useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 73
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 73
Signature: 73
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1318 XI 15
Niclo, pharrer dacz sant Gorgen ze Stadlau, widmet sein Haus zu Wien in der Pekchenstrasse an dem ekk gegen des pischolfs hof uber von Paz/zz/zawe mit Handen des Grundherrn hern Greiffen auf der Stetten ze Wienn pei Unserr Vraun chapell, dem man davon 6 dn. zu Grundrecht dient, dem Kloster ze Engelcell zur Stiftung einer ewigen täglichen Messe für sein und seiner Vordern Seelenheil.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 73
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Anhangendes spitzovales Siegel des Ausstellers, das zweite fehlt.Besiegelt mit den Siegeln: 1. des Ausstellers, 2. des Grundherrn.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: tra(ditio) domini Nycolai et Griffenis super domo in Wienne. Betr. ein haus zu Wien so h(err) Pfarr(er) zu Stadlaw zum Closter gestifft.
Graphics: 







    x
    Ich Niclo zedem zeiten, Pharrer datz sant Gorgen ze Stadlaw, vergich und tuen chunt, an disem prief alln den, di in sechent, lesent, oder horent lesen, di nu lebent, oder di hernach chunftig sint, daz Ich mit verdachtem mut, und mit gueter betrachtung, und zeder zeit, do ichz wol getuen macht, durich Got, und durich meiner sel willen, und durich meiner vodern sel hail geschafft han, und gewen mein haus ze Wienn in der Pekchen strazz an dem ekk, gegen dez pischolfs hof uber von Pazzawe, dem Erbaern Chloster, und dem Abpt, und der sommenung, ze Engelcell mit allen dem nutzz, und mit alln dem recht, und Ich daz selb haus gehabt han, in rechtter purchrechts gewer tmanigeu jar, also, daz si meiner sel, und aller meinen vodern sel, da pei gedenkhen, mit einer ewigen mess, all tag. Auch han Ich in dazselb haus auf geben mit des grundherren hant, hern Greiffen, auf der Stetten ze Wienn pei unserr vraun chappell. der des egnanten hauss rechtter gruntherr ist, und dem man davon dient, sechs wiennaer phenning, ze rechttem gruntrecht, an sant Gorgen tag, all jar, auch schol der Abpt, und der Conventt, dez egnanten Chlosters ze Engelcell, mit dem egnanten hauss, alln iern frum schaffen, mit verchauffen, mit versetzen, schaffen und geben swem si welln, an alln chrieg und an all ierrung. Und daz den gab, und daz geschaefft, also staet, und unverbanndelt beleib, gib Ich egnanter Nycla dem vorgnan-ten Chloster, und dem Abpt, und dem Conventt ze Engelcell disen prief zeinem urchund, und zeiner ewigung diser sach, versigelten mit mein Insigel, und mit des vorgnanten gruntherrn hern Greiffen Insigel, der ist diser sach gezeug, mit seinem Insigel, des sint auch gezeug, her Chunrat, der huebmaister, her Weikhart pei den Prudern, und her Chunrat der jung huebmaister, her Hainreich der Chronnest zeden zeiten Richtter ze Wienn, her Herman von sant Polten zeden zeiten Purgermaister, her Herbort auf den Saeuln, und ander frum laeut genug, den diseu sach wol chunt ist. Diser prief ist gewen, do von Christs geburt ergangen warn, dreutzehen hunndert jar, dar nach in dem achtzehenten jar, des nachsten mitichs nach sant Martins tag. (15. Nov. 1318)
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clausedes nachsten mitichs nach sant Martins tag.

    Persons
    • Zeugen: h. Chunrat, der huebmaister; her Weikhart pei den Prudern; her Chunrat, der junge huebmaister; h. Hainreich der Chronnest, richter ze Wienn; h. Herman von Sant Polten, purgermaister; h. Herbort auf den Saeuln, und ander frum laeut genug, den diseu sach wol chunt ist.
      • Type: Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.