useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 78
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 78
Signature: 78
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1320 III 12, Wien
Paltram und Hainrich, hern Paltrams sune des Vatzzen, dem gott gnade, verkaufen 17 ½ sh. dn. geltes grundrechts auf 6 Häusern, von denen 2 an dem Griez/zz/ze enhalben des Steges und 4 bei der Wienne zenaehst der patstuben vor Stubentor liegen, um 20 lb an 75 dn. hern Wisenten, dem chramer, Bürger zu Wien, und seinen Kindern aus erster Ehe mit Frau Chunigunden, der got gnade.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 78
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Das erste Siegel fehlt, 2. anhangend, roth u. K.Siegler: die Aussteller.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: Khauf brief uber achtzehntt halb schillingh grundt Recht auf sechs heusern vor Stubenthor a° 1320
Graphics: 







    x
    Ich Paltram. und ich Hainrich. hern Paltrams sune des Vatzzen dem got gnade. wir veriehen und tun chunt allen den die disen prief lesent oder horent lesen. die nu lebent und hernah chunftich sint. Daz wir mit unser erben gutem willen und gunst. mit verdahtem mute. und auh zu der zeit do wir iz wol getun mohten. verchauft haben unsers rehten gruntrehtes. achzehenthalben schillinch wienner phenninge geltes gruntrehtes auf sechs heusern der zwai ligent an dem Griezze enhalben des steges. und die vier heuser bei der Wienne. ze naehst der patstuben vor Stuben tor. die selben gulte haben wir verchauft und geben mit allem dem nutz und reht als wir si in gruntrehtes gewer her praht haben. um zwaintzzich phunt wienner phenninge an funf und sibenzich phenninge. der wir reht und redlichen gewert sein. dem erbaern manne hern Wisenten dem chramer. purger ze Wienne. und seinen chinden die er gehapt hat bei seiner ersten hausvrowen vron Chunigunden der got gnade. ledichlichen und vreilichen ze haben. und allen irn frumen da mit zeschaffen verchauffen versetzzen und geben swem si wellen an allen irresal. Und dar uber durh pezzer sicherhait so setzzen wir uns. ich Paltram. und ich Hainrich hern Paltrams sune des Vatzzen unverschaidenlichen. hern Wisenten dem chramer. und seinen chinden die er gehapt hat bei seiner ersten hausvrowen vron Chunigunden. uber die vorgenanten gulte zu rehtem scherm fur alle ansprach als gruntrehtes reht ist. und der stat reht ze Wienne. und geben in dar uber disen prief zu einem offen urchunde. und zu einem waren gezeuge dieser sache versigilten mit unsern insigiln. Und sind auh des gezeug. her Chunrat von Valchenstain. her Chadolt sein aidem. her Nichla von Ezlarn, her Rudolf von der Purge. her Leupolt der Wenig. Rudolf vern (vron) Chunigunden sun und ander frume leute genuch. den diese sache wol chunt ist. Dieser prief ist geben ze Wienne do von Christes geburt waren ergangen dreuzehen hundert iar in dem zwainzigisten dar nah. des naehsten mittichens nah mitter vasten.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseze Wienne, des naehsten mittichens nah Mitter -vasten.

    Places
    • Wien
      Persons
      • Zeugen: her Chunrat von Valchenstain; h. Chadolt, sein aidem; h. Nichla von Ez/zlarn; h. Rudolf von der Purge; h. Leupolt der Wenig; Rudolf, vern Chunigunden sun, und ander frume leute genuch, den dise sache wol chunt ist.
        • Type: Zeuge
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.