Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 8030
Signature: 8030
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
15. Juli 1411, St. Gallen
Adelheid Tengg schwört der Stadt St. Gallen Urfehde. Current repository:
StadtA St. Gallen, Tr.XXXIII.52.
Siegel Abb.515.
Material: Pergament
Dimensions: 36/20 cm.
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (vom Schreiber): Von Allinen Tengginen.
Icha Adelhait Berhtolt Tenggen salgen êlichi tohter Hainrich Schachlis des garwers êlichi frow tun kunt vnd vergich offenlich mit disem brief allen,||
die in ansehent oder horent lesen, von der vanknuss vnd getat wegen, alz mich die fromen wisen der burgermaister vnd der rat gemainlich der||
statt ze sant Gallen gehainmot vnd in iro vanknuss vnd banden hattent, vmb das ich mich bi irem fleken vnd statt mit dubstal laider vber||
sehen vnd mich da mit verschult han, won aber mich die selben der burgermaister vnd der rat gemainlich ze sant Gallen vor an durch gott vnd durch vil erberer frowen ernstlicher bet willen vss der vanknuss vnd banden ledig gelassen hant, darumb so han ich willeklich frilich vnbezwungenlich vngebunden vnd vngefangen gesund libes vnd mutes mit guter vorbetrahtung offenlich gesworn ainen gelerten aide liplich ze got vnd ze den hailigen mit vfgehabener hand, vmb die vorgedahten vanknuss vnd getât der vorgenamten des burgermaisters des rates vnd aller burger gemainlich der statt ze sant Gallen vnd iro ieklichs besunder vnd mit namen aller dero, die an der selben miner vanknuss schuld gehebt hant in dehain wis ald ratent ald helffent darzu gewesen sint, luter gantz vnd gut frund ze sinne vnd alle min frund inen darumb ze frund ze gewinnen ân allen furzug vnd die selben vanknuss vnd getât niemer ze andenn noch ze aferrenn weder mit gaistlichem noch mit weltlichem geriht noch ân geriht weder mit worten noch mit werken noch in dehain wise noch nieman andre an miner statt noch von minen wegen ân alle geuarde vnd och wider die selben den burgermaister den rat vnd die burger gemainlich vnd sunderlich ze sant Gallen niemer ze tunne in dehainen weg noch in dehain wise ân alle geuarde. Ich han och in den selben aide genomen vnd gesworn, daz ich vff hutt disen tag, alz dirre brief ist geben, vss der vorgedahten statt ze sant Gallen vss iren gerihten gan sol vnd sol denn darnach des nahsten tages von der selben statt ze sant Gallen vier Tutscher mil verre gan oder varn vnd denn dannenhin zu der selben statt ze sant Gallen inrenthalb vier Tutscher mil nach allenthalben ze der selben statt ze sant Gallen niemer me ze komenn inwendig den nahsten kunftigen hundert jaren vnd ainem tag, so von datum diz briefs aller schierost nach ain ander koment. War och, da vor got sie, daz ich den vorgeschribenn aide iemer uber furi ald ieman andre an miner statt ald von minen wegen an dehainen vorgedahten stuken in dehain wise oder mit dehainen sachen, wenne oder wa das beschach, daz danne der burgermaister der rat vnd die burger alle gemainlich der statt ze sant Gallen vnd ir ieklicher besunder vnd alle iro helffer, wer die sint, gewalt vnd gut reht haben sont, mich an griffen hainmen vnd vahen sont vnd mugent ân alles reht ân zorn vnd ân klag vff dem land in dorffern vnd in den stetten, ald wa su mich danne an komen vnd ergriffen mugent, vnd daz su mich danne fur ain schadlich verschulti vertailti verzalti frowen verderben vnd von dem lib tun sont vnd mugent, wie su wend ald in fuget, ân alles reht vnd ân vrtail, vnd sol mich hie vor noch hie wider niht schirmen friien noch gut sin enkain frihait noch gewonhait enkain geriht weder gaistlichs noch weltlichs kain gelait kain gesetzt kain buntnuss kain lantfrid kain geselleschaft noch ainung enkain reht des landes der herren noch der stetten noch enkainer lay ander sache behelf noch furzug, so ieman hie wider finden vsziehen oder erdenken kan in dehain wise, won ich mich mit namen verzigen han aller helff aller gnâden alles vszugs alles schirmes vnd alles des, da mit ich mich wider diz vorgeschribenn sachen vnd verbuntnuss iemer gesetzen ald da wider geredan ald gewerben kundi oder mohti in dehain wise. Vnd des alles ze offem warem vrkunde so han ich Adelhait Tenggin da vorgenant erbetten den ersamen Hansen Entziswiller vogt ze sant Gallen1 von des hailigen richs wegen, daz er sin insigel fur mich gehenkt hat an disen brief, vnder des insigel ich mich in diser sache willeklich gebunden han, won ich aigens insigels niht han, des och ich obgenanter vogt Hans Entziswiller mir vnd minen erben ân schaden vergich an disem brief. Der geben ist ze sant Gallen vff sant Margarethen tag in dem jâr, do man zalt von Cristus geburt vierzehenhundert jar vnd darnach in dem ainloften jâre.
