Fond: Urkundensammlung Haid
Grouped by years:
Search inDE-EAF > Haid >>
Charter: UH298
Date: 1429 April 7
Abstract: Schadlosbrief der Brüder Wilhelm und Diethelm Blarer zu Wartensee für Hans von Bodman gegen Hans von Schönau von Konstanz wegen 50 Gulden jährlichem Zins von 1009 Gulden Kapital.Wilhelm und Diethelm Blarer zu Wartensee
Charter: UH214
Date: 1429 Juli 31
Abstract: Erbpachtbrief des Pflegers oder Verwalters des St. Andreas Hospitals zu Offenburg, Nicolaus Rüsse, Priester, für Gangolf, Sohn des Henselin "Spitalhenselin" von Offenburg, über zwei Juchert Ackerland zu Ortenberg gegen ein Viertel Weizen jährlichen Zins.Richter des geistlichen Gerichtes zu Straßburg
Charter: UH484
Date: 1429 September 15
Abstract: Kaufbrief des Johann Gebürlin, Zollschreiber des Bischofs von Straßburg, in dem Zollkeller zu Straßburg, als Vormund der minderjährigen Kinder des Benz von Bennfeld, Bürger zu Straßburg, Johann, Petronella und Barbara, und Johann Elnharts, Altbürgermeister zu Straßburg, für Dietrich von Achenheim über einen Garten mit Gebäuden in der Krautenau bei Straßburg im Elsass in der Viehgasse neben Johann Ber, Pfarrer zu Bühl unter Windeck, um 40 Pfund Pfennig Straßburger Währung.Richter des geistlichen Gerichtes zu Straßburg
Charter: UH035
Date: 1430 Juni 5
Abstract: Bestandsrevers des Nicolaus Renger von Schutterwald, dass er von Gütern zu Schutterwald, die seinem Vater Henselin und dessen Bruder Jeckelin Renger ehemals von Johann Meiger in Erbgut verliehen waren, den schuldigen Zins von vier Vierteln Weizen und zwei Kapaunen entrichtet. Richter des geistlichen Gerichtes zu Straßburg
Charter: UH102
Date: 1430 Juni 16
Abstract: Notariatsurkunde über die gerichtlichen Angaben der Witwe des Hugo Renner, Bürger zu Konstanz, Verena Rennerin, gegen die städtischen Behörden in Überlingen in einer Erbschaftssache.Johannes Hake von Lindenschede, Notar
Charter: UH195
Date: 1430 Juli 22
Abstract: Kaufbrief des Urlich Stryt von Colmar und seiner Frau Ennlin, Hans Schowbs des Küsters selig Tochter, für das St. Andreas Hospital zu Offenburg über ein Haus in der Eisengasse neben dem Hospital und gegenüber dem Rathaus zu Offenburg um 22 Pfund Pfennig Straßburger Währung.Urlich Stryt von Colmar und seine Frau Ennlin, Hans Schowbs des Küsters selig Tochter
Charter: UH455
Date: 1430 November 11
Abstract: Schuld- Pfand- und Zinsbrief des Rulinshans, seiner Frau Meta, seines Sohns Hans und seines Tochtermannes Schonot Hans von Ernolsheim für den Junker Ottmann Sturm über zehn Schilling Pfennig Straßburger Münze jährlichen Zins von dem Haus, Hof, Scheuer, Garten und beiden Hofstätten hinter der Kirche und einem Acker Feld in dem Winkelfeld zu Ernolsheim im Elsass und fünf Pfund Pfennig Straßburger Münze Hauptgut.Hans Rulin und Meta, seine Ehefrau
Charter: UH516c
Date: 1431-1464
Abstract: Professzettel einer Schwester Mechthild aus dem Zisterzienserinnenkloster Günterstal.Mechthild, Nonne im Kloster Günterstal
Charter: UH516e
Date: 1431-1464
Abstract: Professzettel einer Schwester Ursula aus dem Zisterzienserinnenkloster Günterstal.Ursula, Nonne im Kloster Günterstal
Charter: UH516d
Date: 1431-1464
Abstract: Professzettel einer Schwester Margaretha aus dem Zisterzienserinnenkloster Günterstal.Margaretha, Nonne im Kloster Günterstal
Charter: UH080
Date: 1431 März 23
Abstract: Zinsbrief des Albrecht Klotz zu Pfullendorf für den Pfarrer, die Kapläne und die Priesterbruderschaft daselbst über sieben Schilling Pfennig jährlichen Zins von seinem Garten zu Pfullendorf.Albrecht Klotz zu Pfullendorf
Charter: UH023
Date: 1432 September 30
