Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 65
Signature: 65
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1316 XI 16
Nichlas, Abt, und die Sammlung des Gotteshauses Unserer Frau S. Maria der Schotten zu Wien bezeugen, dass der Ritter her Chunrat, der junge huebmaister, einen Altar an Herzog Heinrichs Grab in ihrem Gotteshause gestiftet und dazu 4 lb dn. geltes gewidmet habe, mit der Bestimmung, dass täglich für sein und seiner Hausfrau vern Breiden Seelenheil eine Messe gelesen werde, und verpflichten sich zur Einhaltung der Stiftung.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 65
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 65
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zwei anhangende Siegel: 1. Abtssiegel, spitzoval, 2. Conventssiegel, rund, beschädigt.
- notes extra sigillum:
- Dorsual: Der Schotten verschreibung umb des jungen Conrad hueb- maisters Stifft und taglich meß an S. Otmairstag a° 1316


Wir Nichlas von Gotes gnaden Abt und die Samenunge gemain des Goteshausse unserr vrowen sant Marien der Schotten ze Wienne veriehen an disem priefe und tuen chunt allen den di in lesent horent oder sehent, daz der Erber Ritter her Chunrat der junge huebmaister Einen altar gestiftet hat an Hertzog Heinriches grab in unserm Goteshause, und den hat er gewidemt mit vier phunden geltes, di wir von im in nutz und in gewer haben, also daz wir auf dem selben altar alle tage ein messe haben suln von einem unserr Prueder seiner sel und vron Breiden / Greiden (Geysel s. u.) sel seiner housfrowen, und aller irer vordern sel, ze hail und ze trost. Ob daz awer waer, daz wir daz niht steet behielten, also daz wir di messe alle tag niht enhieten, als da vor geschriben ist, so solt der vorgenant her Chunrat der junge huebmaister oder sein housfrowe vron Greide, ob er niht enist, oder ir naehste geerben ob si baide niht ensint sich der gulte underwinden mit unserm guetlichen willen, und geben auf ein ander Goteshaus swa in lieb ist. Und dar umbe daz daz also staet und unzerbrochen beleibe, des geb von dar uber disen prief versigelten mit unsern Insigeln. Diser prief ist gegeben, nach Christes gepurt dreuzehen hundert jar und dar nach in dem sechzehenden jare an sant Othmares tage.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: an sant Othmares tage.
Editions:
- Jahrbuch der kais. Kunstsamml. 16b, no 12668, Regest.
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 65, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/65/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success