Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 76
Signature: 76
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1320 II 07, Wien
Salman in der Strauhgassen und Elsbet, seine Hausfrau, verkaufen mit Willen ihres Grundherrn, h. Friedriches, der Schotten ammann ze Wienne, ein lb dn. geltes purchrechtes auf ihrem Hause in der Strauhgassen zenaehst Dietrichen, des Chrannestes chneht, umb fumf march und umb ein vierdunch silbers (die Mark zu 72 grossen böhmischen Pfennigen) an Schwester Katrei, Meisterin, und die Sammlung zu S. Jacob, mit der Bestimmung, dass diese das lb dn. dem Priester Leutwein oder den nachfolgenden Priestern, die den alter Unser Vrawen dacz sand Jacob besingen, zur Besserung ihrer Pfründe geben. Voraus gehen auf dem Hause: 36 dn. Grundrechts zu den Schotten, 6 sh. dn. Burgrechts hinz Unser Vrowen auf der Steten, ½ lb dn. Burgrechts zu dem neun Chorner.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 76
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 76
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Das Siegel fehlt.Besiegelt mit dem Siegel des Grundherrn
- notes extra sigillum:
- Dorsual: Sallmans in der Strauhgaassen verschreibung umb ain pfundt wienner phenning gelts, die er den Closterfrauen zu sannd Jacob auff der hulben auf seinem haus in der Strauhgassen verphendt diesen phintztags vor phingsten (sic!) a° 1320 (Do. 15. Mai 1320) Leutwein


Ich Salman in der Strauhgazzen. und ich Elzbet sein hausvrowe, wir veriehen und tun chunt allen den die disen prief lesent oder horent lesen. die nu lebent und hernah chunftich sint. daz wir mit unser erben gutem willen und gunst. mit verdahtem mutt. und mit gesamter hant zu der zeit do wir iz wol getun mohten. und mit willen und gunst unsers gruntherren hern Fridriches der Schotten amman ze Wienne. verchauft und geben haben ain phunt wienner phenninge geltes purch-rehtes auf unserm hause daz da leit in der Strauhgazzen. ze naehst Dietrichen des Chrannestes chneht umb fumf march und umb ein vier-dunch silbers. ie zwen und sibenzich grozzer phemischer phenninge for die march des wir reht und redlichen gewert. sein den erbaern vrowen swester Katrein zo den zeiten Maistrinne. und der Samnunge gemaine datz sand Jacob auf der hulben ze Wienne. und allen irn nahchomen da pei ewichlich ze beleiben. also mit auz genomner rede. daz swester Katrei die maisterinne. und die samnunge gemaine datz sand Jacob und alle ir nahchomen. daz vorgenant phunt geltes purch-rehtes aller iaerchlich geben soln. hern Leutwein dem priester. oder swer den alter unser vrowen datz sand Jacob besinget. dar umb daz er sein phruent und sein gewint da von pezzer. Und aller gelaubigen sel dester fleizchlicher gedenche. Und suln auh wir. ich Salman. und ich Elzbet sein hausvrowe. und unser erben. oder swer daz vorgenant haus nah uns besitzzet. dat phunt geltes purchrehtes da von dienen. swester Katrein der maistrinne. und der samnunge gemaine datz sand Jacob. und allen irn nahchomen. Und hern Leutwein dem priester. oder swer den alter unser vrowen daz sand Jacob besinget. alle iar nah den sechs und dreizzich phenninge gruntrehtes die wir dienen hintz den schotten. und nah den sechs schillinge purchrehtes die wir dienen hintz unser vrowen auf der Stetten. und nah dem halben phundt purchrehtes daz wir dienen auf den Neun chornner zu drin zeiten in dem iar. achzich phenninge an sand Jorgen tag. achzich phenninge an sand Michels tage. und achzich phenninge ze weihnahten mit allem dem reht als man ander purchreht in der stat ze Wienne dient. also beschaidenlich. swanne daz. ist daz wir. und unser erben. oder swer daz haus nah uns besitzzet. daz phunt geltes purchrehtes abchaufen wellen. daz suln wir tun swelhes iars wir mugen oder wellen. mit einem andern phunde geltes daz als gut sei sam auf dem vorgenanten hause. Und so daz geschiet. so suln wir und das haus des phunde geltes ledich sein an allen chrieg und dar uber durch pezzer sicherhait so setzen wir uns. ich Salman. und ich Elzbet sein hausvrowe. unverschaidenlich. swester Katrein der Maistrinne. und der Samnunge gemaine datz sand Jacob. und allen irn nahchomen. und hern Leutwein dem priester. oder swer den alter unser vrowen datz sand Jacob besinget. uber daz vorgenant phunt geltes purchrehtes zu rehtem scherm for alle ansprach als purchrehtes reht ist und der stat reht ze Wienne. Und wand wir selber niht aigens insigils haben. do von so geben wir in disen prief zu einem sihtigen urchunde. und zu einem warn gezeuge. und zu einer ewigen vestnungt diser sache versigilten mit unsers gruntherren insigil. hern Fridriches der Schotten amman ze Wienne der diser sache gezeug ist mit seinem insigil. Und sint auh des gezeug. her Hertinch der priester Chapplan datz sand Jacob her Hainrich der Chrannest zu den zeiten Rihter ze Wienne. her Herman von sand Polten zu den zeiten Munzmaister ze Wienne her Andre und her Leupolt sein pruder. und ander frume leute genuch den diser chauf wol chunt ist. Dieser prief ist geben ze Wienne do von Christes geburt waren ergangen dreuzehen hundert iar. in dem zwaintz gisten iar dar nah. des naehsten Phintztages vor dem vaschang tage.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: ze Wienne, des nachsten phintztages vor dem Vaschang tag.
Places
- Wien
Persons
- Zeugen: her Hertinch, der priester, chaplan dacz sand Jacob; h. Hainrich der Chrannest, rihter ze Wienne; h. Hermann von Sand Polten, munzmaister ze Wienne; h. Andre und h. Leupolt, sein pruder, und ander frume leute genuch, den diser chauf wol chunt ist.
- Type: Zeuge
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 76, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/76/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success