Abstract: Orginal der Bestätigungsurkunde des Abtes Ruodricus vom Schottenkloster zu Konstanz über den durch seinen Lehensmann Ulrich Bumann, Notar und Schreiber des bischöflichen Gerichts und Bürger allda, an die Frau Clara Maisterlin, Hermann Sältzen Maisterlins eheliche Tochter und Bürgerin, verkauften Baumgarten und Krautgarten in der Schottengasse zu Kontanz, welche Zinslehen des Klosters sind.Rodricus, Abt des Konstanzer Schottenklosters
Charter: UH081
Date: 1433 Juni 23
Abstract: Kaufbrief des Konrad Scharp zu Frödensberg für den Leutpriester, die Kapläne und die Altaristen der Priesterbruderschaft zu Pfullendorf über seine eineinhalb Mannesmahd Wiesen auf dem Denkinger Ried um 25 Pfund Pfennig.Konrad Scharp zu Frödensberg
Charter: UH400
Date: 1434
Abstract: Notariatsinstrument (Papierrolle) von drei Notaren, darunter Heinrich Künigk genannt Rantz von Oberkirch, Kleriker der Diözese Straßburg, über die Visitation der Johanniter zum Grünen Wörth zu Straßburg.Drei Notare
Charter: UH234
Date: 1434 November 18
Abstract: Kaufbrief des Laurenz Spirer sonst Kryese, Bürger zu Straßburg, und seiner Frau Margaretha, natürliche Tochter weiland Johann Sonnenscheins zu Offenburg, mit Bewilligung des Vormundes der Letzteren für das Spital zu Offenburg über die jährlichen und ewigen Zinsen von Schidelins Hof genannt Strubenhart und gewissen Gütern in der Gemarkung von Windschläg, welche zu dem Hof gehören, um 18 Pfund Pfennig Straßburger Währung.Richter des geistlichen Gerichtes zu Straßburg
Charter: UH357
Date: 1435 Juni 15/16
Abstract: Doktor-Diplom der juristischen Fakultät der Hochschule zu Löwen für Friedrich Thowecsten (Torsten?) von Paderborn, Meister der freien Künste.Prior und Fakultät der beiden Rechte zu Löwen
Charter: UH082
Date: 1435 Dezember 17
Abstract: Kaufbrief des Heinrich Selnhofer zu Überlingen für Diespolt Gierargen zu Pfullendorf über zwei Wiesen zu Pfullendorf, wovon der Priesterbruderschaft daselbst jährlich als Zins zwölf Schilling Pfennig an das Jahrgeistamt fallen, um 20 Pfund Pfennig.Heinrich Selnhofer, Bürger zu Überlingen
Charter: UH461
Date: 1436 Oktober 6
Abstract: Urkunde des bischöflich Straßburgischen Schultheißen Wernlin Bertschin zu Pfaffenheim, dass Heini Trotkind, Bürger daselbst, an das Kloster Olsberg 27 Ohm weißen Wein als Zins für Höfe und Güter, die er von dem Kloster zu Erblehen hat, jährlich zu entrichten verpflichtet ist.Wernlin Bertschin, bischöflich Straßburgischer Schultheiß zu Pfaffenheim
Charter: UH462
Date: 1436 Oktober 6
Abstract: Urkunde des bischöflich straßburgischen Schultheißen Wernlin Bertschin, dass Hennin Imme, Bürger in Pfaffenheim, jährlich 14 Ohm weißen Wein als Zins für die ihm vom Kloster Olsberg zu Erblehen verliehenen Höfe und Güter zu Pfaffenheim zu entrichten habe. Wernlin Bertschin, bischöflich Straßburgischer Schultheiß zu Pfaffenheim
Charter: UH033
Date: 1437 Januar 1
Abstract: Urkunde des geistlichen Gerichts zu Straßburg über das von Johann von Berse, Bürger zu Straßburg, dem Cünzlin, Sohn des Heinrich Hans von Sonnenweier, und dessen Erben zu Erbpracht verliehene Schalkesgut zu Sonnenweier und in den benacharten Gemarkungen, welches vorher Johann Fuchshans in Erbpacht besessen hatte, auf die Dauer der nächsten zwölf Jahre vom Feste Mariä Lichtmeß des Jahres 1438 an gerechnet gegen einen Zins von 20 Viertel Weizen und Hafer.Richter des geistlichen Gerichtes zu Straßburg
Charter: UH083
Date: 1437 Januar 20
Abstract: Stiftbrief der Agatha Mingingin und der Elisabeth Teigingin über die von ihnen an die Priesterbruderschaft zu Pfullendorf mit 14 Schilling Pfennig jährlichem Zins von ihrem Gut in Großstadelhofen gestifteten zwei Jahrzeiten.Agatha Mingingin und Elisabeth Teigingin
