof Wittich von Meissen verlegt die Dedication des von ihm geweihten Altars der Heiligen Georg und Martin in der Kirche des deutschen Hauses bei Marburg auf den 1. Mai und verspricht Ablaß allen, welche als dann die Kirche besuchen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 473
Date: 1283 Oktober 07
AbstractRitter Adolf von Nordeck, Mainzischer Amtmann in Hessen und Schultheiß zu Amöneburg, gibt auf Wunsch des deutschen Hauses bei Marburg und der Gemeinden an der Ohm eine Ordnung für die Mühlen von Ahausen bis Huttingen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 474
Date: 1283 Oktober 15
AbstractDie Brüder Berenger und Wiegand von Radenhausen überlassen dem deutschen Hause bei Marburg ihren Hof zu Radenhausen bis zur Abtragung einer schuldigen Summe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 475
Date: 1283 Oktober 16
AbstractLaurentius, archieps. Jadrensis verleiht den Besuchern u. Förderern der Elisabethkirche zu Marburg 40 Tage Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 471
Date: 1283 - 1290 September 02
AbstractDer Hochmeister des Deutschen Ordens benachrichtigt die Brüder zu Griefstedt, daß er den Hof Griefstedt dem Hause zu Marburg überwiesen habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 477
Date: 1283 - 1284
AbstractErzbischof Werner von Mainz verleiht allen, die die Elisabethkirche in Marburg besuchen und beschenken, einen 40tägigen Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 476
Date: 1283 - 1284
AbstractBerthold, Bischof von Würzburg, verleiht allen, welchen die Elisabethkirche zu Marburg besuchen und beschenken, 40 Tage Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 479
Date: 1284 Januar 13
AbstractSyfrid von Hattenrode verkauft dem Conrad Reye zu Wetzlar seine Güter zu Huchilheym.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 480
Date: 1284 Januar 21
AbstractDer Official des Propstes der Stephanskirche zu Mainz beauftragt den Decan zu Kesterburg, den für die Kapelle zu Wehrda präsentirten und bestätigten Priester Heinrich in sein Amt einzuführen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 478
Date: 1284 Januar
AbstractRitter Philipp von Linden, Burgmann zu Kalsmunt, verkauft dem deutschen Hause bei Marburg seine Güter zu Obereisemrod.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 483
Date: 1284 März 07
AbstractDas Kloster Schiffenberg belehnt den Wilher und Ludwig von Cruppach, Brüder, mit dem Hof zu Cruppach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 485
Date: 1284 Mai 24
AbstractDer Propst von St. Stephan zu Mainz beauftragt den Decan zu Kesterburg, den vom deutschen Hause in Marburg für die Pfarre zu Goßfelden präsentirten und von ihm, dem Propst, investirten Konrad Schreiber des Landgrafen von Hessen in den Besitz der Pfarre zu setzen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 486
Date: 1284 Mai 25
AbstractDrabodo von Eppelensheim bewittumt seine Gemahlin Demud mit Gütern zu Eppelensheim, Bischovesheim, Kircheim und Gunderamesheim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 484
Date: 1284 Mai
AbstractGenannte Schiedsrichter schlichten den Streit zwischen dem deutschen Hause und dem Ritter Friedrich Hobeherr zu Marburg über eine Hube zu Großseelheim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2028
Date: 1284 Juni 30
AbstractLandgraf Heinrich von Hessen überläßt dem deutschen Hause bei Marburg die Inseln in der Lahn daselbst gegen Zins.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 487
Date: 1284 Oktober 03
AbstractBischof Wittich von Meissen gewährt allen, welche die Michaelskapelle bei der Elisabethenkirche in Marburg an genannten Tagen besuchen, vierzig Tage Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 488
Date: 1284 Oktober 23
AbstractBischof Ludolf von Naumburg giebt allen, welche die Elisabethenkirche des deutschen Hauses bei Marburg an genannten Tagen besuchen oder den Bau unterstützen, vierzig Tage Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 481
Date: 1284
AbstractVolradus eps. Halberstad. verleiht allen, welche die Elisabethkirche bei ihrer Dedikation besuchen und beschenken, 40 Tage Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 482
Date: 1284
AbstractL. die gratia episcopus, verleiht allen, die die Elisabethkirche in Marburg zu ihrer Dedikation besuchen und beschenken, einen 40tägigen Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 491
Date: 1285 Januar 01
AbstractConrad Cornifer zu Wetzlar verkauft dem Walter Kanonikus daselbst sieben Malter Getreidezins für 30 Mark Denaren.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 492
Date: 1285 März 23
AbstractWalther Canonicus zu Wetzlar übergiebt sich und seine Güter dem deutschen Hause bei Marburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 493
Date: 1285 März 29
AbstractConrad nobilis de Heenret verkauft dem D.O. zu Flörsheim seine Güter zu Voesgenheim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 494
Date: 1285 April 26
AbstractDie Eheleute Hartmann u. Alheid v. Mölln vermachen dem D.O. zu Marburg ihre Güter zu Mölln u. ihren Hof zu Oberhausen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 495
Date: 1285 Mai 02
AbstractBischof Emund von Kurland gewährt Ablaß allen, welche die Elisabethenkirche zu Marburg an genannten Tagen besuchen oder zum Bau beisteuern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 497
Date: 1285 Mai 31
AbstractElisabeth von Radenhausen vermacht dem deutschen Hause bei Marburg ihren Antheil der Mühle zu Radenhausen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 496
Date: 1285 Mai 31
AbstractLandgraf Heinrich von Hessen überläßt dem Deutschen Hause in Marburg den Platz der zwischen demselben und dem Dorfe Wehrda liegenden Mühle, welchen der Marschall Heinrich von ihm zu Lehen hatte, gegen Güter zu Friedensdorf, Oberdilschausen und Weiershausen, die er dem genannten Heinrich zu Lehn gibt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 498
Date: 1285 Juni 10
AbstractWiegand Dythero Bürger zu Wetzlar und Gertrud seine Ehefrau verschreiben dem deutschen Hause bei Marburg beim Eintritt ihres Sohnes Heinrich in den Orden das Erbtheil desselben u. weisen ihm sechs Malter Korn jährlich aus ihren Gütern zu Dudenhafen an.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 499
Date: 1285 Juni 20
AbstractDie Stadt Fritzlar beurkundet die Erklärung ihres Bürgers Wilhelm, daß er auf die von Heinrich Munin Priester zu Fritzlar dem deutschen orden geschenkten Güter kein Recht habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 500
Date: 1285 Juni 30
AbstractRitter Otto Hund und die Bauern von Niedergleichen entsagen ihrem Recht auf das Gehölz bei Obergleichen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 501
Date: 1285 August 01
AbstractHeinrich v. Gymneieh, Propst v. Wetzlar, bezeugt, als das Kloster Schiffenberg mit den Zollerhebern zu Wetzlar wegen Zolles in Streit geraten wer, daß das Kloster immer von dem Zoll befreit gewesen ist.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1283 - 1285next >