useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection:
previous   Charters      0001 - 0001    next >
Charter: 106.
Date: D. d. Ukermünde. 1282. Mai.
Abstract Der Herzog Bugislav von Pommern verleiht der Stadt Wolgast das lübische Recht ...
Images2No image preview available
Charter: 37.
Date: D. d. Pyritz. 1255. Aug. 5.
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern verleiht dem Nonnenkloster zu Pyritz das Dorf Bl...
Images1No image preview available
Charter: 90.
Date: D. d. Camin. 1276.
Abstract Der Herzog Barnim vom, Pommern und sein Sohn Bugislav verkaufen dem Bisthum Ca...
Images2No image preview available
Charter: 133.
Date: D. d. Stralsund. 1302.
Abstract Der Sohn des Ritters Johann Behr wird geraubt und zur See entfuhrt. ...
Images2No image preview available
Charter: 98.
Date: D. d. Anklam. 1279. Jan. 15.
Abstract Die Herzogin Mechthild von Pommern bestätigt dem Kloster Verdien den demselben...
Images1No image preview available
Charter: Nr.
Date: 1295.
Abstract124....
Images1No image preview available
Charter: 241.
Date: uoald 33 Mark jährlicher Hebungen aus sechs Hufen des Dorfes Gr. Kiesow.
Abstract Dippold Behr, Bitter, und Heinrich, Dietrich und Henning Behr, Knappen, Brüder...
Images3No image preview available
Charter: 151.
Date: D. d. Damm. 1812. April 14.
Abstract Der Herzog Otto von Pommern schenkt der Stadt Stettin aüe Inseln bei der Stadt...
Images1No image preview available
Charter: 39.
Date: D. d. Usedom. 1255. Dec. 26.
Abstract Der Bischof Hermann von Camin bestätigt den Tausch, welchen das Kloster Usedom...
Images1No image preview available
Charter: 27.
Date: D. d. Röbel. 1240. Oet. 31.
Abstract Der Fürst Nicolaus von Werbe, bestätigt dem Kloster Doberan den Besitz von Zec...
Images2No image preview available
Charter: 203.
Date: D. d. Greifbwald. 1405. Octbr. 14.
Abstract Die Grafen Johann und Johann von Gutzkow verpfänden dem Bürger Martin von Müns...
Images3No image preview available
Charter: 1.
Date: 1189, um Michaelis.
Abstract Der Herzog Heinrich der Löwe von Braunschweig kehrt aus seiner zweiten Verbann...
Images2No image preview available
Charter: 205.
Date: D. d. Damm. 1324.
Abstract Der Herzog Otto von Pommern verleiht zu Dienstfreiheit dem Bürger Hein rich Wo...
Images1No image preview available
Charter: 224.
Date: D. d. Gutzkow. 1330. Junii 26.
Abstract Die Grafen Johann und Henning von Gutzkow verschreiben der Gemahlin des Grafen...
Images2No image preview available
Charter: 85.
Date: D. d. Eldena. 1274. Aug. 5.
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern schenkt dem Kloster Bukow die Hälfte der Mühle i...
Images2No image preview available
Charter: 1.
Date: 1281.
Abstract Theoderich ...
Images4No image preview available
Charter: 250.
Date: D. d. Stolp. 13[40j. März 21.
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern vereinigt sich mit den Städten Greifs wald, AnJd...
Images1No image preview available
Charter: 190.
Date: D. d. 1320. Aug. 23.
Abstract Die Herzoge Otto, Wartislav und Barnim verleihen den Städten Stettin, Piritz, ...
Images3No image preview available
Charter: 177.
Date: D. d. Stralsund. 1319. März 23.
Abstract Der Fürst WMav von Bügen verpfändet der Stadt Stralsund die Münze daselbst auf...
Images2No image preview available
Charter: 185.
Date: (1320.)
Abstract Verzeichniss der Rossdienste der Fürsten von Rügen von dem Festlande Rügen, na...
Images2No image preview available
Charter: 182.
Date: D. d. Stralsund. 1318. März 26.
Abstract Der Fürst Wizlav von Rügen überlässt der Stadt Stralsund das Patronat- recht d...
Images1No image preview available
Charter: 60.
Date: D. d. bei Schlage (?). 1268. Sept. 16.
