Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 8049
Signature: 8049
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. September 1411
Ulrich Leman, Bürger zu Arbon, verkauft namens seiner Neffen an Heinrich Zwick, Bürger zu St. Gallen, einen Weingarten in Steinach, Lehen vom Hochstift Konstanz. Current repository:
StadtA St. Gallen, Schaffneramt im Thurgau, h.5.
Siegel Dm. 3,1 cm, S'.VLRICI.DICTI.LEMAN.
Material: Pergament
Dimensions: 38/19,5 cm.
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15.Jh.): Stainach; (andere Hand): XXXII winngarten Stainach.
Icha Vlrich Leman burger ze Arbon1 bekenn vnd tun kunt mit disem offenn briefe allen den, die in sehent oder horent lesen, das ich mit guter vorbetrahtung||
durch nutz vnd von notdurftiger sachen wegen Kaspars, Balthasars, Melchiors, Hainrichs vnd Diethelms, Haintzen Lemans mines bruders salgen kind, dero vogt||
ich bin, iren wingarten gelegen ze Stainach2, der wilunt Hansen Arnoltz was vnd stôsset an die Ah3, der lehen ist von dem erwirdigen vnser frôwen gotzhus ze||
Costentz, mit reben mit rebstal mit stikeln mit grunt mit grât vnd mit aller zugehorde an der obgenamten kind statt vnd ze iro wegen aines staten ewigen vnwiderruffenden kôffes reht vnd redlich verkoffet vnd ze kôffent geben han vnd gib mit vrkund dis briefs dem erbern wysen Hainrichen Zwiken dem eltern burger ze sant Gallen vnd sinen erben, ob er enwar, vmb nunzig pfunt guter Costentzer pfenning, dero ich von im vsgeriht vnd gantzlich bezalt worden bin vnd an der obgeschriben kind offenn nutz bekert hân. Ich han ôch dem obgenamten Hainrichen Zwiken den vorgeschriben wingarten mit allen rehten vnd mit aller zugehorde in vogtes wise an der obgenamten kind statt vfgeben geuertigot vnd in sin hand brâht, als reht sitte vnd gewonlich ist vnd kraft vnd maht haben sol vnd mag yetz vnd hernach, vnd mich des gar vnd gantzlich verzigen vnd entwert, verzih vnd entwer mich mit disem offenn brief fur sy vnd iro erben aller aigenschaft aller lehenschaft aller kuntschaft aller gewer vnd zugnust rodel lute vnd brief aller vordrung vnd ansprachen aller reht vnd rehtung, so sy ald iro erben vnd ich ald ieman von iro wegen bis her uff disen huttigen tag, als dis briefs datum vswiset, je gehebt hând ald furbas iemer gehaben oder gewinnen mohtint an vnd zu dem vorgenamten wingarten noch zu kainer siner zugehorde vnd damit sy den selben Hainrichen Zwiken noch kain sin erben noch nachkomen kondin ald mohtin ansprechen vftriben bekumberren bekrenken noch in kain wise beswarren weder mit gaistlichem noch weltlichem geriht noch ân reht noch mit kainen andren sachen ân all geuerde. Ich hân ôch gelôpt vnd loben mit disem brief von der obgeschriben kind wegen, des vorgeschriben wingarten mit aller zugehorde vnd dis kôffs reht weren ze sind nach landes reht vnd den selben Hainrichen Zwiken vnd sin erben darvmb ze versprechent vnd ze verstande an allen stetten gen allermenglich ân allen iren schaden, wenn wa vnd wie dik sy in dem selben zite angesprochen vnd vfgetriben werdent mit dem rehten. Ich han ôch furbas gelopt vnd loben mit disem brief, wenn die obgeschriben kind allu gemainlich ald ieklichs in sunder erwachssent vnd zu iren tagen koment, das ich dann an inen fugen vnd schaffen sol nach der ersten vordrung des obgenamten Hainrich Zwiken ald siner erben inwendig dem nachsten mânod, das sy inen den vorgeschriben wingarten ôch vfgebint vnd dauon gangint, als reht ist. Vnd ze offemm wârem vrkunde vnd gantzer sicherhait dirre vorgenamten dinge vnd vergicht so han ich min insigel in vogtes wise fur die vorgenamten kind vnd iro erben an disen brief gehenket. Der geben ward an sant Michels abent in dem jare, do man zalt von Cristus geburte vierzehenhundert jar, darnach in dem ainloften jar.