die in ansehent oder horent lesen, von der vanknuss vnd getat wegen, alz mich die fromen wisen der burgermaister vnd der rat gemainlich der||
statt ze sant Gallen gehainmot vnd in iro vanknuss vnd banden hattent, vmb das ich mich bi irem fleken vnd statt mit dubstal laider vber||
sehen vnd mich da mit verschult han, won aber mich die selben der burgermaister vnd der rat gemainlich ze sant Gallen vor an durch gott vnd durch vil erberer frowen ernstlicher bet willen vss der vanknuss vnd banden ledig gelassen hant, darumb so han ich willeklich frilich vnbezwungenlich vngebunden vnd vngefangen gesund libes vnd mutes mit guter vorbetrahtung offenlich gesworn ainen gelerten aide liplich ze got vnd ze den hailigen mit vfgehabener hand, vmb die vorgedahten vanknuss vnd getât der vorgenamten des burgermaisters des rates vnd aller burger gemainlich der statt ze sant Gallen vnd iro ieklichs besunder vnd mit namen aller dero, die an der selben miner vanknuss schuld gehebt hant in dehain wis ald ratent ald helffent darzu gewesen sint, luter gantz vnd gut frund ze sinne vnd alle min frund inen darumb ze frund ze gewinnen ân allen furzug vnd die selben vanknuss vnd getât niemer ze andenn noch ze aferrenn weder mit gaistlichem noch mit weltlichem geriht noch ân geriht weder mit worten noch mit werken noch in dehain wise noch nieman andre an miner statt noch von minen wegen ân alle geuarde vnd och wider die selben den burgermaister den rat vnd die burger gemainlich vnd sunderlich ze sant Gallen niemer ze tunne in dehainen weg noch in dehain wise ân alle geuarde. Ich han och in den selben aide genomen vnd gesworn, daz ich vff hutt disen tag, alz dirre brief ist geben, vss der vorgedahten statt ze sant Gallen vss iren gerihten gan sol vnd sol denn darnach des nahsten tages von der selben statt ze sant Gallen vier Tutscher mil verre gan oder varn vnd denn dannenhin zu der selben statt ze sant Gallen inrenthalb vier Tutscher mil nach allenthalben ze der selben statt ze sant Gallen niemer me ze komenn inwendig den nahsten kunftigen hundert jaren vnd ainem tag, so von datum diz briefs aller schierost nach ain ander koment. War och, da vor got sie, daz ich den vorgeschribenn aide iemer uber furi ald ieman andre an miner statt ald von minen wegen an dehainen vorgedahten stuken in dehain wise oder mit dehainen sachen, wenne oder wa das beschach, daz danne der burgermaister der rat vnd die burger alle gemainlich der statt ze sant Gallen vnd ir ieklicher besunder vnd alle iro helffer, wer die sint, gewalt vnd gut reht haben sont, mich an griffen hainmen vnd vahen sont vnd mugent ân alles reht ân zorn vnd ân klag vff dem land in dorffern vnd in den stetten, ald wa su mich danne an komen vnd ergriffen mugent, vnd daz su mich danne fur ain schadlich verschulti vertailti verzalti frowen verderben vnd von dem lib tun sont vnd mugent, wie su wend ald in fuget, ân alles reht vnd ân vrtail, vnd sol mich hie vor noch hie wider niht schirmen friien noch gut sin enkain frihait noch gewonhait enkain geriht weder gaistlichs noch weltlichs kain gelait kain gesetzt kain buntnuss kain lantfrid kain geselleschaft noch ainung enkain reht des landes der herren noch der stetten noch enkainer lay ander sache behelf noch furzug, so ieman hie wider finden vsziehen oder erdenken kan in dehain wise, won ich mich mit namen verzigen han aller helff aller gnâden alles vszugs alles schirmes vnd alles des, da mit ich mich wider diz vorgeschribenn sachen vnd verbuntnuss iemer gesetzen ald da wider geredan ald gewerben kundi oder mohti in dehain wise. Vnd des alles ze offem warem vrkunde so han ich Adelhait Tenggin da vorgenant erbetten den ersamen Hansen Entziswiller vogt ze sant Gallen1 von des hailigen richs wegen, daz er sin insigel fur mich gehenkt hat an disen brief, vnder des insigel ich mich in diser sache willeklich gebunden han, won ich aigens insigels niht han, des och ich obgenanter vogt Hans Entziswiller mir vnd minen erben ân schaden vergich an disem brief. Der geben ist ze sant Gallen vff sant Margarethen tag in dem jâr, do man zalt von Cristus geburt vierzehenhundert jar vnd darnach in dem ainloften jâre.
Comment
Geschrieben vom Stadtschreiber Johann Garnleder, wie Nr.7501 (u.a., vgl. dort).Notes:
a Initiale J 7,2/7,2 cm.
1 Johann Enziswiler, 1389-1419 (Unter)Reichsvogt v. St. Gallen.
Places
- St. Gallen
Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 8030, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXIII/8030/charter>, accessed 2025-07-11+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success