Fond: Urkunden (1055-1742)
Grouped by years:
Search inAT-StiAZ > Urkunden >>
Charter: 1451 X 12
Date: 12. Oktober 1451
Abstract: Johannes de Capistrano, Generalvikar des Franziskanerordens jenseits der Alpen nimmt Abt Georg und den Konvent des Klosters Zwettl in die Gebetsverbrüderung des ihm unterstehenden Ordenszweiges auf. Datum in monasterio Zwetl [...] feria tertia ante festum S. Colomanni (nach Kop.).
Charter: 1452 II 02
Date: 2. Februar 1452
Abstract: Thoml Ernst zu Rudmanns vergleicht sich nach Schiedspruch mit Hans dem Preidler, Bürger zu Zwettl, bezüglich seiner Ansprüche auf ein Haus in Zwettl dahingehend, dass er nach Empfang einer Geldsumme auf die Ansprüche verzichtet.$$Siegler: Niklas Prugl, Stadt- und Landrichter zu Zwettl, Andre Pekch, Bürger zu Zwettl. Am unnser liebn frawn der liechtmess.
Charter: 1452 II 25
Date: 25. Februar 1452
Abstract: Erasmus Fruelinger und seine Frau Katherina nehmen von Abt Georg und dem Konvent zu Zwettl einen Weingarten zu Kammern, genannt der Prantner, in Bestand. An sand Matthias tag des heyligen zweliffpoten.An sand Matthias tag des heyligen zweliffpoten
Charter: 1452 II 25
Date: 25. Februar 1452
Abstract: Erasmus Fruelinger vezichtet nach Schiedspruch gegenüber dem Kloster Zwettl auf dessen Hof zu Kammern, den er zu Leibgeding innehatte, und restituiert ihn an das Kloster.$$Siegler: Aussteller, Michael Span zu Zwettl und Niklas Prugel, Stadt- und Landrichter zu Zwettl. An sand Mathias tag des heylingen zwelifpoten.
Charter: 1452 IV 13
Date: 13. April 1452
Abstract: Hz. Ludwig von Bayern, Pfgf. Bei Rhein, bestätigt dem Kloster Zwettl die Mautfreiheit für die Durchfuhr von Salz in Burghausen und Schärding. An pfintztag nach dem ostertag.
Charter: 1452 IV 19
Date: 19. April 1452
Abstract: Barbara, Tochter des verstorbenen Hans Nero, des Richters zu Guntzestorf, Frau Sebastian Zieglshawsers, Bürgers zu Wien, und in erster Ehe mit Stefan Unger zu Korneuburg verheiratet bestätigt, dass sie von einem Haus in der Rotenturmstraße zu Wien 200 Pfd. Pf. an Adam dem Herting verkauft hat.$$Siegler: Sebatsian Ziegelhawser, Konrad Phuntinaschen. Geben [...] zu Wienn an freytag vor sand Jórgen tag.
Charter: 1452 VI 23
Date: 23. Juni 1452
Abstract: Abt Georg und der Konvent von Zwettl übertragen sechs genannten Holden zu Langenlois ihren Weingarten zu Langenlois genannt der Froschawer zu Leibgeding.$$Siegler: Abt und Konvent von Zwettl. Am sunybentabent.
Charter: 1452 IX 10
Date: 10. September 1452
Abstract: Abt Johann von Morimond, Visitator und Reformator des Zisterzienserordens in Deutschland, bestätigt den Äbten von Zwettl das ihnen von Papst Nikolaus V. verliehene Recht, die Mitra zu tragen.
Charter: 1452 X 29
Date: 29. Oktober 1452
Abstract: Hans Fleischhakker zu Waldhausen verkauft seinem Schwiedersohn Hans Zymerman eine Wiese zu Waldhausen.$$Siegler: Ursula die Hochsteterin und Georg der Nemtschy. Am suntag vor aller heiligen tag.
Charter: 1453 IV 25
Date: 25. April 1453
Abstract: Propst Simon und Dechant Johann von Klosterneuburg nehmen Abt Georg, Prior Johann und den Konvent von Zwettl in ihre Gebetsverbrüderung auf.Siegler: Abt und Konvent von Klosterneuburg. Datum in [...] monasterio Newnburgens. In die sancti Marcii ewangeliste.
