useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrk. 37 (1147-1786) (alt: A II Deutscher Orden)
< previousCharters1285 - 1287next >
Charter: 501
Date: 1285 August 01
AbstractHeinrich v. Gymneieh, Propst v. Wetzlar, bezeugt, als das Kloster Schiffenberg mit den Zollerhebern zu Wetzlar wegen Zolles in Streit geraten wer, daß das Kloster immer von dem Zoll befreit gewesen ist.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 502
Date: 1285 August 15
AbstractDas Kloster Weissenstein verkauft dem Deutschen Hause in Marburg den Hof Combet.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 503
Date: 1285 September 15
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 504
Date: 1285 September 19
AbstractDas Kloster Weissenstein ersucht den Comthur zu Marburg genannte Gläubiger des Klosters zu befriedigen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 489
Date: 1285 November 05
AbstractDie Ritter Gotbert von Diedenshausen und Gerlach von Viermünden sowie Gottfried Sohn Gotberts beurkunden, daß Bruder Gerlach von Diedenshausen dem deutschen Hause in Marburg den halben Zehnten zu Elsoff, so lange er lebe, überlassen habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 506
Date: 1285 November 13
AbstractHermann von Molinheim, Bürger zu Wetzlar verkauft dem Emmericher Bürger daselbst sein Haus auf dem Getreidemarkt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 490
Date: 1285
AbstractOtto von Falkenberg gestattet, daß Heinrich Steingozze, Bürger zu Fritzlar die Hälfte der Güter des Widekind zu Holzheim, Ritters in Holtzheim, deren andere Hälfte er selbst besitzt, erwirbt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 508
Date: 1286 Januar 05
AbstractBischof Konrad v. Osnabrück verleiht allen, welche die Elisabethkapelle zu Marburg besuchen u. beschenken, 40 Tage Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 507
Date: 1286 Januar 06
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 510
Date: 1286 Januar 06
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 509
Date: 1286 Januar 06
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 511
Date: 1286 Februar 25
AbstractDie Brüder Ludwig und Volpert von Borken verkaufen dem deutschen Hause in Marburg die Mühle zu Heckenhausen und die Hischereien zu Arnsbach und Nordwig.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 512
Date: 1286 Februar 25
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 513
Date: 1286 März 01
AbstractRitter Eckard von Helsberg verkauft dem deutschen Hause in Marburg Güter zu Herboldshausen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 514
Date: 1286 März 02
AbstractDie Brüder Konrad und Ditmar von Borken verkaufen dem deutschen Hause in Marburg den Wald bei Gelzenhausen, die Mühle zu Erregart, und die Hälfte der Mühle zu Eichen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 515
Date: 1286 März 10
AbstractBischof Berthold von Würzburg gewährt allen, welche die Kirche des deutschen Hauses in Marburg und die an dem Platze, wo die Heiligen Elisabeth starb, neuerbaute Kapelle daselbst durch Gaben und Besuch ehren, vierzig Tage Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 516
Date: 1286 März 30
AbstractHeinrich, ges. Insulae S. Mariae, verleiht 40 Tage Ablaß denen, welche die Elisabethkirche u. die neu erbaute Elisabethkapelle daselbst besuchen u. beschenken.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 518
Date: 1286 Mai 17
AbstractDas Kloster Weissenstein beurkundet, daß seine Schulden bis auf 24 Mark durch den Comthur zu Marburg bezahlt worden seien.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4624
Date: 1286 Mai 22
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 519
Date: 1286 Juli 13
AbstractBischof Konrad v. Verden verleiht allen, welche die Elisabethkirche u. die neu erbaute Elisabethkapelle zu Marburg besuchen u. beschenken, 40 Tage Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 520
Date: 1286 Juli 20
AbstractRitter Strebekotz von Grünberg verkauft dem deutschen Hause in Marburg Güter zu Eisenwerke und Hermannshain.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 521
Date: 1286 September 01
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 522
Date: 1286 Dezember 20
AbstractRitter Strebekotz von Grünberg, sein Schweigersohn und sein Sohn verkaufen dem deutschen Hause in Marburg Güter zu Eisenwerkel und Hermannshain.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 505
Date: 1286
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 526
Date: 1287 Januar 22
AbstractBischof Burchard v. Lübeck verleiht allen, welche die Elisabethkirche zu Marburg mit Gaben unterstützen u. besuchen, 40 Tage Ablaß.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 523
Date: 1287 Januar 22
AbstractDas Regularstift Schiffenberg beurkundet, daß zu seinen nutzen Kunigunde Wittern des Heinrich Spedel ihre Güter zu Niederasphe dem deutschen Hause in Marburg verkauft habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 527
Date: 1287 Januar 28
AbstractDie Brüder Eberhard und Johann von Haiger überlassen dem deutschen Hause bei Marburg genannte Leibeigene und verbürgen sich für die lehensherrliche Zustimmung Hartrads von Merenberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 528
Date: 1287 Februar 16
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 529
Date: 1287 März 07
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 530
Date: 1287 März 10
AbstractDer Deutschmeister bestätigt die Stiftungen Hedwigs Wittern des Wetzlar Scheffen Eckard für den Altar des Heiligen Kreuzes in der Elisabethenkirche zu Marburg und für die ewige Lampe in der neugebauten Kapelle neben dieser Kirche.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 531
Date: 1287 März 11
Abstract-

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1285 - 1287next >