Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 64
Signature: 64
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1316 XI 11, Wien
Simon von Paelndorf bestätigt, dass Frau Irngart, hern Weibotes witibe, mit seiner Hand den Frauen von S. Clara ihr halbes Joch Weingarten, gelegen zu Nussdorf bei dem Gaiz/zz/zrukke zunächst der Deutschen Herren altem Urfahr, übergeben habe, und verleiht dem Kloster denselben zu rechtem Bergrecht.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 64
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 64
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Anhangendes Siegel.Siegler: der Aussteller.
- notes extra sigillum:
- Dorsual: Frawen zu sant Claren lehenbrieff uber ain halb Jeuch weingartn zu Nus- dorf im gaysruckh von frauen Irngard Weyspotin heruerend an S. Mertens tag a° 1316


Ich Symon von Paelndorf vergich und tun chunt allen den die disen prief lesent oder horent lesen, die nu lebent und her nach chunftig sint, daz die erber vrowe vrou Irngard hern Weybotes wittibe dem Got gnade fur mich chomen ist und hat mit gutem willen und mit verdachtem mute zu der zeit do sie iz wol getun mochte, und mit meiner hant, recht und redlichen gemachet und auf gegeben den vroun von sand Claren iru weingarten des ain halbes Jeuch ist und leit ze Nuzdorf pei dem Gaizzrukke ze naehst der Taeutschen herren alten urvar, also daz sie ir sele und ir vodern sele ewichlichen da von gedenchen suln, und han auch ich den selben vroun von sand Claren den vorgenanten weingarten verlihen ze rechtem perchrechte nach des landes recht ze Ostereich, damit furbaz allen irn frumen ze schaffen, verchaufen versetzen und geben swem sie wellent an allen irresal, und wand dise sache vor mir und mit meiner hant recht und redlichen geschehen ist da von so gib ich den vroun von sand Claren disen prief zu ainem sichtigen urchunde und zu ainem offen gezeuge und zu ainer ewigen vestnunge diser sache versigilten mit meinem Insigil. Diser sache sint gezeug her Eberhart der Techent von Newenburch, her Toman der Chelner von Newenburch, her Weichart pei den Minnern Prudern, Fridreich der Huetstok, Engeldiech von Maurbach, Fridreich hinter dem dorfe, Fridreich von Chritzendorf, und ander frume leute genug den dise sache wol chunt ist. Diser prief ist geben ze Wienne do von Christes geburt waren ergangen dreutzehen hundert jar in dem sechzehenten jare dar nach an sand Merteins tage.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: ze Wienne, an sand Merteins tage.
Places
- Wien
Persons
- Zeugen: her Eberhart, der techent von Neuenburch; h. Toman, der kellner von Neuenburch; h. Weichart pei den Minnern prudern; Friedreich der Huetstok; Engeldiech von Maurbach; Friedreich hinter dem Dorfe; Friedreich von Chritzendorf, und ander frume leute genuch, den dise sache wol chunt ist.
- Type: Zeuge
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 64, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/64/charter>, accessed 2025-07-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success