durch nutz vnd von notdurftiger sachen wegen Kaspars, Balthasars, Melchiors, Hainrichs vnd Diethelms, Haintzen Lemans mines bruders salgen kind, dero vogt||
ich bin, iren wingarten gelegen ze Stainach2, der wilunt Hansen Arnoltz was vnd stôsset an die Ah3, der lehen ist von dem erwirdigen vnser frôwen gotzhus ze||
Costentz, mit reben mit rebstal mit stikeln mit grunt mit grât vnd mit aller zugehorde an der obgenamten kind statt vnd ze iro wegen aines staten ewigen vnwiderruffenden kôffes reht vnd redlich verkoffet vnd ze kôffent geben han vnd gib mit vrkund dis briefs dem erbern wysen Hainrichen Zwiken dem eltern burger ze sant Gallen vnd sinen erben, ob er enwar, vmb nunzig pfunt guter Costentzer pfenning, dero ich von im vsgeriht vnd gantzlich bezalt worden bin vnd an der obgeschriben kind offenn nutz bekert hân. Ich han ôch dem obgenamten Hainrichen Zwiken den vorgeschriben wingarten mit allen rehten vnd mit aller zugehorde in vogtes wise an der obgenamten kind statt vfgeben geuertigot vnd in sin hand brâht, als reht sitte vnd gewonlich ist vnd kraft vnd maht haben sol vnd mag yetz vnd hernach, vnd mich des gar vnd gantzlich verzigen vnd entwert, verzih vnd entwer mich mit disem offenn brief fur sy vnd iro erben aller aigenschaft aller lehenschaft aller kuntschaft aller gewer vnd zugnust rodel lute vnd brief aller vordrung vnd ansprachen aller reht vnd rehtung, so sy ald iro erben vnd ich ald ieman von iro wegen bis her uff disen huttigen tag, als dis briefs datum vswiset, je gehebt hând ald furbas iemer gehaben oder gewinnen mohtint an vnd zu dem vorgenamten wingarten noch zu kainer siner zugehorde vnd damit sy den selben Hainrichen Zwiken noch kain sin erben noch nachkomen kondin ald mohtin ansprechen vftriben bekumberren bekrenken noch in kain wise beswarren weder mit gaistlichem noch weltlichem geriht noch ân reht noch mit kainen andren sachen ân all geuerde. Ich hân ôch gelôpt vnd loben mit disem brief von der obgeschriben kind wegen, des vorgeschriben wingarten mit aller zugehorde vnd dis kôffs reht weren ze sind nach landes reht vnd den selben Hainrichen Zwiken vnd sin erben darvmb ze versprechent vnd ze verstande an allen stetten gen allermenglich ân allen iren schaden, wenn wa vnd wie dik sy in dem selben zite angesprochen vnd vfgetriben werdent mit dem rehten. Ich han ôch furbas gelopt vnd loben mit disem brief, wenn die obgeschriben kind allu gemainlich ald ieklichs in sunder erwachssent vnd zu iren tagen koment, das ich dann an inen fugen vnd schaffen sol nach der ersten vordrung des obgenamten Hainrich Zwiken ald siner erben inwendig dem nachsten mânod, das sy inen den vorgeschriben wingarten ôch vfgebint vnd dauon gangint, als reht ist. Vnd ze offemm wârem vrkunde vnd gantzer sicherhait dirre vorgenamten dinge vnd vergicht so han ich min insigel in vogtes wise fur die vorgenamten kind vnd iro erben an disen brief gehenket. Der geben ward an sant Michels abent in dem jare, do man zalt von Cristus geburte vierzehenhundert jar, darnach in dem ainloften jar.
Notes:
a Initiale J 7,5/13 cm.
1 Arbon, Stadt u. Bez. TG.$2Steinach SG.
3 Steinach, Fluss.
Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 8049, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXIII/8049/charter>, accessed 2025-07-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success