Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 8031
Signature: 8031
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. Juli 1411
Berschi Huber, Bürger zu Wil, und seine Gemahlin gestatten dem Kloster St. Gallen nach 15 Jahren den Wiederkauf eines Zehnten zu Züberwangen. Current repository:
StiftsA St. Gallen, KKK.2, Nr.6.
2 Siegel, 1.Abb.926; 2.Abb.921.
Material: Pergament
Dimensions: 40/23 cm.
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15.Jh.): Reuersa Berschis Hubers siner erben vnd Greten siner elichen frowen von dem zehenden ze Zibrawangen; (andere Hand): Nichil facit nisi quod ostendit decimam in Ziberwangen esse monasterii.
Wira die nachgenanten Berschi Huber burger ze Wil vnd Greta Huberin sin eliche frôw veriehent offenlich vnd tunt kunt allermenglichem mit disem brief, als die erwirdigen vnser gnedigen||
herren Cun von gottes gnaden abt vnd der convent gemainlich des gotzhus ze sant Gallen vns ains rechten redlichen kouffes vff ainen widerkouff ze kouffen geben||
hânt iro gotzhus aignen zehenden ze Ziberwangen gelegen mit allen den rechten, die sy von des gotzhus wegen an demselben zehenden an korn vnd an andren||
dingen ie gehept hant vnd gehaben mugent, vmb nuntzig vnd vier pfund pfenning Costentzer muns, mit der beschaidenhait gedingde vnd in dem rechten, daz ich Berschi Huber vorgenant, die wil ich leb, vnd ob ich enwar, daz denn Gret vorgenant min elichi frôw ze end ir wil denselben zehenden haben niessen besetzen vnd entsetzen sollen vnd mugent ân der egenanten vnser gnedigen herren vnd iro nachkomen sumen vnd widersprechen gantzlich an alle geuard nach disem tag hin funfzehen jar, die nehst nach enander koment, vnd daz die obgenanten vnser gnedigen herren noch ir nachkomen denselben zehenden vor denselben funfzehen jaren nit widerkouffen sollent noch mugent an vnsern willen vnd gunst. Daz ist also, wenn ich egenant Greta nach mins elichen mans tod da vorgenant von todes wegen abgieng, ob denn die jarzal, als vorgenempt sint, nit volgangen warint ald daz dar nach der widerkouff, als vorgeschriben stat, nit beschehen wari, daz denn nach ir tod der selb zehend vnd die rechtungen, die sy dar an gehaben mocht, gantzlich geuallen solten an des egenanten Berschi Hubers mines elichen mans erben an miner erben sumen vnd ierrung gantzlich an alle geuard. Item wir sollent ouch ab vnd vsser demselben zehenden ierlich die funfzehen jar vs vnd als lang der widerkouff nit beschehen ist, geben Jacob von Langenhart zufart sehs mut kernen vnd Hainin von Boxlow ze end siner wil ierlich ze lipding geben acht mut kernen vnd vier malter habern, vnd sont denn geben aber von vnd vsser dem vorgenanten zehenden Guten Hainr. Clingers seligen elichen frowen ierlich vnd die wil sy lept, ze lipding gebenb alles vnd die wil vnd derselb zehend zu mins Berschi Hubers, zu Greten miner elichen frowen vnd nach ir tod zu miner erben handen stund, vier malter vesen vnd zwai malter habern alles Wiler messes. Wenn ouch die obgenanten vnser gnedigen herren ald ir nachkomen den vorgenanten zehenden von vns, daz ist von mir Berschin Huber, ob ich in lib vnd in leben bin, oder von Greten miner elichen frowen, ob die in leben war, ald von minen desselben Berschis erben nach derselben Greten tod nach den vorgenanten funfzehen iaren widerkouffen wellent, des widerkouffes sond wir inen gestattnen vnd da wider nit ze wort haben noch inen daz verziehen in dehainen weg, douch also, daz sy vns den, als vorbeschaiden ist vnd denn den zehenden habent niessent besetzent vnd entsetzent, daz vorgenant gelt die nuntzig vnd vier pfund pfenning guter Costentzer muns oder anderlay muns, ob die vnwerd oder abgesetzt wurd, geben weren vnd bezalen sollent selber oder mit irem gewissem botten vor sant Johans tag des Toffers ze sunnwendi mit dem nutz vnd dar nach an nutz, vnd da mit solt denn derselb zehend, als wir den denn zemal inne hant, mit sinen zugehorden den obgenanten vnsern gnedigen herren vnd demselben gotzhus von vns allen ledig vnd lôs sin an vnser vnd vnser erben vnd menglichs von vnsern wegen widersprechen, vnd sont inen denselben hoptbrief vmb den vorgenanten zehenden, den wir von inen besigelten inne hand, an alles verziehen mit dem widerkouffs zu iren handen geben vnd antwurten, als wir daz baide by guten truwen gelopt vnd verhaissen haben alles ze tund fur vns vnd vnser erben vnd da wider niemer ze tund noch schaffen getan in denhainen weg an alle geuard. Vnd ze warem offem vrkund aller dirre ding, daz die gehalten werdint vnd wâr belibint, so gib ich obgenanter Berschi Huber min aigen insigel fur mich vnd min erben offenlich an disen brief. Vnd ze merer sicherhait der selben ding so han ich obgenante Greta Huberin mit rechtem ernst erbetten den ersamen vnd fromen Hainr. Ledergerwen ze den ziten schulthaiss ze Wil1, daz er sin insigel also fur mich vnd min erben offenlich gehenkt hat an disen brief, douch imselb vnd sinen erben vnd allen sinen nachkomen gantzlich vnschadlich vnd allerding vnuergriffenlich. Geben an donstag nechst nach sant Margrechten tag nach Cristi geburt vierzehenhundert jar vnd dar nach in dem ainliffton jar.