Charter: UH622
Date: 1437 Mai 18
Abstract: Die beiden Konrad Vogts, Vater und Sohn, wohnhaft zu Veringen, schulden dem edlen Kleinhans Schwelher zu Ringingen 200 rheinische Gulden. ( moderne handschriftliche Abschrift)Conrad Vogt, Vater und Sohn
Charter: UH249
Date: 1437 Oktober 4
Abstract: Kaufbrief des Peter Widergrün von Staufenberg, Edelknecht, und Hans von Dürmenz, Edelknecht, für das St. Andreas Hospital zu Offenburg über den in UH 248 (1408, Februar 25) genannten Zins von zehn Schilling Pfennig mit Gütern, Kapaunen u.s.w. bei Großweier um vier Pfund zweieinhalb Schilling Pfennig Straßburger Währung. Peter Widergrün von Staufenberg und Hans von Dürmenz, Edelknechte
Charter: UH257
Date: 1437 November 19
Abstract: Kaufbrief des Edelknechte Hans von Digeßheim und Hans von Dürmenz an der Stelle und im Namen von der siechen Frau Stefelin von Dettlingen, Frau des Ersteren, für den Priester Klaus Rüssen, Spitalmeister zu Offenburg, und für dieses Spital über die der Frau Stefelin gehörenden Gülten, acht Viertel Korn von des Snülers Hof, fünf Viertel Korn von der Zilgen Mühle, 17 Schilling Pfennig und zwei Rappen von der Giselin Mühle.Hans von Digeßheim und Hans von Dürmenz
Charter: UH399
Date: 1437 September 24
Abstract: Urkunde des geistlichen Gerichtes zu Speyer über die Urkunde Papst Eugen IV. an den Bischof von Konstanz Friedrich zu Zollern und die Dekane der Kirchen zu Esgorbe, Kirchenprovinz Toledo, und zum heiligen Agricolus zu Avignon, Kirchenprovinz Arles, über die Zehnt- und Steuerfreiheit der Güter, Kirchen und Häuser des Johanniterordens.Richter des geistlichen Gerichtes zu Speyer
Charter: UH495
Date: 1438 April 7
Abstract: Bestätigungsurkunde des Bischofs Wilhelm von Straßburg über den Verkauf des Bannweins zu Zabern, eines Hauses und einer Kelter genannt Pfalz auf dem Fronhof zu Molsheim und eines Fuders Weingülte von dem Zehnten zu Zabern durch die Tochter des Ritters Rudolf von Hohenseint und deren Gatten Philipp von Loyencourt, die sie ererbt haben, an Albrecht von Castel.Wilhelm von Diest, Bischof von Straßburg
Charter: UH018
Date: 1438 Juni 2
Abstract: Orginal des Kaufbriefes des Heinrich von Gertringen, zur Zeit Vogt zu Kaisersberg, für Heinrich Berwangen über den von seinem Schwager Raban von Menzingen erbweise erlangten Hof zu Neibsheim, vormals Lehen von Speyer.Heinrich von Gertringen, Vogt von Kaisersberg
Charter: UH084
Date: 1438 Juni 15
Abstract: Zinsbrief des Peter Furter zu Pfullendorf für Heinrich Wigen allda über einen Pfund Heller jährlichen Zins von Hans Widmers Gut zu Levartsweiler.Peter Furter, Bürger von Pfullendorf
Charter: UH726
Date: 1438 Juni 20
Abstract: Stiftung für die Franziskaner zu Villingen an den neuen Erharts-Altar.Konrad Storr, Bürger von Villingen
Charter: UH245
Date: 1438 September 7
Abstract: Kaufbrief der vier Brüder und Priester Friedrich, Bürckelin, Henselin und Heinrich Schürer, Söhne des seligen Henselin Schürer von Gamshurst, für Pfarrrektor Schympferus Ale zu Fautenbach über ihren Hof genannt Öningershof mit dem Patronatsrecht der Pfarrkirche zu Fautenbach mit allen Rechten, Gütern und Zugehörden um 40 Gulden rheinische Währung.Richter des geistlichen Gerichtes zu Straßburg
Charter: UH153
Date: 1439 Februar 28
Abstract: Urkunde der Pfleger und des Meisters des Hl. Geist Spitals zu Pfullendorf über das an das Franziskanerkloster zu Überlingen verkaufte Haus in Pfullendorf.Pfleger und des Meister des Hl. Geist Spitals zu Pfullendorf
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data