useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 68
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 68
Signature: 68
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1317 IV 05, Linz
Chuenrat von Salhentobel und Jeute, seine Hausfrau, begeben sich nach Erhalt des Hofes daz Perchhaim und einer Summe von fumfcz lb dn. aller Ansprüche an den Hof zu Salhentobel und das puerchstal, do Freudenstein auf leit, gegen hern Ulrichen und hern Friedreichen den Pruesinchin (Prueschinchen).
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 68
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Vier anhangende Siegel, 4. beschädigt.Besiegelt mit den Siegeln: 1. des Ausstellers, 2. h. Eberharts von Waltse, lantrichter ob der Ense, 3. h. Dietreiz von Weiz/zenwerch, 4. h. Dietmars von Lerwuchel.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: Chunraden von Salienthobel vergleichung seines hoffs Sa- lientobel und dem purechstal da Freudenstain auf ligt gegen der Herren Ulrichn und Friderichen der Pruschenchen hoffs zu Pergkhaim. Datum an Erichtag nach Ostern anno 1317. (5. April)
Graphics: 







    x
    Ich Chuenrat von Salienthobel und mein hausvrowen vraw Jeute mit al unsern erben wier vergehen und tuen chunt allen den di nu lebent und her nach chu(n)ftig sint di disen prief sehent oder horent lesen daz wier mit wol bedactem muet von der ansprach haben lazzen di wier heten gegen hern Ulren und hern Fridreichen seinem prueder den Pruesinchin auf den hof daz Salhentobel und daz puerchstal do Freudenstain auf leit daz in den selben hof zu Salhentobel guhoert der unser recht aigen ist guwesen und habent auch uns da wider zu ainem widerwesel gugeben und fuer die selwen ansprach den hof daz perchhaim versuecht und unversuecht mit allem dem nutze und mit allem dem daz in den hof guhoert und mit allem dem recht als si in habent guhabt und dannoch habent si uns gegewen zu uber teur fumtz phunt phennig wienner muntze und haben uns dez vor genanten hof daz Salhentobel und des puerchstal do Freudenstain auf leit genzleich guauzent und fuerzicht gutan Also mit auz genomen vorten daz ich for genanter Chunrat von Salhentobel mit sampt mier meiner hausvrowen vrow Jeute und mit al meinen erben chain ansprach fuerbas mer haben sulen hintz dem vorgenanten hof und pin auch ich und mein erben des vorgenanten hof ier scherm und ier guwer als lanz recht ist ob der Ense und gieng in dar an icht ab hern Ulren und hern Fridreichen den Prueschinchin und iren erben daz sullen si haben auf al meiner hab vo ich di hab in osterreich oder ob der ense Und daz di wandulung zwizen uns und auch den prueschinchen stet peleib und unzeprochen dar uber so gib ich Chunrat von Salhentobel fuer mich und mein haus-vrowen vrow Jeute und fuer al mein erben disen offen prief zu ainem sichtigen urchuent bestetigt und besigilt mit meinem anhangunden insigel. und mit dez edeln herren insiglel hern Eberharts von Waltse der zu den zeiten do was lantrichter ob der ense und mit des erbern hern insigel hern Dietreiz von Weizenwerch und mit hern Dietmars insigel von Lerwuchel di diser sach gezeug sint mit iren anhangunden insigel. Daz ist guschehen zu Lintz do von crist gepuerd sint gezelt und vergangen Tausent jar dreu hundert jar dar nach in dem siben-zehntem jar dez nesten Eribtag nach dem Ostertach.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseDas ist geschehen zu Lincz, do von Crist gepuerd sint gezelt und vergangen tausent jar dreihundert jar darnah in dem sibenzehenten jar, des nesten eribtag nach dem Ostertach.

    Places
    • Linz
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.