Charter: 1453 VIII 26
Date: 26. August 1453
Abstract: Abt Johann von Morimond gestattet als Visitator dem Abt und dem Konvent von Zwettl mit Rücksicht auf die große Kälte im Winter bauliche Veränderungen und die Aufstellung eines Ofens, der in die Küche mündet.
Charter: 1453 VIII 26
Date: 26. August 1453
Abstract: Abt Johann von Morimond bestätigt dem resignierten Abt Johann de Egra von Zwettl jene Verfügungen, die von den Äbten Hermann von Reun, Gerhard von Viktring und Gottfried de sancta Trinitate hinsichtlich seines Lebensunterhaltes im Kloster Zwettl getroffen worden waren und gewährt ihm Erleichterung in seiner Funktion als Visitator.
Charter: 1454 III 13
Date: 1454 [März 13]
Abstract: Ulrich Eyzinger von Eitzing bestätigt die ihm von Zwettl beglichene Schuld von 350 Pfd. Pf. und erklärt den darüber ausgestellten Schuldbrief für gegenstandslos.$$Siegler: Aussteller und Jörg der [...]. Geben zu Wienn an mittigen [...] in der vasten.
Charter: 1454 V 13
Date: 13. Mai 1454
Abstract: Abt Johann und der Konvent zu Zwettl bestätigen Jacob Vischer zu Reinprechtzprukch, seiner Frau Agnes und deren Sohn Paul, dass er von seinem dort liegenden Hof künftig keine höheren Abgaben zu liefern hat als bisher.$$Siegler: Abt und Konvent von Zwettl. An sand Servaci tag des heyligen martrer.
Charter: 1454 VIII 20
Date: 20. August 1454
Abstract: Erhard Püchler und sein Sohn Christoph verkaufen Stephan Tanner ihr Haus zu (Klein-) Otten, Lehen des Fürstentums Österreich, um 320 Pfd. Pf.$$Siegler: Erhard Püchler, Hans der Grym der Ältere und Ulrich Zischerl. Geben zu Wienn an eritag vor sand Bertlmes tag des heiligen zwelfpoten.
Charter: 1454 VIII 21
Date: 21. August 1454
Abstract: Kg. Ladislaus belehnt Stephan Tanner mit einem Haus zu (Klein-) Otten, das dieser von Erhard Püchler und seinem Sohn Christoph gekauft hat. Geben an mittichen vor sand Bertlmes tag.
Charter: 1455 XI 11
Date: 11. November 1455
Abstract: Georg von Kuenring zu Seefeld übernimmt die Vogtei über sechs Lehen zu Feinfeld, die Albero von Kuenring dem Kloster Zwettl geschenkt hat. An sand Merten tag des heylign bischove.
Charter: 1455 XI 14
Date: 14. November 1455
Abstract: Georg von Kuenring zu Seefeld gestattet Abt Johann und dem Konvent zu Zwettl innerhalb der nächsten zehn Jahre anstatt der 30 Armen, wie es der Stiftsbrief Hadmars von Kuenring fordert, nur zehn Arme im Spital erhalten zu müssen.$$Siegler: Aussteller, Otto Kirchperger. Am freytag nach sand Merten tag des heiligen bischove.
Charter: 1455 XII 29
Date: 29. Dezember 1455
Abstract: Kardinallegat Johannes de Carvaial verleiht den Besuchern der neu erbauten Marienkapelle in Réfeins zu bestimmten Marienfesten einen Ablaß von je 100 Tagen.
Charter: 1456 IX 04
Date: 4. September 1456
Abstract: Kg. Ladislaus setzt die Vögten niderhalb und ob der Enns davon in Kenntnis, dass er für die Prälaten und Klöster zwei Steuern, nämlich für das heyratgelt von Königin Elisabeth einerseits und einen Zug gegen die Türken andererseits, erlassen habe und gebietet ihnen, die Klöster bei der Entrichtung dieser Steuern zu unterstützen. Geben zu Prespurg an samstag nach sand Giligen tag (nach Kop.).