Abstract Der Herzog Barnim von Pommern verleiht dem Ritter Heinrich Voss das Eigenthum ...
Images2No image preview available
Charter: 36.
Date: Die heute allein noch blühende gützkowsche Linie der Behr mit den Schwanenhälsen auf dem Helme stammt nach urkundlichen Beweisen von dem Ritter Lippold II. Behr ab, welcher sicher 1248—1294 wirkend erscheint und vor dem 24. Mai 1298 starb [128J. Dieser Lippold II. hatte 5 Söhne: Thide- rich, Heinrich, Johann, Hamid und Bernhard, welche in dem Zeiträume von ungefähr 1290—1330, kürzere oder längere Zeit, auftreten, z. B. 24. Febr. 1294 [122] und 24. Mai 1298 [128], und von denen vier Brüder 4 Häuser gründeten, welche die feste Grundlage für die ganze Geschichte der ganzen Linie bilden, wie sich überhaupt im Durchschnitt die Geschichte der alten Adelsfamilien des nordöst lichen Deutschlands in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts zu bestimmten For men zu gestalten pflegt. Dies sind die 4 Häuser: Vargatz, Gützkow, Müssow und Schlagetow. Diese Theilung wird früh fest begründet und durch viele bis auf die neuern Zeiten reichende Urkunden vielfältig bezeugt. Von diesen 4 Häu sern ist das Haus Gützkow wahrscheinlich im 15. Jahrhundert ausgestorben; die Häuser Vargatz, Müssow und Schlagetow haben aber lange geblühet.
Abstract Die gützkowsche Linie Behr. ...
Images7No image preview available
Charter: 196.
Date: D. d. 1321. Junii 6.
Abstract Der Fürst Widav von Rügen belehnt den Ritter Nicolaus Scriver mit dem Dorfe Da...
Images1No image preview available
Charter: 232.
Date: D. d. Gutzkow. 1334. Jan. 16.
Abstract Der Graf Johann d. ä. von Gutzkow belehnt den greifswalder Bürger Heinrich Lan...
Images2No image preview available
Charter: 30.
Date: lübische Stadtrecht.
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern verleihet der Stadt Greifswald das ...
Images2No image preview available
Charter: 19.
Date: D. d. Loiz. 1248. November.
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern, der Herr Werner von Lötz und der Herzog Barn...
Images3No image preview available
Charter: 18.
Date: D. d. 1248. November.
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern bestätigt die Besitzungen und Gerech tigkeite...
Images4No image preview available
Charter: III.
Date: D. d. 1284. Febr. 21.
Abstract Der Herzog Bugislav von Pommern verleihet der Stadt Greifswald das von Heinric...
Images2No image preview available
Charter: 31.
Date: D. d. Stolp. 1261. April 12.
Abstract Der Herzog Wartislav von Pommern schenkt dem Kloster Dar gun fünf von dem Bitt...
Images2No image preview available
Charter: 33.
Date: Zeit 1341 — 1373 in Urkunden nur 3 Male vor und wird wahrscheinlich mit dem Bau von Löbnitz beschäftigt gewesen sein und vielleicht keinen vollendeten be festigten Sitz gehabt haben; auch werden seine muthmasslichen Söhne Marquard und Johann (Henneke) nicht als solche bezeichnet, so wie auch sein Wohnsitz nicht angegeben wird. Aber sein mutmasslicher Sohn Johann IV. wird in den Jahren 1381 — 1383 wiederholt und bestimmt „Henneke Bere to der Löbenitze" genannt. Es lässt sich also rückwärts schliessen, dass bei der Stetigkeit des Grundbesitzes in damaliger Zeit auch die Vorältern die Güter besessen haben, welche den näch sten Nachkommen als Erbtheil anfielen. Dies wird noch klarer dadurch, dass neben diesen Behr auf Löbnitz die Behr von der alten Linie Hugoldsdorf klar ausgebildet erscheinen und sicher die hugoldsdorfer Güter nicht ungetheilt besessen haben würden, wenn die übrigen Erben nicht ungefähr gleich grosse Güter besessen hätten.
Abstract Die Linie Löbnitz. ...
Images2No image preview available
previous   Charters      0001 - 0001    next >