herren Cun von gottes gnaden abt vnd der convent gemainlich des gotzhus ze sant Gallen vns ains rechten redlichen kouffes vff ainen widerkouff ze kouffen geben||
hânt iro gotzhus aignen zehenden ze Ziberwangen gelegen mit allen den rechten, die sy von des gotzhus wegen an demselben zehenden an korn vnd an andren||
dingen ie gehept hant vnd gehaben mugent, vmb nuntzig vnd vier pfund pfenning Costentzer muns, mit der beschaidenhait gedingde vnd in dem rechten, daz ich Berschi Huber vorgenant, die wil ich leb, vnd ob ich enwar, daz denn Gret vorgenant min elichi frôw ze end ir wil denselben zehenden haben niessen besetzen vnd entsetzen sollen vnd mugent ân der egenanten vnser gnedigen herren vnd iro nachkomen sumen vnd widersprechen gantzlich an alle geuard nach disem tag hin funfzehen jar, die nehst nach enander koment, vnd daz die obgenanten vnser gnedigen herren noch ir nachkomen denselben zehenden vor denselben funfzehen jaren nit widerkouffen sollent noch mugent an vnsern willen vnd gunst. Daz ist also, wenn ich egenant Greta nach mins elichen mans tod da vorgenant von todes wegen abgieng, ob denn die jarzal, als vorgenempt sint, nit volgangen warint ald daz dar nach der widerkouff, als vorgeschriben stat, nit beschehen wari, daz denn nach ir tod der selb zehend vnd die rechtungen, die sy dar an gehaben mocht, gantzlich geuallen solten an des egenanten Berschi Hubers mines elichen mans erben an miner erben sumen vnd ierrung gantzlich an alle geuard. Item wir sollent ouch ab vnd vsser demselben zehenden ierlich die funfzehen jar vs vnd als lang der widerkouff nit beschehen ist, geben Jacob von Langenhart zufart sehs mut kernen vnd Hainin von Boxlow ze end siner wil ierlich ze lipding geben acht mut kernen vnd vier malter habern, vnd sont denn geben aber von vnd vsser dem vorgenanten zehenden Guten Hainr. Clingers seligen elichen frowen ierlich vnd die wil sy lept, ze lipding gebenb alles vnd die wil vnd derselb zehend zu mins Berschi Hubers, zu Greten miner elichen frowen vnd nach ir tod zu miner erben handen stund, vier malter vesen vnd zwai malter habern alles Wiler messes. Wenn ouch die obgenanten vnser gnedigen herren ald ir nachkomen den vorgenanten zehenden von vns, daz ist von mir Berschin Huber, ob ich in lib vnd in leben bin, oder von Greten miner elichen frowen, ob die in leben war, ald von minen desselben Berschis erben nach derselben Greten tod nach den vorgenanten funfzehen iaren widerkouffen wellent, des widerkouffes sond wir inen gestattnen vnd da wider nit ze wort haben noch inen daz verziehen in dehainen weg, douch also, daz sy vns den, als vorbeschaiden ist vnd denn den zehenden habent niessent besetzent vnd entsetzent, daz vorgenant gelt die nuntzig vnd vier pfund pfenning guter Costentzer muns oder anderlay muns, ob die vnwerd oder abgesetzt wurd, geben weren vnd bezalen sollent selber oder mit irem gewissem botten vor sant Johans tag des Toffers ze sunnwendi mit dem nutz vnd dar nach an nutz, vnd da mit solt denn derselb zehend, als wir den denn zemal inne hant, mit sinen zugehorden den obgenanten vnsern gnedigen herren vnd demselben gotzhus von vns allen ledig vnd lôs sin an vnser vnd vnser erben vnd menglichs von vnsern wegen widersprechen, vnd sont inen denselben hoptbrief vmb den vorgenanten zehenden, den wir von inen besigelten inne hand, an alles verziehen mit dem widerkouffs zu iren handen geben vnd antwurten, als wir daz baide by guten truwen gelopt vnd verhaissen haben alles ze tund fur vns vnd vnser erben vnd da wider niemer ze tund noch schaffen getan in denhainen weg an alle geuard. Vnd ze warem offem vrkund aller dirre ding, daz die gehalten werdint vnd wâr belibint, so gib ich obgenanter Berschi Huber min aigen insigel fur mich vnd min erben offenlich an disen brief. Vnd ze merer sicherhait der selben ding so han ich obgenante Greta Huberin mit rechtem ernst erbetten den ersamen vnd fromen Hainr. Ledergerwen ze den ziten schulthaiss ze Wil1, daz er sin insigel also fur mich vnd min erben offenlich gehenkt hat an disen brief, douch imselb vnd sinen erben vnd allen sinen nachkomen gantzlich vnschadlich vnd allerding vnuergriffenlich. Geben an donstag nechst nach sant Margrechten tag nach Cristi geburt vierzehenhundert jar vnd dar nach in dem ainliffton jar.
Editions:
- Druck: UB St. Gallen IV, 2501 (unvollständig).
Comment
Zu den Namen und zur Sache vgl. Nr.8029.Notes:
a Initiale W 1,5/1,7 cm.
b geben irrt. wiederholt.
1 Heinrich Ledergerber, 1411-1413 Schultheiss v. Wil SG.
Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 8031, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXIII/8031/charter>, accessed 2025-07-11+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success