Charter: 1456 IX 20
Date: 20. September 1456
Abstract: Bürgermeister Niklas Leschler und dem Rat der Stadt vidimieren Abt Johann und dem Konvent von Zwettl eine Urkunde König Ladislaus´ hinsichtlich zweier neuer Steuern von 1456 September 4, Preßburg.
Charter: 1457 I 31
Date: 31. Jänner 1457
Abstract: Bf. Ulrich von Passau transsumiert und erneuert dem Kloster Zwettl die Urkunde seines Vorgängers, Bischof Leonhards, von 1435 August 29 bezüglich der Mautfreiheit für Salzfuhren des Klosters Zwettl in Passau und Obernberg.
Charter: 1457 VI 30
Date: 30. Juni 1457
Abstract: Abt Johann von Zwettl stellt dem Nonnenkloster St. Bernhard die charta visitationis über seine eben vorgenommene Visitation aus.
Charter: 1457 VIII 10
Date: 10. August 1457
Abstract: Taman Prewer, seine Frau Dorothea und weitere sieben Genannte stellen Abt Johann und dem Konvent zu Zwettl einen Revers über den gekauften Besitz zu Hörmanns aus.$$Siegler: Wolfgang der Gasner zu Sirhenfeld, Niklas der Prügel, Stadt- und Landrichter zu Zwettl. An sand Larenczen tag des heyling matrer.
Charter: 1457 VIII 10
Date: 10. August 1457
Abstract: Abt Johann und der Konvent von Zwettl verkaufen acht genannten Hörigen ihren Grund und Wald, genannt daz Puechegkch, zu Hörmanns als Lehen.$$Siegler: Abt und Konvent von Zwettl. An sand Larenczen tag des heyling matrer.
Charter: 1457 IX 12
Date: 12. September 1457
Abstract: Kg. Ladislaus bestätigt dem Kloster Zwettl alle von früheren Landesfürsten verliehenen Privilegien und Freiheiten. Geben zu Wienn am montag vor des heiligen kreutzs tag exaltacionis.
Charter: 1457 X 13
Date: 13. Oktober 1457
Abstract: Die Frauenzeche zu Stratzing, Stephan von Weitra und andere genannte Holden bestätigen, dass ihnen das Kloster Zwettl die Dienste von genannten Lehen für zwölf Jahre vermindert haben.$$Siegler: Niklas Phleger, Ratsmitglied zu Krems, und Wiltpold der Harber, Bürger zu Krems. Geben zu Krembs an sand Kolmans tag.
Charter: 1458 IX 25
Date: 25. September 1458
Abstract: Appellation an Ebf. Sigismund von (Salzburg) oder seinen Offizial oder Vikar: [...]laus [...]gk in decretis licentiatus canonicus Pat. urkundet in der causa zwischen honestos [...] ecclesie filialis in Summpach parochiali ecclesie in [...] Pat. dioc. et mei archidiaconatui subjecte actores et [...] Johann Gruenhofer rectorem ecclesie parochialis in Nidern(hausen) im Streit um eine wöchentliche Messe in der Filialkirche; der Archidiakon hat für die actores eine definitive Sentenz erlassen, und der Pfarrer appelliert dagegen an den Metropoliten von Salzburg.
Charter: 1459 IV 04
Date: 4. April 1459
Abstract: Abt Johann und der Konvent zu Zwettl verkaufen Hans dem Zechmaester, Barbara seiner Frau und weiteren genannten Hörigen einen halben Hof zu Hörmanns.$$Siegler: Abt Johann und der Konvent von Zwettl. An sand Ambrosy tag dez heyligen lerer.
Charter: 1459 IV 26
Date: 26. April 1459
Abstract: Ehz. Albrecht [VI.] von Österreich dem Kloster Zwettl das Privileg von Kg. Ladislaus von 1457 September 12 und im Besonderen das Recht der mautfreien Salzdurchfuhr auf der Donau. Geben ze Lynntz an phintztag nach sand Jorgen tag.
Charter: 1459 IV 26
Date: 26. April 1459
Abstract: Ehz. Albrecht [VI.] von Österreich dem Kloster Zwettl das Privileg von Kg. Ladislaus von 1457 September 12 und im Besonderen das Recht der mautfreien Salzdurchfuhr auf der Donau. Geben ze Lynntz an phintztag nach sand Jorgen tag.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data