useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 74
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 74
Signature: 74
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1318 XI 19, Wien
Chu/onrad der Neurberger und Gerlint, seine Hausfrau, verkaufen mit Willen ihrer Kinder Ru/odgeren, Margreten und Engeln und mit Handen ihres Grundherrn, des Verwesers des Bürgerspitals zu Wien hern Haugen von Ingolstat, ½ lb dn. geltes purchrechts auf ihrem Hause in der Chruegstrass an dem Graben pei hern Chunrad, dem schreiber, um 3 Mark Silber an Frau Margret die Humblinne, die dasselbe in die Kammer von S. Niklas mit der Bestimmung, dass ihre Tochter, Schwester Margret, davon jährlich ihr Gewand erhalten soll, gegeben hat, so dass sie dem Kloster 60 dn. zu S. Michael und 60 dn. zu Weihnachten dienen müssen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 74
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Anhangendes Siegel, beschädigt.Siegler: der Grundherr.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: Margrethe Humblins kauf brief uber Conrad Neurber- gers haus in der Khruegstraßen an s(ant) Elspeten tag anno 1318 Actum in der Chruegstrazze 1318
Graphics: 







    x
    Ich Chuonrad. der Neurberger. mit samt meiner hausfrowen vroen Gerlinten. Vergehen und tuen chunt. allen den. die disen prief lesent und hoerent lesen. Daz wier mit veraintem Rat und mit willen unser chind. Ruedgeren. Margreten. und Engel. und auch mit willen aller unser erben. mit gesamter hant. zuo der zeit. do wier iz wol mochten getuen. und mit unsers Gruntherren hant hernn Haugen von Ingoltstat. der ze den zeiten verweser was. datz der purger spitale. datz Wienne. haben verchauft. der erbern frowen vernn Margreten. der Humblinne. ain halbes phunt geltes purchrechtes. auf unserm haus. daz da leit in der chruegstraz. an dem graben. pei hernn Chunrad dem schreiber. umb drei march silbers. der wier gkentzlich sein gewert. daz die selb ver Margret. die Humblinne hatt geschaft. hin sant Nycla in die chamer ewichleich. daz man ir tochter swester Margreten. Jerlich gewant da von sol geben. Also beschaidenleichen. daz wier und unser chind. oder swer daz haus pesitzet. hinfuerwert ewichleichen sollen dienen. sechszich phenning. an sant Micheles tag, und ze Weihen-nachten sechszich. dem forgenantem chloster datz sant Nycla. als forgeschriben ist. Wier loben auch der forgenanten vernn Margreten. der Humblinne. Und dem Chloster. mit samt unsernn chinden. die selben guelt ze schermen an alles gefaer. als lang als recht ist purchrecht ze schermen in dem lant ze Oesterreich. und auch in der stat ze Wienne. Und swaz der vorgenanten vernn. Margreten. der Humblinne. oder dem chloster. von ansprach. von chost. oder von mueg. da von auferstuende daz sullen wier in ablegen. mit unser chost. Daz der chauf. und der scherme als for geschriben ist. steet und unzerprochen peleib. wan wier nicht aigens Insigels haben. geb wier disen prief versigelt. mit unsers Gruntherren Insigel. Hernn. Haugen von Ingoltstat. den wir dar umb gepetten haben. mit gezeugen die hie penant sint. Daz ist pruoder Leupolt. der prior von Lylinvel. pruoder Hainrich der schaffer. pruoder Chuonrad der swab. Wernnel der schenche. Ott der protschreiber. Her Chuonrad der schreiber. und ander piderb Leut genuoch. Diser prief ist geschriben datz Wienne. do von Christes gepuert waren ergangen dreuzehenhundert jar. dar nach in dem achtzehentem jar an sant Elspeten Tag.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseDiser prief ist geschriben dacz Wienne, do von Christes gepu/ert waren ergangen 1300 jar darnach in dem 18. jar, an sant Elspeten tag.

    Places
    • Wien
      Persons
      • Zeugen: pru/oder Leupolt, der prior von Lylinvel; pru/oder Hainreich, der schaffer; pru/oder Chu/onrad der Swab; Wernel, der schenche; Ott, der prodschreiber; h. Chunrad, der schreiber, und ander piderb leut genu/och.
        • Type: Zeuge
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.