Collection:
Charter: 78.
Date: D. d. Treptow. 1272. Julii 24.
Abstract: Der Herzog Barram von Pommern schenkt dem Kloster Stolpe das Dorf
Wendisch Bel...Images: 1No image preview available
Charter: 139.
Date: In dei nomine, Amen. Omnibus Christi fidelibus
audituris presentia et visuris Prit- borus, Nicolaus et Thece, milites et
fralres, dicti de Borantenhagen, salutem in do- mino sempiternam. Contractus
et facta, que mundus ordinat, obliuio in plerisque in errorem duceret, si
non firmarentur karactere litterarum. Quocirca notum facimus generationi
presentis temporis et fuluri, quod nos, cum bona deliberacione, necoon cum
consilio et assensu nostrorum fidelium amicorum, duas villas videlicet
Amesse et Benekenhaghen cum omnibus redditibus et prouentibus earundem
villarum infra suas metas manifestas, in agris, cullis et incultis, pascuis,
pratis, siluis, rubeüs, aquis, aquarum decursibus et generaliter in omnibus
vsufructibus, qui nunc ibidem sunt et in perpetuum poterint subacquiri,
vendidimus domui et conuentui infirmorum utriusque sexus Sancti Spiritus
ciuitatis Stralessund, cum omni iudicio, maiori et minori, sanguinem et non
sanguinem attingenle, temporibus perpetuis libere possi- dendas, reddentes
eadem bona ab omnibus episcopalibus decimis et a qualibetser- uitutis specie
libera et exempta. Relinquimus etiam nostris heredibus legitimis et
veris'firmiter obseruandum id quod fecisse dinoscimur in premissis. Vi autem
hec nostra vendicio perpetuam firmitatem optineat et ne ab aliquo in
posterum infrin
Abstract: Die Brüder Pritbor, Nicolaus und Theze von Putbus verkaufen dem
Armen- hause z...Images: 2No image preview available
Charter: 39.
Date: Von den in §. 15 ermittelten Brüdern erscheint der
vierte, der Ritter Hein rich (1245— 1288) am häufigsten und mit einer weit
ausgebreiteten Wirksamkeit an den verschiedensten Orten und hinterliess eine
Nachkommenschaft, welche in Hinterpommern zu sehr bedeutendem Besitz und
Ansehen gelangle und dadurch eine der glänzendsten Perioden in der behrschen
Geschichte hervorrief. Schon der Ritter Heinrich, welcher öfter in den
östlichen Gegenden Pommerns auftritt, wird in Hinterpommern die Veranlassung
zur Erwerbung grösserer Besitzungen gegeben haben, da er bereits im J. 1277
mit dem Domcapitel zu Camin Bestimmungen über die von ihm und seinen Brüdern
und Verwandten zu leistenden Zehnten von dem Lande Daber getroffen hatte
[94] und in der Urkunde vom 25. März 1284 [266] Herr von Daber genannt wird.
Jedoch werden die Verhältnisse erst unter seinen Söhnen klarer, deren
bedeutende Stellung in ihrem ganzen Umfange ziemlich genau zu erkennen ist.
Abstract: Die hinterpeamersche Linie Sehr. ...Images: 5No image preview available
Charter: 101.
Date: D. d. XTkermünde. 1281. April 16.
Abstract: Der Herzog Bugislav .von Pommern schenkt dem Nonnenkloster zu Stettin
das Eige...Images: 2No image preview available
Charter: 161.
Date: D. d. Barth. 1316. Mai 12.
Abstract: Der Fürst Wizlav von Bügen verpfändet mehreren Bürgern in Barth 50
Mark 12 Sch...Images: 2No image preview available
Charter: 167.
Date: D. d. Stralsund. 1317. Junii 9.
Abstract: Der Fürst Wizlav von Rügen verpfändet den Brüdern Heinrich, Burchard
und Viehe...Images: 2No image preview available
Charter: 211.
Date: D. d. Schwetz. 1325. Septbr. 29.
Abstract: Der Herzog Wartislav von Pommern verpflichtet sich gegen den
deutschen Orden, ...Images: 2No image preview available